Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Bei verkauf.grossmann-sc .de gibt es die Heizung zu kaufen.
Wenn man jemand technisch begabtes an der Hand hat, kann man sich das also reparieren lassen.
lg
Martina
Erkläre mir, und ich werde vergessen.
Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
Beteilige mich, und ich werde verstehen!
(Konfuzius 551-479 v. Chr.)
ich überlege auch schon seit geraumer Zeit mir einen zuzulegen....
hab jetzt mehrere Seiten überflogen, Marke Severin fällt häufiger....
Rausgeschrieben hab ich mir vor kurzem mal den
Klarstein Appleberry, der hatte ganz gut abgeschnitten in Tests.
Hat den vielleicht jemand hier?
edit: hab schon was gefunden, da hatte schon jemand nach gefragt, allerdings wohl keine Antwort erhalten. Ich gehe dann mal davon aus, das ihn keiner hat.
Ich gucke mal nach dem Bielmeier, da wird ja sehr viel von geschrieben....
___________________________________________
Liebe Grüße von Dyke, Chilli und mir.....und Herrn Friso
und unseren Sternen Glenn(1999-2007) und Suey (2006-2016)
ich habe einen Dörrautomaten von Severin aus Plastik.
Ich dörre Hühner Herzen und Mägen damit. Bei mir steht Der Automat im Keller und läuft dann die ganze Nacht.
Ich bin sehr zufrieden damit und die Trockensachen sind sehr begehrt.
Ich habe einmal Leberstücke gedörrt und das war eine riesen Sauerei, da sie sich richtig fest um die Gitter getrocknet hatte.
Mit dem füttern würde ich es halten wie mit frischer Leber.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo
Also ich würde mir einen no Name kaufen. Der sit völlig ausreichend. Was ich allerdings immer mache , ich lese bevor ich etwas bestell , die Beiträge dazu oft recht informativ.
Auch ich durfte die EWrfahrung machen, wenn amn was labberiges, also lebr usw reingibt, hat man ziemlich viel zu reinigen.
Bei Herzen. Nieren kein Problem. Die ganze Nacht dauert diese Trocknung aber schon.
soo..... ich kenn den thread zwar, aber ich weiß dennoch keine Antwort auf meine Frage
Ich habe festgestellt, daß unser Dörri ziemlich viel Strom braucht (was an sich nicht verwunderlich ist), und daß es andere gibt, die deutlich weniger brauchen.
Nun weiß ich aber nicht, wieviel länger das Dörren dann damit dauert und wieviel dann der absolute Stromverbrauch ist?
Der Bielmeier hat 700 W, ich brauche damit 6 - 7 Stunden, um ca 1,5 Kilo Lunge (in kleinen Würfeln) knochentrocken zu dörren.
Hat jemand Vergleichswerte?
LG, Helma "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
Darf ich mal fragen, womit ihr Lunge und Pansen schneidet?
Ich bringe mich damit fast um. Ich schaffe es nicht, einen ganzen Pansen zu schneiden, vorher fallen mir die Hände ab. Habe dann das TH damit beglück.
Danke schon mal für Tipps.
Gruß Marion
Darf ich mal fragen, womit ihr Lunge und Pansen schneidet?
Ich bringe mich damit fast um. Ich schaffe es nicht, einen ganzen Pansen zu schneiden, vorher fallen mir die Hände ab. Habe dann das TH damit beglück.
Danke schon mal für Tipps.
Gruß Marion
Ich nehme da ein scharfes Messer, das ich zwischendurch immer wieder nachschleife..
Hallo Irene,
ich glaube, der Stromaufwand ist in etwa gleich.Der Vorteil beimDörrer ist, daß Du ihn nicht in der Wohnung haben mußt (Geruch!) und daß die Sachen bei niedrigeren Temperaturen schonender getrocknet werden.
Marion
ich friere Lunge ein und schneide sie angetaut mit einem großen Messer.
Pansen schneide ich auch mit dem großen Messer.....
LG, Helma "Da es für die Gesundheit sehr förderlich ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire)
Hallo Irene,
ich glaube, der Stromaufwand ist in etwa gleich.Der Vorteil beimDörrer ist, daß Du ihn nicht in der Wohnung haben mußt (Geruch!) und daß die Sachen bei niedrigeren Temperaturen schonender getrocknet werden.
Marion
ich friere Lunge ein und schneide sie angetaut mit einem großen Messer.
Pansen schneide ich auch mit dem großen Messer.....
danke!!
habe nur eine wohnung,also muß er da stehen,der geruch stört mich nicht so,stelle ihn evtl. neben das offene fenster!
ich würde im backrohr bei 150`für 1 std erhitzen wegen der keime,dann bei 100`für mehrere std,bis alles innen hart ist!!
lg,irene und der fila
Vielen Dank.
Am Freitag werde ich einen nächsten Versuch machen können.
Ich hatte die Schere genommen gehabt, mein Messer war gleich stumpf und meine guten Messer wollte ich nicht opfern
Schade, dass mein Mann immer das Weite sucht, wenn es um Pansen geht.
Gruß Marion
danke!!
habe nur eine wohnung,also muß er da stehen,der geruch stört mich nicht so,stelle ihn evtl. neben das offene fenster!
ich würde im backrohr bei 150`für 1 std erhitzen wegen der keime,dann bei 100`für mehrere std,bis alles innen hart ist!!
lg,irene und der fila
150 bzw 100 Grad ist eigentlich nicht mehr dörren.
Ein Dörrautomat erreicht diese Temperaturen auch nicht.
Ans Fenster stellen ist auch nicht die beste Idee. Das Gerät verbraucht dann mehr Strom, weil es auf die Raumtemperatur angepasst heizt.
Ich nehme fürs Pansen schneiden meine scharfen Messer, die zwischendurch immer wieder nachgeschärft werden.
Kommentar