Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann es sein, dass mein Dicker vom Happy Dog Irland nicht richtig satt wird ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann es sein, dass mein Dicker vom Happy Dog Irland nicht richtig satt wird ???

    Liebe Fories,

    nach langem hin und her hab ich jetzt endlich ein Trockenfutter gefunden, dass Toni mag und das er mit Begeisterung frisst.
    Es ist das Happy Dog Irland.
    Er sollte bei seinem Gewicht (35 kg) 375 g am Tag bekommen. Ich habe also das Futter anfangs abgewogen und der Herr hat seine Portionen bekommen. Was mit nun auffällt, dass ihm das Futter offensichtlich nicht reicht. Gebe ich ihm wirklich nur 375 g ist er permanent am betteln, hat also Hunger.

    Kann es denn sein, dass die Fütterungsempfehlungen so weit von der "Realität" abweichen ?

    Wenn ja, wieviel sollte ich ihm dann geben ? Hat jemand Erfahrungswerte ??? Oder kann ich ihm zusätzlich noch irgendwas druntermischen.

    Danke für Eure Antworten.

    Liebe Grüße
    Erika

    #2
    Auf den Verpackungen sind meist auch nur Anhaltswerte. Natürlich kann es sein das dein Hund vielleicht ein wenig mehr braucht. Versuchs mal, wenn er nicht zunimmt ists doch okay!?
    Oder Fütter zusätlich zu deinem Trockefutter in einer extra Mahlzeit vielleicht noch püriertes Obst/Gemüse mit Quark und gekochten Kartoffeln....dann ist er bestimmt satt!
    Mira und die freche Leonie ;-)

    Jeder Tag, sei er noch so kalt und dunkel wird mit einem Hund zu einer Bereicherung und bringt Sonne in Dein Herz

    Kommentar


      #3
      Trofu aufpeppen

      Hallo Erika,

      Du kannst mit Sicherheit versuchsweise einfach etwas mehr füttern, die Empfehlungen sind Richtlinien und nicht mehr.
      Sie können garnicht so índividuell sein, da jeder Hund anders ist, sowohl von seiner Konstitution als auch vom Tagesablauf, Bewegungspensum etc.

      Ich persönlich würde das Trofu nicht mit Pflanzenkram anreichern, denn das hats ja in der Regel schon mehr als genug drin.Und wenn, dann eher mit Gemüse als mit kohlehydratreichem Gedreide/kartoffeln, denn das sind normalerweise die Hauptbestandteile von Tofu.

      Wie wärs, wenn Du eine zweite Mahlzeit mit z.B. grünem Pansen einführst? Und die könntest Du dann, wenn Du magst, auch abwechselnd gestalten, je nachdem, was Du beim Metzger/Schlachthof/Freßnapfkühltruhe ergattern kannst.

      Erfahrungsgemäß macht so eine Mahlzeit, bei der Hundi auch arbeiten muß ( besonders gut wären dabei dann auch schöne Knochen mit noch Fleisch dran) satt und!! zufrieden.

      Die Menge machst Du mal von seiner Figur abhängig und da er ja im Trofu alles drinhat, kannst Du mal vorsichtig mit einer kleinen Menge anfangen. Möchte wetten, daß Dein Hund sich sehr freuen wird zumal er ja wählerisch zu sein scheint.

      Viele Grüße
      Hanna
      GHrüßchen
      Hanna

      Du warst als Hund der beste Mensch,
      den man zum Freund haben konnte.

      In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

      Kommentar


        #4
        Ich würde die Menge gar nicht unbedingt so schnell erhöhen - manchmal reicht einfach das Einweichen mit warmem Wasser, damit der Hund mengenmäßig das Gefühl hat, etwas im Magen zu haben.
        Wenn ich TroFu füttere, dann weiche ich es immer ca. 1 Stunde vorher ein (1:1 mit warmen Wasser).
        Du wirst staunen, was dann aus den "mickrigen paar Gramm" Trockenfutter mengenmäßig wird.
        Meine Hündin wiegt auch 35kg und würde mengenmäßig bei etwa 300g +/- ein paar Gramm liegen.
        Eingeweicht ergibt das einen wirklich großen randvollen Napf - so hat mein Hund wirklich gemerkt, dass sie was gefressen hat, wenn sie das aufhat und ausserdem quillt es nicht erst im Magen so furchtbar auf, ist also besser verdaulich.
        Würd ich mal versuchen, wenn er dann immer noch so hungrig bleibt, würde ich die Ration erhöhen.
        ------------
        Viele Grüße,
        Conni

        Kommentar


          #5
          Hunger!

