Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gras fressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vom Grasfuttern mal abgesehen, fängt mein Dicker momntan auch an junge Wurzeln der Gräser auszubuddeln und zu mampfen.
    Ich denk mal, dass ist auch ok?
    Viele Grüße von Kathi mit Lou

    Kommentar


      #17
      Juhuuuu! ja kann ich auch bestätigen! Während ich da krauche und für die Meerlis sammle steht Wuffi und kaut och jemütlich vor sich hin.....lg ela

      Kommentar


        #18
        Ich habe noch niemals einen Hund gesehen, der in freier Natur eine für ihn giftige Pflanze angerührt hätte! Das Problem mit dem Jakobskreuzkraut tritt eher bei Weidetieren auf, auf deren Wiesen die Pflanze gehäuft vorkommt, bzw. die mit Heu von solchen Wiesen gefüttert werden.

        Ich dachte zuerst, seit ich barfe, frisst sie kein Gras mehr. Aber seit Anfang der Woche tut sie es doch wieder. Also führe ich sie mehrmals täglich zum Weiden aus und lass sie grasen
        LG Michi + Schäfine Aisha

        Schlimmer geht immer

        Kommentar


          #19
          drauf verlassen würde ich mich nicht was du noch nicht gesehen hast.
          Viele Grüße andi
          und euch mit euren Tieren eine gute Zeit

          Kommentar


            #20
            Meine Hündin frisst auch gerne Gras, gerade jetzt im Frühling stürzt sie sich auf das junge Gras.

            Da ich auch Bedenken habe das da mal was dabei ist was eigentlich nicht in Ihren Hundebauch gehört,
            lasse ich sie nur bei uns im Garten grasen.

            Da bin relativ sicher das da nix unverdauliches dabei ist.
            Auch verzichten wir bei unserem Rasen auf das Düngen ect.
            Ich brauche auch keinen "englischen Rasen".

            Grüßlis
            Lilli
            Gib dem Menschen einen Hund
            und seine Seele wird gesund.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Lilli 64 Beitrag anzeigen
              Da ich auch Bedenken habe das da mal was dabei ist was eigentlich nicht in Ihren Hundebauch gehört,
              lasse ich sie nur bei uns im Garten grasen.

              Da bin relativ sicher das da nix unverdauliches dabei ist.
              Auch verzichten wir bei unserem Rasen auf das Düngen ect.
              Ich brauche auch keinen "englischen Rasen".

              wir haben das Problem dass wir zwar einen großen Garten, aber auch einen frisch angesähten Rasen haben - da ist noch kein Unkraut mit bei...

              Wir haben hier zwar viele Felder usw. aber ich traue keinem Landwirt über den Weg - heutzutage wird doch alles gedüngt. Bio Felder sind leider nicht speziell gekennzeichnet

              Also ist für mich die beste Alternative eine Ecke im Garten für das Grünfutter für unsere Hündin anzulegen - nur welches Grünzeug wächst denn momentan dass unsere Hunde so darauf abfahren?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Astino Beitrag anzeigen
                wir haben das Problem dass wir zwar einen großen Garten, aber auch einen frisch angesähten Rasen haben - da ist noch kein Unkraut mit bei...

                Wir haben hier zwar viele Felder usw. aber ich traue keinem Landwirt über den Weg - heutzutage wird doch alles gedüngt. Bio Felder sind leider nicht speziell gekennzeichnet

                Also ist für mich die beste Alternative eine Ecke im Garten für das Grünfutter für unsere Hündin anzulegen - nur welches Grünzeug wächst denn momentan dass unsere Hunde so darauf abfahren?
                Hallo Astino,

                da gebe ich Dir Recht, an Feldern passe ich auch auf das meine Kleine da nix frisst.
                Also ich mache das so:
                Im Herbst mäche ich ein kleines Stück Rasen nicht mehr.
                Da ist auch im Winter noch genügend Rasen da. Aber Vorsicht, im Winter aufpassen wenn das Gras gefroren ist, das kann eine Gastritis geben, wie beim Schnee fressen auch.
                Ich habe mir schon überlegt, ob das Katzengras das es im Zoomarkt zu kaufen gibt, eine Alternative wäre.
                Weiß jemand von Euch ob das für unsere Hunde gut ist?
                Lg
                Lilli
                Gib dem Menschen einen Hund
                und seine Seele wird gesund.

