Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krebsdiät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krebsdiät

    Hallo, ich möchte mich hier auch mal kurz vorstellen, ich bin Denise und habe einen Neufundländerüden, Hero mit 6 Jahren.
    Bei Hero wurde letztes Jahr mehr oder weniger ein Malignes Lymphom festgestellt (im pathologischen Befund steht der Verdacht auf ein Malignes Lymphom) dazu ist er aber schwerer Allergiker ( Blüten, Hausstaubmilbe, Futtermilbe und und und)
    Hero steht nun seit gut einem Jahr unter der Chemotherapie und ihm geht´s wirklich sehr sehr gut... hatte niemals Probleme mit der Krankheit oder der Chemo...
    Seit einen Monat sind seine Lymphknoten wieder geschwollen, mein Tierarzt ist sich aber ziemlich sicher, dass das Allergiebedingt ist... bekommt jetzt ein wenig Cortison... weiters geht er jetzt auch wieder zur Bioresonaz.
    Jetzt aber zu meiner Frage, hab nun auch zum Barfen angefangen und bin mir einfach noch nicht so sicher was ich ihm alles geben soll bzw darf.
    Vielleicht hat jemand Tipps für mich für die spezielle Ernährung bei Krebs...

    #2
    Hallo Denise,

    ganz wichtig ist, daß Du Deinen Hund getreidefrei ernährst. Den Energiebedarf solltest Du mit Fett decken.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Ich habe dazu GsD keine Erfahrung, aber ich würde zuerst mal auf die Seite von Swanie zur Krebsdiät schauen. Das hilft dir bestimmt schon ein Stück weiter.
      Liebe Grüße von Elke
      mit kleiner Jessy im Jetzt und Momo und Lazy ganz fest in unseren Herzen, aber eigentlich mit allen Hunden die schon bei uns waren

      Kommentar


        #4
        Hallo Denise,

        vielleicht wäre die sogenannte Budwig-Diät was für Euch. Gib doch mal bei Tante Google Öl-Eiweiss-Kost ein.
        Liebe Grüße
        Rita und Sunny an meiner Seite
        und Souris tief im Herzen

        Kommentar


          #5
          erstmals danke für die schnellen Anworten!
          Hab mich eh sehr nach der Budwig-Diät orientiert...
          Problem ist nur Hero verträgt kein Geflügelfleisch und hat auch eine Laktose Allergie... wie gesagt er ist leider auf fast alles allergisch....
          Im Moment bekommt er bei 98 kg täglich: 1 kg Fleisch ( Rind, Schwein Fisch ) 300g Gemüse ( Blattsalate, Zuchini, 1-2 mal wöchentlich Brokkoli), 150g Leber ( hab jetzt Schweineleber gekauft, da er ja kein Geflügel verträgt ) Hüttenkäse bekommt er nur ganz wenig wegen der Laktose! Dazu kommt noch Lachsöl, Leinsamenöl, und Omega 3 Kapseln aus der Alge ( die kommen ganz neu aus Amerika und sollen tolle Erfolge bei Krebspatienten haben)

          Ich habe zwar auch eine liebe Bekannte - Simone - die mir mit ihrem extremen Wissen und ihrer Erfahrung sehr viel weiterhilft, bin aber trotzdem über jeden Ratschlag und eure Erfahrungen sehr dankbar.

          Wo ich mir noch immer nicht ganz sicher sind, sind die Vitamine, da gehn ja die Meinungen sehr auseinander... Vielleicht hat da jemand Erfahrung, wäre sehr dankbar!

          Lg.Denise

          Kommentar


            #6
            Hallo Denise,

            es gibt auch laktosefreien Quark. Ich kenn mich aus , hab hier auch so ein Laktose intolerantes Wesen, ähm eigentlich sogar zwei. Mein Göga hat es auch.
            Liebe Grüße
            Rita und Sunny an meiner Seite
            und Souris tief im Herzen

            Kommentar


              #7
              Danke Beauci, ja das ist immer was mit den Allergikern... weißt du zufällig auch ob Quark ok ist bei Krebs?

              Kommentar


                #8
                Hallo Denise,

                ich kenn mich weniger mit Allergien aus, hab allerdings auch einen krebskranken Hund.

                Meine THP hat mir zur Ernährung mit auf den Weg gegeben, Lebensmittel wie Früchte, jeglichen Honig, Zucker und Getreide zu verzichten. Außerdem sollten viele hochwertige Proteine und reichlich Fett gefüttert werden. Fetter Fisch ist auch empfehlenswert. Die erhöhte Fettmenge aus dem Grund, weil der Tumor dem Körper viel Energie entzieht, also solltest Du diese über das Futter wieder zuführen.

                Zusätze solltest Du füttern zur Stärkung des Immunsystems und des Zellstoffwechsels.

                Die Budwig-Creme aus Quark und Leinöl kannst Du auch geben, wenn Dein Hund es verträgt, auch mehrere Eier pro Woche, beim krebskranken Hund allerdings ohne Eiklar.

                Im Grunde mußt Du einfach ausprobieren, was Dein Hund auch wirklich fressen mag (und kann wegen der Allergien). Fütterungsstress sollte, wie jeglicher anderer Stress bei Krebs grundsätzlich vermieden werden.

