Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aller Anfang ist schwer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aller Anfang ist schwer...

    Hallo, liebe "Barfer"!

    Ich möchte meine Hündin gerne so artgemäß und gesund als möglich ernähren, wobei ich gleich dazu sagen muss, dass meine Hündin/Kuvasz-Mix/29 kg./ca. 6 Jahre generell ALLES frisst und auch verträgt. Nun erscheint mir barfen als durchaus artgerecht und logisch, allerdings hat "mein Kopf" doch noch einige Probleme damit - vorallem was die Umstellung vom Selbstgekochten betrifft - schließlich ist sie ja Rohes nicht gewöhnt!
    Sie erhält auch tägl. ca. 4 Tl. Pulver vom TA aus: Grüner Lippenmuschel, Brennesselblätter, Weidenrinde, Teufelskralle, Vitamin E, Planzenöle - zur Unterstützunng für Knorpel und Gelenke, denn sie hat Probleme mit der Wirbelsäule/Spondylose.

    Ich wollte eigentlich eine schrittweise Umgewöhnung vornehmen um ihr die Umstellung zu erleichtern, habe allerdings gelesen, dass es besser ist, "radikal" umzustellen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht, wie es nun besser ist?

    Und: Da ich das Trofu (Yharra) in der Früh (abends bekommt sie dann Fleischmahlzeit) nicht aufgeben will und mit Knochen irgendwie noch Probleme habe (Ei bekommt sie sowieso) brauche ich dann wirklich noch irgendwelche Zusätze zur optimalen Versorgung?

    Da wir alle gerne Reis und Nudeln essen (vorallem Shiva liebt sie über alles), möchte ich dies nicht vom "Shiva-Futter" streichen, weil´s auch praktisch ist zum mischen mit Gemüse, Hüttenkäse,...
    Ach ja, ist dann die Gemüsepampe auch roh?

    D.h. es würde - zumindest am Anfang - eine Mischform und kein "striktes" Barfen sein - ich wolllte dann eben beobachten, wie sie darauf reagiert. Macht das Sinn?

    Ich weiss, das ist viel auf einmal, aber ich bin verunsichert, weil eben soviele "Thesen herumschwirren" *tutleid* - aber es wäre lieb von euch, wenn ihr mich da mit euren eigenen Erfahrungen etwas unterstützen könntet.

    Vielen Dank im Voraus!

    Lieben Gruß im Sinne und für die Rechte der Tiere,
    ShiKaSharma

    #2
    Hallo

    Sie erhält auch tägl. ca. 4 Tl. Pulver vom TA aus: Grüner Lippenmuschel, Brennesselblätter, Weidenrinde, Teufelskralle, Vitamin E, Planzenöle - zur Unterstützunng für Knorpel und Gelenke, denn sie hat Probleme mit der Wirbelsäule/Spondylose.
    Also ist der Hund krank, hat Knochenprobleme, was schon mal bedeutet: KEIN Getreide!!! Dazu gehören auch Nudeln!! Ersatzweise kann man Dinkel, Amaranth o.ä. geben. Schau doch mal hier , dort findest Du einige gute Zusätze, auch für Gelenksprobleme.

    Ich wollte eigentlich eine schrittweise Umgewöhnung vornehmen um ihr die Umstellung zu erleichtern, habe allerdings gelesen, dass es besser ist, "radikal" umzustellen. Hat damit jemand Erfahrung gemacht, wie es nun besser ist?
    Das muss jeder selbst mit sich ausmachen, wie er sich dabei wohler fühlt. Ich habe meine zwei direkt, ohne Fastentag umgestellt und es gab keine Probleme. Andere versuchen eine langsame Umstellung.
    Da wir alle gerne Reis und Nudeln essen (vorallem Shiva liebt sie über alles), möchte ich dies nicht vom "Shiva-Futter" streichen, weil´s auch praktisch ist zum mischen mit Gemüse, Hüttenkäse,...
    Wie schon oben geschrieben, KEINE Nudeln!!
    Ach ja, ist dann die Gemüsepampe auch roh?
    Gemüse sollte grundsätzlich auch roh und PÜRIERT gefüttert werden. In der Regel kann man sagen, was man selber roh essen kann, ist in dieser Form auch für den Hund gut. Bestimmte Sorten sollte man natürlich mindestens dünsten (Bohnen, Hülsenfrüchte, Kohl). Kartoffeln grundsätzlich nur gekocht.
    Nachtschattengewächse nur sparsam und ganz wichtig: KEINE grünen Stellen, da giftig!!
    D.h. es würde - zumindest am Anfang - eine Mischform und kein "striktes" Barfen sein - ich wolllte dann eben beobachten, wie sie darauf reagiert. Macht das Sinn?
    Was bekommt sie denn zur Zeit?? Wenn es TroFu ist, sehe ich schon Probleme, da TroFu sehr viel Getreide enthält und eine wesentlich längere Verdauungszeit hat, als Rohfutter.
    Wenn Du bisher gekocht hast, dann spar Dir das Ganze und stelle das Futter jetzt einfach roh hin!

