Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Es geht nicht darum, was ich hören will, sondern darum, warum Du Dich für das teurere Öl entschieden hast ... weil ich denke, daß es interessant ist ... für alle. Sonst gibt´s nachher Livio im Napf. Meine persönliche Auswahl bisher war nur kaltgepresst und kontrolliert biologisch angebaut. Aber ich denke, daß das schon viel ist. Vielleicht hast Du noch mehr Kriterien?
Meine Kriterien sind kaltgepresst und bio Bei allen Ölen, egal ob Olivenöl für uns Menschen oder Hanföl für die Hunde... Von kaltgepresst konnte ich meinen Freund als erstes überzeugen, so langsam auch von Bio
Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Aus dem Bauchgefühl wird so langsam Gewißheit. Daß Olivenöl fürs Cholesterin und Herz bei Menschen gut ist, weiß man ja. Bei Hunden ist das mit dem Cholesterin wohl aber kein großes Thema ... höchstens in Zusammenhang mit Erkrankungen.
da ich auch ein Megafan von Olivenöl bin, muß es einfach gesund sein und Hundi bekommts als Nebenheröl
Allerdings gibt's auch die Aussage, dass das Rapsöl ( ich hoffe, das wars auch) das Olivenöl des Nordens ist, muß wohl sehr ähnlich in der Zusammensetzung sein und eigentlich bin ich ja ein Regionalfan bzw denke, dass das was wir brauchen um uns rum wächst.
Geh aber von meiner Olliöl-Leidenschaft deswegen nicht runter, dito Kürbiskernöl und hier ist auch nicht Steirisches Land und dito asiatische und italienische Küche
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
ich habe mal eine Frage, die evtl geringfügig vom eigentlichen Thema abweicht, aber ich stelle sie trotzdem mal ;o)
Ich möchte demnächst für den Dackelmann meiner Eltern tageweise fertige Fleisch-Fett-Öl-Mahlzeiten einfrieren, weil sie keine Lust auf "den Hantier" haben und ich schon froh sein kann, wenn sie das bereitgestellte Gemüse bzw die Hirse untermischen.
Welches Öl (außer Leinöl) läßt sich ohne Verluste einfrieren?
es grüßt Sonja
...aber der Wahrheit war es egal, ob die Menschen an sie glaubten; die Erde blieb entgegen aller gegenteiligen Behauptungen eine Kugel und der Spinner hatte Recht.
Öle kann man mit leichten Verlusten alle einfrieren.
Allerdings sehe ich das auftauen kritisch. Omega-3-Fettsäuren sind empfindlich gegenüber Licht und Sauerstoff.
Okay, dann also noch genauer gefragt: welches Öl kann ich ohne große Verluste wieder _auftauen_ und was sollte ich beachten?
Geplant ist, das Öl mit Fleisch zu vermischen und in kleinen Tupperdosen einzufrieren und dann wie auch immer wieder aufzutauen.
es grüßt Sonja
...aber der Wahrheit war es egal, ob die Menschen an sie glaubten; die Erde blieb entgegen aller gegenteiligen Behauptungen eine Kugel und der Spinner hatte Recht.
Ich plane Leinöl einzufrieren kann mir jemand bitte einen Tipp geben wo drin ich das am besten tue? Das ist ja in dunklen Flaschen um vor Licht geschützt zu werden wie macht man das also am besten nicht in Plastikdosen aber wo drin sonst?
problemlos in der Flasche, weil Öl sich nicht wie Wasser ausdehnt und die Flasche somit nicht reißt
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Bei uns gibt es Lachsöl, Leinöl und zur Zeit Walnussöl
Außerdem werde ich noch Schwarzkümmelöl, Hanföl , Boretschöl verwenden. Ich brauche erst immer 1 Sorte auf bevor ich ein neues Öl anfange. Da ich täglich nur ca. 1/2 Teelöffel benötige.
Auch ist es mir wichtig dass Vitamin E Zusatz dabei ist und natürlich kaltgepresst!
Kommentar