Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Whey Proteine - Therapieunterstützung gegen Muskelabbau und Demenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht
    antwortet
    Ja
    Ich habe in diesem Thread auch schon von Schaf-Whey gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Tina, Careen gibt ihrer Allergiehündin auch das Goatwhey. Frag sie mal danach.
    Ich meine aber, dass es das aus deinem Link ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tammy
    antwortet
    GuMo,

    weiß jemand ob es auch Produkte von anderen Tieren gibt?

    Ich kenne nur Molke- Milcheiweiß - Soja oder Eiklarproteinpulver.

    Ist schon blöd wenn man ein Hund hat der auf Produkte vom Rind, Eiklar und Soja reagiert

    http: // www .nu3.de/lsp-sports-goat-whey-protein-pulver-750-g.html

    Das ist das einzige was ich gefunden habe, hm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    Zitat von Dany Beitrag anzeigen
    Seit einigen Wochen gibt es Whey Proteine täglich für meine 12 Jahre alte Greyhoundhündin, die seitdem wieder sehr flott und fröhlich unterwegs ist und wunderbar Muskulatur aufgebaut hat, die vorher stark am schwinden war.

    also bei uns ein voller Erfolg!

    LG
    das freut mich sehr!!
    Weiterhin so viel Erfolg

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Seit einigen Wochen gibt es Whey Proteine täglich für meine 12 Jahre alte Greyhoundhündin, die seitdem wieder sehr flott und fröhlich unterwegs ist und wunderbar Muskulatur aufgebaut hat, die vorher stark am schwinden war.

    also bei uns ein voller Erfolg!

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus
    antwortet
    @Wauzerschnauz
    das ist schön, dass Dein Hund wieder bessere Nierenwerte hat ... woher das genau kommt, kann man ja nicht sicher sagen,
    auf jeden Fall ist es mit dem Whey nicht schlechter geworden, das ist klasse!

    LG und weiter gute Besserung!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wauzerschnauz
    antwortet
    Bei uns gibt es jetzt seit sechs Wochen Whey für die beiden Senioren. Ich selber sehe keinen Unterschied, ABER mein Rüde mit dem Nierentumor erhält 100 g weniger Fleisch, dafür 35 g Whey und täglich zu seinen Mahlzeiten den Inhalt eines Markknochens. Eine Freundin hat ihn jetzt 5 Wochen nicht gesehen und gesagt, er würde etwas besser aussehen, hätte ein kleines bisschen zugenommen, wäre nicht mehr so knochig UND, noch wichtiger, seine Nierenwerte haben sich verbessert!!! Zusätzlich neben dem Whey bekommt er täglich Renes equisetum. Ach ja, morgens nüchtern nach dem aufstehen hat er das Whey nicht vertragen und es regelmäßig ausgeko.... Er bekommt es jetzt quasi als Zwischenmahlzeit, eine Portion morgens zwischen Frühstück und Mittagessen und eine Portion nachmittags zwischen Mittagessen und Abendessen.
    Bei meiner Hündin sehe und merke ich keine Veränderungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bigbossi
    antwortet
    @ Schmusepudel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny Burner
    antwortet
    Hallo, Danke für den sehr interessanten Thread. Gebe jetzt meinen beiden Hunden auch seit etwa einer Woche whey, ich selber nehme es schon seit langem und habe keinerlei Probleme damit. Meine Hunde sind 4 und 1,5 Jahre alt...der jüngere wurde mit 6 Monaten von einem Pferd getreten und der darausfolgende Bruch von Elle und Speiche ist nicht so schön zusammengewachsen wie der Arzt es uns versprochen hatte, weil der mit billigsten Mitteln gearbeitet hat-soll heissen es wurde besprochen den dickeren Knochen zu verschrauben was aber dann nicht gemacht wurde sondern es wurde nur eine Hülse über den Knochen geschoben da das angeblich besser sei. Leider ist der Bruch nicht schön verheilt, klar einen jungen Hund zum ruhigsitzen, langsam laufen und stillhalten zu bringen damit der Verband nicht verrutscht ist Mission Impossible.Langer Rede kurzer Sinn: Wenn er jetzt etwas schneller läuft humpelt er und am Knochen sind deutliche Kanten spürbar. Meine Hoffnung: Muskelaufbau durch Whey und damit weniger Humpeln und Schmerzen. Da ich, wie gesagt, selber schon längere Zeit dieses Eiweiss nehme(Vom Soja bin ich aufs Molkeeiweiss umgestiegen da zwar teuerer aber leichter verträglich) habe ich im Netz nach Berichten gesucht ob man Whey auch hunden geben kann und bin so auf Euch gestossen. Bis jetzt kann ich sagen: Optisch leichter Muskelaufbau, beide machen einen lebendigeren Eindruck. Humpeln je nach belastung gleich wie vorher, da hoffe ich auf einen Langzeiteffekt. werde den Hunden erstmal eine 2000g Packung verfüttern und danach eine Pause einlegen, also eher so Kurmässig. Achja: ich barfe natürlich. Zusätzlich gebe ich ihm Glucosamine. Gruß und Danke für die informativen Berichte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusepudel
    antwortet
    Hallo Sabine,
    Michaela hat das mit den Proteinen hier im Thread schon erklärt. Ich zitiere:
    - Eiweißarme Ernährung, wie sie nicht selten ist, bei alten Patienten (insb. wenn Arzt, Pflege oder Ernährungsberater rät, nicht mehr so viel Eiweiß zu essen, um die alten Nieren zu schonen ….
    Tipp: Gesunde Nieren können auch im Alter Eiweißstoffwechselprodukte ganz normal ausscheiden, ggf. kann man bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion dem Patienten Ornithin geben, das puffert Harnstoff aus dem Aminosäurestoffwechsel und ermöglicht eine eiweißreiche Ernährung zum Erhalt von Muskulatur, Hormon- und Neurotransmitterproduktion
    In der Humanmedizin wird intensiv das Thema Proteine und Niereninsuffizienz erforscht, um die Patienten von möglichen Folgeschäden durch Eiweißmangel lange schützen zu können.

