Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Whey Proteine - Therapieunterstützung gegen Muskelabbau und Demenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fledermaus
    antwortet
    Na toll... und wie bestelle ich jetzt heute noch

    Hast Du die Cookies akzeptiert?
    Ich habe sie verweigert.

    lg

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luca2004
    antwortet
    Also ich kann mich anmelden.

    Ist ja krass, als ich dort das letzte mal bestellt hatte, kosteten 2,5kg noch knapp 40€

    Einen Kommentar schreiben:


  • fledermaus
    antwortet
    Na suuuuper, die Bestellung geht nicht raus, ich kann mich nicht anmelden

    Könnte mal jemand testen ob es klappt?

    lg

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • fledermaus
    antwortet
    Impact Whey Isolate ist heute noch im Angebot

    Trifft sich gut, meines ist fast leer

    lg

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeelenhundOdin
    antwortet
    Vielen Dank für die zahlreichen Informationen das hat mir wirklich weiter geholfen

    LG Susi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Zu 80/20 Fütterung würde ich das nicht machen. Ich würde einen Hund mit nicht so guten Nierenwerten eh nicht über 60/40 füttern.

    Wenn, dann solltest du das Whey vom Muskelfleisch abziehen und das Whey vor oder nach Spaziergang füttern. Das baut die Muskeln dann auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeelenhundOdin
    antwortet
    Zitat von Geli. Beitrag anzeigen
    Hat dein Hund denn Probleme mit Muskelabbau?
    Bei 80/20 wäre ich da vorsichtig. Besonders, wenn die Nieren nicht gut sind. Da würde ich eher auf 70/30 gehen und zur Unterstützung vor oder direkt nach Belastung (Spaziergang, Training, Physioübungen) Whey Protein füttern.
    Hallo,

    Thor hatte Probleme mit den Nieren durch seine Cystinurie, aber wie gesagt seit der Kastration frisst er wieder normal. Nur weiß ich nicht , ob die Nieren einen bleibenden Schaden genommen haben.
    Wie schon gesagt im Sommer bauen meine beiden Herren immer etwas ab, da die Buben da eher faul werden( mit sicherheit Rassebedingt) Da Thor auch an HD leidet dachte ich mir eben ich könnte diese Proteine zusätlich geben, dass die Muskeln über den Sommer nicht all zu sehr abbauen.

    Lg Susi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Danke liebe Jutta.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheisserle
    antwortet
    Vielen Dank liebe Geli. Du hast echt ein super Wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Nochmal. Whey ist nicht schädlich bei Nierenerkrankungen. Ganz im Gegenteil. Es ist ein extrem hochverdauliches Protein, was die Nieren wenig belastet. Das ist auch der Grund, weshalb viele Hersteller bei ihren Nierenfuttern mit Proteinhydrolysat arbeiten oder haben die auch alle keine Ahnung?

    Hochwertiges Whey Protein (Konzentrat, Isolat und Hydrolysat) wird durch Mikrofiltration gewonnen. Das heisst grob, die Proteine sind winzig klein gespalten und können vom Körper schnell aufgenommen werden, um den Muskeln bei Belastung direkt zur Verfügung gestellt zu werden, um deren Wachstum positiv zu beeinflussen.

    Weshalb nehme ich Isolat?
    Bei Konzentrat werden die Kohlenhydrate (Milchzucker) und Fette nicht eliminiert, was oft zu Unverträglichkeiten führt.
    Bei Hydrolysat werden die Proteine durch Hydrolyse enzymisch aufgespalten. Die Verfügbarkeit ist noch etwas besser als beim Isolat. Allerdings werden wichtige bioaktive immunmodulierende Stoffe eliminiert. Auch hat es einen sehr bitteren unangenehmen Geschmack.
    Hochwertiges Isolat wird durch Keramikfiltration gewonnen. Fette und Kohlenhydrate (Milchzucker) sind weitestgehend eliminiert, die bioaktiven immunmodulierenden Stoffe bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack (finden ich und meine Hunde) angenehm.

    Weshalb ist in Nierenfuttern idR Hydrolysat und nicht Isolat?
    Hydrolysat kann auch aus Federn gewonnen werden durch die Hydrolyse. Das ist viel billiger als Milchprotein.

    Die Warnungen bei Whey-Protein-Einnahme betreffen Sportler, die sich ohnehin proteinreich und kohlenhydratarm ernähren. Wenn sie dann noch viel Whey Protein zusätzlich nehmen, kann das schnell zuviel werden.

