Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
das kommt ganz darauf an, was für ein gesundheitliches Problem dein Hund hat, dass er nicht ausgewogen ernährt werden kann und deshalb künstliche Zusätze benötigt. Je nachdem, was er nicht aufnehmen kann oder darf, danach musst du dein Präparat auswählen. Ein gesunder, ausgewogen gefütterter BARF-Hund benötigt solche Zusätze nicht, deshalb kann man keine Empfehlung geben :-) Sag uns, welches Defizit vorliegt und man kann konkret was empfehlen. Was aber auch keine Mischung sein wird, sondern in der Regel nur die entsprechende Einzelkomponentenpräparate
Hallo Kirsten, mir wurde von einer THP empfohlen, eine Kur mit einem guten Mineralfutter zu machen - einfach damit die Hunde wirklich alle Mineralien haben. Da ich 5 Hunde habe, 4 davon sind Berner Sennenhunde, war ihr Mittel einfach zu teuer und sie sagte ich solle mich nach einem sehr guten Mittel erkundigen. Ich barfe meine Hunde jetzt seit über 10 Jahren und ich würde sagen sie erhalten mit meinem zusammengestellten Barf eigentlich alles. Trotzdem mache ich immer wieder einmal Kuren mit versch. Zusätzen von Swanie. Sie sagte mir auch, dass man z. B. einem Berner immer (sein ganzes Leben lang) Vitamin K 1 Tropfen zugeben soll - da sie ja sehr anfällig für Krebserkrankungen sind. Deshalb dachte ich mir jetzt eigentlich nichts dabei, mit ihnen eine Mineral-Kur zu machen. Fütterst du deine denn gar keine Zusätze?
Zitat der Produktbeschreibung: cdVet MicroMineral Hund & Katze ist ein Futtermittel zur Mineralergänzung von Hunden und Katzen. Es enthält zu 100 % natürliche Zutaten pflanzlichen Ursprungs. Mit cdVet MicroMineral Hund & Katze versorgen Sie Ihren Vierbeiner mit wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien. Es kann als Zusatz zur Trocken-, Dosen- und Frischfleischfütterung verwendet werden. Besonders im Wachstum, beim Fellwechsel, in Training und Wettkampf, bei Stress und bei Problemen mit Haut und Fell ist das cdVet MicroMineral Hund & Katze zu empfehlen. Es stärkt außerdem das Immunsystem und wirkt gegen frühzeitige Alterserscheinungen.
Zitat der Produktbeschreibung: cdVet MicroMineral Hund & Katze ist ein Futtermittel zur Mineralergänzung von Hunden und Katzen. Es enthält zu 100 % natürliche Zutaten pflanzlichen Ursprungs. Mit cdVet MicroMineral Hund & Katze versorgen Sie Ihren Vierbeiner mit wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien. Es kann als Zusatz zur Trocken-, Dosen- und Frischfleischfütterung verwendet werden. Besonders im Wachstum, beim Fellwechsel, in Training und Wettkampf, bei Stress und bei Problemen mit Haut und Fell ist das cdVet MicroMineral Hund & Katze zu empfehlen. Es stärkt außerdem das Immunsystem und wirkt gegen frühzeitige Alterserscheinungen.
Hmm, aber ob so etwas sinnig ist?
Der größte Anteil ist Algenkalk. Liefert Calcium. Braucht man nicht, wenn man Knochen füttert, bzw. ist dann zu viel.
Bierhefe kann man füttern, z.B. im Fellwechsel. Liefert viele B-Vitamine. Bierhefe bekommt man aber wahrscheinlich günstiger in der Drogerie. Vorsicht bei Allergikern: Bierhefe wird oft nicht vertragen und macht z.B. schmierige Ohren.
Malzkeime sind ein Abfallprodukt in der Bierbrauerei. Enthalten Kohlenhydrate und Eiweiß. 1. braucht der Hund ja in der Regel nicht und 2. bekommt er in hochwertigerer Form durch das Fleisch. Vorsicht bei Hunden, die keine KH bekommen sollen wie bei Krebserkrankungen, Hefen oder Einzellern im Darm oder Epileptikern.
Algen: Welche??
Und Traubenkerne würde ich einem Hund nicht füttern, solange nicht geklärt ist, warum Trauben für Hunde giftig sein können.
Also im besten Fall ist es unnötig so etwas zu füttern, im schlimmsten Fall gesundheisschädigend.
