Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gerade angefangen zu Barfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gerade angefangen zu Barfen

    Hallo
    will mich mal kurz vorstellen heiße Steffi habe eine Tibet Terrier Hündin.
    ich habe gestern unsere Gipsy 10 Jahre umgestellt, eigentlich friß sie alles ung hatte bis jetzt auch keine probleme, deswegen habe ich gedacht springen wir direkt ins kalte wasser.


    heute morgen hatte sie sehr wenig kot abgesetzt, sie bekam heute zum fühstück, Hühnerhälse und hatte heute mittag einen leicht weichen stuhl ist das denn so in ordnung vom kot her oder muß ich mir gedanken machen?
    Liebe Grüße Steffi

    #2
    hi steffi!

    es ist normal, dass die kotmengen bei rohfütterung geringer sind.
    auch leicht breiiger kot als reaktion auf knochenfütterung ist nicht ungewöhnlich. der hund bzw. sein verdauungstrakt müssen sich auch erstmal umstellen.......

    KEINE PANIK AUF DER TITANIC!!
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #3
      Hallo Steffi,

      ich würd am Anfang mit der Knochenfütterung erst noch etwas warten, bis sich die Verdauung so'n bisschen auf die Rohfütterung eingestellt hat.
      Kann ja sein, dass ich zu ängstlich bin, aber wenn ein Hund jahrelang Trofu o.ä. gekriegt hat, braucht's vielleicht etwas Zeit zur Umstellung.
      Meine Hündin war auch über 8Jahre alt, dann hab ich sie von heut auf morgen umgestellt, allerdings die ersten 4 Wochen ohne Knochen.
      Klappte alles super, ich hab dann so nach u. nach alles Mögliche ausprobiert.
      Einfach nix übereilen u. immer den Output beobachten, dann klappt das
      Gruß
      Claudia mit Binny im Herzen, 24.06.1995 - 02.12.2008

      Kommentar


        #4
        Hi Steffi

        Der Output kann in nächster Zeit schon etwas "durcheinander" sein. Der gesamte Organismus muss sich auf die neue Nahrung umstellen und da gehört auch eine wechselnde Kotkonsistenz dazu.

        Ich würde mal nicht zuviel auf einmal probieren, sonder nach und nach.
        Hühnerhälse finde ich für den Anfang schon oj, allerdings würde ich erstmal nicht täglich Knochen geben.

        Da mein Rüde schnell zu Knochenkot neigt, gibt es bei uns erst die nächste Knochenmahlzeit, wenn die letzte wieder zum Vorschein kam und für gut befunden wurde. Zwischendurch gibt es dann eben CA-Citrat.
        Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
        und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
        Mail ->

        Kommentar


          #5
          danke für eure antworten.
          knochen hat sie eigentlich immer schon mal gefressen.
          sie hat sogar schon mal den müll geplündert und ein ganzes hähnchengerippe gefresen, zum glück war nichts passiert. war nämlich gekocht.

          heute morgen würde ich von einer bekannten gefragt wie es mit salmonellen aussieht wenn sie rohes fleisch bekommt. gibt es da irgendwelche erfahrungen?
          Liebe Grüße Steffi

          Kommentar


            #6
            Hey,

            hallo Steffi, du hier !!!!!

            Wie geht es deiner Maus denn nun mit der Rohfütterung???? Ich hoffe doch gut!!!!

            Die Frage nach den Samonellen kommt eigentlich auch bei mir ständig, dazu kann ich nur sagen das ich ja das Geflügel vom Großhändler hole u. sofort einfriere!!! Auftauen tue ich es genauso wie ich unser Fleisch auftaue. Also denke ich mal bin ich da auf der sicheren Seite!!!!:bouncy:

            So ich muss mich jetzt sputen, hab noch eine Menge zu tun. Wir hören uns wenn du mit dem Gemüse da bist, gelle!!!!!!

            Ich wünsche Dir noch viel Spaß hier im Forum u. wie gesagt man hört bzw. sieht sich!!!!

            Gruß

            Petra mit den drei Hunden und mittlerweile 20 Meeris!!!
            Es grüßen

            Petra mit Smokey, Shari und Vincent

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von steffik

              heute morgen würde ich von einer bekannten gefragt wie es mit salmonellen aussieht wenn sie rohes fleisch bekommt. gibt es da irgendwelche erfahrungen?
              Das ist immer wieder die häufigste "Angstmache" bei den Gegnern von Rohfutter.

              Hier gibt es eine Samonellen-Studie (Mitgliederbereich), an der schon viele Hunde teilgenommen haben. Soweit ich mich erinnern kann, gab es nur 2 Hunde mit Samonellen.

