Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen. Kontakt bitte per E-Mail statt PN an EP-News(ät)vodafonemail.de
Sehen tut man das schon, nur man denkt nicht dran. Ich habe heute für mehrere Monate Niere geschnitten und hab´überlegt, ob es denn nicht eher Sinn machen würde, Fett abzupacken. Das war ganz schön viel und völlig eingewurschtelt. Und ich kaufe die Innereien ja beim Metzger. Bei Herz ist der Fettkranz ja meist abgeschnitten, wenn aber nicht ... da staunt man nicht schlecht über die Menge.
Ich mein, man sieht dem gertenschlanken Reh nicht an, welche Fettreserven so um seine Organe verteilt sind
Also, es ist kein Argument zu sagen, Hunde brauchen nicht viel Fett, weil die Wildtiere ja oft eher schlank aussehen und somit ein potentielles Beutetier eher fettarm ist.....
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Ich mein, man sieht dem gertenschlanken Reh nicht an, welche Fettreserven so um seine Organe verteilt sind
Also, es ist kein Argument zu sagen, Hunde brauchen nicht viel Fett, weil die Wildtiere ja oft eher schlank aussehen und somit ein potentielles Beutetier eher fettarm ist.....
Ach so ... aber es ist wirklich viel Fett dran da hast Du Recht ... das meint man gar nicht und das geben Lebensmittelanalysen auch nicht her ... da ist das Fett dann eher abgeschnitten, denke ich.
Sehen tut man das schon, nur man denkt nicht dran. Ich habe heute für mehrere Monate Niere geschnitten und hab´überlegt, ob es denn nicht eher Sinn machen würde, Fett abzupacken. Das war ganz schön viel und völlig eingewurschtelt. Und ich kaufe die Innereien ja beim Metzger. Bei Herz ist der Fettkranz ja meist abgeschnitten, wenn aber nicht ... da staunt man nicht schlecht über die Menge.
Ich bekomme auch die Fettabschnitte vom Herz vom Gallowayzüchter und neulich sah ich diese in einem Tierzubehörladen, Frischetheke. Da ist unglaublich viel Fett dran.
"Pankreasprobleme rühren von einer zu fettreichen Ernährung."
Ist das wirklich so... gerade bei einem Tier wie dem Hund, der eine unglaubliche Fetttoleranz aufweist... dann muss man auch fragen, was war das für Fett...
Ich bin in Nadines schönem Blog fündig geworden, was die Menge der Fettaufnahme angeht und habe ihre Quelle im Original auch zuhause. In der 5. Auflage M/Z steht, daß der gesunde Hund bis zu 10 g Fett pro kg KW pro Tag aufnehmen kann, ohne einem erhöhten Risiko einer Pankreatitis ausgesetzt zu sein.
Dem Hund Pankreasprobleme durch Fett anzufüttern, ist so gut wie unmöglich...
Und wenn es zu Problemen kommt, war es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht das Fett allein (sofern wir von unbehandeltem reden) oder wird verwechselt mit: seit der Erkrankung verträgt der Hund kein Fett mehr. Durch ungenaue Beoachtung und Unwissen kommt es ja immer wieder zu den merkwürdigsten "Feststellungen". Das ist so wie Eiweiß schädigt die Nieren.....
Helga, ich versteh dich schon. Ich finde auch, man sollte es mit dem Fett nicht übertreiben (da im Fett auch Schadstoffe eingelagert werden und Beutetiere auch nicht sooo fett sind, wie teilweise gefüttert wird).
Ich glaube aber, dass dieses Thema "Fett" nur so hochgekocht wird, weil immer noch das "böse Protein" in vielen Köpfen steckt und einige Hundehalter wirklich einfach falsch füttern.
Immer wieder lese ich, dass Fett weggeschnitten und Haut am Fleisch abgelöst wird, da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich erstze das Fett, das während der Verarbeitung des Fleisches weggeschnitten wird, nicht mehr und nicht weniger.
Ich würde meine Hunde nie dazu zwingen 2 % zu fressen, um dann 30 % Fett im Napf zu haben, nur weil es irgendein Futterplan oder Forenmitglied so vorgibt.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand gehört eben auch zur Fütterung dazu.
Kommentar