Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haarwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haarwechsel

    Hallöchen,

    meine Große Schweizer Sennenhündin fängt jetzt sehr stark an zu haaren.
    Das Fell glänzt nicht mehr (von einem auf den anderen Tag). Kann ich da irgendwelches Öl zusätzlich noch geben. Im Moment gibt es Leinöl, Hagebutten- Algenpulver, Schindlers Mineralien.

    Könnt ihr mir in diesem Zusammenhang auch ne gute Bürste empfehlen. Habe so ein fürchertliches Ding, welches die Unterwolle rausholen soll, aber die Harken daran sind so scharf, dass ich diese nicht gerne nehme. Denke dann immer, das macht das Haarkleid noch mehr kaputt. Im Moment nehme ich einen größeren Flohkamm, aber das geht auch nicht sooo toll.

    Danke
    Britta u. Finja 27.12.07-20.02.21 ❤️ mit Pflegehund Higgins
    und meinen 3 Engelchen im Herzen

    #2
    Hallo, schau doch mal hier im Forum nach dem Suchbegriff les poochs
    Da werden viele Themen angezeigt
    LG Tammy & die Kn(a)utschnasen Enya & Macy & Fyne
    Jule tief im ♥-en immer dabei ♥♥♥♥♥♥

    Kommentar


      #3
      Die les pooch Bürsten kann ich selbst auch wärmestens weiterempfehlen.
      Ich hab zwei Langhaarhunde und sogar mein Senior mit seinen Gelenksproblemen zickt absolut nicht mehr rum beim Bürsten.

      Beim ersten Gebrauch war ich richtig erschrocken, was da alles aus den Hunden kam. Aber sie sind ihr Geld auf jeden Fall wert.

      Zum Futter gebe ich neben Lein- noch Diestelöl und zwei in der Woche bekommt jeder noch ein Eigelb ins Futter.
      Liebe Grüße von Sonja, Blacky und Akhiro

      Kommentar


        #4
        Hallo Britta,

        meine Nase sah am Beginn des Fellwechsels dieses Jahr auch "schlimm" aus, mattes Fell, nicht mehr so kuschlig und irgendwie "zerrupft", trotz regelmäßigen bürstens und Öl im Futter.
        Ich habe eine Bierhefe-Kur begonnen und zusätzlich mehr Nüsse bzw. Nussöl gefüttert (davor gab es u.a. Leinöl, das reicht bei uns aber wohl nicht für den Fellwechsel).
        Letztes Jahr habe ich den ganzen Herbst/Winter über Nüsse und Nussöl gegeben, da hatte ich das Problem gar nicht, dieses Jahr habe ich den richtigen Zeitpunkt, es anzufangen, wohl "verschlafen", aber inzwischen sieht sie wieder richtig gut aus

        Zur Bürste für einen Berner kann ich leider nichts sagen, wir haben seit Jahren einen schlichten Metallkamm, der ist perfekt für uns, Sami hat aber auch anderes Fell.

        Liebe Grüße,
        Kira
        Gruß, Kira

        Kommentar


          #5
          Upps... hatte ganz übersehen, dass du ja Gast-Mitglied bist - inwieweit du da Themen hier schon über die SUCHE angezeigt bekommst, weiß ich nun nicht
          Kannst es ja aber mit dem Suchbegriff ganz normal über GOOGLE versuchen
          LG Tammy & die Kn(a)utschnasen Enya & Macy & Fyne
          Jule tief im ♥-en immer dabei ♥♥♥♥♥♥

          Kommentar


            #6
            Wenn Dein Hund keine Harken mag, empfiehlt sich für seine Fellpflege eine reine Gumminoppenbürste oder eine Naturhaarbürste.
            Ich habe zwar einen Labrador, der auch ein sehr starkes Unterfell besitzt und bürste ihn mit einer Gummibürste.
            Hagebuttenulver, Leinöl und Algenpulver ist auch gut.
            Wenn mein Hund starken Fellwechsel hat (es hat sich nach dem Barfe verbessert) gebe ich nur Algenpulver (Meeresalgen pur ohne Zusätze),wechsle ich.

            Du kannst sein Fell auch von außen mit Leinöl pflegen. Außerdem kannst Du ihn mit einem Brennesselauszug (1-2 Std. ziehen lassen) einreiben und auch ein wenig (ich würde einmal sagen 1 Teelöffel) ins Futter geben.

            Ich wechsle mein Leinöl mit dem hier im Shop erhältlichen Barfer Omega 3-6-9-Öl und Hanföl ab. Er hat ein schönes Fell, dass aber täglich gebürstet wird.

            Liebe Grüße
            Tatjana
            LG Tatjana ____Der Gedanke ist nur ein Blitz zwischen zwei langen Nächten; aber dieser Blitz ist alles (Henri Poincaré)

            Kommentar

            Lädt...
            X