Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magendrehung. Brauche Beistand..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Magendrehung. Brauche Beistand..

    Ich kann kaum schreiben vor zitternden Fingern. Gestern Abend nach dem Fressen (1kg Rindermuskelfleisch) bekam Artus (Deutsche Dogge, 2 Jahre alt, 76 kg schwer) die typischen Anzeichen einer Magendrehung. Wir sofort zur Klinik, sind dort mit den Worten: OP plus Aufenthalt kosten ca. 1500 Euro oder sollen wir ihn gleich einschläfern, empfangen worden. Ich habe nur geheult, war völlig fertig. Natürlich OP!! Haben dann zu Hause auf den erlösenden Anruf gewartet. Der kam dann auch mit den Worten: Was haben sie dem denn gefüttert, das ist doch nicht artgerecht!! Hä..??? Er hat also die OP überstanden, ist heute morgen vom Kreislauf stabil. Die nächsten 2 Tage sind aber noch kritisch. Eigentlich bin ich aufs Barfen umgestiegen, damit eben so etwas nicht passiert. Egal, ich bin davon überzeugt, das es nicht am Barfen lag. Wenn er denn die nächsten Tage überlebt ist Schonkost angesagt. Was gebe ich ihm da? So einen unfreundlichen Tierarzt habe ich noch nie erlebt. Man hörte ihm im Unterton an, daß er sagte: bist ja selber schuld an der Magendrehung, so wie der´Hund gefüttert wird. Ich brauche ganz dringend Euren Beistand, ich habe solche Angst, das er es nicht schafft...Drückt bitte die Daumen. Liebe Grüße Corinna
    Corinna. Merle, Buster, Jana, Pepe und jetzt auch Artus im Herzen...

    #2
    Ooooh, Corinna, sowas ist ja echt daneben .

    Laß dich mal drücken .

    Und vor allen Dingen laß dich nicht ins Bockshorn jagen. Gerade mit Barf ist das Risiko einer Magendrehung geringer als wenn er z. B. Trockenfutter bekommt !

    Bei so großen Hunden ist es dann allerdings manchmal sinnvoll mehrere Mahlzeiten zu geben anstatt einer großen.


    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß alles wieder gut wird !


    Liebe Grüße



    BIRKE
    Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
    mit Finchen und Amber

    Kommentar


      #3
      Wirklich helfen kann ich dir nicht, ich drücke aber fest die Daumen, das dein Wuffl schnell wieder auf den Beinen ist.

      Zum Trost, vom Barfen kommt es sicher nicht, lass den TA doch reden.
      Meine Tierärzte züchten Whippets und füttern komplett roh.
      Liebe Grüße Micha mit Sati, mit Gedanken bei Netto, Schubi und
      mit meiner besten Freundin Emmy und Seelenhund Gipsy für immer im Herzen

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Anteilnahme, da muß ich schon wieder heulen.. Er bekommt 3 mal am Tag. Insgesamt knapp 2 kg. Das war die letzte Ration für den Tag... Es war nicht ganz 1kg.
        Corinna. Merle, Buster, Jana, Pepe und jetzt auch Artus im Herzen...

        Kommentar


          #5
          du meine güte, was für ein a....locharzt! mach dich bitte nicht verrückt, der dreher kam mit sicherheit nicht vom barfen. mein 55kg iw hat in seinen besten zeiten 1400g auf einmal verdrückt und hatte *toitoitoi* bisher keinen magendreher.

          alles gute für deinen buben, ich drücke die daumen! ich werde mal bettina (sabberschnute) bescheid sagen, die kann die wegen der schonkost bestimmt weiterhelfen.

          lg, petra
          Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel möglichst wohlbehalten und mit einem attraktiven Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Barbiepuppen und Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt und dabei jubelnd: "WOH WOH!!! Was für ein Ritt!!!

          Kommentar


            #6
            Ich drück die Daumen, dass Artus schnell wieder auf den Beinen ist!
            Und dass es vom barfen kommen soll, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen.
            Liebe Grüße von Ute mit Balu
            und mit Jacko und Anabell für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              Hier werden auch die Daumen gedrückt...

              was für ein Arzt... da würde ich nie wieder hinfahren. Wei kann man so mit einem Patienten umgehen?

              Kommentar


                #8
                Lass dich nicht verrückt machen... mein IW-Rüde verdrückt hier locker 1400g auf einmal... und wird seit er 8 Wochen alt ist gebarft... sogar auf TA-Rat

                Drücke deinem Buben die Daumen...

