Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Kommt der Hund in freier Wildbahn auch in dem Maße an O3s ran, wie unsere Haushunde?
Hi
zitiere hier kurz Swanie zu obigem Artikel.
Die Autorin des Artikels gibt ihre Quellen an, mit denen sie ihr Wissen begründet, gibt aber fatalerweise genau das Gegenteil dessen wieder, was in der genannten Fachliteratur steht.
Der Hund kann leider doch nur bedingt oder nicht in DHA und EPA umwandeln. Aus " Hunde können nur eine der essentiellen Fettsäuren herstellen" wurde fälschlicherweise gemacht " können alle, bis auf eine der Fettsäuren herstellen".
Wenn man die entsprechende Literatur/Studien zu Hause hat, ist das nicht schwer nachzuvollziehen.
Hier liegt keine Mißinterpretation vor, sondern ein schlichter, aber fataler Abschreibfehler und man sollte sich der Korrektur halber bzw für ein korrektes Bild die Kommentare ( bes. von Suze) durchlesen, die diesen Irrtum klargestellt haben.
Die Autorin hat sich auch nicht mehr gemeldet und das Ganze dürfte für das eigentlich renommierte Magazin eine peinliche Angelegenheit sein.
Ich hoffe, ich habe es ungefähr richtig wiedergegeben, wenn nicht, ist es meinem schlechten Steno geschuldet
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Es geht nicht darum, was ich hören will, sondern darum, warum Du Dich für das teurere Öl entschieden hast ... weil ich denke, daß es interessant ist ... für alle. Sonst gibt´s nachher Livio im Napf. Meine persönliche Auswahl bisher war nur kaltgepresst und kontrolliert biologisch angebaut. Aber ich denke, daß das schon viel ist. Vielleicht hast Du noch mehr Kriterien?
Hannah, Zentek (als er sich noch anstrengte meiner Meinung nach ) meinte auch Omega 6 sei essentiell und Omega 3 bisher NICHT nachgewiesen (aber unter Umständen nützlich).
Die Autorin des Artikels gibt ihre Quellen an, mit denen sie ihr Wissen begründet, gibt aber fatalerweise genau das Gegenteil dessen wieder, was in der genannten Fachliteratur steht.
Der Hund kann leider doch nur bedingt oder nicht in DHA und EPA umwandeln. Aus " Hunde können nur eine der essentiellen Fettsäuren herstellen" wurde fälschlicherweise gemacht " können alle, bis auf eine der Fettsäuren herstellen".
Wenn man die entsprechende Literatur/Studien zu Hause hat, ist das nicht schwer nachzuvollziehen.
Hier liegt keine Mißinterpretation vor, sondern ein schlichter, aber fataler Abschreibfehler und man sollte sich der Korrektur halber bzw für ein korrektes Bild die Kommentare ( bes. von Suze) durchlesen, die diesen Irrtum klargestellt haben.
Die Autorin hat sich auch nicht mehr gemeldet und das Ganze dürfte für das eigentlich renommierte Magazin eine peinliche Angelegenheit sein.
Ich hoffe, ich habe es ungefähr richtig wiedergegeben, wenn nicht, ist es meinem schlechten Steno geschuldet
Danke... die Kommentare hatte ich nicht gelesen...
Meine Hunde müssen trotzdem ohne Fischöle leben... der Nutzen steht für mich keinesfalls über der Schädlichkeit einer Schwermetallbelastung...
Finde das auch ungut, habe für mich nur keine bis jetzt adäquate Lösung.
@ Sakomo, hm, mit nicht nachgewiesenem Omega3 hab ich mich noch nicht beschäftigt, da ist mir ja völlig neu, dass die Existenz angezweifelt wird, aber die Erfahrungen von Servan Schreiber in seinem Antikrebsbuch mit Fischöl, die klangen wirklich beeindruckend, an was soll das sonst gelegen haben, wenn nicht an den 3ern? Gibt's da auch schon Aussagen?
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
bin müde, grins, was essentiell ( sorry, hänge an meiner alten Rechtschreibung) bedeutet, weiß ich, ich hatte nur den Satz mit " nicht nachgewiesen" falsch verstanden
jetzt versteh ich den Zentek auch besser
Hm, meinem Hund und seinem Fell gings ohne Fischöl deutlich schlechter und dabei habe ich nur hochwertige Ölmühlenöle gekauft/gefüttert und natürlich Omega3 als Leinöl, Walnußöl und andere Öle zur Abwechslung wie Olivenöl etc.
Das änderte sich erst wieder, als ich zum DHN Öl zurückkam, das meinte ich mit " noch keiner adäquaten Lösung".
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Fischöl kann - sogar wissenschaftlich bewiesen - gute Dienste leisten. Auch in Sabines Link wurde nichts anderes gesagt.
Aber wenn jemand eine Aversion hat, hat er eine Aversion. Ich selbst schaue mir die Analysen vom Öl an ... und hoffe mal.
Ich werde auch weiterhin Omega 3 füttern, weil es nur nützt und nicht schadet. Und ich habe auch keine Angst vor hochwertigem Lachsöl ... eben weil es auch geringe Mengen sind ... und in Zukunft dank Sabines Denkanstoss noch ein bißchen geringere Mengen. Streitet Euch nicht. Es lohnt nicht.
Das war original mein Text, Du warst bloß schneller
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
wenn Ihr auch Sonntags nicht in die Kirche geht...... da habt Ihr natürlich einen Zeitvorteil
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Kommentar