Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu MSM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu MSM

    Hallo Foris,

    wegen starker HD habe ich meiner Hündin auch MSM bestellt und mich jetzt dafür interessiert wie es wirkt.
    In einem Artikel habe ich gelesen, das MSM ähnlich wie DMSO wirkt (DMSO ist auch eine Schwefelverbindung). Bei DMSO Gabe bei Hunden, Schweinen und Ratten wurden Augenschädigungen beobachtet die zu Kurzsichtigkeit führten. Bei Menschen wurde dies nicht Beobachtet.
    Gibt es auch Studien zur MSM Gabe bei Hunden?
    Habt ihr Nebenwirkungen bei euren Hunden beobachten können?
    Habe gelesen, das Menschen cs 4-10g pro Tag zu sich nehmen sollen, dass finde ich sehr viel als Nahrungsergänzungsmittel. Ist es dann nicht eher als Medikament zu sehen? Bei Hunden sind die Dosierungsemphelungen umgerechnet ja ähnlich hoch und im endefekt muss das überschüssige MSM ja über die Nieren ausgeschieden werden...

    #2
    Huhu,

    ich habe meinem Labrador mit Spondylose und schwerer HD 6g täglich gefüttert, teilweise auch noch mehr. Es hat ihm gut geholfen.
    Negative Auswirkungen konnte ich bei ihm nicht fest stellen.

    Man muss es langsam hoch dosieren. Es kann zu Durchfall und Magenbeschwerden kommen.
    Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
    Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

    Kommentar


      #3
      MSM wird in D als Chemikalie verkauft und ist daher kein Medikament.
      Schädigungen der Augen sind nicht zu befürchten.
      MSM wird häufig bei Gelenksbeschwerden, Verdauungsproblemen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
      Die Menge muss an das Tier angepasst werden, daher langsam mehr geben, bis der erwünschte Effekt eintritt.
      Durch die Gabe von Vitamin C kann die Wirkung erhöht werden.
      Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        wenn du noch ein paar Beiträge schreibst kannst du im Forum viel dazu finden.

        Ich sehe MSM auch positiv. Habe aber in erster Linie bei mir selbst die Erfolge zu verzeichnen (Besserung von Rückenschmerzen u.ä.).
        Liebe Grüße
        Dagmar und Toni

        Kommentar


          #5
          Gibt es den Studien zur Anwendung von MSM an Hunden?
          Besonders was die Augen und Nieren angeht?

          Kommentar


            #6
            Zitat von snoopyinaachen Beitrag anzeigen
            Gibt es den Studien zur Anwendung von MSM an Hunden?
            Besonders was die Augen und Nieren angeht?
            Möchte ich stark bezweifeln, steht ja kein Pharmaunternehmen dahinter .

            Aber viele geben es seit Jahren... Wenn dir das nicht reicht, dann wirst du dich nach einer Alternative umsehen müssen.
            Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
            Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

            Kommentar


              #7
              MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die in tierischen und pflanzlichen Organismen vorkommt und damit auch in der Ernährung. Damit ist das grundsätzlich schon mal etwas, daß man nicht nur ohnehin zu sich nimmt, sondern der Organismus auch braucht.

              DMSO heißt nicht nur anders, es ist auch was anderes. Nur weil etwas auch eine Schwefelverbindung ist, ist es noch lange nicht das gleiche wie eine weitere Schwefelverbindung. DMSO wird bei der Schmerzbehandlung in Salben verwendet und nicht als Nahrungsergänzungsmittel. DMSO ist nämlich im Gegensatz zu MSM tatsächlich toxisch. Eine orale Einnahme führt zu Organschäden. Längerer Gebrauch hoher Konzentrationen auf der Haut können dasselbe verursachen.

              Damit dürfte die Frage nach der "gleichen" Schädlichkeit von MSM für Augen und Nieren beantwortet sein.

              Kommentar


                #8
                hm alles nicht so einfach...
                bin verwundert weil die Mengen so hoch sind die man gibt. In der natürlichen Nahrung werden am Tag ja nur wenige mg MSM aufgenommen.
                Wenn ein Mensch zu 0,2% aus schwefel besteht, dann sind das bei 70 kg 140g Schwefel. MSM besteht zu 34% aus Schwefel. Wenn ein Mensch mit 70kg also 10g MSM zusich nimmt dann sind das 3,4g Schwefel und somit 2,4% von dem "Schwefelgehalt" des Menschen. Das kann der Körper doch nie im Leben alles an einem Tag verbrauchen! Die Frage ist ob man MSM dann noch als Nahrungsergänzungsmittel ansehen sollte oder doch eher als ein Wirkstoff der aus der Natur kommt. Aber das sind einige Medikamente ja auch.
                Habe hier (http://www.vitalstoff-journal.de/aus...cher-schwefel/) gelesen, dass DMSO von Körper oxidiert und in MSM umgewandelt werden soll. Die positiven Eigenschaften von DMSO werden auf das umgewandelte MSM zurückgeführt. Jetzt ist die Frage ob das DMSO für die Augenschäden bei Hunden verantwortlich ist oder das MSM das der Körper aus DMSO bildet.
                Bin verwirrt, dass ist wie mit der Henne und dem Ei...
                Finde es so schade, dass es da keine Untersuchungen zu gibt. Immerhin nehmen viele Hund MSM ja schon sehr lang da könnte die Frage nach der Nieren/Leber Belastung und dem Vergleich zu DMSO doch einfach geklärt werden.
                Aber ich habe halt auch Angst, aus meinem HD kranken Hund einen Hund zu machen, der noch andere Krankheiten Aufgrund seiner Ernährung bekommt.
                Die arme kommt aus einem Versuchlabor und wahrscheinlich sind schon einige g an Medikamenten in sie rein geflossen . Dann muss ich jetzt wohl wirklich entscheiden, was wir wichtiger ist.

