Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Wie gesagt; ich würde mich da auf die Werte der Weender Analyse der Reinfleischdosen von Herrmanns verlassen und kein zusätzliches Calcium zu fügen - die Weender Analyse hat für mich da durchaus eine Berechtigung.
Nur so Mal rein hyptohetisch zu Sorte "Rind pur"...
Der Kehlkopf besteht aus drei Hautpknorpel und Knropel sind doch nichts anderes als eine Verhärtung des Binde-/Stützgewebes, also eine Vorstufe zur Bildung von Knochen. Will man nun den Calciumwert von Kehlkopf wissen, findet man im Netz oder der mir bekannten Bücher nichts!
Den im Buch von Meyer/Zentek, auf welche Werte oft zu gegriffen wird, ist der Kehlkopf nicht als alleinige Komponente erwähnt. Sondern es wir von "Ösophagus u. Trachea, Rd." gesprochen - d.h. es handelt sich um den Kehlkopf und die Speiseröhre von Rind.
Und wenn nun bei der Sorte "Rind pur" von Herrmanns nach Weender Analyse die Nährwerte anschaut, sieht man dass das Calcium höher ist - daher meine Vermutung, dass Kehlkopf deutlich mehr Calcium enthält als oft vermutet.
Lieber Pfotendruck Jennifer-Joanne, Casanova, Curacao "Der Vierbeiner ist nicht, was er frisst, sondern viel mehr was er verdaut."
Bei Herrmanns muss man zusetzen, mit den Dosen alleine ( auch den Menüs ) gibt's Unterversorgung.
Vieles ( Menüs) kommt unverdaut wieder raus.
Ausser , dass Herrmanns Bio ist, ist es kein sonderlich gutes Futter und "super nett " sind die nur solange man nicht zu viel wissen will. Bei Beschwerden wird's ganz nett......
LG
Alexandra & Bo der direkt in die Seele blickt....... Lines, Prinzi, Kater, Mäuschen, Maunki & Hoppel tief im Herzen
Nur so Mal rein hyptohetisch zu Sorte "Rind pur"...
Auf der Hompage steht folgende Zusammensetzung:
Bio Rind Pur: Herz, Lunge, Kehlkopf
Der Muskelfleischanteil unserer Reinfleischdosen liegt bei 70%.
Demnach können in dieser Dose maximal 15 % Kehlkopf enthalten sein (Wasser/Brühe nicht mit einberechnet).
Der Calciumgehalt für Kehlkopf müsste demnach weit höher sein, als bei Hühnerhälsen.
Ich vertraue da eher der Analyse von Lunderland. Bei der Rinderkehlkopf-Dose sind 0,25 % Calcium angegeben (Pferde-Kehlkopf 0,22 %).
Du hast recht die Angaben im Netz sind widersprüchlich und habe deswegen nun direkt als Händler angefragt - vielleicht kommen wir so an mehr Informationen!
Lieber Pfotendruck Jennifer-Joanne, Casanova, Curacao "Der Vierbeiner ist nicht, was er frisst, sondern viel mehr was er verdaut."
Danke füe eure anteorten. Bin zur Zeit im Urlaub und habe suuuuuper schlechte bzw laaaangsame Internetverbindung und melde mich daher nicht. Nächste Woche, wenn ich zu Hause bin, dann bin ich wieder Mobiler, aber hier ist es eine Katastrophe. Danke an alle!
Liebe Grüße von Yvonne und Ihrer Fellnase Bootsmann
Du hast recht die Angaben im Netz sind widersprüchlich und habe deswegen nun direkt als Händler angefragt - vielleicht kommen wir so an mehr Informationen!
Hallo Jennifer,
hast Du schon was von herrmanns gehört?
Liebe Grüße von Yvonne und Ihrer Fellnase Bootsmann
Da besteht ja dann noch Hoffnung auf eine Antwort. Sei froh, dass Du keine Beschwerde hast sondern "nur" eine Frage!!!! Sonst werden die ganz böse!
Trotzdem, auch für eine Frage ist der Zeitraum zu lange!! Innerhalb von 2 Tagen sollte geatnwortet werden, wenn man profssionll ist . 'Wir stellen auch was her, und beantworten grundsätzlich alles am sleben Tag egal was bei uns los ist.
Alexandra & Bo der direkt in die Seele blickt....... Lines, Prinzi, Kater, Mäuschen, Maunki & Hoppel tief im Herzen
Aso, ich habe erst meinen Schweizer Wiederverkäufer kontaktiert - daher dauerte es etwas längers. Auf meine Anfrage bei Herrmanns habe ich postwendend eine Antwort erhalten.
Und hier nun die Zusammensetzung vom Bsp. "Rind pur":
Herz, Lunge, Kehlkopf
Die Angaben von Herrmanns auf ihrer Website sind demenstprechend korrekt.
Aus den genannten Gründen würde ich nichts desto trotz kein Calcium zu fügen, da das Verhältnis so oder so schon bei Ca 1.3 : 1 P ist und somit an der oberen Grenze liegt.
Lieber Pfotendruck Jennifer-Joanne, Casanova, Curacao "Der Vierbeiner ist nicht, was er frisst, sondern viel mehr was er verdaut."
Kommentar