Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nahrungsergänzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nahrungsergänzung

    Hallo an alle!

    Ein Barfanfänger hat mal wieder eine Frage:

    Ich möchte gerne wissen, ob ich für unsere knapp 10 Monate alte Berner Sennenhündin außer cdVET Micromineral zusätzlich noch andere Nahrungsergänzungsmittel zufüttern muss.

    Sie bekommt 2 x die Woche Knochen und jeweils 1 Ei (ohne Eiweiß);
    natürlich auch Fleisch, Gemüse und Obst... so wie es halt sein soll...

    Bin etwas verunsichert, da ich heute von diversen Kräutermischungen und Hagebuttenpulver, Ggrünlipp Muschelextrakt usw. gelesen habe.

    Vielen Dank, Mara und Nele
    Liebe Grüße, Mara mit Bernermädel Nele und Kater Felix sowie Benni (16.09.99 - 11.06.12) für immer im Herzen

    #2
    Zusätze

    Hi

    mein Hund bekam 10 Jahre lang als Zusätze die DHN Algen und Kräuter und das Barföl und sonst nix. Allerdings Fütterung nach Broschüre und ich habe den Grünanteil im Gemüse aus Wildgrün gestaltet ( das sind Bomben an wertvollen Inhaltsstoffen wie Mineralien, Vitaminen etc).

    Jetzt hab ich beschlossen, sie bekommt über die kalte Jahreszeit ( oder eigentlich bis die Dose leer ist) Hagebutte, weil Vit C plus gut für Gelenke und demnächst werden wir wohl auch mal Seniorphyt und Muschelextrakt als Alters- und Gelenkunterstützung einbauen. Aber wie gesagt, demnächst und sie wird im Mai 11.

    Okokok, ich hab auch mit Fermentgetreide angefangen, weil das wird jetzt ausprobiert ( siehe Thread)

    Mit Mineralmischungen kenn ich mich nicht aus, bin nicht so der Freund von nachgebauten Mischungen, weil mir die Sachen lieber im natürlichen Verbund sind wie z.B. die Mineralien im Knochen ( oder Knochenmehl) oder auch im Grünzeugs, dort sind immer auch die begleitenden Stoffe dabei, die zum verstoffwechseln benötigt werden.

    Ein Muß gibt es nicht, aber ich halte ein Omega3 reiches Fischöl für ab und zu wichtig und die Algen und kräutermischung liefert natürliches Jod, unterstützt alle inneren Organe und hat auch das Alfalfa drin, das eben wertvolle " Grünkraft" liefert und ich so nicht auf der Wiese finde.

    Muschelextrakt unterstützt ernährungsphysiologisch die Bildung der Gelenkschmiere, ist ein Kann als mögliche Prophylaxe, wenn Probleme erwartet werden, aber kein Muß. Hagebutte liefert Vit C und die Kerne haben antirheumatische Eigenschaften, Swanie sagt, eins der sinnvollsten Hundekräuter.
    Meine Favoriten wären für einen Jungen die Algenundkräuter, die Hagebutte und das Öl, aber es melden sich sicher noch aufzuchtserfahrene Foris
    GHrüßchen
    Hanna

    Du warst als Hund der beste Mensch,
    den man zum Freund haben konnte.

    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

    Kommentar


      #3
      Vielen dank für die schnelle Antwort.

      Nun habe ich noch eine Frage: Würdest Du zusätzlich noch das cdVet zufüttern oder wäre das bei Knochenfütterung und Algen + Hagebutten dann zuviel?
      Und wieviel Öl gibst Du?
      Ich gebe immer einen "kleinen" Schuss ins Futter und wechsele im Moment zwischen Oliven-, Leinöl u. Lebertran. Ist das zuviel?

      Viele Dank, Mara
      Liebe Grüße, Mara mit Bernermädel Nele und Kater Felix sowie Benni (16.09.99 - 11.06.12) für immer im Herzen

      Kommentar


        #4
        Zusätze

        Hi

        da ich das CD vet nicht einschätzen kann, ist es schwierig, etwas zu sagen.

        Denn ein Zuviel an Mineralien, auch am Kalzium behindert die Aufnahme anderer wertvollen Stoffe wie z.B. dem Zink und daher würde ich bei Knochenfütterung in voller Menge ( also ca 15% gemischte RFK, nicht schlimm wenn etwas mehr, aber eben nicht so astronomisch viel wie anderweitig empfohlen, vom tierischen Anteil), wie in der Broschüre beschrieben keine Mineralzusätze geben.

        Oder die Knochenmenge an die Mineralmenge anpassen ( bzw andersrum), was mir persönlich zu viel Rechnerei wäre.

        Das Barföl wird laut Etikett mit 2ml pro 10 Kilo ( glaub ich) dosiert, 2ml sind ein kleiner Teelöffel. Ich selbst gebe einfach einen Schwapps übers Futter, nicht zwangsläufig täglich, ich wechsle auch mit anderen Ölen, aber paar Mal die Woche schon .