    Hier ein Futterplan nach dem hier schon viele auf Barf umgestellt haben.
    Hast Du auch schon die www.barfers.de angesehen, da gibt es jede Menge Infos und Tip.

    Ansonsten, melde Dich hier an, denn hier gibt es einige mit Spondylose-Hunden, die Dir jeder Zeit weiter helfen können.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hallo Timsha!

      Danke erstmal für diese prompte und ausführliche Antwort - hat mir schon etwas weiter geholfen!!!
      Ich bin eigentlich schon registriert, aber ich glaub, das dauert noch mit der Freigabe... werde dann allerdings deinem Rat gerne nachkommen.

      Ich habe mich ja eh schon recht viel informiert - eben auch im Forum gelesen und bei barfers.de - aber trotzdem erscheint es mir wichtig, auch auf persönliche Erfahrungen zurück greifen zu können. Wie gesagt, ich bin etwas verunsichert und erhoffe mir dadurch individuellere Auskünfte.

      Gehört denn Reis nicht auch zur Gattung Getreide? Nudeln hab ich mir schon fast gedacht, dass nicht sooo toll, aber Reis? Dann dürften Haferflocken auch schlecht sein? Dazu muss ich noch sagen, dass ich erst beim "barfen" von dem negativen Zusammenhang Getreide/Knochengesundheit des Hundes erfahren habe (auch seitens TA wurde das nicht erwähnt)

      Wie gesagt: Trofu bekommt sie schon immer einmal am Tag als "Frühstück" und abends dann eben selbstgekochtes Fleisch/Gemüse/usw. - das wollte ich dann umstellen auf ROH!

      Ich backe auch Shiva´s Gutsi`s selber, da weiß ich genau, was drin ist - wie schaut es denn da aus mit Vollkornmehl, etc.?

      Warum ist Getreide (wenig ist o.k., aber gar keins?!?!) denn sooooo schlecht?
      Nachdem ich Massentierzucht/Tierversuch in Form von Fertigprodukten nicht unterstützen möchte, gehen mir irgendwie die Alternativen aus, wenn Shiva überhaupt keine Getreidesachen mehr kriegen sollte.

      Info zu Shiva: Sie hat einen verkürzten Wirbel, der immer wieder dazu neigt sich zu verschieben, Spondylose, und leichte, aber beschwerdefreie HD. Durch regelmäßige Chiropraktische Beh. haben wir das Problem aber recht gut im Griff und sie bekommt das schon erwähnte Pulver zur Unterstützung.

      Ich hoffe, etwaige Unklarheiten geklärt zu haben und auf weitere "Unterstützung" :-)
      Mit einem freundlichen Lächeln,
      Shikasharma

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Wie heißt DU eigentlich??

        Also den Zusammenhang zwischen Getreide und Gelenkserkrankungen kann ich jetzt auch nicht so genau erklären. Hängt wohl mit den Gluten zusammen, die sich im Körper absetzen.

        Reis ist glutenfrei und darum geht es eigentlich. Alternativ könnte man noch Dinkel, Amaranth und andere glutenfreie Sachen nehmen.
        Ich backe auch Shiva´s Gutsi`s selber, da weiß ich genau, was drin ist - wie schaut es denn da aus mit Vollkornmehl, etc.?
        Würde ich auch drauf verzichten, genauso wie auf das TroFu-Frühstück. Hier gibts Leute mit super getreidefreien Rezepten für Leckerlis.

        Meine Mutter hat einen Zwergpudel mit undefinierbaren Gelenksschmerzen (ehmaliger TH-Hund). Bis letztes Jahr bekam er regelmäßig eine Spritzenkur beim TA, weil er sich teilweise nur noch unter Schmerzen bewegen konnte.
        Seit November letzten Jahres bekam Nicky Muschelmehl und MSM aus dem Barfshop und seit Sommer das Gelenk-Flex, seit dieser Zeit hat er nicht eine Spritze mehr bekommen.
        Damit will ich nur sagen, dass die Sachen wirklich gut sind und auch helfen!!

