ich lese ja schon einige Zeit mit.
Da einer meiner Rüden wegen Spondylose immer mehr Muskelmasse abbaut und nach einer Kreuzband-OP an dem operierten Bein fast keine Muskeln mehr hat, habe ich die Proteine auch einmal bestellt.
Er bekommt von mit am Morgen Vitamin B Komplex (1 Kapsel) und 3 Löffen von den Whey Proteinen. Am Abend dann noch eine Kapsel Keltican. Das jetzt seit ca. 2 - 3 Wochen.
Jetzt war er nach ca. 6 Wochen wieder bei der Hundephysio und die hat mich gefragt, was ich mit dem Hund gemacht hätte. Er würde sich insgesamt viel besser anfühlen (außer an dem operierten Bein, wo laut Aussage von 3 TÄ nichts mehr zu machen ist). Es wäre alles viel fester und nicht mehr so schwammig. Sie wusste nichts von den Proteinen. Also muss es ja wirken.
Für mich läuft er noch nicht viel besser, aber ich muss mal sehen wie es ist, wenn er den Pott aufgegessen hat. Am 21.2. wird er dann auch noch vergoldet. Ich würde ihm so gerne ein schmerzfreies Leben ermöglichen.
LG
Elke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Whey Proteine - Therapieunterstützung gegen Muskelabbau und Demenz
Einklappen
X
-
Kann man auch diese B-Vitamine geben??
http://de.myprotein.com/sporternahru.../10530082.html
Dann könnte ich beides in dem Shop bestellen, wäre schon praktischer. Und dann wäre noch meine Frage nach der Dosierung. Wie viel Milligramm pro 20 kg Hund? Beim Whey Isolate mein ich, aber auch bei den Vitamin B Kapseln. Ist eine Kapsel am Tag ausreichend?
Einen Kommentar schreiben:
-
Immer noch ein sehr interessanter Beitrag, gerade wegen der Fallberichte. Bei Whey hat mein Mann die Erfahrung machen müssen, dass viel versprochen und wenig gehalten wird. Auch den Bedarf für den Hund zu ermitteln dürfte nicht so einfach sein. Aber die Qualität muss in erster Linie stimmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay, klingt recht vernünftig. Es ist nämlich so, dass ich seit vielen Jahren Eiweiss zu mir nehme und noch nie irgendwelche Mangelerscheinungen gehabt hätte. Aber ich bin auch nicht alt und krank.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sunny Burner Beitrag anzeigenMuss man Vitamin B wirklich substituieren? Oder ist das eine unbewiesener Mythos?
Zum einen geht es nicht um gesunde Hunde sondern um Hunde, die aus Alters- oder Krankheitsgründen abgebaut haben. Da VitB am Eiweißstoffwechsel maßgeblich beteiligt ist, ist es nur logisch, nicht nur die Eiweiße sondern auch das Vitamin zuzufügen.
Zum anderen handelt sich beim Whey um hochkonzentriertes isoliertes Eiweiß. In normaler Nahrung kommt Eiweiß eigentlich immer in Kombination mit B-Vitaminen vor. Hier nicht. Um optimale Verwertung zu sichern, ist also eine Zugabe sinnvoll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Muss man Vitamin B wirklich substituieren? Oder ist das eine unbewiesener Mythos? Habe folgendes dazu von der österreichischen Apothekerkammer gefunden:
Vitamin B In vielen Nahrungsmitteln enthalten Ohne die B-Vitamine läuft im Körper gar nichts - aber sie sind ja in vielen Nahrungsmittel enthalten. In Ihrer Apotheke berät man Sie zur optimalen Versorgung mit Vitaminen.
Man muss sich schon anstrengen, einen ernährungsbedingten Mangel an B-Vitaminen (B1, 2, 6 und 12) zu entwickeln. So weit verbreitet sind die B-Vitamine. Es „funktioniert“ nur, wenn man sich fast ausschließlich von „totgekochten“ Gerichten und „Plastikessen“ ernährt. Bei Vitamin B1 geht es schneller: ausschließlich Weißbrot und/oder geschälter Reis kann zu einem Mangel führen. Neben Mangelernährung (Unterernährung) sind Magen-Darm-Erkrankungen und Alkoholismus die wichtigsten Risikofaktoren für einen Mangel an B-Vitaminen.
Bei Vitamin B1 kann ein Mangel von Leberfunktionsstörungen herrühren. Er kommt vor allem bei Alkoholikern vor und äußert sich anfangs in Gewichtsverlust, Reizbarkeit und Appetitlosigkeit, später in einer ganzen Reihe von Symptomen von Herz-Kreislaufschwäche über Gefühlsstörungen in den Beinen bis zu Gedächtnisstörungen. Vor einer Überdosierung braucht man keine Angst zu haben, größere Mengen wirken sogar schmerzstillend.
