Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

exokr. Pankreasinsuffizienz beim Welpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tammy
    antwortet
    Hallo,

    Bisher wurde die Diagnose noch nicht übers Blut bestätigt, allerdings wurde mir jetzt mehrfach gesagt, wäre es eine Unverträglichkeit würde sie auf die Enzyme nicht ansprechen. Erst mit diesen gingen alle Probleme wieder weg.
    Wir haben das Granulat von Alfavet EnzymoPank mit Kamille.
    Sie wird aber in Kürze noch mal komplett gecheckt auch übers Blut
    Das war der letzte Stand, danach kam dieses von dir:
    natürlich hat sie eine Diagnose - Blut und Kot ist doch schon lange getestet, ich schreibe doch nicht wenn ich nicht weiß was los ist. Aber es nervt, wenn man eine Frage stellt und gleich erstmal gefragt wird, WIE das diagnostiziert wurde. Das ist NICHT Antwort auf die Frage.
    cTLI cPLI ist doch alles geklärt.
    Sie hat eine EPI und eine latent chron. Pankreatitis.
    und bevor ihr weiter fragt, sie war nüchtern bei der Blutabnahme.. alles Regeln sind 100% eingehalten.

    Ich bleibe bei der Ausgangsfrage und bei der Ausgangsdiagnose.. wie gesagt alles doch längst geklärt aber wenn ich eine Frage stelle, möchte ich eine Antwort und nicht 100 Gegenfragen - verstehst du was ich meine???
    Nicht böse gemeint aber nervig ist es.
    Woher soll es dann jemand hier wissen, das du nun alles untersucht hat und wie die Werte aussehen.

    In einem Forum ist es auch mal so, das man ab und an nicht einfach nur ja oder nein sagen und direkt antworten kann.

    Bevor man nicht weiß, welche Werte getestet wurden sind und wie sie aussehen wird man auch keine genauen Auskünfte geben können, zumindest mache ich sowas nicht.

    Du schreibst sie hat eine EPI und eine chronische Pankreatitis... wie diagnostiziert man sowas?

    Wenn man ein neues Mitglied ist und höflich fragt aber nicht mal ein HALLO bekommt, sondern gleich mit Gegenfragen bombadiert wird, vergrault man vielleicht auch Mitglieder

    ist alles ein Geben und nehmen..
    aber wir können ja jetzt zum Thema zurück kehren oder???
    Blut und Kot ist abgeklärt in der Zwischenzeit, da waren die Ergebnisse bei Fragestellung noch nicht zurück und es war somit eine Verdachtsdiagnose die abgeklärt wurde und nun bestätigt ist.
    Du hast in vielen deiner Beiträge kein HALLO geschrieben oder deinen Namen erwähnt und machst uns es zum Vorwurf, wohl wir mit Hallo anfangen und mit Namen aufhören.

    Wir starten einen neuen Versuch, dann wird es event. besser.

    Stelle die Werte doch mal ein.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    ja und genau weil das bei ihr etwas schwierig mit dem Einstellen ist, bin ich ja auch der Suche.
    Sie bekommt Haronga in D12 was die Leber zusätzlich unterstützt, Carduus Marianus ist mir ein wenig zu einseitig, dazu frische Ananas und Papaya ins Futter (in kleinen Mengen). Mit der Artischocke habe ich mich in diesem spez. Fall noch nicht so vertraut gemacht.. müsste ich mal schauen. Frisch oder als Artischockenpräparat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Ich würde a jetzt auch erstmal nicht groß rumexperimentieren (allerdings würde ich schon Tinas Fragen beantworten, denn das wäre nicht das erste mal, dass ein TA aus 1 oder 2 Laborwerten eine falsche Diagnose stellt).
    Du musst nur sehen, dass sie genug Energie bekommt, kein Fett und keine Kohlenhydrate geht auf Dauer nicht, sonst hast du das nächste Problem und die Dosen sind ja meist doch recht fettarm.
    was ist denn jetzt nicht beantwortet.
    es wurde cTLI, cPLI aus dem Blut bestimmt und (ich müsste jetzt noch mal gucken) Amylase usw.. im Kot.
    Dazu kommen ja noch die Symptome, die durch die Gabe von den Enzymen (EnzymoPank von Alfavet) mit angepasster Ernährung deutlich zurück gegangen sind. Ich bin mit meinem Hund nicht bei einem Landtierarzt der nicht bis 3 zählen kann sondern habe gezielt nach einem TA gesucht der sich damit auskennt... daher war der Verdacht ja am Ende auch 100% richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    Wenn man ein neues Mitglied ist und höflich fragt aber nicht mal ein HALLO bekommt, sondern gleich mit Gegenfragen bombadiert wird, vergrault man vielleicht auch Mitglieder

