Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innereien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innereien

    Wie handhabt Ihr das, wenn Ihr keine bzw. nur sehr wenig Innereien füttern könnt?

    Mein Problem ist, dass meine Hündin auf Rind und Schaf "allergisch" (Außenohr Ostitis) reagiert - auch auf grünen Pansen, Innereien usw.

    Bio-Hühner Leber bekommt sie ab und zu, aber sehr selten. Dafür Dorschlebertran 2x/Woche. Hühnermägen bzw. Herz sind leider keine Innereien. Ansonsten weiss ich nicht, welche ich noch füttern könnte.

    Viele Grüße
    Susan

    #2
    Hallo Susan,

    vielleicht Innereien vom Pferd?

    Wenn Dein Hund es verträgt, könntest Du gegarte Innereien vom Schwein geben. Ist zwar nicht optimal, aber besser als nichts.

    LG

    Liesbeth

    Kommentar


      #3
      Hallo Susan!
      Ist dein Wuffel nur auf die Innereien von Rind und Schaf allergisch?
      Schon mal probiert, ob du Innereien vom Känguru, Ente, Strauß, Wild (Reh oder Hirsch) bekommst? Schau mal, ob du dies im Internet bekommst oder Wild bei einem Förster. Ich selber füttere keine Innereien, da ich einen Dalmatiner habe.

      Gruss
      Bine und Ayka

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dalmi-Bine Beitrag anzeigen
        Hallo Susan!
        Ist dein Wuffel nur auf die Innereien von Rind und Schaf allergisch?
        Schon mal probiert, ob du Innereien vom Känguru, Ente, Strauß, Wild (Reh oder Hirsch) bekommst? Schau mal, ob du dies im Internet bekommst oder Wild bei einem Förster. Ich selber füttere keine Innereien, da ich einen Dalmatiner habe.

        Gruss
        Bine und Ayka
        Auch wenn das gerade nicht zum Thema gehört. Aber was hat Innereien füttern mit Dalmatinern zu tun? Tschuldige wenn ich so 'doof' Frage. :,)

        LG
        Arseen

        Kommentar


          #5
          Weil es purinreiche Nahrungsmittel sind und bei Dalmatinern häufig ein Enzym (Urikase) eingeschränkt funktioniert bzw. nicht gut wirken kann. Dadurch haben sie einen erhöhten Harnsäurespiegel... Das kann zu Harnsteinen und anderen Symptomen führen.
          Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
          Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

          Kommentar


            #6
            Innereien

            Hi

            nach Swanies Aufteilung gehört das Herz auch zu den Innereien, auch wenn es eher ein Muskel ist und damit fütterst Du schonmal 2 Innereien. Lebertran ist gut; wenn keine Leber gefüttert wird, darfs ruhig mehr sein, wenn Leber gefüttert wird, reicht 1-2x.
            Was super wäre, wenn Du irgendwie an Niere kommen könntest, da diese das meiste Selen von allen Fleischsorten hat und der Tip mit gegarter Schweineniere wäre eine Idee dazu.

            Allergie gegen Rind und Lamm ist kein Problem, schau mal z.B.bei Barfshop Elbe Elster, da gibt Ziege-/innereien, Pute/innereien, Pferd und andres.
            Bei Wildinnereien bin ich immer etwas vorsichtig wegen der Parasiten, aber selbst das gibt es dort.

            Zur Dalmatinerfrage, sie wird wegen den Purinen keine Innereien füttern, denn das enthalten die reichlich und wenn da Abbauprobleme vorliegen, empfiehlt sich eine purinarme Fütterung.
            GHrüßchen
            Hanna

            Du warst als Hund der beste Mensch,
            den man zum Freund haben konnte.

            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

            Kommentar


              #7
              Wieder was dazu gelernt. Danke euch zweien für die Auskunft!

              Gruß
              Arseen

              Kommentar


                #8
                Ob Herz zu den Innereien gehört wird ja vielfach anders gesehen....ich richte mich auch an Swanie's Liste und zähle es zu den Innereien.
                Muss das aber oft, auch in Barfläden diskutieren.

                Ist es denn notwendig für Dich, Innereien zu füttern ?
                Ich füttere z.B. keine, da mein Hund einen Leishmaniose-Titer hat. Es gibt hier nur Leber in geringen Mengen alle 14 Tage.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Paula16 Beitrag anzeigen
                  Ob Herz zu den Innereien gehört wird ja vielfach anders gesehen....ich richte mich auch an Swanie's Liste und zähle es zu den Innereien.
                  Muss das aber oft, auch in Barfläden diskutieren.

                  Ist es denn notwendig für Dich, Innereien zu füttern ?
                  Ich füttere z.B. keine, da mein Hund einen Leishmaniose-Titer hat. Es gibt hier nur Leber in geringen Mengen alle 14 Tage.
                  Warum sollte mal bein Leishmaniose-Titer keine oder nur wenig Innereien füttern? Ich frage nur aus Interesse um was zu lernen; hab diese Baustelle zum Glück nicht bei meinen.
                  Liebe Grüße; Sabine mit Sissi, Coco und Jing

                  Kommentar


                    #10
                    Wir rechnen Herz ernährungsphysiologisch nicht als Innereien, weil es ein quergestreifter Muskel ist. Damit ist es mit Muskelfleisch gleichzusetzen. Würden wir Herz als Innereien rechnen, bekämen unsere Hunde zuviel Innereien (Rinder-, Lamm-, Hühnerherz). Als Innereien betrachten wir Pansen, Mägen, Darm, Milz, Bries, Hirn, Leber, Lunge und Nieren, um die wichtigsten zu nennen.
                    Herz ist weder schadstoffbelastet wie Leber oder Niere, noch enthält es besondere Mengen an Mineralstoffe/Vitaminen (wie Innereien häufig). Von den meisten Innereien (außer Darm, Magen, Pansen) unterschiedet es sich dadurch, dass es ein Muskel ist, vom Darm, Magen Pansen dadurch, dass es ein quer- statt längsgestreifter Muskel ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Pansen und andere Mägen sind auch ein Muskel

                      Ernährungsphysiologisch die wichtigsten Innereien sind Leber, Niere, Milz.... in dieser Reihenfolge.

                      Darm ist auch keine Innerei..., sondern eher Bindegewebe mit dem pflanzlichen Inhalt.

                      Herz hat schon mehr "Inhalt" als Muskelfleisch und sollte deswegen auch eher in der Menge einer Innerei gegeben werden.
                      LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                      Kommentar


                        #12
                        Innereien

                        Hallo zusammen,

                        vielen Dank für die Informationen -ich habe auch wieder dazugelernt. Ich war am Wochenende "offline".

                        Ich bin sehr froh, dass die Kleine nur gegen Rind, Lamm und Reis allergisch ist. Ich habe festgestellt, dass ich min. alle 3 Tage die Eiweißquelle wechseln muss. Zur Zeit bekommt Sie Pferd, Geflügel (Huhn, Pute, Ente), Reh/Hirsch, Wildschwein und Fisch.
                        Für den Fall, dass sie wieder eine Allergie entwickelt muss ich mir noch Möglichkeiten offen lassen. Daher habe ich noch kein Känguru, Ziege usw. probiert.

                        Wildschwein Leber, Nieren und Herz bekommt sie solange Vorrat von der Sau vorhanden ist und sehr gut durchgekocht. Ansonsten nur die Geflügelleber bzw. Magen/Herz vom Bio-Hof und das kann mal Pute, Ente oder Huhn sein. Muss mal beim Pferdemetzger nach Innerein fragen.

                        Wie stellt Ihr die Bioqualität sicher?

                        LG
                        Susan

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ich mich mal kurz hier einklinken darf

                          Ich bestelle für Amie in unserem Barfshop meist u.a. auch diese beiden Mixe hier mit: "Rinderstichfleisch & Blut, Rinderknochen, Fettgewebe, Fellohren, Lunge, Rinderleber, Pansen, Herz, Nieren"
                          und "Muskelfleisch durchwachsen, Pansen, Blättermagen, Innereien (Leber, Herz, Nieren, Milz), Hühnerkarkassen"

                          Ich habe danach immer das Gefühl (besonders abends/nachts), dass es bei ihr vermehrte Schmatzerei auslöst. Was könnte der Grund dafür sein?
                          LG, Nadja und Amie - mit ChaCha im Herzen

                          Kommentar


                            #14
                            Bei anderen Fleischsorten hat sie das nicht?
                            Vielleicht verträgt Sie Abends nichts Schwerverdauliches mehr?
                            Liebe Grüße
                            Sabrina

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dixie Beitrag anzeigen
                              Wildschwein
                              Das hoffentlich nur gekocht. Wildschwein ist Aujeszky belastet.
                              Grüße - Marianne mit Yukon und Lennox

                              Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X