              Huhn ist bei mir die zweite Fleischquelle neben Rind und daher gibt es dass auch öfter. Ich gehöre nicht zu den penibelsten Leuten, was Hygiene betrifft. Tortdem sind meine zwei auch frei von Samonellen und auch bei mir gibts keine!
              Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
              und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
              Mail ->

              Kommentar


                #8
                wenn ich mich recht erinnere, war das salmonellenthema bei diesen beiden hunden aber erledigt, nachdem man das füttern von getr.schweineohren eingestellt hatte!

                ich füttere fleisch in humanqualität und beachte die gängige küchenhygiene (taue z.b. auch nicht in geschlossenen beuteln auf) und das läuft seit über einem jahr ganz prima und ich mache mir auch keinen kopp mehr, weil es meinen viechern einfach ganz deutlich besser geht als zu fefuzeiten!!!!!
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  nur mal so zur Info (ja auch für den Human-Bereich interessant)...

                  ...Einfrieren tut vorhandenen Salmonellen überhautp nix. Die, die im Fleisch vorhanden sind vermehren sich in der Kälte nur nicht mehr, sterben aber vom Einfrieren nicht ab. Die einzige Methode, Samonellen abzutöten besteht darin, das Fleisch oder Ei auf mehr als 70° C zu erhitzen. Erst dann sind die Dinger vernichtet.

                  Und egal, wo die Hühner herkommen (Biohof, Großhandel oder Aldi) vor Salmonellen ist man niemals sicher, denn dem infizierten Tier sieht man die Infektion leider nicht an...

                  Gruß Elli, die leider aus Erfahrung spricht

                  Kommentar


                    #10
                    Salmonellen

                    Hi Ihrs

                    den Salmonellen kann man nicht aus dem Weg gehen, denn die gehören von der Natur her als allererste Maßnahme ( der Verwesung) zu toten tierischen Produkten.

                    Daher hat ein intakter!! Karnivore, und der Hund ist nicht nur Karnivore , sondern hat auch noch Aas auf dem Speiseplan, überhaupt kein Problem mit Salmonellen.

                    Probleme haben die Tiere, die geschwächt sind ( egal ob durch jahrelange falsche Fütterung, zu viele Impfungen, falsche Haltung).


                    Falsch ist diese absolute Hysterie, die darum gemacht wird.Und vor allem, daß menschliche Maßstäbe auf die Hunde übertragen werden.
                    Für uns ist rein anatomisch gesehen Fleisch überhaupt nicht auf dem Speiseplan, daher werden uns die Dinger auch gefährlich und wir müssen aufpassen, erhitzen etc,

                    aber wie erklärt sich logisch, daß ein Aas vertragendes Lebenwesen ( und im Aas tummeln sich weit mehr als nur Salmonellen) Probleme mit Salmonellen haben sollen?

                    Evolutionstechnisch gesehen ist eine Veränderung des Verdauungstraktes des Hundes in so einer kurzen Zeit nicht möglich , eine Schädigung bzw Schwächung durch o.g. Faktoren ( auch im Erbgut) aber schon.

                    Viele Ghrüße

                    Hanna und Lucca, die Hühnchen frisch, aufgetaut und auch 3 Tage nach dem Auftauen, also voll mit Salmonellen liebt, ganz zu schweigen von Knochen, die wochenlang im Garten, mehr oder weniger bewohnt von Maden und andren Tieren, "gereift" sind.

                    P.S. ich würde einfach hygienisch arbeiten, das Auftauwasser wegschütten, in der Anfangszeit Geflügel nur frisch oder eben frisch aufgetaut füttern und meinen Hund beobachten, wie ers verträgt und auf was er reagiert.

                    Später wirst Du dahinkommen, einen z.B. alten vergrabenen Knochen wie Dein Hund als Darmflora-Sanierung zu betrachten und nicht als schmutzigen, bakterienverseuchten Müll
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hanna,

                      na das ist doch mal eine hilfreiche Ausführung. Habe mich nämlich schon länger gefragt, ob Hundi überhaupt Probleme mit Salmonellen hat und wie sich die dann bemerkbar machen würden!?!

                      Gruß Anne

                      Kommentar


                        #12
                        danke für eure ausführlichen antworten. habe mir vorher eigentlich keine gedanken gemacht erst wie es beim spazieren gehen einer ansprach. wußte aber keine antwort drauf. hatte mir das auch so gedacht wie beim menschen die sind ja auch ehr anfällig wenn sie nicht ganz gesund sind.
                        Liebe Grüße Steffi

                        Kommentar


                          #13
                          Salmonellen

                          Hi

                          aber wie gesagt, Hunde können sehr wohl Probleme damit kriegen, nur eben hat es dann auch einen Grund und der liegt primär nicht an den Salmonellen.

                          Genauso wenig wie eine eitrige Angina ihren eigentlichen Grund in den Streptococcen hat.

                          Viele Ghrüße
                          Hanna
                          GHrüßchen
                          Hanna

                          Du warst als Hund der beste Mensch,
                          den man zum Freund haben konnte.

                          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von steffik
                            danke für eure antworten.
                            knochen hat sie eigentlich immer schon mal gefressen.
                            sie hat sogar schon mal den müll geplündert und ein ganzes hähnchengerippe gefresen, zum glück war nichts passiert. war nämlich gekocht.

                            heute morgen würde ich von einer bekannten gefragt wie es mit salmonellen aussieht wenn sie rohes fleisch bekommt. gibt es da irgendwelche erfahrungen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X