Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Ich taue auch in den TK-Dosen im Kühlschrank auf, mit geöffnetem Deckel. Nur wenn es schnell gehen muss, weil ich zu schusselig war und vergessen habe rechtzeitig Futter aus derm TK zu nehmen, taue ich bei Zimmer oder Kellertemperatur auf. Ich habe das gleiche Problem mit der superempfindlichen Männernase wie Zwille. Aber bisher hat er über den tauenden Pansen und Blä-Ma. im Kühlschrank noch nicht gemeckert. Es riecht aber auch meiner Meinung nach im Kühlschrank nicht, trotz geöffnetem Deckel der Dose. Nur wenn die Plastikdosen bei Raumtemperatur gestanden haben und ich sie zum füttern dann öffne ist schon ein gutes Düftchen zu vernehmen. Ich mache dann immer die Küchentür zu und hoffe das mein Mann dann nicht gerade irgendwas aus der benötigt.
Dann wird sich dein Mann vielleicht noch an diverse Gerüche gewöhnen!
Mit Sicherheit! Bei uns steht auch der aufgetaute Pansen, der für 2 Tage reicht, im Kühlschrank. Okay, morgens, wenn ich im Halbschlaf meine Kaffeemilch raushole, ist das mitunter schon eine Prüfung, aber was solls.
Derb wars bloß heute mittag, da stand nämlich auch der Handkäs' mit Musik, der für heute abend ziehen sollte, im Kühli. Die Geruchsmischung war nix für zarte Gemüter...
LG, skugga
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Es hängt immer davon ab, wie rechtzeitig man daran denkt, das Fleisch auf zu tauen. Im Regelfall, aus dem Gefrierschrank und bei Zimmertemperatur auftauen, ansonsten bei zu wenig Zeit muss das Wasserbad oder bei großzügem Zeitfaktor der Kühlschrank muss herhalten.
Auftauen in der Küche oder im Kühlschrank ist für mich auch nix, für meine bessere Hälfte ebenso.
Ich könnte kein Fleisch/Pansen neben meinen Käse haben.
Deshab geb ich alles in eine Keramikschüssel, Plastikdeckel drauflegen (damit noch genug LUft ist) und lass es im Keller auftauen.
Ich bereite auch das Futter im Keller zu, da es mich ekelt dies alles in der Küche zu machen.
Bin zwar auch nicht zart besaitet, aber das geht für mich dann doch zu weit.
Ich denke, das mit dem Geruch kommt auch drauf an, wo das Fleisch her ist/wie frisch es beim Verpacken beim Händler ist Ich hab von Bekannten schon oft gehört, daß das Fleisch zieml müffelt...
"Mein" Fleisch oder auch der Pansen "stinken" überhaupt nicht - und ich habe eine seeehr empfindliche Nase (Männe zum Glück nicht, der besitzt praktisch keinen Geruchssin). Ich tu am Abend die Ration Fleisch u Gemüse für den nächsten Tag mitsamt den (offenen) Gefrierbeuteln in eine Schüssel mit Teller drauf raus u taue es in der Küche auf, wir/unsere Hunde hatten noch nie Probleme und riechen tut es auch nicht - der Pansen riecht etwas nach Kuhweide, aber nicht soo unangenehm. Selbst wenn ich mal im Kühlschrank auftaue (oder im Wasserbad *räusper*), da riecht nix
Für unseren CNIkranken Gusto muss ich das Fleisch/Gemüse kochen, da er nix Rohes verträgt (gibt Dünnpfiff ohne Ende) und Nachbarin fragt immer, was ich denn Leckeres koche...ich dann immer: "Das ist für Gusto"
- das Nicht-Wahrnehmen von Etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz (Dalai Lama) - Liebe Grüße von Andy mit Trixi, Neuzugang Bobby und Gusto (18.01.2000-03.03.2013) für immer tief im Herzen...
Ich bereite auch das Futter im Keller zu, da es mich ekelt dies alles in der Küche zu machen.
Das sind so die Dinge, die man mit einer 2-Zimmer-Wohnung unterm Dach und einem Lattenabteil im Keller nicht hinbekommt. Merksatz: Es gibt Leute ohne eigenes Haus...
Und ehrlich gesagt, beim ersten Mal Fischausnehmen für mich hatte ich mehr Probleme.
LG, skugga
Milchreis schmeckt ganz vorzüglich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.
Hach, was hab ich doch für tollerante Mitbewohner...
Bei uns in der WG taut das Fleisch, der Pansen, die Innereien für MEINEN Hund entweder im Kühlschrank auf, wenn ich frühzeitig dran denke, meist auf dem Kühlschrank in der Tubberbox ohne Deckel oder im Wasserbad, weil ich mal wieder zu vergesslich war .
Aber ich bin auch absolut unempfindlich... Ich glaub, sonst wär ich in meinem Studiengang auch echt falsch augehoben.
Liebe Grüße von Frieda mit Cino und Shadow an meiner Seite und Aky und Vasco für immer im Herzen.
Das sind so die Dinge, die man mit einer 2-Zimmer-Wohnung unterm Dach und einem Lattenabteil im Keller nicht hinbekommt. Merksatz: Es gibt Leute ohne eigenes Haus...
Und ehrlich gesagt, beim ersten Mal Fischausnehmen für mich hatte ich mehr Probleme.
LG, skugga
Ja da hast du wohl recht, es gibt Leute ohne eigenes Haus .
Wenn ich nur ne 2 Zimmer Wohnung hätte, würde sich das Fleisch auftauen im Kühlschrank nicht vermeiden lassen.
Aber deswegen bin ich ja so heilfroh einen Keller zu haben
Was macht ihr, falls ihr das Fleisch vergessen habt auf zu tauen?
Ein Kilo im Wasserbad auftauen dauert wohl auch recht lange.
Geht da auch mal Mikrowelle?
Oder gezwungener Fastentag, fleischlos?
Danke
Christiane
Liebe Grüße, Christiane
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.
Was macht ihr, falls ihr das Fleisch vergessen habt auf zu tauen?
Ein Kilo im Wasserbad auftauen dauert wohl auch recht lange.
Geht da auch mal Mikrowelle?
Oder gezwungener Fastentag, fleischlos?
Danke
Christiane
Haferflocken mit oder ohne Quark, Nudeln, Kartoffeln, Reis, mit oder ohne Gemüse oder Obst oder schlicht ne Klappstulle für jeden, oder Trockenfutter.......manchmal habe ich auch von irgend einer Reise noch ne Dose Rinti rumstehen....
Im Sommer gäbs wohl ne Grillwurst und ein Brötchen.
Was macht ihr, falls ihr das Fleisch vergessen habt auf zu tauen?
Ein Kilo im Wasserbad auftauen dauert wohl auch recht lange.
Geht da auch mal Mikrowelle?
Oder gezwungener Fastentag, fleischlos?
Danke
Christiane
Ich taue das Fleisch dann im Wasserbad auf. Wenn man öfter das Wasser wechselt geht das relativ flott (bei mir sind etwa 670g pro Portion). Mikrowelle würde mein Mann streiken (und ich dann vermutlich auch irgendwann).
Susanne mit Frida und Aron und Benja, Dreibein Xaver, Balou, Emma und Dreibein Socke im Herzen
Kommentar