Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Whey Proteine - Therapieunterstützung gegen Muskelabbau und Demenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cheerbeer
    antwortet
    Vielleicht kann er das Whey soviel besser verwerten? Fleisch ist ja anstrengend für den Organismus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet
    Der Herr Elliot
    Er ist ja kaum noch wiederzuerkennen....

    Die erste Verbesserung kam mit der Umstellung auf Prey.
    Irgendwie wurde er "fitter", und sein Fell schöner und glänzender.
    Dann führte ich abends die Quark-Leinöl-Creme ein - und er blühte auf.
    Durch den Thread hier angeregt, bekommt er seit einer Woche jetzt morgens eine Portion Whey mit etwas Honig - und gestern traute ich meinen Augen nicht.
    Wenn ich morgens die Hunde nach dem Frühgartengassi hereinhole, musste ich den Herrn E. immer suchen - der "dödelte" immer in irgendwelchen Ecken herum und "hörte" mich nicht (wobei sein Hörvermögen altersbedingt tatsächlich stark nachgelassen hat).
    Gestern hole ich die Hunde, und der Herr E. saust im Galopp (!!!) hinter den anderen her, um hier ja nichts zu verpassen.
    Und am Abend erwische ich ihn, wie er quietschvergnügt und mit sichtlichem Genuss ein Stöckchen schreddert....
    Er kommt auch morgens wieder zum Wecken zu mir und begrüßt mich freudig. Er schläft wieder beim Rudel, statt sich nachts im Waschkeller zu verkriechen. Und morgens springt er in mein Bett, dann wälzt er sich und strampelt wie ein Junghund mit den Beinen......
    Er ist wohl in eine n Jungbrunnen gefallenund ich freu´ mich so, dass mein alter Herr nochmal so viel Spaß am Leben gefunden hat

    Was mich allerdings wirklich nachdenklich macht:
    Whey ist doch am effektivsten, wenn vorher tatsächlich ein AS-Mangel bestand. Elliot wurde, seit er mit 15 Wochen zu mir kam, sein ganzes Leben lang gebarft mit rel. hohem Fleischanteil (80/20, manchmal 90/10).
    Das sich unter dieser Fütterung ein AS-Mangel schleichend bemerkbar macht, finde ich irgendwie bedenklich.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • cheerbeer
    antwortet
    ich hatte sowas im Hinterkopf, dass ein wenig Kohlehydrate förderlich wären und hab im Faden gesucht, guck mal hier, dann kannst Du nochmal anpassen oder auch nicht
    Zitat von Cyrus
    es kommt darauf an, was man mit dem Whey physiologisch erreichen will.

    Grundsätzlich macht der Körper je nach Gesundheits- und Ernährungszustand, Status der Hormonkreisläufe usw. mit den zugeführten Aminosäurenpeptiden aus dem Whey Isolat, was er will ... er wird sie dort verwenden, wo er sie am wichtigsten braucht.

    Man kann aber die Verwendung der Aminosäuren auch etwas beeinflussen

    Zucker/ schnell verfügbare Kohlehydrate führen zur Ausschüttung von Insulin.
    Aber auch Aminosäuren selber erhöhen die Insulinausschüttung ... aber nicht im gleichen Maß. Ein Hund braucht wahrscheinlich kein Zucker, er hat einen anderen Stoffwechsel als Menschen ... er verwendet ja z.B. Glukose auch für die Herstellung von Vit C, das können wir gar nicht.

    Insulin ist allgemein ein Wachstumshormon und fördert auch den Muskelaufbau und den Transport von Glukose in z.B. die Muskulatur ... ebenso wie den Transport von Aminosäuren in den Muskel.

    Gibt man Whey für den Muskelaufbau, empfiehlt es sich, es nach körperlicher Aktivität zu füttern, da der Organismus nach der Belastung die Aminosäuren für den anabolen Effekt in höherer Wahrscheinlichkeit in die Muskulatur einbaut.
    Ein bisschen zuckerhaltige Nahrungsmittel könnte den Effekt unterstützen wg Insulinausschüttung. Braucht Hund aber nicht.
    Wenn der Hund es aber lieber mag ...

    Will man die Aminosäure aus dem Whey eher für die Unterstützung von Hormonbildung, Immunglobuline, Neurotransmitter usw. geben, insb. beim geriatrischen Hund, der auch kopfmäßig abbaut und körperlich eigentlich in guter Verfassung, dann empfieht es sich, das Whey nachts oder früh auf nüchtern zu füttern, damit er die Aminosäuren dahin schleust, wo er sie braucht. Dann empfiehlt sich die Gabe eher nicht nach körperlicher Aktivität.