          Liebe Erika,

          ich kann gut verstehen, wie Du Dich fühlst. Ein Hund, der ewig nach Essen bettelt, ist entweder schlecht erzogen (wovon wir jetzt mal nicht ausgehen) oder wirklich ständig Mordshungrig.

          Unser Hund schaute mich immer schon direkt nach dem Fressen mit einem Blick an, der da sagte.... "War das alles?"
          Da er zu einer großen Rasse gehört, sollte er in seiner Jugendzeit nicht zuviel zu Fressen bekommen, damit er nicht allzu schnell wachsen sollte. Das ist schließlich auch nicht gesund.
          Aber sein Freßnapf war immer schon nach 15 Sekunden (nicht übertrieben - sondern Realität) leer und er schien nicht die geringste Sättigung oder Befriedigung durch sein Futter zu bekommen. Er tat uns sooo leid. Er leckte beim Spazierengehen jeden Kaugummi vom Straßenpflaster und schnappte sich sogar benutze Tempotaschentücher und schlang diese herunter. Wir ekelten uns entsetzlich, konnten aber gar nicht so schnell reagieren, wie er sich auf alles vermeintlich Eßbare stürzte.

          Als er 6 Monate alt wurde, und wir den Hunger schon in seinen Augen zu sehen glaubten (liebende Menschen sind halt manchmal meschugge), sagten wir uns, so geht das einfach nicht weiter. Das kann doch wohl auch für die Psyche eines Hundes nicht gut sein, wenn er niemals ein Gefühl von "satter Zufriedenheit" kennt.

          Wir redeten über dieses Problem mit unserer Hundeschultrainerin und wir (bzw. unser Hund) hatten Glück, sie gab uns eine Broschüre übers Barfen. Zu Hause lasen wir alles genau durch und es erschien uns ziemlich logisch und glaubwürdig. Wir sagten, schlimmer kanns kaum kommen, das probieren wir jetzt aus. Ganz einfach umzusetzen war es nicht, aber wir blieben dran und informierten uns über Fleischquellen etc.
          Ich kann nur sagen, wir haben es niemals auch nur eine Sekunde bereut. Unser Hund ist jetzt 1 Jahr älter und es geht ihm rundum bestens. Er hat tolle Blutwerte und seine Verdauung (da hatte er früher oft Probleme) ist seit BARF auch tadellos.
          Damals kannten wir dieses Forum noch nicht, das hätte uns natürlich enorm geholfen. Aber Hilfe von lieben Menschen (die wir gar nicht persönlich kannten) kam trozdem von allen Seiten.
          Natürlich gab es auch eine Menge Unkenrufe, wenn wir offen darüber sprachen, dass unser Hund roh gefüttert wird. Aber ich kann nur immer wieder betonen:
          Seit wir unseren Hund BARFen, haben wir einen rundum "gesunden, zufriedenen, glücklichen und satten" Hund. Und das tut auch uns selber sooooo gut.

          Vielleicht macht Dir das ein wenig Mut, den Schritt vom Fertigfutter zum Barfen zu wagen.
          Eine Empfehlung für Mengenangaben vom Ferigfutter kann ich leider nicht geben. Ich bin schlichtweg nur noch gegen FEFU.

          Liebe Grüße
          Jutta
          Unsere wahren Feinde sind Unwissenheit, Hass, Begierde, Hochmut und Neid.
          Dalai Lama

          Kommentar


            #6
            zunächst mal vielen lieben dank für eure antworten.

            @ jutta:
            tja, das mit den tempotaschentüchern in null komma nix von der straße zu klauben und zu vertilgen, das kenne ich auch. so "verfressen" ist er aber erst, seit er das Happy Dog Irland bekommt. Er scheint wirklich permanent und ohne Unterlaß hungrig zu sein.