        Bei Leinöl bitte drauf achten, dass es frisch gepreßt ist ( also aus Ölmühle), denn es ist, egal was draufsteht, nur 16 Wochen haltbar und danach gut für Gartenmöbel ( Leinölfirnis). Am besten in kleinen Einheiten kaufen ( Braunglasflaschen) oder in solche umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

        Olivenöl gibts auch mal zum Gelbeutelschonen zwischendurch, hat Omega9, ist jetzt nicht so wichtig für den Hund, aber besser als zuviel Omega6.

        Lebertran füttre ich nur, wenn ich keine Leber füttere, ansonsten liefere ich dem Hund sein Vit A und D etc etc lieber über die Leber.

        Eine Superseite, wenns ums Rechnen geht wäre die

        http://mashanga-burhani.blogspot.de/

        da hat sich jemand richtig Mühe gemacht
        GHrüßchen
        Hanna

        Du warst als Hund der beste Mensch,
        den man zum Freund haben konnte.

        In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

        Kommentar


          #5
          Zitat von KleineNele Beitrag anzeigen
          Vielen dank für die schnelle Antwort.

          Nun habe ich noch eine Frage: Würdest Du zusätzlich noch das cdVet zufüttern oder wäre das bei Knochenfütterung und Algen + Hagebutten dann zuviel?
          Und wieviel Öl gibst Du?
          Ich gebe immer einen "kleinen" Schuss ins Futter und wechsele im Moment zwischen Oliven-, Leinöl u. Lebertran. Ist das zuviel?

          Viele Dank, Mara
          Wenn Du die normale Knochenmenge fütterst (also 15 % gemischte RFK vom tierischen Anteil), dann solltest Du auf keinen Fall noch eine Mineralstoffmischung hinzufügen. Damit würdest Du dann bestimmte Mineralstoffe, allen voran Calcium, überdosieren.

          Micromineral ist kein Knochenersatz für gesunde Hunde, denn die Zusammensetzung ist zu calciumlastig. Echte Knochen würden verhältnismäßig wesentlich mehr Phosphor liefern.

          Es gibt keinen Anlass, es zuzufüttern, wenn man genug Knochen füttert.

          Bei uns gibt es einmal pro Woche 1 EL Lebertran (38 kg Hund) zur Vitamin D-Versorgung. Ich mache das aber, weil ich mit den Hunden fast nur im Dunkeln spazieren gehe und sie daher nicht so viel UV-Strahlung abbekommen wie Hunde, die immer tagsüber ihre Runden drehen. Wenn man nicht gerade eine Nachteule ist, braucht man das aber aus meiner Sicht nicht unbedingt. Aber ich glaube ja auch daran, dass Hunde mit Hilfe von UV-Strahlung durchaus Vitamin D synthetisieren können
          Liebe Grüße,
          Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen

          Kommentar


            #6
            Ich habe bei Tala (70 cm/42 kg) außer Vit. K1 / Vit.C / Glucosamin und Chondroitin in Maßen nichts zugefüttert. Sie ist mittlerweile 15 Monate alt, hatte keinerlei Wachstumsstörungen und ist durchweg harmonisch gewachsen.

            Mit meiner kleinen Schäfermaus (5 Monate) halte ich es genauso.

            Liebe Grüße
            Gaby
            Liebe Grüße Gaby
            Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst. (Josh Billings)

            Kommentar


              #7
              Ich kann da auch nur zu sagen, wir barfen doch, weil wir möglichst nur Natürliches in den Hund tun wollen etc., von daher ist es meiner Meinung nach irgendwie nicht so zielführend, statt TroFu zu barfen und dann dafür sämtliche Pülverchen und Mittelchen zuzuführen... Milla kriegt immer mal das Algen&Kräuter von DHN oder auch mal das Green, aber das ist ja auch nur gemahlene Natur. Wenn wir einen Garten hätten, würde ich aber eher solche Kräuter selbst anpflanzen (ok, bei Algen wird das schwierig ) und dann frisch mit ins Püree geben.
              Es grüßen Ele und Milla (*15.07.2010)

              Kommentar


                #8
                Habe mir jetzt von DHN Algen und Kräuter und die Hagebutten sowie das Barfers Öl besorgt...

                Das CDvet bekommt jetzt unser Kater, der streunt ständig draußen rum um den Rest kann er jetzt verbrauchen... wird ihm hoffentlich nicht schaden

                Ist ja bei genauerer Betrachtung schon logisch, Calcium und zzgl. Knochen war schon etwas viel... na ja, aus Erfahrung lernt man schließlich...

                Danke,

                Mara und Nele
                Liebe Grüße, Mara mit Bernermädel Nele und Kater Felix sowie Benni (16.09.99 - 11.06.12) für immer im Herzen

                Kommentar

                Lädt...
                X