    und siehe da, Nierenpatienten werden Whey Proteine empfohlen
    Zitat:
    ... supplement with 100% whey protein may be preferred, due to its advantage of high biological value and absence of free phosphorous.
    aus http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3313743/
    Rechenbeispiel
    Frißt ein Hund rohes 100 g Fleisch, gewinnt er durchschnittlich ca. 22g Proteine.
    In 100 g Fleisch sind aber auch durchschnittlich 200 mg Phosphor.
    Also gilt die Ratio 22/200
    (! Bestimmte Innereien haben viel höhere Phophatkonzentrationen!)


    Ein Molkenprotein enthält zwar auf 100 g auch durchschnittlich 200 mg Phosphat, aber der Patient nimmt beim Konsum von 22 g Molkenprotein nur 40 mg Phosphat zu sich.
    Für Nierenpatienten verbessert sich so die Protein-Phosphat-Relation ... allerdings ist es natürlich für die Hunde nicht so lecker
    Rest bitte selber rausklauben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nepi1610
    antwortet
    Ich gebe Leon das Whey nun 3 -4 Wochen. Es sind keine nennenswerte Erfolge erzielt worden.
    Wobei ich auch nicht sagen kann, wie es wäre wenn er es nicht bekommen hätte.

    Da er morgens schon auf sein Whey wartet bekommt er es auch weiterhin.

    Allerdings solltet ihr bei Whey eins bedenken: Es ist sehr viel an Proteine, die er Hund bekommt. Bei uns war dies auf dem Blutbild zu sehen, und es könnte ein beginndes Problem mit der Niere sein...eben durch zuviel Proteine.
    Da Leon aber schon fast 13 Jahre ist, und ich natürlich die Sorge habe beim Absetzen könnte er vollständig in der hinterhand wegknicken, nehme ich den erhöhten Harnsäurewert in Kauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Nein, das ist ein Zusammenfassung der relevante Texte aus dem Thema hier.
    Also alles Wichtige ohne die vielen zusätzlichen Kommentare.

    Ich hab sie auch auf dem Rechner, kann aber frühestens am Sonntag schicken.

    Ich hab sie damals zwei Mal bekommen. Die von Waltraud war nicht so umfangreich wie die andere.
    Ich hab die auch weitergeführt. Müsste sie dann aber noch mal aktualisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jesska2010
    antwortet
    Was ist das

    Hallo Waltraud, ist das eine Zusammenfassung vom Verlauf bei Deinem Hund durch die Whey-Proteine?
    Danke für Infos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmusepudel
    antwortet
    an mich. schick mir eine PN mit deiner E-Mail, dann kriegste Post

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternchen
    antwortet
    An wen kann ich mich denn wenden, um die Zusammenfassung zu bekommen? Ich würde sie gerne einer Freundin weiterleiten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X