    Mit Fett nicht füttern, da die Aminosäurepeptide dann in der Nahrung gebunden werden und der Effekt der Isolate natürlich nicht optimal genutzt werden kann.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Ins Whey würde ich nichts tun, wenn er es so schlabbert.

    Es soll ja möglichst auf nüchternen Magen gegeben werden.
    Ich hab es immer pur nur mit Wasser gegeben.

    Die B-chen kannst du in den Quark oder mit Leberwurst oder wie auch immer geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet
    So, das Whey ist gekommen, und der Herr Elliot schleckt es ganz genüsslich pur nur mit Wasser auf :-)
    Aber eine Frage habe ich noch:
    Er bekommt ja abends noch seine Quark-Creme.
    Wo sollen jetzt die Vit.B-Tablette hin? In den Quark wie bisher? Oder lieber ins Whey?
    Im Quark kann ich sie halt besser "verstecken".....

    Und würdet Ihr noch einen Klecks Honig dazu tun? Lieber ins Whey oder lieber in den Quark?

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet
    Ja, Fett füttere ich zu. Zum Quark gibt es 1 TL Leinöl, und zur Hauptmahlzeit ein paar Würfel Pferde-oder Lammfett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Wichtig ist, wenn du viel "Protein ohne Energiequelle" wie den Quark oder das Proteinpulver gibst, dass du insgesamt mehr Fett gibst, da sonst das Verhältnis nicht mehr stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet
    So, habe für den alten Herrn die Bestellung aufgegeben.

    Eine Frage zur Fütterungspraktik:
    Elliot (10 kg) bekommt derzeit ca. 300 g Futter/Tag; ich füttere nach Prey, also "nur" Fleisch, Innereien und RFK.
    Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, ihm abends schon mal einne Quark-Leinöl-Creme zu geben mit einer Vit.B-Tablette, ca. 60 g Quark, 1 TL Leinöl und einen kleinen Klecks Honig.
    Da er zunehmen darf und muss, rechne ich das nicht in die Rationen ein bislang.

    Wenn ich jetzt aber noch Whey-Proteine dazu gebe, muss ich dann nicht doch die Fleischmenge reduzieren? Und statt dessen vllt. doch wieder etwas Gemüse/Hirse füttern?

    Elliot ist 12 Jahre alt und "eigentlich" gesund, auffällig waren im Labor zweimal ein leicht erhöhter Leberwert, letztes Jahr die GLDH und dieses Jahr eine der Transaminasen (weiß aus dem Kopf gerade nicht, welche. genau). Alle anderen Laborwerte waren immer unauffällig.

    Wäre dankbar für Eure Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • leylapm
    antwortet
    Ich füttere von my Protein Impact Whey Isolate unflavoured. Das ist ohne Zucker oder süssstoff

    Einen Kommentar schreiben:


  • J.I.E.
    antwortet
    Ich habe vorhin beim Einkaufen Whey-Proteine entdeckt.
    Beim genauen Lesen sind aber Süßungsmittel mit aufgelistet, u.a. Aspartam, Acesulfam und Cyclamat.
    Ist das für Hunde unbedenklich? Habe es jetzt erst mal stehen lassen.....ich selbst meide für mich ja Süßstoffe.....gibt es Präparate ohne Süßungsmittel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • funeasy
    antwortet
    Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
    War bei Linus auch so. Ich habe es dann eingeschlichen und nach kurzer Zeit hat er es super vertragen.
    Das ist eine gute Idee, dann "fang ich nochmal neu an"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlene
    antwortet
    Zitat von funeasy Beitrag anzeigen
    Vertragen eure Hunde das Whey?
    Ich bilde mir ein Jupp bekommt davon dünneren Kot
    War bei Linus auch so. Ich habe es dann eingeschlichen und nach kurzer Zeit hat er es super vertragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Der Kot hat sich bei Yukon nicht verändert.

    Wenn er nur etwas weicher, aber nicht durchfällig würde, wäre es mir auch egal.
    Kann auch sein, dass er sich dran gewöhnt und mit der Zeit der Kot wieder fester wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • funeasy
    antwortet
    Vertragen eure Hunde das Whey?
    Ich bilde mir ein Jupp bekommt davon dünneren Kot

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X