Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lutzerne / Alfalfa Dosierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lutzerne / Alfalfa Dosierung

    Hallo Zusammen,

    wer von Euch hat ERfahrung mit Lutzerne / Alfalfa in der Fütterung / Dosierung?
    Ich habe gelesen, dass man es gibt, damit das Futter besser verwertet wird. Aber ich habe auch gelesen, dass bei zu hoher Dosierung es toxisch wirkt.
    Wie macht ihr das? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
    LG
    Kirsten mit den Punktejungs Balou & Dante

    #2
    Ich habe nur die Information, daß man Alfalfasprossen erst ab dem 8. Tag der Keimung geben darf, da sie vorher das gesundheitsschädliche Canavanin enthalten, welches sich nach diesem Zeitraum abgebaut hat.
    Aber die Uniklinik Zürich stuft Alfalfa als giftig ein. -> giftpflanzen.ch
    Ich gebe sie nicht. Warum was riskieren, was nicht unbedingt sein muß?
    Kopf hoch, Prinzessin, sonst fällt die Krone runter!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hier hat Swanie eine gute Zusammenfassung geschrieben:

      http://www.barfers.de/zusaetze/alfalfa.html

      und hier

      http://www.barfers.de/kraeuter_fuer_hunde.html#alfalfa

      empfielt sie 2-5g/10kg KM/Tag

      Viele Grüße

      Brigitta

      Kommentar


        #4
        für die Infos.

        @ Janne + Ais: Danke für den Hinweis mit der Uni Zürich. Sicher muss man die Mengen vorsichtig dosieren. Ich finde aber die Eigenschaften von der Luzerne, so dass ich eine sehr gute positive Wirkung für meinen Allergie und Hyperaktiven Puntkejunge mir sehr gut vorstellen kann.
        Ich nehme beispielsweise auch Leinenbrot. Hier muss ich auch richtig dosieren, da eine Überversogung die Gefahr mit der Blausäure birgt, aber das ist generell mit dem Leinsamen so. Aber auch hier ist die Wirkung für den Darm super gut.

        @ Brigitta: Danke für die Links. Das mit den "Kräuter A-Z" kannte ich noch nicht .
        Nur leider steht da nicht die Dosierung für die Verabreichung von Pulver. Ich habe nur Pulver bekommen und dachte auch zunächst, das es einfach für die Dosierung sein wird, aber ich finde nirgendwo eine Dosierungsanleitung.
        LG
        Kirsten mit den Punktejungs Balou & Dante

        Kommentar


          #5
          Zitat aus www.phytodoc.de:
          Als Dosis werden je nach Hersteller 1 bis 3 x täglich 1,5 g Alfalfa empfohlen, die Empfehlung aus dem Handbuch der Arzneipflanzen liegt bei 5 - 10 g, 3 x täglich.
          Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
          "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

          Kommentar


            #6
            Hallo Helke, für die Infos.
            Die Gramm-Menge müsste doch aber eigentlich auch in Zusammenhang mit dem Körpergewicht des Hundes abgestimmt werden... oder?
            LG
            Kirsten mit den Punktejungs Balou & Dante

            Kommentar


              #7
              Bei der Verfütterung von Alfalfa sollte darauf geachtet werden, dass es Phytohormone enthält. (Sh. auch den Artikel bei Phytodoc)
              Gruß von Claudia mit Kachina


              In Hamburg lebten zwei Ameisen, die wollten nach Australien reisen.
              Bei Altona auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh,
              Und da verzichteten sie weise dann auf den letzten Teil der Reise.

              Joachim Ringelnatz

              Kommentar


                #8
                Hab noch das gefunden.
                Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
                "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

                Kommentar


                  #9
                  SUPER! Interessant auch das gesagt wird, dass Kinder nicht weniger in der Dosierung bekommen. Guter Anhaltspunkt!

                  LG
                  Kirsten mit den Punktejungs Balou & Dante

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Janne+Ais Beitrag anzeigen
                    Ich habe nur die Information, daß man Alfalfasprossen erst ab dem 8. Tag der Keimung geben darf, da sie vorher das gesundheitsschädliche Canavanin enthalten, welches sich nach diesem Zeitraum abgebaut hat.
                    Aber die Uniklinik Zürich stuft Alfalfa als giftig ein. -> giftpflanzen.ch
                    Ich gebe sie nicht. Warum was riskieren, was nicht unbedingt sein muß?

                    Aber das bezieht sich doch auf die Sprossen, nicht auf das Kraut, oder!?
                    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                    Kommentar


                      #11
                      So lese ich das aus Swanies Artikel auch heraus.
                      Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
                      "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für all die Antworten und Hilfestellungen!
                        LG
                        Kirsten mit den Punktejungs Balou & Dante

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X