                Alles Gute für Deinen Buben.
                Hanne mit Mara-Maus und Mücke im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Danke Hanne für deine hilfreichen Ratschläge, da werde ich mir sicher auch gleich laktose freien Quark besorgen .... eine erhöhte Futtermenge gebe ich zwar meinem Hero derzeit nicht, sondern "normale" Menge, da Hero auch in dem Jahr, wo die Diagnose kam, niemals abgenommen hat .. trotz Chemo und allem hat er sogar an Gewicht zugenommen .. aber ich schaue auch immer, dass er natürlich nicht an Gewicht verliert -- aber Essen ist noch immer eine seiner grössten Leidenschaften. Ich bin jetzt halt nur ein wenig unsicher, weil man gerade seine Lymphknoten wieder mehr tasten kann .. sprich : sie sind wieder angeschwollen -- mein Tierarzt meint zwar, dass es eher doch von der Allergie kommt ... Hero bekommt jetzt nur noch alle 3 Wochen eine Chemo .. jetzt weiß ich nicht, soll ich wieder auf eine 2wöchige Chemo gehen oder doch drauf vertrauen, dass es von der Allergie kommt !

                  Auch dir Hanne wünsche ich mit deiner Mara Maus alles alles Gute !
                  Liebe Grüße
                  Denise

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Denise und Hero Beitrag anzeigen
                    Danke Beauci, ja das ist immer was mit den Allergikern... weißt du zufällig auch ob Quark ok ist bei Krebs?
                    Die Frage hat Hanne Dir ja schon beantwortet. Du solltest wirklich mal "Öl-Eiweiss-Kost" bei Google eingeben, wie ich Dir schon geschrieben hatte. Dort findest Du die Budwig-Diät genau beschrieben und auch Erfahrensberichte damit bei Krebs. Wenn ich mich recht erinnere ging es da u.a. auch um geschwollene Lymph-Knoten.
                    Liebe Grüße
                    Rita und Sunny an meiner Seite
                    und Souris tief im Herzen

                    Kommentar


                      #11
                      Denise,

                      es geht nicht darum, die Futtermenge drastisch zu erhöhen, sie sollte eigentlich bei ca 3 % des Körpergewichts liegen. Das muss aber von Hund zu Hund individuell gesehen werden.
                      Allerdings sollten etwa 40 % der Energie über Fett erfolgen, d.h. fettreiches Fleisch, Fische (Makrele, Lachs, Thunfisch) und eben hochwertige Öle wie z.B. Leinöl.
                      Nicht vergessen: Fett macht nicht fett - es liefert gerade kranken Hunden die dringend erforderliche Energie.

                      Das sind alles nur Anhaltspunkte. Mach Dich bitte nicht verrückt, wenn Du das bei Deinem Hund so nicht einhalten kannst. Wir erreichen z.B. die Fettmenge nicht. Mara frisst das zwar, aber sie verträgt es leider nicht.

                      Womit Du Dich befassen solltest, ist die Zufütterung oder Eingabe von Enzymen.

                      Wir haben sicherlich auch eine völlig andere Ausgangsposition, Maras Tumor ist operativ nicht zu entfernen, Strahlentherapie hab ich ausgeschlossen, da Mara völlig panisch wird, wenn sie in eine TK muss. Wir machen lediglich die Horvi-Enzymtherapie, um Mara möglichst lange und viel an Lebensqualität zu erhalten.

                      für Deine guten Wünsche - wir können es brauchen.
                      Hanne mit Mara-Maus und Mücke im Herzen

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank nochmals für eure Anworten!
                        Quark wird morgen gleich besorgt ( hoff ich bekomm den ohne Laktose )
                        Werd mich jetzt gleich mal hinsetzen und mir genauer die Horvi-Enzym Therapie ansehn, hab davon noch nichts gehört!

                        3% Futtermenge ist glaub ich für Hero ein wenig zuviel, da er ein sehr ruhiger Hund ist und auch immer war... und zudem eh nicht der schlankste ist :-)
                        Aber das kann ich ja ganz leicht kontrollieren, da ich ja ohnehin ständig in der Tierklinik bin und er gewogen wird!

                        Liebe Grüße Denise

                        Kommentar


                          #13
                          Schau mal hier http://www.barfers.de/upload/file/barf_bei_krebs.pdf
                          Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
                          "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Denise und Hero Beitrag anzeigen
                            Werd mich jetzt gleich mal hinsetzen und mir genauer die Horvi-Enzym Therapie ansehn, hab davon noch nichts gehört!

                            Ich glaub nicht, dass Du da im www recht viel dazu findest. Frag doch mal die Tante G***le nach thp my fair lady mit dem üblichen davor und dahinter. Da ist es auf der HP recht gut beschrieben, worum es dabei geht.
                            Hanne mit Mara-Maus und Mücke im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Denise,

                              schick mir mal deine Emai Addi über die Kontaktdaten im meinem Profil.

                              Im Border Terrier Forum ist eine Hündin mit Hirntumor.
                              Ihr Frauchen hatte mir jetzt eine Mail mit einigen interessanten Link zu dem Thema geschickt.
                              Ich würde die Mail dann an die weiterleiten.
                              Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

                              Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X