Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Da sieht das ganze ja nicht so schwer aus. Und kommt dem relativ nahe wie ich Finja fütter.
Na prima, dann also los!
Ich habe zuvor auch "nur" zwei erwachsene Hunde gebarft und dann jetzt kurz hintereinander zwei Welpen damit aufgezogen. Anfangs (beim ersten Welpen) hab ich noch recht viel gerechnet, aber das ließ schnell nach - beim zweiten Welpen hab ich nur noch den Calciumbedarf pi mal Daumen berechnet. Sie sind beide ein bisschen gaga im Kopf, aber das schieb ich mal auf die Genetik und nicht aufs Futter Die Gelenke jedenfalls sind bei beiden top gesund!
Kauf dir die Barf-Broschüre, und nimm die Excel-Tabelle. Zusätze brauchst du eigentlich erstmal keine.
Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil
Also, wenn du dir zu unsicher bist, wegen Welpenbarf, dann nimm doch für die erste Zeit "Fertigbarf", da ist alles im richtigen Verhältnis drin.
Ich hatte Fertigbarf von der Firma "Happypets Much" und da verschiedene Sorten immer im Wechsel. Das hat Shadow sehr gut vertragen und ich hatte auch einen guten Eindruck von der Qualität.
Maggy und Shadow - mit Sammy im Herzen
There are more things in heaven and earth, Horatio, than are dreamt of in your philosophy. (Shakespeare - Hamlet)
Also, wenn du dir zu unsicher bist, wegen Welpenbarf, dann nimm doch für die erste Zeit "Fertigbarf", da ist alles im richtigen Verhältnis drin.
Ich hatte Fertigbarf von der Firma "Happypets Much" und da verschiedene Sorten immer im Wechsel. Das hat Shadow sehr gut vertragen und ich hatte auch einen guten Eindruck von der Qualität.
Soweit ich weiß, ist das leider auch nicht der Bringer, was die Zusammensetzung angeht
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Ich würde eher "Fertigbarf" geben, als Trocken- oder Nassfutter, dann aber eins mit "durchdachter" Zusammensetzung.
Mit der Zeit wird man sicherer, so schwer ist die Fütterung wirklich nicht.
Als Fertigbarf-Mischung kann ich Napf-Express sehr empfehlen. Habe damit auch meine Welpen großgezogen. Die Welpen waren super in Fell, Kondition und Konstitution und die Hündinnen sahen auch toll aus.
Einige Welpenkäufer haben das auch weiter gefüttert und alle haben sich toll entwickelt.
Viele Grüße
Kathrin und die vierbeinigen Strubbelschnuten Maya und Franzl
Als Fertigbarf-Mischung kann ich Napf-Express sehr empfehlen. Habe damit auch meine Welpen großgezogen. Die Welpen waren super in Fell, Kondition und Konstitution und die Hündinnen sahen auch toll aus.
Einige Welpenkäufer haben das auch weiter gefüttert und alle haben sich toll entwickelt.
Wäre von der Zusammensetzung her auch nicht meines
Zumindest nicht für dauerhaft oder gar um einen Welpen großzuziehen.....
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
hab mir das auch grad angeschaut-ne, meins auch nicht..
geht halt nichts übers selbermischen!
genau so
Friedliche Grüße Marion mit ChiLee und Faylee ....manchmal wünsche ich mir die Gelassenheit eines Stuhles, der muss auch jeden A**** ertragen... Ich hab ja nu Null Ahnung von nix, aber ich lasse dann wenigstens die Taste in Ruhe
Was ist denn an den Komplett-Näpfen von Napf-Express so falsch?
Ich mische zwar mittlerweile selber und füttere nur noch ab und an Fertigmischungen, aber die Zusammensetzung finde ich so verkehrt nicht.
Hier mal die Zusammensetzung der Rind-Mischung:
43% Rindermuskelfleisch, 10% Organe (Herz, Leber, Niere und Euter), 30% feingemahlene Hühnerhälse und Karkassen, 15 % Gemüsemischung, 1 % Kräutermischung,1% kaltgepresstes Leinöl
Viele Grüße
Kathrin und die vierbeinigen Strubbelschnuten Maya und Franzl
Was ist denn an den Komplett-Näpfen von Napf-Express so falsch?
Ich mische zwar mittlerweile selber und füttere nur noch ab und an Fertigmischungen, aber die Zusammensetzung finde ich so verkehrt nicht.
Hier mal die Zusammensetzung der Rind-Mischung:
43% Rindermuskelfleisch, 10% Organe (Herz, Leber, Niere und Euter), 30% feingemahlene Hühnerhälse und Karkassen, 15 % Gemüsemischung, 1 % Kräutermischung,1% kaltgepresstes Leinöl
Die Prozentangaben beziehen sich dann ja auf die Gesamtfuttermenge....
Und da finde ich 10% Innereien zu wenig, wobei Euter noch nicht mal eine Innerei und kaum wertvoll ist und zum anderen 30% der Gesamtfuttermenge Knochen etwas viel......
Die Mischung mit Pferd enthält 85% Muskelfleisch, kaum Gemüse und keine Innereien......
Die Mischung mit Lamm fast 70% Muskelfleisch......
Beide Sorten enthalten keine Knochen. Das Calcium wird zwar substituiert, aber Knochen liefern ja noch mehr als Calcium....
Die Sorte Huhn enthält 88% Hühnerfleisch, inkl. Knochen.... wie viele Knochen??? Keine Ahnung......
Also ein Rundumsorglospaket ist das nicht........
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Purina ist von Nestlé - ich glaub, das sagt schon alles In der Werbung sind lauter buntgefärbte Kroketten zu sehen - da muß viel chemischer Farbstoff drin sein, so, wie die aussehen
Gruß Anja mit Kira und immer im Herzen, meine alles geliebte Lelly
Kommentar