    Meine Ausführung zur Proteinzufuhr bei normaler Hundefütterung (auch nierenkranker Hunde) siehe mein letzter Post.

    Edit: Natürlich gehört zum Muskelaufbau auch Training. Ohne dies nutzt auch Whey nichts. Und auch Hunde in hohem Alter können gut noch trainieren, alle Hunde. Ob drin ob draußen, ob schwimmen, bergan laufen, Cavalettis, isometrische Übungen oder Gymnastik. Ist für jeden Hund was dabei. Wenn nicht trainiert wird, liegt das am Halter, nicht am Hund.

    Jetzt hab' ich aber wirklich nix mehr zu sagen.
    Zuletzt geändert von Geli.; 11.08.2024, 21:09. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasper
    antwortet
    Zitat von Geli. Beitrag anzeigen
    Es geht doch nicht darum, dass das Whey ansich schädlich ist für die Nieren und den Kalziumhaushalt. So stellst du das ja dar, Anna-Lena.

    .
    Nein, ich sprach
    1. von Whey im Zusammenhang mit einer bestehenden Nierenerkrankung - wonach gefragt worden war, und
    2. von einer überhöhten Proteinzufuhr, welche durch Nahrungsprotein und zusätzliches Whey entsteht und den sich möglicherweise daraus ergebenen Folgen.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Zum Whey wollte ich noch meine eigenen Erfahrungen schildern.

    Bruno, Labrador, hatte aufgrund CES massiven Abbau der Hinterhandmuskulatur und Zittern der Hinterhand. Durch Fütterung von Whey Protein-Isolat in Verbindung mit Vitamin-B-Komplex, baute er durch gezielte Übungen sogar wieder Muskulatur auf und hielt diese bis zu seinem Tod mit fast 15 Jahren. Das Zittern gab sich komplett.
    Er wurde proteinarm gefüttert, da seine Nieren angeschlagen waren.

    Yoshi, Sheltie, fast 14 Jahre, hat aufgrund von Bandscheibenproblemen (HWS und LWS) Muskelabbau vorne und hinten. Er knickte immer wieder hinten oder vorne ein. Seit der Gabe von Whey vor seinen Übungen, ist das komplett weg.
    B-Vitamin-Komplex bekam er auch schon vor dem Einknicken regelmäßig.
    Er wird aufgrund der Leberwerte proteinarm gefüttert.

    Das Whey hatte/habe ich jeweils in die Futterpläne mit eingebunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geli.
    antwortet
    Genau so. Danke liebe Martina.

    Es geht doch nicht darum, dass das Whey ansich schädlich ist für die Nieren und den Kalziumhaushalt. So stellst du das ja dar, Anna-Lena.

    Es ist ein zu hohes Gesamtprotein (egal ob Fleisch, Fisch, Eier, Mipros oder Whey), was diese Schäden verursacht.

    Daher noch einmal. Whey Protein-Isolat kann gegeben werden, auch bei Nierenschwäche. Es ist sehr hochwertig und belastet die Nieren sehr wenig, wie andere hochwertigen Proteine, im Gegensatz zu minderwertigen Proteinen ( bindegewebshaltige, Euter, Haut und sowas oder pflanzliche Proteine).

    Zum Muskelaufbau ist das Whey Protein-Isolat sehr gut, da es extrem schnell verstoffwechselt wird und den Muskeln sehr schnell zur Verfügung steht, wenn es direkt vor oder nach Belastung gegeben wird.

    Allerdings sollte man den Gesamtproteinbedarf im Auge haben, ganz besonders bei nierenkranken Hunden, aber auch bei Gesunden.

    Laut NRC ist der tägliche Bedarf an Rohprotein (RP) eines Hundes 3,28 g pro kg metabolisches Körpergewicht (kg^75).

    Das metabolische Körpergewicht errechet sich:

    Körpergewicht kg x Körpergewicht kg x Körpergewicht kg = Summe.
    Wurzel aus Summe = Summe2
    Nochmal Wurzel aus Summe2 = metabolisches Körpergewicht (kg^75)

    Beispiel:
    10 kg Hund:
    10 x 10 x10 = 1000
    Wurzel aus 1000 = 31,62
    Wurzel aus 31,62 = 5,62 kg^75

    Das metabolische Körpergewicht eines 10-kg Hundes beträgt demnach 5,62 kg^75.

