Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
PAuch beim Fleisch geht es nicht um Riesenabwechslung quer durchs Tierreich sondern quer durch 1 oder 2 Tierarten zu füttern und möglichst alles davon zu geben im Verhältnis eines Beutetiers.
Ich denke mal das es verschiedenen Leuten um andere Dinge geht
Viele Grüße
Andrea mit der Männerfreundschaft Dexter und Jackson
Swanie empfiehlt, den Gemüseanteil immer zu einem guten Teil aus dunkelgrünem Blattgemüse bestehen zu lassen, was meint Salat ( nat. nur Saison, nicht Treibhaus wegen des Nitrats), Spinat, Mangold oder auch mal grüne Blätter von Möhre und co, die oft mehr an Inhalt als die Wurzeln haben, aber man muß da wegen der Oxalsäure etwas aufpassen. Am einfachsten ist es, aus dem Garten oder vom Gassi Wildgrün wie ein paar Blätter Löwenzahn, Brennnessel, Vogelmiere, Giersch, Wegerich u.ä. dazu zu geben, das sind wahre Inhaltsstoffbomben und man braucht nicht so viel davon.
Mit diesem Grünanteil im Gemüse wird versucht, den fehlenden Grünanteil unserer massengehaltenen mit Gensoja schnellgemästeten "Futtertiere" auszugleichen, da diese in der Regel keine ungedüngten Wiesen mehr sehen und was an sekundären Pflanzenstoffen aus dem Grün dem Futtertier fehlt, fehlt auch dem Fresser des Futtertieres.
Der Rest des Gemüses ( Karotte, Zucchini, Fenchel etc) dient tatsächlich , wie schon erwähnt, hauptsächlich der Ballaststoffzufuhr plus den paar wasserlöslichen Vitaminen aus dem Obst.
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
und freu mich an meiner Excel-Tabelle, die mir sagt wieviel Gramm ich von was beim Portionieren in die Tagesdosen packen muss
Bin ich froh gehts da anderen gleich vielleicht kommts ja mit der Zeit, aber im Moment kanns ichs mir ohne meine Excel-Tabelle überhaupt nicht vorstellen
Kommentar