                Kommentar


                  #23
                  Huhu

                  Hab auch mom zwei Kälber und einen handlichen Rasenmäher. Meine suchen sich auch die Jungen Triebe aus. Ich dachte auch dass sich das mit dem Barfen legt. War auch bis vor einer Woche so. Aber was sich verändert hat ist das unsere Doggenhündin das Gras nicht mehr erbricht oder Durchfall bekommt seit dem wir Barfen.

                  LG
                  Bekämpfe nicht das Chaos, lebe es

                  Kommentar


                    #24
                    Ich bin momentan auch mit 2 Rindern unterwegs. Sie fressen auch das junge frische Gras leidenschaftlich gerne, genauso wie im Wald Eicheln, die sind scheinbar auch besonders gut und bekömmlich!
                    Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen!
                    Marcus Porcius Cato (234-149 v.Chr), röm. Politiker

                    Kommentar


                      #25
                      Mein Rüde frisst zur Zeit auch viel Gras. Bin beruhigt, dass dies bei Euren Hunden auch so ist.

                      Ich dachte schon, dass er ev. etwas Verdauungsprobleme oder einen übersäuerten Magen hat.

                      Gruss
                      Sandra

                      Kommentar


                        #26
                        welches Gras

                        Hi

                        ein oft gefressenes Gras ist die Quecke und deshalb heißt sie auch u.a. Hundegras. Das sind etwas stabilere Halme und Lucca frißt mit Begeisterung die Spitzen ab und nur die Spitzen.
                        Rasengras wird nur nothalber genommen, aber wer seinem Hund eine Freude machen will, hole sich Quecke in den Garten/auf den Balkon, wenn sie nicht schon da ist

                        http://www.google.de/search?q=quecke...w=1184&bih=578

                        Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Hund freiwillig an Gift geht , ich hab interessante Sachen über z.B. Wermut fressen bei Wurmbefall oder Brennessel fressen bei Nierenkrankheiten gelesen und zum Jakobskreuzkraut hier ein informativer Artikel

                        http://www.landes-zeitung.de/portal/...id,164501.html
                        GHrüßchen
                        Hanna

                        Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                        Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                        Kommentar


                          #27
                          Aisha frisst definitiv nur Gras, alles andere bekommt sie von mir in den Napf (Wildkräuter), weil sie sonst nichts nimmt.

                          Würde ich unsere Wiese im Garten nicht immer mähen, hätten wir die gleiche Qualität wie hinterm Zaun auf den Weiden Viele Grasarten, durchsetzt mit allen möglichen Heilkräutern.

                          Ich mach mir keine Gedanken, wenn sie über die Wiesen läuft und Gras frisst, eher, wenn sie irgendwas im Wald aufnimmt.
                          LG Michi + Schäfine Aisha

                          Schlimmer geht immer

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Marion B. Beitrag anzeigen

                            Aber im Ernst: meinen Jahresvorrat an Wildkräutern suche ich auch im Frühjahr/ Frühsommer, weil die in den Zeiten am gehaltvollsten sind.

                            LG Marion
                            Jaaa, ganuso ist es.
                            Viele Grüße
                            Angelika mit Benni im Herzen......
                            und Oskar mit 13 Jahren noch fit....

                            Kommentar


                              #29
                              Halloele,

                              Finn frisst kein Gras. Aber ich habe hier zwei Nachbarshunde, die könnten glatt mit Kühen verwandt sein. Sobald wir die irgendwo treffen und Frauchen reden, fangen die beiden an zu grasen. Finn schaut dann interessiert zu, hat es aber bisher nicht probiert.
                              Vg Tanja & Finn

                              Kommentar


                                #30
                                Vasco hat im Frühjahr immer besonders viel Gras gefressen, wobei er auch im restlichen Jahr gut zugelangt hat... War bei ihm aber schon sehr krass, weil teilweise Gras fressen wichtiger als Spielen war .

                                Aky frisst momentan auch Gras, jetzt wo es frisch ist. Bisher hat er das nicht gemacht. Aber auch nur ein paar Spitzen und dann ists ihm auch genug.
                                Liebe Grüße von Frieda mit Cino und Shadow an meiner Seite und Aky und Vasco für immer im Herzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X