Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinöl: ungeeignete Nahrungsergänzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zu Lara's Zeiten hatte ich ca. 2 bis 3x im DM Leinöl gekauft. Die Geschmacksprobe ergab immer legga Ölgeschmack! Und es wurde immer im Kühlschrank aufbewahrt.

    Das mit dem Einfrieren gab's als Tipp in dem Leinölthread, den ich damals verfolgte - hätt ich auch gemacht, wenn...

    OT - dennoch: Sonja,
    den Rest des Leinöls hab ich auch ohne Rotwein als Politur verwandt - Deinen "Typ" werd ich gelegentlich mal an der dunkleren Kommode und dem ollen Beistelltisch anwenden. Danke!!!

    LG Astrid
    mit der Fußhupe Charly im Schlepptau und meinem Sternenschnauz Lara (7.2.95-28.3.13) ewiglich im Herzen
    Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen. Du bist Zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast.

    Kommentar


      #17
      Zitat von olganathan Beitrag anzeigen
      Ich hatte mir in meinem Weihnachtspäckchen von KANNE ein Fläschchen mitbestellt! Auch spitzenklasse!!!
      Dieses Leinöl wird nach der Abfüllung aber auf 70 Grad erhitzt. Ist das bei anderen Leinölen denn auch so?
      Ich hatte das Leinöl von Kanne auch mal mitbestellt, für den Hund. Dass es nach Abfüllung erhitzt wird, habe ich erst kapiert, als ich es zu Hause hatte.
      Emmy fängt mit diesem Leinöl an sich zu kratzen und das Fell wird stumpf.
      Ansonsten hat Emmy Leinöl immer vertragen.
      Liebe Grüße Micha mit Sati, mit Gedanken bei Netto, Schubi und
      mit meiner besten Freundin Emmy und Seelenhund Gipsy für immer im Herzen

      Kommentar


        #18
        Ich mache ja mit meiner alten Grande Dame 2xmal im Jahr die Öl-Eiweiß Kost nach Budwig, was uns beiden sehr bekommt. Das Öl aus der von Hanna genannten Mühle ist am bekömmlichsten. Nochmals danke für diesen Tipp.
        Carpe Diem - Hannah and her Motley Crew

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          wie viel Öl gebt ihr jeweils? Denn, so weit ich informiert bin, ist der einzige Grund, überhaupt Öle zu füttern das Omega 3. Problem ist aber anscheinend, dass diese Fettsäuren aus pflanzlicher Quelle vom Hund nicht oder nur in ganz geringem Maße verwertet werden können (es fehlt ihm ein Enzym dazu). 100%ig für ihn verwertbares Omega 3 findet sich wohl nur im Fischöl. Pflanzenöle sind ab und an der Abwechslung halber und wegen der anderen Fettsäuren nur sinnvoll, oder?

          Liebe Grüße,
          Nina

          Kommentar


            #20
            Jetzt mal ganz blöd gefragt:
            Ist es für den Hund denn ernährungstechnisch gesehen ein Problem wenn das Öl etwas ranzig schmeckt?
            Wieso kann ich das nicht mehr füttern?
            Herzliche Grüße
            Dorothee & Lotta

            Kommentar


              #21
              Jupi!!!! Endlich gibt es in der Schweiz bei der Migros das Leinöl von Byodo in gaaaaanz kleinen Fläschchen. Bis jetzt musste ich es immer aus D besorgrn. Ist das Einzige was bei mir noch nie Ranzig geschmeckt hat. :-)

              Kommentar


                #22
                Warum muss es eigentlich Leinöl sein? Lachsöl enthält auch Omega3-Fettsäuren. Ferner gibt es Walnussöl, Haselnüssöl, natives Sonnenblumenöl, Distelöl, natives Kürbiskernöl (ist grün, da nicht geröstet), natives Sesamöl, Olivenöl. Man kann dem Hund Lachsreste, Sardinen, Sardellen (tiefgekühlte natürlich) füttern usw.
                ---------------------

                Jetzt mal ganz blöd gefragt:
                Ist es für den Hund denn ernährungstechnisch gesehen ein Problem wenn das Öl etwas ranzig schmeckt?
                Wieso kann ich das nicht mehr füttern?
                Siehe mein Eingangsposting, dort ist alles erklärt
                -----------------------

                In welcher Größe sind die Migros-Leinölflaschen?

                Kommentar


                  #23
                  Nunja Leinöl ist im Gegensatz zu den anderen viel preiswerter...

                  Lachsöl und Fisch wird von vielen, aus meiner Sicht zu Recht, kritisch gesehen aufgrund der Schwermetallbelastung.

                  Mein Hund frisst es z.B. nicht.
                  Liebe Grüße von Frieda mit Cino und Shadow an meiner Seite und Aky und Vasco für immer im Herzen.

