Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Bei Reiskeimöl würde ich nur getestetes nehmen,
es ist oft mit Schadstoffen belastet.
Und selbst die getesteten halten oft einfach nur die Höchstgrenzen ein.
Das mit Whey und Honig werde ich mal probieren.
Keiner meiner Hunde hat einfach nur Whey mit Wasser genommen.
Ich gebe das auch oft vor dem Gassi. Oder vor bzw. nach der Turnstunde wenn wir Physioübungen machen. Stunde Abstand zum Essen ist dann locker drin, eher so 1,5-2 Stunden.
Hier gibt es das morgens nach dem Aufstehen bevor wir die Morgenrunde machen.
Futter gibt es danach.
@ Geli,
welches Reiskeimöl hast du denn? Bin auf der Suche nach einem Bioöl, aber hier im Bioladen gibt es keines.
lg
Martina
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ahdas hilft mir schon weiter
Wißt ihr, wie das mit der Haltbarkeit ist? Ich wollte gleich die Großpackung bestellen (hab noch einen menschlichen Hering mitzu versorgen
Es kommt auch darauf an, wofür du es gibst. Soll es für Muskelaufbau oder für die Transmitter sein? Die konkurrieren nämlich um das Whey.
Für Muskelaufbau macht es Sinn, es direkt vor oder nach körperlicher Belastung zu geben (Spaziergang, Übungen). Die Transmitter profitieren mehr davon, wenn das Whey in Ruhe gegeben wird, z.B. abends.
Ich gab das immer extra mit etwas Wasser zu einem Brei angerührt und einem Schuss Honig dazu. Das wurde sehr gerne geschlabbert. Es spricht aber nichts dagegen, es auch mit einer Mahlzeit zu geben.
Es macht auch Sinn einen B-Viaminkomplex zuzufüttern. Ich habe immer das B-Vitamin-Komplex FORTE von Hevert. Da sind die "Nervenvitamine" B1,6 und 12 sehr hoch dosiert. Bekommt 30-kg Hund 1 Tablette täglich ins Futter gemörsert. Es geht aber auch ein normaler B-Komplex von Ratiopharm, DM oder so.
Noch unterstützen kannst du auch zusätzlich mit Reiskeimöl. Da bekam Bruno (30 kg) 2 x tgl. 1 Teelöffel mit ins Futter.
Und dann sind natürlich Übungen wichtig. Beine abwechselnd länger anheben, Positiondlswechsel (sitz-steh-platz-sitz-platz-steh und so), Cavalettitraining, steil bergan laufen oder in hoher Wiese oder über Äste steigen, Isometrische Übungen etc. Kann man vieles von in den Tagesablauf mit einbauen.
Ich gebe das mit der Mahlzeit, ist kein Problem. Wichtiger ist, dass der Hund danach bald bewegt wird. Bei einem großen Hund ist das dann vielleicht schwieriger wegen der Ruhezeit nach dem Fressen?
Klar soll man Whey eigentlich getrennt geben,
aber wenn das nicht funktioniert, ist es auch kein Untergang.
Ich gebe es mit ein bisschen Futter wenn es nicht
anders genommen wird und es wirkt trotzdem gut.
Ich selbst nehme es seit Jahren ( u.a. für meine Leber)
und sehe es auch nicht so eng mit den Abständen.
Habe gerade vor kurzem wieder in meinem Blutbild gesehen,
dass es wirkt.
Ich gebe es morgen nüchtern. Futter gibt es hier zwischen 11 und 14 Uhr.
Ich füttere nie pünktlich. Gibt es in der freien Natur auch nicht und ist auch viel besser für den Hund.
Im Moment gibt es allerdings wegen Schmerzmedis Ulmenrinde zum Frühstück.
Da gibt es das Whey dann gegen Abend, entsprechend lange nach dem Füttern.
Nach 10 Minuten wird das Whey im Magen zu sehr beeinflusst. Ne Stunde sollte eigentlich dazwischen sein.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
So, ich hab mich jetzt durch die gesamte Zusammenfassung (Danke dafür!) geackert und mit Zustimmung von unserer Physio soll unsere Wölfin das auch bekommen.
Darf ich nochmal fragen, zu welcher Zeit ihr das gebt? Von wegen Abstand zur Mahlzeit.
Morgens wären es auf nüchternen Magen nur 10 min - sonst verhungert mir das Tier sofort (ihrer Meinung nach).
Also meins kam auch noch in der alten blauen Packung, farblich find ich es aber schon weißer als das "weiße Schäferhunde Woll-weiss"
Also rein von deinem Foto würde ich nicht sagen dass meins so gelblich ist wie deins aus der alten Tüte.
Mein letztes war in einer blauen Packung, ich habe gerade ein neues bestellt, das aber noch nicht da ist. Das letzte war bei mir aber auch so weiß. Dazwischen hatte ich eins vom DM, das roch deutlich mehr nach Milch und war auch insgesamt viel klebriger/ klumpiger.
Also das neue hatte ich jetzt noch nicht. Aber beim alten war das immer schon so, dass sowohl Farbe (fast gelb bis fast weiss) als auch Konsistenz (etwas klebrig bis fluffig) immer etwas unterschiedlich waren. Liegt vll. an den Rohstoffen.
Wenn die jetzt neue Verpackungen haben, dann vll. auch ein neues Filtersystem und daher ist es noch heller?
Einen Kommentar schreiben: