Ich persönlich denke, daß auch Welpen Calzium bereits ausscheiden, aber nicht in den Maßen wie es ein adulter Hund tun kann. Sie lagern mehr ein ... was ja auch nötig ist zur noch nicht vollständigen Mineralisierung.
Ein Zuviel an Kalzium ist von einer anderen Seite her nicht "ohne" ... ein Zuviel beeinflusst die Absorption von anderen Nährstoffen (Zink, Magnesium, Phosphor, Kupfer). Welpen sollten nach M/Z nicht mehr als das 1,5 fache ... adulte Hunde nicht mehr als das Doppelte an Calzium erhalten. Möglichst aber eben darunter ... wobei die Bedarfszahlen für Welpen natürlich infolge der notwendigen Mineralsierung und des Wachstums höher sind als die für die adulten Hunde.
Mit zuviel Phosphor ist es ganz blöd ... es wird über die Nieren ausgeschieden, was den Nieren nicht unbedingt gut tut ... und es könnte Struvitsteine fördern. Mehr als das Doppelte des Bedarfs sollte es nicht sein. Besser eben weniger. Bei Barf ist das aber kein Problem mit dem Phosphor, wenn man sich an die empfohlene Menge an Knochen hält. Wer zuviel viel Knochen gibt, füttert eben auch mehr an Phosphor.
Hingucken schadet meiner Meinung nach nie ... egal ob Jung oder Alt.
Das heißt ja jetzt nicht, daß die Knochenmenge exakt auf den Tag passen muß ... das ist nur schwer möglich (außer bei Hühnerknochen ... da würde es halbwegs gehen) ... bei einer größeren Menge (also z.B. ein 300 g schweres Stück Rinderbrust) wird eben an den Folgetagen ausreguliert. Nur halte ich persönlich den Zeitabschnitt nicht ganz so groß, weil eben Calzium und Phosphor ausgeschieden wird (jetzt auf den erwachsenen Hund bezogen). Will meine Hunde auch MAL richtig knuspern sehen zwischendurch und gönne es ihnen auch ohne schlechtes Gewissen. Aber eben nur MAL.
Ein Zuviel an Kalzium ist von einer anderen Seite her nicht "ohne" ... ein Zuviel beeinflusst die Absorption von anderen Nährstoffen (Zink, Magnesium, Phosphor, Kupfer). Welpen sollten nach M/Z nicht mehr als das 1,5 fache ... adulte Hunde nicht mehr als das Doppelte an Calzium erhalten. Möglichst aber eben darunter ... wobei die Bedarfszahlen für Welpen natürlich infolge der notwendigen Mineralsierung und des Wachstums höher sind als die für die adulten Hunde.
Mit zuviel Phosphor ist es ganz blöd ... es wird über die Nieren ausgeschieden, was den Nieren nicht unbedingt gut tut ... und es könnte Struvitsteine fördern. Mehr als das Doppelte des Bedarfs sollte es nicht sein. Besser eben weniger. Bei Barf ist das aber kein Problem mit dem Phosphor, wenn man sich an die empfohlene Menge an Knochen hält. Wer zuviel viel Knochen gibt, füttert eben auch mehr an Phosphor.
Hingucken schadet meiner Meinung nach nie ... egal ob Jung oder Alt.
Das heißt ja jetzt nicht, daß die Knochenmenge exakt auf den Tag passen muß ... das ist nur schwer möglich (außer bei Hühnerknochen ... da würde es halbwegs gehen) ... bei einer größeren Menge (also z.B. ein 300 g schweres Stück Rinderbrust) wird eben an den Folgetagen ausreguliert. Nur halte ich persönlich den Zeitabschnitt nicht ganz so groß, weil eben Calzium und Phosphor ausgeschieden wird (jetzt auf den erwachsenen Hund bezogen). Will meine Hunde auch MAL richtig knuspern sehen zwischendurch und gönne es ihnen auch ohne schlechtes Gewissen. Aber eben nur MAL.
Kommentar