        Übrigens wollte der TA ihnen auch das Canosan geben und mein Vater wäre bald drauf reingefallen, da es ja billiger war.

        Aber der Anteil an Muschmehl ist verschwindend gering, ausserdem ist auch Getreide im Canosan enthalten. Ich habe meinem Vater dann ausgerechnet, was das Canosan denn nun wirklich kostet, bezogen auf den Muschmehlgehalt. Da hat er große Augen gemacht und das Thema war erledigt.
        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
        Mail ->

        Kommentar


          #5
          Hallo Ihr zwei,

          ich dräng mich mal kurz in Eurer Zweiergespräch:

          Zum Getreide: Das Thema ist echt kompliziert, ich versuche schon eine ganze Weile herauszubekommen, ob nun Getreide oder keines, wenn nein, warum nicht - bei Gelenkserkrankungen.

          Prof. Zentek schrieb mir dazu, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen Getreide und Gelenkserkrankungen.

          Ich habe jetzt aber gelesen, der Hund habe nicht die entsprechenden Enzyme, um das Getreide komplett zu verdauen, die Schlacken, die sich aber bilden, würden sich in den Gelenken ablagern.

          Ich habe nämlich ein HD- und arthrosekrankes Goldie-Mädchen von knapp 2 Jahren und ich würde auch gern wissen, wat denn nu.......

          Hab mich aber jetzt entschieden, wirklich getreidefrei zu barfen, mal Reis zum Futter zu geben, aber sonst eben nix. Danke für den Hinweis mit dem Dinkel und dem Amaranth, das wußte ich noch nicht.

          Danke. Dass Du Dich neu angemeldet hast, finde ich gut. Bin selber noch neu und beginne gerade zu barfen. Ich mache morgens Trofu in den Napf und abends Barf.

          Heute morgen hat mich Frieda glücklich angewedelt, als ich den Napf hinstellte, sie rechnete wohl mit Barf-Kost, fand aber dann leider nur Trofu im Napf.

          Es läuft also gut an bei uns und doch sehr unkompliziert.

          Tschüß
          Heikel

          Kommentar


            #6
            Gedreide

            Hi

            die definitive Antwort, warum kein Gedreide, hab ich nicht nicht gelesen und diese Thema gabs schon oft.
            Aber wenn du stöberst und Dir die Zeit nimmst, die Threads mal zu lesen, dann findest Du immer wieder intressante Erklärungen dazu.

            Ich sehs nicht ganz so eng, wenn Hundi ein Problem damit hat und weiß auch nicht, ob eine Spondylose/ HD sich dadurch verschlechtert.

            Definitive Erfahrungen sind hier Verhaltensänderungen, Durchfall, Blähungen, Riesenhaufen, vermehrte Epi-Anfälle und Verschlechterung bei div. (Gelenk-) Problemen.

            Aber genauso viele füttern es ohne Probleme.

            Ich denk, da wirst Du Dich durchwurschteln und Dir Deine eigne Meinung bilden müssen, es gibt keine Standartantwort.

            Viel Erfolg dabei und

            Ghrüßchen
            hanna
            GHrüßchen
            Hanna

            Du warst als Hund der beste Mensch,
            den man zum Freund haben konnte.

            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

            Kommentar


              #7
              Hallo, ihr Lieben!

              Ich bin`s wieder...

              @Timsha:
              ShiKaSharma heiß ich natürlich, so wie´s steht: Shi=Shiva (indischer Gott), Ka=Karin (mein "offizieller Name) und Sharma=indisch, steht für Schutz/Freude.

              Bzgl. Muschelextrakt - ich habe schon den Eindruck das es unterstützend hilft, aber billig ist mein Pulver auch nicht, ich werde das einfach ausprobieren. Muß mal schauen, wo es das bei uns in Österreich gibt, war bis dato eher auf deutschen Seiten, aber das wird dann glaub ich teuer von barfer.de nach Wien... DANKE! Auch Shiva kam erst 1-jährig zu uns. Sie wurde aus der Tierverwertung in Ungarn raus gekauft und über ihr 1. Jahr wissen wir leider nix. Durch Spondylose hatte sie auch anfangs immer Entzündungen und die wurden auch durch Spritzenkur beh. Seit wir aber in Chiropraktischer Beh. sind - KEINE Medikamente mehr und beschwerdefrei.