                  Kommentar


                    #24
                    ranzig

                    Zitat von Lotta2011 Beitrag anzeigen
                    Jetzt mal ganz blöd gefragt:
                    Ist es für den Hund denn ernährungstechnisch gesehen ein Problem wenn das Öl etwas ranzig schmeckt?
                    Wieso kann ich das nicht mehr füttern?
                    Hi

                    das Öl schmeckt ranzig, weil die hoch reaktiven Omega3 Fettsäuren oxidieren. Sie bilden damit dann eine Art Geflecht und das ist der Grund, warum man Leinölfirnis, der nichts anderes als oxidiertes Leinöl ist, für Gartenmöbel zum Imprägnieren verwendet.
                    Diese Imprägnierung willst Du nicht wirklich in Deinem Hund haben.

                    Altes Öl steht mir auch viel zu sehr im Zusammenhang mit Krebs, deshalb bin ich mit alten Ölen und ranzig schmeckenden sowieso sehr heikel.
                    Hatte mal gelesen, dass man solche Altölbruchstücke vermehrt bei Brustkrebs gefunden hatte und das war auch ein Grund für mich, mit dem Öl wirklich aufzupassen.

                    Und Leinöl fängt zwar ab dem Moment der Pressung an zu oxidieren, aber dass es nach ein paar Tagen hinüber ist, stimmt nicht. Unseres hält angebrochen ( nur im Kühlschrank und in kleiner Braunglasflasche ) trotzdem ca 3-4 Wochen ( Schätzwert), älter wird's bei uns geöffnet eh nicht. Geschlossen ist es dunkel und kühl ab Pressung ca 4 Monate haltbar.

                    Ich bestelle 750ml Flaschen und fülle dann in kleine 250ml Braunglasflaschen um, so dass immer nur ein kleiner Teil durchs jeweilige Öffnen der Flasche die Möglichkeit zu oxidieren bekommt. Das sind kleine Möglichkeiten zur Haltbarkeitsverlängerung.
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                    Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                    Kommentar


                      #25
                      Einer von vier Hunden hat bisher bei uns Sardinen strikt abgelehnt, den hat es richtig gegraust. Nach einem Versuch kamen sie nach 5 Minuten retour. Das wars dann......
                      Lachs mögen/mochten alle

                      Kommentar


                        #26
                        Ich weiß immer noch nicht, was an Leinöl aus einer Ölmühle schlecht sein soll... 10x besser als meinen Hund ständig mit Schwermetallen vollzupumpen...

                        Kommentar


                          #27
                          Lachsöl verdirbt doch genauso schnell wie Leinöl. Selbst nicht frischer Fisch gehört in diese Kategorie. Für MICH ist entscheidend, daß genügend Vitamin E enthalten ist, da ich die Kühlung und das Alter der Öle nicht persönlich überwachen kann.

                          http://www.karger.de/Article/Pdf/210161

                          Aber ich denke, ich kaufe zukünftig kein Leinöl mehr, dem nicht Vitamin E extra zugesetzt ist, welches keine dunkle Flasche hat (was aber immer der Fall ist) ... das mit der Kühlung kann ich eh nicht kontrollieren. Selbst wenn es im Kühlregal an der Verkaufsstelle steht oder besser noch im Tiefkühlschrank ... weiß ich nicht, was vorher war. Wenn jetzt zukünftig Leinöle im Kühler stehen in einem Supermarkt, sagt das doch erstmal eigentlich nur was aus über den äußeren IST-Zustand, nicht aber über den Inneren ... zumal diese Regale ja auch gut beleuchtet sind in der Regel.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                            Ich weiß immer noch nicht, was an Leinöl aus einer Ölmühle schlecht sein soll... 10x besser als meinen Hund ständig mit Schwermetallen vollzupumpen...
                            Ist es nicht so, dass Leinöl GENERELL (siehe mein Posting weiter oben) vom Hund aufgrund des fehlenden Enzyms schlecht(er) zu verwerten ist? Das ist ein Grund, warum ich es grad nicht mehr gebe - denn was hat mein Hund von einem Öl, mit dem er nichts oder wenig 'anfangen' kann?

                            Liebe grüße,
                            Nina

                            Kommentar


                              #29
                              Was soll denn das für ein Enzym sein, welches fehlt.

                              Die Enzyme zur Fettverdauung kennt man doch beim Hund ... und sie verwerten auch pflanzliche Fette. Und in der Natur würden sie sie auch so aufnehmen ... z.B in Form von Nüssen, Kernen und Saaten.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen
                                Was soll denn das für ein Enzym sein, welches fehlt.
                                Das würde mich jetzt auch mal interessieren...

                                Und wieso ein Öl zuführen, was mehr schadet als nutzt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X