                Kommentar


                  #9
                  Bekomm deine 20 Beiträge zusammen im Mitgliederbereich gibt es einen ellenlangen Thread zum Thema MSM... Dort kannst du viele Erfahrungen über lange Jahre lesen.

                  Ich habe bei keinem Hund gelesen, dass es Probleme mit Augen und Nieren gab.

                  Gebe auch meinem Jungspund kurweise MSM.
                  Liebe Grüße von Frieda mit Aky und Cino an meiner Seite und Vasco für immer im Herzen.
                  Wenn du einsam bist, dann suche jemanden, der noch einsamer ist. Ihr werdet einander trösten, miteinander aufbrechen und die Welt verändern.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von snoopyinaachen Beitrag anzeigen
                    Habe hier (http://www.vitalstoff-journal.de/aus...cher-schwefel/) gelesen, dass DMSO von Körper oxidiert und in MSM umgewandelt werden soll.
                    Nein, das steht da so nicht. MSM und DMSO ist nicht das Gleiche und hat damit auch nicht automatisch die gleichen Nebenwirkungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das habe ich so auch nicht gesagt.
                      Der Körper wandelt DMSO in MSM um (zumindest zum Teil).
                      DMSO gabe bei Hunde hat zu Augenschäden geführt. Bei den Untersuchungen wurde aber nicht getestet ob das DMSO für die Augenschäden verantwortlich ist oder das MSM was der Körper aus DMSO bildet. Man vermutet das die Positiven eigenschaften des DMSO auf das MSM zurückzuführen ist (was der Körper aus dem DMSO bildet).
                      Ich habe leider keine Untersuchungen gefunden ob MSM hinsichtlich Augenschäden bei Hunden überprüft wurde.
                      Auch habe ich leider keine Untersuchungen gefunden die sich mit dem ausscheidenden Organen beschäftigen, vor allem bei längerfristiger Gabe (das wäre bei meiner Hündin notwendig sie ist 6,5 Jahre, Beagle).
                      Für mich macht es (außer das es billiger ist) keine Unterschied ob ich ein gut verträgliches Schmerzmittel/Entzündungshemmer gebe (z.B. Cimalgex, hat meine kleine gut vertragen, musste es aber auch nur kurz geben) oder eine Substanz aus der Natur, die aber in nicht natürlichen Dosen geben werden muss (MSM nimmt der Menschliche Körper am Tag in mg Mengen auf, alles was sich im g-Bereich bewegt ist wohl nicht natürlich, auch wenn die Bedarfswerte nicht geklärt sind). Für mich ist die Gabe von MSM in hohen Dosen (alles was über ein paar mg Hinaus geht) keine Gabe eines Nahrungsergänzungsmittels, sondern eine Gabe eines Medikaments welches natürlich Vorkommt.
                      Der Nachteil für mich ist, dass MSM nicht auf Langzeitgabe getest wurde und nicht überprüft wurde ob es für die Augenschäden bei der DMSO Gabe bei Hunden verantwortlich ist.
                      Bei der kleinen wurde vor 1,5 Monaten am Rücken und an den Hüften Goldakupunktur durchgeführt. Evtl. war das Humpeln auch nur eine Überanstrengung weil sie jetzt weniger Schmerzen beim Laufen hatte. Das muss ich abwarten. Dann brauche ich das MSM oder andere schmerzlindernde Mittel vielleicht gar nicht mehr.
                      Ich bin auch nicht gegen natürliche Medizin, aber bei einem Stoff der nicht auf Langzeitfolgen getestet wurde und den man weit über den Mengen geben muss die natürlich vorkommen ist mir die Gabe zu riskant. Einige Medikamente mit Nebenwirkungen bei Langzeitgabe kommen auch aus der Natur, natürlich Substanzen sind nicht per se harmloser oder besser als andere Medikamente.
                      Schade das keiner eine Studie wusste, sonst wäre es für mich eine Alternative gewesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Aber bei einer Langzeitgabe von einem Schmerzmittel, kannst du dir ja fast sicher sein, dass es Schäden verursacht, insofern ist da schon ein Unterschied.
                        LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt über DMSO eine PDF-Datei, die man online lesen kann. Titel DMSO von Walker.
                          LG
                          Dagmar

                          Kommentar


                            #14
                            Moin (hier würde dein Name stehen wenn ich ihn wüßte),

                            bei meinem Hund hat das reine MSM keinerlei Wirkung gezeigt. Dagegen das Superflex (welches u. a. MSM enthält) schon. Nebenwirkungen habe ich keine festgestellt, er bekommt es jetzt seit 2,5 Jahren regelmäßig (vorher Grünlipp und zeitweise Gelenkphyt).
                            Gruß aus dem Norden
                            Wilma mit dem Seelenpflaster Yaron (immer begleitet von Fellow, dem Dr. Dr. Arno und der Rumänenhyäne Levi)

                            Kommentar


                              #15
                              Na ja, die Giftigkeit ist wohl gering, kann man zumindest aufgrund der
                              LD50-Dosis von 5g/kg Körpergewicht bei der Ratte schließen.
                              Ob es eine Wirkung hat, kann man wie bei vielen heutzutage plötzlich hochgekommenen Wundermittelchen in Kapselform auch generell in Frage stellen (von Muschelkalk über div. Heilerden bis hin zu irgendwelchen Extrakten aus Pflanzen). Am meisten Wirkung haben diese Dinge für den Pillendreher, der billiges Pulver in Kapselform dann teuer verkaufen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X