    ist alles ein Geben und nehmen..
    aber wir können ja jetzt zum Thema zurück kehren oder???
    Blut und Kot ist abgeklärt in der Zwischenzeit, da waren die Ergebnisse bei Fragestellung noch nicht zurück und es war somit eine Verdachtsdiagnose die abgeklärt wurde und nun bestätigt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    Zitat von Shamea Beitrag anzeigen
    natürlich hat sie eine Diagnose - Blut und Kot ist doch schon lange getestet, ich schreibe doch nicht wenn ich nicht weiß was los ist. Aber es nervt, wenn man eine Frage stellt und gleich erstmal gefragt wird, WIE das diagnostiziert wurde. Das ist NICHT Antwort auf die Frage.
    cTLI cPLI ist doch alles geklärt.
    Sie hat eine EPI und eine latent chron. Pankreatitis.
    und bevor ihr weiter fragt, sie war nüchtern bei der Blutabnahme.. alles Regeln sind 100% eingehalten.

    Ich bleibe bei der Ausgangsfrage und bei der Ausgangsdiagnose.. wie gesagt alles doch längst geklärt aber wenn ich eine Frage stelle, möchte ich eine Antwort und nicht 100 Gegenfragen - verstehst du was ich meine???
    Nicht böse gemeint aber nervig ist es.
    ...aber mit solchen Aussagen vergrault man sich möglicherweise Forums-Mitglieder, die eine kompetente Hilfe sein könnten...



    auf die Fragen zu antworten, um bessere Hilfestellungen zu bekommen, tut doch nicht weh...
    Zuletzt geändert von *Eddie*; 10.12.2013, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Ich würde a jetzt auch erstmal nicht groß rumexperimentieren (allerdings würde ich schon Tinas Fragen beantworten, denn das wäre nicht das erste mal, dass ein TA aus 1 oder 2 Laborwerten eine falsche Diagnose stellt).
    Du musst nur sehen, dass sie genug Energie bekommt, kein Fett und keine Kohlenhydrate geht auf Dauer nicht, sonst hast du das nächste Problem und die Dosen sind ja meist doch recht fettarm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    Hallo Manuela,

    danke für die Antwort. Ja im Moment bin ich da konform mit dir. Zur Zeit bleibe ich bei TC, die habe eine Serie für EPI-Hunde und 3 Sorten davon verträgt sie prima. TA sagt auch, dann dabei bleiben - aber sie wird ja auch größer und ich denke da möchte ich dann gezielt einen Plan für sie zusammen stellen...
    Klar ist TerraCanis nicht das schlechteste Futter, sonst würde ich das nicht machen, ich weiß nur nicht, ob ich ihr für den Rest des Lebens Dose geben möchte. Wenn ich keine Wahl habe ist das natürlich klar aber ich hoffe, das es noch eine andere Alternative gibt, bspw. das man zwischen frischer Kost und TC mischen kann... (also nicht in einer Mahlzeit)

    lieben Gruß
    Shamea

    Einen Kommentar schreiben:


  • wembley
    antwortet
    Ich weiß nicht, ob es Dir weiterhilft, aber meine Erfahrung mit ähnlich kranken Hunden: Sei froh, dass Du - so schnell -was gefunden hast, was sie verträgt. Never change a running system Terra Canis ist ja nichts Schlechtes. Ich würde nicht rumprobieren, auch wenn's ein Welpe ist. Im schlimmsten Fall gibt's nen Schub und dann verträgt sie plötzlich auch das TC nicht mehr (alles erlebt).