              @Heikel:
              Ich wollte eigentlich auch morgens Trofu und abends barfen, aber da ja im Trofu und in den Gutsi´s auch Getreide drin ist, überlege ich wirklich, Trofu zu streichen!? Unser Trofuvorrat ist eh bald zu Ende und bis dahin hoffe ich, werde ich noch die restlichen Unsicherheiten loswerden. Aber ich finde es toll, dass du auch erst angefangen hast und ähnliche Probleme mit Frieda kennst - die Probleme find ich natürlich nicht toll , ich meine den Erfahrungsaustausch! Super, dass es deine Frieda damit so gut geht - das macht mir echt Mut!

              @Hanna:
              Du sagst es!!! Da ich mich durchaus damit schon beschäftigt habe, habe ich schon so viel unterschiedliches gelesen, dass ich dann eben verunsichert bin. Drum hab ich mich jetzt direkt an euch gewandt, eine Standardantwort wär doch sooo schön
              Shiva hat gott-sei-dank sonst überhaupt keine (Verdauungs-)Probleme wundere mich manchmal selbst, weil sie einfach wirklich alles frißt, was sie kriegen kann. Und ob ihr manchmal seltsames Verhalten auf Futter zurück zu führen ist, wage ich zu bezweifeln *vieeelgrins*

              Und wieder an alle:
              Ich weiß, ich bin lästig, aber das mit den Zusätzen hab ich auch noch nicht so ganz durchblickt. Calcium ja-nein, usw. Was gebt ihr denn bzw. was ist jetzt wirklich NOTWENDIG? Ich will ja keine Unterversorgung - aber auch nicht zu viel des Guten...

              Wie lange dauert den die Regristierung? Ich finde mein "Bildchen" nämlich grausam und kann´s noch nicht ändern !!!

              Danke euch allen!
              Mit einem freundlichen Lächeln,
              Shikasharma

              Kommentar


                #8
                Zusätze

                Hi

                was an Zusätzen nötig ist, hängt von Deiner Basis ab.

                Wenn Du abwechslungsreich Fleisch-Knochen-Gemüse fütterst, würd ich an Zusätzen nur noch
                gute Öle (z.B. Vitaderm, Weizenkeim-, Hanf- und Leinöl),
                ab und
                an etwas Heilerde ( ein persönlicher Fimmel, weil sie mineralreich und entgiftend ist und Dreck auf dem natürlichen Speiseplan des Hundes steht)
                und bei gemüsearmen Zeiten Swanies Kräuter-Algenmix( weil Algen einfach Tausendsassas an Inhaltsstoffen sind)
                zusetzen.

                Ca brauchst Du nur, wenn Du keine Knochen fütterst.

                da ich kaum an frisches Blut komm, kommt bei uns auch ab und zu mal etwas ( wenig!)Sole ( aber halt nur Kristallsalz-Sole, die haben wir sowieso da) übers Futter.( ja kein Kochsalz, dann lieber nix!!!)

                Ghrüßchen
                hanna
                GHrüßchen
                Hanna

                Du warst als Hund der beste Mensch,
                den man zum Freund haben konnte.

                In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                Kommentar


                  #9
                  Hi Karin

                  Wer Shiva ist weiß ich, mein Kater hieß Vishnu!!

                  Also was die Barf-Sachen aus dem Shop betrifft, da gibt es inzwischen auch eine "Zweigstelle" in Österreich!

                  Calcium ist halt wichtig und wenn Du keine Knochen gibst, sollte es in Form von gemahlenen Eierschalen oder eben Ca-Citrat zugefüttert werden.

                  Ansonsten ist es eigentlich jedem selbst überlassen, was er an Zusätzen geben möchte, wobei die meisten besser nur kurweise gefüttert werden sollten.

                  Bei uns gibt es, wie gesagt, nur Algen-/Kräutermischung im Wechsel mit Spirulina an 3-4 Tagen die Woche. Bierhefe gibt es fast täglich, da Timor Fellprobleme hat. Ca-Citrat nur wenn es keine Knochen gibt. Wobei ich auch nicht tägl. Calcium, egal in welcher Art, zufüttere.