                Kommentar


                  #9
                  Es ist überhaupt noch gar nienich bewiesen warum so eine Magendrehung zustande kommt. Es gibt nach wie vor immer nur Spekulationen.
                  An der Ernährungsart liegt es nicht und irgendwelchen Schonzeiten die man nach dem Fressen einlegen sollte auch nicht!!!! Habe von einige Magedrehungen gehört/gelesen und jede verlief anders. Lass dir da vom TA nix einreden!

                  Unglücklicherweise passiert es einfach so

                  Deinem Artus alles Gute
                  Liebe Grüsse Katja
                  Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen das Dein Artus schnell wieder auf dem Damm ist!!!!
                    Liebe Grüße von Simone und Sina
                    Daisy für immer im Herzen +11.11.2010

                    Kommentar


                      #11
                      Liebe Corinna

                      Ohren dicht und konzentrier Dich auf Deinen Hund Artus.
                      Er braucht Dich jetzt, er spührt Dich wenn Du an ihn denkst.
                      Vergiss den TA, der kann nicht viel dafür, vll ist er einfach unzufrieden im Leben.
                      Wichtig ist Artus und Du. Ihr beide müsst jetzt positiv denken.
                      Ihr werdet es schaffen
                      Du warst rechtzeitig da, er wurde operiert und er ist noch jung.

                      Ich nehm Dich in den Arm....kenn das Gefühl, hab schon 2 MD miterlebt (eine davon auch meine DD).
                      grüessli

                      patricia

                      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
                      (Arthur Schopenhauer)

                      Kommentar


                        #12
                        auch hier werden alle Daumen und Pfoten für Artus gedrückt

                        Und über diesen "netten" Arzt (schon die Begrüßung war ja wohl das allerletzte ) würde ich mich beschweren. Wie Katja schon sagt, gibt es keine gesichterten Erkenntnisse woher Magendrehungen wirklich kommen. Ich weiß von einem Hund der mit leerem Magen eine MD bekam.

                        Über solche Menschen könnte ich mich stundenlang aufregen!
                        Liebe Grüße
                        Marlene

                        Das Leben ist schön, obwohl alles
                        dagegen spricht

                        Kommentar


                          #13
                          Oh wei, wir drücken Euch die Daumen.
                          Es ist wichtig daß er in der Klinik bleibt, denn oft kommt noch Tage nach der OP zu Herzrhythmusstörungen, an denen der Hund dann stirbt...

                          Meine Dogge hatte vor über 1 Jahr eine MD, ich habe danach wie folgt gefüttert:

                          Matschig gekochter Resi (mind. 1 Stunde kochen!), matschig gekochte Möhren (dito), dazu gekochtes Hühnchenfleisch, alles püriert.

                          4 x täglich 250g (mein Arzt hielt vom eßlöffelweise Anfüttern alle 2 Stunden gar nichts!)

                          Statt Wasser habe ich ihm Fleischbrühe ausgekocht aus Knochen, das kräftigt zusätzlich, aber aufpassen, auch Wasser darf er nicht zu viel! Also auch portionieren!

                          Diese Mengen gab es 1 Woche, dann wurden seine Rationen langsam erhöht und langsam habe ich sein normales BARF untergemischt

                          Anfangs kein Fett, habe mit rotem Muskelfleisch angefangen, alles klein gewolft!

                          Knochen gar nicht, statt dessen Eierschalenpulver

                          Nach 2 Wochen war ich wieder auf seiner normalen täglichen Futtermenge

                          Erst nach ca. 3 Wochen war ich ganz weg von der Schonkost und habe wieder komplett roh gefüttert.

                          Knochen gab es erst wieder nach ca. 4 Wochen, und dann auch lange in Form von gewolften Hühnerkarkassen, erst nach 8 Wochen habe ich ihm wieder richtige Knochen gefüttert.

                          Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
                          Gruß Bettina

                          "Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."

                          Kommentar


                            #14
                            Wurde der Magen jetzt direkt mit fixiert, so dass, wenn ihr das hier nun gut übersteht, zukünftig keine Angst mehr haben müsst?
                            Viele Grüße von Kirsten mit dem Betzebubbel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von merle77 Beitrag anzeigen
                              Der kam dann auch mit den Worten: Was haben sie dem denn gefüttert, das ist doch nicht artgerecht!! Hä..???
                              ...
                              Man hörte ihm im Unterton an, daß er sagte: bist ja selber schuld an der Magendrehung, so wie der´Hund gefüttert wird.
                              ....sprachs und füllte seinen mit Trofu überquellenden Verkaufsständer im Wartezimmer wieder auf.... Was für ein TA


                              Hallo Corinna,
                              erstmal alle Daumen gedrückt... das wird schon wieder!

                              Ich denke hier sind genügend Erfahrende großwüchsiger Rassen (einige haben sich ja schon gemeldet), die dir beruhigend weiterhelfen werden.
                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X