Da das Vitamin B1 in allen tierischen und pflanzlichen Zellen enthalten ist, nimmt man mit der Nahrung im Allgemeinen ausreichende Mengen auf. Besonders reichlich ist es in der Keimanlage von Reis (unpoliert!) und Getreide (ungeschält!) enthalten, in Hefe, Erdäpfeln, Leber, Kuhmilch, Schinken, Ei, Orangen, Ananas und Bananen findet es sich ebenfalls.
Vom VitaminB 2 geht wie vom Vitamin B1 bis zur Hälfte beim Kochen verloren. Vitamin B2 ist in allen Zellen enthalten. Besonders reichlich in Roggen- und Weizenvollkorn, Hefe, Bohnen, Erbsen, Leber, Nieren, Eier und Milch.
Der Bedarf an Vitamin B2 kann unter Umständen auch mit einer ausgewogenen Ernährung nur schwer zu decken sein. Das kann der Fall sein: während Schwangerschaft und Stillzeit, in Wachstumsphasen bei Kindern und bei Leistungssportlern. Mangelerscheinungen werden vor allem bei Alkoholikern, aber auch bei Frauen, die die Pille nehmen, beobachtet. Bei Diabetikern kann es ebenfalls zu einem B2-Mangel kommen. Er macht sich unter anderem durch Mü digkeit, Risse in den Mundwinkeln, durch Lippen- und Mundschleimhautentzündungen bemerkbar. Eine Überdosierung bringt keine Nebenwirkungen mit sich.
Ganz anders bei Vitamin B6. Mehr als ein Gramm davon führt zu einer Vergiftung. Auf der anderen Seite hat das Vitamin B6 in der richtigen Dosis auch eine gewisse therapeutische Wirkung - nämlich bei Rheuma, den Beschwerden vor der Menstruation und bei Reisekrankheit.
Ein Mangel kann wieder hauptsächlich an der falschen Ernährung oder an Alkoholmissbrauch liegen. Ein gewisses Risiko haben auch Dialysepatienten. Vitamin B6-Mangel zeigt sich zum Beispiel als Dermatitis oder durch Schäden an der Mundschleimhaut.
Wie die anderen B-Vitamine findet sich das B6 in Getreide und da besonders in Reis und Gerste. Hefe, Dorschleber und -rogen enthalten ebenfalls sehr viel Vitamin B6; Muskelfleisch, Leber, Niere und Eidotter auch noch reichlich.
Vitamin B12 schließlich findet sich wie die anderen B-Vitamine an zentralen Punkten des Stoffwechsels. Vor allem aber ist es am Aufbau der Blutzellen und der Nervenhüllen beteiligt. Besonders reichlich findet sich das Vitamin B12 in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs - Rindsleber, -niere und -fleisch, Hering, Käse, Milch - aber auch in Sauerkraut.
Mangelerscheinungen sind in den meisten Fällen durch Krankheiten bedingt. Das können schwere Magen-Darm-Leiden oder Autoimmunkrankheiten sein. In diesen Fällen muss der B12-Speicher im Körper mit speziellen Prä paraten alle paar Monat aufgefüllt werden.
Meine Frage wäre nun auch-wieviel zuviel ist es bei Vitamin B6 bei einem 25 Kilo Hund? Wäre doch gefährlich hier überzudosieren...
Dank+Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für dein Angebot. Hatte schon eine PN und bekomme die Zusammenfassung geschickt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schick mir deine Email Addi, dann schick ich dir die Zusammenfassung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dankeschön Cyrus. Muß ich doch nochmal alles lesen welche B-Vitamin Präparate ihr verwendet. Bei meiner Maus geht es aber eher nur um den Muskelerhalt im Winter da sie bei feuchtkaltem Wetter weniger aktiv ist wegen ihrer Arthrose. Ich werde das Whey also sowieso erstmal ohne zusätzliches B-Vitamin probieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
mal blöd gefragt:
sollte der Bodybuilder bei der Einnahme von Proteinen auch vermehrt auf die Zufuhr der B-vitamine achten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von susan1 Beitrag anzeigenKönnte mir vielleicht jemand die kurze Zusammenfassung schicken. Das wäre super nett.
Suche nämlich immernoch nach dem genauen Grund wieso Vitamin B zugefüttert werden soll. Hatte nur gefunden das es wohl beim zufüttern von zusätzlichen Aminosäuren unbedingt gegeben werden sollte.
bei Zufuhr von hoch dosierten Aminosäuren ist es wichtig, damit sie gut verwertet werden können, dass viel B-Vitamine zur Verfügung stehen!!!
zudem profitieren kranke Hunde meist auch von den B-Vitaminen zusätzlich ... vor allem bei neurologischen Ausfallerscheinungen
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Könnte mir vielleicht jemand die kurze Zusammenfassung schicken. Das wäre super nett.
Suche nämlich immernoch nach dem genauen Grund wieso Vitamin B zugefüttert werden soll. Hatte nur gefunden das es wohl beim zufüttern von zusätzlichen Aminosäuren unbedingt gegeben werden sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden das man das Whey mit Vitamin B kombinieren sollte?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: