Hallo meine lieben.... ich bin ganz neu hier in dem Forum weil ich wirklich verzweifelt bin und auf Profis hier hoffe
Nala, Labradorhündin, 6,5 Jahre alt,kastriert, seit Aug. 2012 Anaplasmose und Arthrose. Fütterung: 6 Jahre Aldi Futter, seit 3 Monaten BArfen: Tagesration bisher 440g Fleisch, plus 100g Obst/Gemüse (nun fast garnicht mehr). + 2g Grünlippmuschelpulver, 0,5g Ascorbinsäure,+ Chlorella (seit 23.01.2014)
Finn, Rüde, ca. 9 Monate, Mischling aus Griechenland. Bei uns seit Sep.2013. Straßenhund Ernährung???? Dann 1,5 Monate Natureplus Welpenfutter. Dann BArfen: Tagesration 600g Fleisch +120g Obst/Gemüse (nun fast gar nicht mehr). + 1g Grünlippmuschelpulver, 0,5 g Ascorbinsäure,+ Chlorella (seit 23.01.2014)
Zu unserer Geschichte:
Am 8.November 2013 fiel mir auf, dass unsere Hündin Nala "Auslief" auf dem Sofa und in ihrem Bett. Also bin ich mit ihr zu unerer TA und nahm den Neuankömmling gleich mit, da er auch vermehrt Harn absetzte und ihn des Öfteren ein Malheur in der Wohnung passiert. Er lebte seit September bei uns und war auf bestem Wege der Stubenreinheit. Es wurde bei beiden Stuvitkristalle festgestellt (unterm Mikroskop). Finn ist noch ein Welpe, deswegen wollte ich kein Antibiotikum. Er bekam dann TSO 2x tägl 1/2 Tablette. Nala bekam eine Spritze (ich denke Antibiotikum, auf der Rechnung steht nicht was) und 14 Tbl. Clavucill400/100 die sie 2x tägl. 1/2 nehmen sollte und bekam.
Ab diesem Zeitpunkt fing ich das Barfen an, wie oben Beschrieben. Sie bekamen immer abends erst zu essen. Gleichzeitig versuchte ich 3x täglich den Ph-Wert zu kontrollieren, natürlich vor dem Essen. Morgens war immer ein Traum bei beiden, 5,8-6,2. Aber Tagsüber dann so schwankend zw. 6,8-8.
Nun machen wir das eine Zeit lang und keine Besserung in Sicht. Wegen Finn musste ich letztes Wochenende zur Klinik -> Er hat oft rötliche Augen aber diesmal war es wohl eine Bindehautentzündung. Und dann nahm ich die Gelegenheit wahr, Pipi von beiden mitzunehmen und diese im Labor untersuchen zu lassen.
Ergebnis: Bakterien : +
Triplephosphate STRUVIT +++
Ph 8,0
bei beiden !
leider kann ich kein Foto von dem Dokument hochladen oder sagt mir jemand wie?
Also, ich habe ab heute beschlossenen Obst und Gemüse ganz wegzulassen, Ascorbinsäure auf 2mg zu erhöhen oder wegzulassen und evtl eher Zitronensäure von einer frischen Zitrone oder Orange geben und täglich auf 1 ganze evtl zu erhöhen?. Innereien füttern wir gar nicht mehr seit letzter Woche. Das Hagebuttenpulver ist bestellt und das möchte ich dann dazugeben um anzusäuern. Dann bleibt mir weiterhin nix anderes um nochmals und nochmals den Ph wieder zu testen und irgendwann Urin wieder untersuchen zu lassen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen und Erfolgserlebnisse? Bitte berichtet mir oder gebt weitere Tipps zur Bekämpfung dieser blöden Steine :/
Eine bitte jedoch. Ich brauche keine Links über basische, alkalische oder purinarme Lebensmittel. Auch nicht über Barfen bei Harnwegserkrankungen etc., Dieses Wissen habe ich mir alles angelesen und meine an sich auf dem richtigen Weg zu sein.
schon einmal Vorab !!!