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Vielen Dank für eure Antworten. Wenn ich dich Anne richtig verstanden habe, fütterst du "nur" Fleisch, Gemüse, Obst, Pansen, Fett, Blut, Innereien und Knochen. Swanie empfiehlt ja aber Zusätze - wieso denn dann keine? Habe einfach Angst,dass dann was fehlen könnte. Grade bei Bernern die ja sowieso eine kranke Rasse sind. Wäre es sinnvoll einen Ernährungsplan erstellen zu lassen (wenn ja von wem und für jedes einzelne Tier)?
Ohje, wenn du mein Regal mit Zusätzen und Medikamenten sehen würdest..... Nein, davon gibt es hier leider reichlich. Aber der Hund ist alt und hat diverse Baustellen, die alle einzeln unterstützt werden.
Rein von der Ernährung finde ich aber einen ausgewogenen Barf-Plan ausreichend ja. Öl ghört für mich dazu, wenn man viel Fleisch mit Omega-6-Überschuß füttert. Ebenso wie Algen zur Jodversorgung, bzw. Fisch. Und Fisch oder Lebertran fürs Vitamin D. Wobei alles was aus dem Meer kommt ja auch kritisch gesehen werden muss und es Leute gibt, die das alles konsequent weglassen und es den Hunden auch gut geht.
Wichtig finde ich, etwas für den Darm zu tun, damit macht man ja schon viel für die Gesundheit und ansonsten ganz gezielt die Problembereiche unterstürtzen.
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Giftig ist die Haut der Trauben, wenn diese gespritzt sind.
Das ist aber doch nur eine Theorie, oder!? Und eigentlich widerlegt, weil es auch Biotrauben betrifft.
Soweit ich weiß, ist nicht gesichert, was die Trauben für Hunde giftig macht http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_i.htm und deswegen eher dazu geraten wird, die Traube als Ganzes und ihre Produkte zu meiden.
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Vielen Dank für eure Antworten. Wenn ich dich Anne richtig verstanden habe, fütterst du "nur" Fleisch, Gemüse, Obst, Pansen, Fett, Blut, Innereien und Knochen. Swanie empfiehlt ja aber Zusätze - wieso denn dann keine? Habe einfach Angst,dass dann was fehlen könnte. Grade bei Bernern die ja sowieso eine kranke Rasse sind. Wäre es sinnvoll einen Ernährungsplan erstellen zu lassen (wenn ja von wem und für jedes einzelne Tier)?
Hi
Swanie empfiehlt einige Zusätze ( nicht wirklich viel) wie ein gutes Omega3 Öl, Lebertran, eine Mischung wie die Algen und Kräutermischung von DHN und evt noch kurweise oder auch dauerhaft Hagebutte. Mehr hat mein Hund auch über 10 Jahre lang nicht gesehen bei allerdings auch einer Fütterung, wie sie sie empfiehlt.
Warum Zusätze?
Weil wir keine frei gelebt habenden, sich natürlich ernährt habenden kompletten Beutetiere verfüttern, sondern ausgeblutete Schlachtabfälle aus überwiegend konventioneller Haltung. Diese Fleischqualität ist mit einem Wildtier, das sich natürlich ernährte und vor allem einem ganzen Wildtier nicht zu vergleichen.
Mit den Zusätzen und dem Gemüse/Obst wird lediglich ausgeglichen, was oben genanntem Fleisch und unserer Fleischauswahl ( ohne Augen, Hirn, Därme, Drüsen, Fell etc etc ) einfach heutzutage fehlt.
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Ich werde hier sicherlich noch erschlagen, aber für mich UND meine Hunde gibt es nur noch Moringa Oleifera.
Freundliche Grüße Kerstin Ich komme aus Ironien, das liegt an der sarkastischen Grenze. Wenn ihr mich sucht, ich steh im Lexikon unter: Provokant, biestig und ironisch.
Ich werde hier sicherlich noch erschlagen, aber für mich UND meine Hunde gibt es nur noch Moringa Oleifera.
Erschlagen ? Denk ich aber eher nicht. Ich hab gerade gegoogelt,dieses Moringa Oleifera scheint ja echt interessant zu sein. Da hab ich bei Algen ein schlechteres Gefühl, die können ja sehr schadstoffbelastet sein. Danke für den Tipp.
Kommentar