                  Wenn es Gemüse gibt (auch an 4-5 Tagen die Woche), dann bekommen sie Vit. K1 mit hinein, da ich fast ausschließlich nur gefrorenes Gemüse füttere. An diesen Tagen gibt es dann auch Öl mit rein. 1-2 mal die Woche ein Ei und dass war es auch schon.
                  Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                  und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                  Mail ->

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    ich habe gestern umgestellt und es auch von heute auf morgen gemacht. meine Gipsy ist jetzt 10 Jahre alt und hat sich gefreut wie ein Schneekönig.

                    mal sehen wie es weiter klappt.
                    Liebe Grüße Steffi

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von timsha
                      Hängt wohl mit den Gluten zusammen, die sich im Körper absetzen.

                      Reis ist glutenfrei und darum geht es eigentlich. Alternativ könnte man noch Dinkel, Amaranth und andere glutenfreie Sachen nehmen.


                      Haaaalt!
                      Dinkel hat definitiv Gluten (Klebereiweiß), und zwar mehr als Weizen, was ihn von den Backeigenschaften besser macht.
                      Wenn es also wirklich auf den Glutengehalt im Getreide ankommt ( ich weiß den Grund für Nicht-Getreide-füttern auch nicht), dürfte man nur die Getreidesorten füttern, die auch Zöliakie ("Sprue") -Kranke essen dürfen z.B. Reis, Mais, Buchweizen, Quinoa, Amaranth, Hirse.
                      Googel doch mal unter Zöliakie, dann wirds sicher noch klarer.
                      Aber mich würde der Zusammenhang Getreide-Gelenskbzw. Knochenerkrankungen auch sehr interessieren.
                      Liebe Grüße Ulla und die Adeligen
                      Miss Bibbi Stelzenhamster & Sir Anjo Hörnix
                      Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

                      Kommentar


                        #12
                        uupps Ulla

                        Dat wusste ich nicht. Dinkel wird hier allerdings oft als verfütterbares Getreide genannt.
                        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
                        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
                        Mail ->

                        Kommentar


                          #13
                          Dinkel

                          Hi

                          soweit ich weiß, ist der Dinkel einfach eine alte( schwäbische?) Weizenform.
                          Früher hieß es, Dinkel sei widerstandsfähiger, kargen Boden gewohnt und müsse daher weniger gespritzt werden.
                          War viell. mal so.

                          Mein Müller belehrte mich eines Besseren, Dinkel bzw der Boden würde genauso wie beim Weizen gedüngt und gespritzt.

                          Gluten hat er wie Weizen und ist für mich daher nicht das Gedreide meiner Wahl für Hundi.

                          Ghrüßchen
                          hanna
                          GHrüßchen
                          Hanna

                          Du warst als Hund der beste Mensch,
                          den man zum Freund haben konnte.

                          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                          Kommentar


                            #14
                            Hi!

                            Also, einmal eins vorweg: IHR SEID ALLE SUPER!!! Ich habe auch schon andere Foren besucht, aber so bemüht und nett wie ihr alle seid, hab ich noch nie erlebt!!! Das musste ich jetzt einmal loswerden

                            Ich bin jetzt gerade dabei, die vorhandenen Futtervorräte aufzubrauchen und werde dann endlich zu barfen beginnen... äh, Shiva natürlich

                            Ihr habt mir alle wirklich sehr geholfen - scheint doch nicht so kompliziert zu sein, wie´s anfangs ausgeschaut hat...

                            Wir haben SA. einen Konrolltermin bei der Chiropraktikerin und ich werde sie auf Getreide bzgl. Knochen/Gelenke mal fragen - nachdem sie Shiva nur chiropraktisch beh. und nicht unser "Hausarzt" ist, hoffe ich, dass sie da etwas neutraler ist. Das Thema ist ja offensichtlich nicht so ganz geklärt... und grad bei Shiva nicht ganz unerheblich!

                            Ich hoffe, ich bin jetzt endlich bald "freigegeben" - das dauert ja ewig *dränglvollungeduld*
                            Bis bald!
                            Mit einem freundlichen Lächeln,
                            Shikasharma

                            Kommentar


                              #15
                              JAPADAPADU

                              Ich bin jetzt VOLL DA!!!

                              Endlich ist das scheußliche Bild weg!

                              Wenn ich mehr Zeit habe, kommt ein noch besseres...

                              Muss jetzt aber echt gehen...
                              Mit einem freundlichen Lächeln,
                              Shikasharma

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X