Nala, Labradorhündin, 6,5 Jahre alt,kastriert, seit Aug. 2012 Anaplasmose und Arthrose. Fütterung: 6 Jahre Aldi Futter, seit 3 Monaten BArfen: Tagesration bisher 440g Fleisch, plus 100g Obst/Gemüse (nun fast garnicht mehr). + 2g Grünlippmuschelpulver, 0,5g Ascorbinsäure,+ Chlorella (seit 23.01.2014)
Finn, Rüde, ca. 9 Monate, Mischling aus Griechenland. Bei uns seit Sep.2013. Straßenhund Ernährung???? Dann 1,5 Monate Natureplus Welpenfutter. Dann BArfen: Tagesration 600g Fleisch +120g Obst/Gemüse (nun fast gar nicht mehr). + 1g Grünlippmuschelpulver, 0,5 g Ascorbinsäure,+ Chlorella (seit 23.01.2014)
Zu unserer Geschichte:
Am 8.November 2013 fiel mir auf, dass unsere Hündin Nala "Auslief" auf dem Sofa und in ihrem Bett. Also bin ich mit ihr zu unerer TA und nahm den Neuankömmling gleich mit, da er auch vermehrt Harn absetzte und ihn des Öfteren ein Malheur in der Wohnung passiert. Er lebte seit September bei uns und war auf bestem Wege der Stubenreinheit. Es wurde bei beiden Stuvitkristalle festgestellt (unterm Mikroskop). Finn ist noch ein Welpe, deswegen wollte ich kein Antibiotikum. Er bekam dann TSO 2x tägl 1/2 Tablette. Nala bekam eine Spritze (ich denke Antibiotikum, auf der Rechnung steht nicht was) und 14 Tbl. Clavucill400/100 die sie 2x tägl. 1/2 nehmen sollte und bekam.
Ab diesem Zeitpunkt fing ich das Barfen an, wie oben Beschrieben. Sie bekamen immer abends erst zu essen. Gleichzeitig versuchte ich 3x täglich den Ph-Wert zu kontrollieren, natürlich vor dem Essen. Morgens war immer ein Traum bei beiden, 5,8-6,2. Aber Tagsüber dann so schwankend zw. 6,8-8.
Nun machen wir das eine Zeit lang und keine Besserung in Sicht. Wegen Finn musste ich letztes Wochenende zur Klinik -> Er hat oft rötliche Augen aber diesmal war es wohl eine Bindehautentzündung. Und dann nahm ich die Gelegenheit wahr, Pipi von beiden mitzunehmen und diese im Labor untersuchen zu lassen.
Ergebnis: Bakterien : +
Triplephosphate STRUVIT +++
Ph 8,0
bei beiden !
leider kann ich kein Foto von dem Dokument hochladen oder sagt mir jemand wie?
Also, ich habe ab heute beschlossenen Obst und Gemüse ganz wegzulassen, Ascorbinsäure auf 2mg zu erhöhen oder wegzulassen und evtl eher Zitronensäure von einer frischen Zitrone oder Orange geben und täglich auf 1 ganze evtl zu erhöhen?. Innereien füttern wir gar nicht mehr seit letzter Woche. Das Hagebuttenpulver ist bestellt und das möchte ich dann dazugeben um anzusäuern. Dann bleibt mir weiterhin nix anderes um nochmals und nochmals den Ph wieder zu testen und irgendwann Urin wieder untersuchen zu lassen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen und Erfolgserlebnisse? Bitte berichtet mir oder gebt weitere Tipps zur Bekämpfung dieser blöden Steine :/
Eine bitte jedoch. Ich brauche keine Links über basische, alkalische oder purinarme Lebensmittel. Auch nicht über Barfen bei Harnwegserkrankungen etc., Dieses Wissen habe ich mir alles angelesen und meine an sich auf dem richtigen Weg zu sein.
schon einmal Vorab !!!
Kommentar