    Der tägliche RP Bedarf läge bei
    5,62 x 3,28 = 18,43 g

    Da das Protein unterschiedlich verdaulich ist, muss man noch etwas zugeben.
    Verdaulichkeit von Whey ca. 95 %
    Verdaulichkeit von Muskelfleisch ca. 90 %
    Verdaulichkeit von Bindegewebe, pflanzlichen Proteinen etc. um die 80 %

    Und dieser Bedarf von 18,43 g RP bei dem 10-kg-Musterhund sollte nicht exorbitant überschritten werden. Hat ein Hund ein extremes gesundheitliches Problem und muss proteinarm gefüttert werden, könnte man noch weiter gehen und mit spitzem Bleistift den absoluten Mindestbedarf errechnen.

    Ein dauerhaftes zu wenig an Protein ist auch extrem schädlich. Es kann Muskelabbau, Haut-, Nägel-, Fellprobleme, Erschöpfung, Anämie und Verdauungsprobleme verursachen.

    Wie bei allem ist es gut, die "gesunde Mitte" zu finden. Auch bei der Fütterung von Protein, ob mit oder ohne Whey Protein-Isolat.

    Ich hoffe, das war jetzt verständlich. Ich habe mein Bestes gegeben. Besser kann ich es nicht erklären.
    Zuletzt geändert von Geli.; 11.08.2024, 21:54. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • fledermaus
    antwortet
    Ähm, so wie ich Geli verstehe, würde sie die 'normale' Fleischmenge im Futter dann ggf reduzieren um dafür das hochverdauliche Whey eben vor dem Training geben zu können.

    Sprich: Die Gesamtmenge an tierischem Eiweiß wäre nicht höher als vorher, nur der Teil der sehr gut umgesetzt werden kann.

    Brumby bekommt es aktuell vor dem Training das Cavaletti-Wackelbrett-isometrische Übungen, oder Unterwasserlaufband oder Bergtour oder Schwimmen-Wassertreten sein kann.
    Sie ist jetzt 12 1/4, hatte Ende Februar eine Bandscheiben OP und jetzt wieder eine ziemlich gute Muskulatur.
    Nierenwerte waren vor 2 Wochen in der Norm.

    Lg

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasper
    antwortet
    Zitat von Geli. Beitrag anzeigen
    Ja eben. Erhöhte Proteinzufuhr. Deshalb ja ein Auge auf die Gesamtproteinmenge haben. Aber das heißt nicht, dass man kein Whey Isolat geben darf
    nach Kasper's Milz OP dachte ich auch kurzfristig an Whey.
    Ein Gespräch mit meinem Nephrologen brachte mich davon ab.

    Das Thema wird in der Fachwelt - zu der ich nicht gehöre - kontrovers diskutiert, wie ich mir sagen lies.
    Es steht fest, dass eine hohe Proteinzufuhr - unterstützt/ausgelöst durch Whey (das zum Nahrungsprotein addiert werden muss) - zu einer glomerulären Hyperfiltration führt.

    Nun weiß man ja, dass eine leicht verminderte GFR noch keine Symptome macht, man sich aber bereits im Stadium 2 der Niereninsuffizienz befindet.
    Oft dürften uns beim Hund erst Symptome im Stadium 3 auffallen: Müdigkeit und Leistungsschwäche, dann aber ist die GFR schon um 50% reduziert.
    Kommen dann Juckreiz/Übelkeit, Knochen- und Nervenschmerzen hinzu, denken wir erst mal nicht primär an die Nieren, obwohl es schon Stadium 4 der Niereninsuffizienz sein könnte.

    Dies und die Tatsache, dass eine höhere Proteinzufuhr zu Nieren- Blasensteinen führen kann, wie ich bereits schrieb, halten mich davon ab, Kasper Whey zu geben.
    Er hat definitiv keine Nierenerkrankung, doch er ist Steinbildner, und das ist mir zu gefährlich. Hinzu kommt, dass Whey nur nutzt, wenn auch kräftig trainiert wird. Das tun die meisten alten Hunde nicht mehr so gerne, schon gar nicht im Sommer.

    Außerdem sind die Nieren alter Hunde auch nicht mehr so neu wie bei einem jüngeren Hund, weshalb man sie m.E. besser im Blick halten sollte.


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X