    Zitat von Shamea Beitrag anzeigen
    Ich bleibe bei der Ausgangsfrage und bei der Ausgangsdiagnose.. wie gesagt alles doch längst geklärt aber wenn ich eine Frage stelle, möchte ich eine Antwort und nicht 100 Gegenfragen - verstehst du was ich meine???
    Nicht böse gemeint aber nervig ist es.
    verständlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    natürlich hat sie eine Diagnose - Blut und Kot ist doch schon lange getestet, ich schreibe doch nicht wenn ich nicht weiß was los ist. Aber es nervt, wenn man eine Frage stellt und gleich erstmal gefragt wird, WIE das diagnostiziert wurde. Das ist NICHT Antwort auf die Frage.
    cTLI cPLI ist doch alles geklärt.
    Sie hat eine EPI und eine latent chron. Pankreatitis.
    und bevor ihr weiter fragt, sie war nüchtern bei der Blutabnahme.. alles Regeln sind 100% eingehalten.

    Ich bleibe bei der Ausgangsfrage und bei der Ausgangsdiagnose.. wie gesagt alles doch längst geklärt aber wenn ich eine Frage stelle, möchte ich eine Antwort und nicht 100 Gegenfragen - verstehst du was ich meine???
    Nicht böse gemeint aber nervig ist es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Hi,

    man kann dir keine Tipps geben, da man nicht weiß was der Hund hat, ohne Diagnose kann man kein Futterplan für ein kranken Welpen erstellen.

    Warum schaust du nicht was er hat?

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    ich hätte gerne immer noch dazu Hilfe in Puncto Ernährung.
    Kohlenhydrate muss ausgeschlossen sein, Reis verträgt sie auch keinen wenn er gut durchgekocht ist (egal ob braun oder weiß). Amaranth geht, da kann man selbst einiges an Kekse mit Thunfisch usw backen aber Weizen & Co geht auch nicht. Fleisch ist schwierig, wenn es fettlastig ist verträgt sie es auch nicht.

    Hat jemand eine Idee wie man einen 4 Monate alten Hund in der Form ideal ernährt. Zur Zeit bekommt sie von mir noch Haronga in D12 dazu, ihre Enzyme und ist auf TerraCanis gesetzt welches für EPI-Hunde geeignet ist. Das verträgt sie auch sehr gut, hat zugenommen, ist ordentlich gewachsen, Begleiterscheinungen sind nahezu weg. Sie hat schönes glänzendes Fell bekommen und normalen Kotabsatz in Volumen und Konsistenz .
    Langfristig ist das Dosenfutter für mich keine Option und auch wenn ich meine Großen lange gebarft habe (die HundeOma verträgt es nicht so gut, die jüngere Hündin auch eher gekocht) bin ich mir bei einem jungen Hund echt ein wenig unsicher, weil einfach so viel flach fällt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Kann mich Tina auch, wenn es mit den Enzymen besser wurde, nur anschließen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    Hallo,

    ohne Diagnose würde ich keine Enzyme geben, mit Enzyme verfälscht es dann auch.

    Eine vernünftige Diagnose mit cPL, TLI, B12, Foläure und ein geriatrisches Profil wäre erst mal sinnvoll. Ebenso ein Kotprofil mit Elastasebestimmung.

    Wenn es eine chronische Pankreatitis ist, kann sie ausheilen und wird anders behandelt als eine exokrine Pankreasinsuf.

    lg tina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Montosc
    antwortet
    ...etwas besseres kannst du doch einem Welpen gar nicht füttern...
    Trau dich..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shamea
    antwortet
    Hallo Zeus79,

    danke für deine Anteilnahme. Diese Seite habe ich abgespeichert aber ich bin mir noch unschlüssig ob das auch schon für Welpen geeignet ist?
    Das mit dem strengen Pupsgeruch kenn ich, ich habe auch schon nachts alles aufgerissen weil mir echt übel wurde. Vor allem ging das im Minuten-Takt. Absolut übel.
    Anfangs hatten wir Tabletten als Enzyme, die waren okay aber das Granulat (welches auch nicht voreingeweicht sein muss) ist echt super. Frisch aufs Futter und damit haben wir absolut Ruhe.
    TroFu ist wie gesagt nicht auf unserem Plan.. ich werde mir dann mal so peu a peu den Plan zusammen stellen und damit anfangen. Wenn sie etwas still halten würde, würde ich sie akupunktieren aber im Moment ist sie mir noch zu zappelig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...