            Er bekommt schon hin und wieder mal Hühnerherzen oder auch mal Knochen mit Fleisch dran, aber ehrlich gesagt kann ICH mich mit rohem Fleisch nicht anfreunden. Mein Hund würde das sicher schon. Ich ekle mich richtig vor rohem Fleisch.
            Ein weiteres Problem ist (eigentlich isses ja toll), dass Hundi mit ins Büro darf und dort bekommt er auch erst sein Frühstück. Hier kann ich ihm aber nicht wirklich einen "Batzen" rohes Fleisch geben. Wäre sicher nicht so toll, wenn doch mal Kundschaft kommt und da liegt der Hund mit nem Klumpen toten Tier :-) (ich weiss nicht, wie ich die smileys reinbekomme....)
            Wäre denn Teilbarfen auch ne Möglichkeit, sprich im Büro TroFu und abends dann lecker Freßchen ? Er bekommt ein- /zweimal die Woche selbstgekochtes (Reis, Gemüse und Fleisch) und ab und an eben auch mal Knochen. Übers Barfen habe ich mich mal im Internet umgeschaut, aber - um ehrlich zu sein - es erscheint mir ziemlich kompliziert, bzw. ich traue mich einfach nicht so recht, da ich mir nicht sicher bin, ob ich das mit all den Zusätzen so hinbekommen würde, zumal ich ja evtl. nur z. T. barfen will. Braucht der Hund denn dann überhaupt Zusätze, wenn er nur Teilgebarft wird ?
            Wie Du siehst, bin ich hier 100%-ig unsicher....... wobei mich der Gedanke an BARF nicht losläßt, zumal Toni auch immer mal wieder Probleme mit der Verdauung, sprich mit Durchfall hat.

            Wenn ich Deine Schilderung so lese, dann könnte Dein Hund mein Hund sein....... Auch Deine Verhaltensweisen (ich schau mal gaaaaanz hungrig, dann rückt Frauchen schon was raus, schließlich will sie mich ja nicht verhungern lassen) sind deckungsgleich mit meinen......

            Also, her mit den Anregungen und Tipps fürs Teilbarfen. Wäre sehr dankbar.

            Vielen Dank an alle, die bis hier ausgehalten haben, schließlich ist der Text ja schon sehr lange geworden.

            Erika

            Kommentar


              #7
              Re: Kann es sein, dass mein Dicker vom Happy Dog Irland nicht richtig satt wird ???

              Hallo Erika,

              Original geschrieben von Unregistered
              Liebe Fories,

              nach langem hin und her hab ich jetzt endlich ein Trockenfutter gefunden, dass Toni mag und das er mit Begeisterung frisst.
              Es ist das Happy Dog Irland.
              Er sollte bei seinem Gewicht (35 kg) 375 g am Tag bekommen. Ich habe also das Futter anfangs abgewogen und der Herr hat seine Portionen bekommen. Was mit nun auffällt, dass ihm das Futter offensichtlich nicht reicht. Gebe ich ihm wirklich nur 375 g ist er permanent am betteln, hat also Hunger.

              Kann es denn sein, dass die Fütterungsempfehlungen so weit von der "Realität" abweichen ?

              ...

              Liebe Grüße
              Erika
              Ich kann nicht ueber Fertigfutter sprechen, davon verstehe ich nichts (mehr). Es ist gut moeglich, dass Dein Hund ernaehrungstechnisch gesehen mit den 375 Gramm versorgt ist - da er es so schnell wegfrisst, wird er jedoch "im Kopf" nie satt.
              Meine Hunde bekommen rohes Futter. Gebe ich das Fleisch gewolft und mit Gemuesemix zusammen im Napf, "inhalieren" sie es und innerhalb einer Minute ist der Napf leer. Dann stehen sie ruelpsend neben mir und fordern (vergebens) Nachschlag.
              Gebe ich ihnen das Fleisch jedoch am Stueck, so dass sie es richtig mit den Zaehnen bearbeiten und kraeftig kauen muessen, sind sie gut 10 Minuten beschaeftigt und anschliessend "satt" - ohne dabei eine groessere Menge gefressen zu haben!

              Vielleicht kannst Du Deinem Hund nach dem Trockenfutter noch ein Stueck Ochsenziemer anbieten, oder Trockenfleisch, oder einen Kong mit Leckereien fuellen und ihm zum auslutschen geben. Irgendetwas, womit er laenger beschaftigt ist.
              Viele Grüße, Sonja mit Wolkje & Max (und Willowe im Herzen)
              Your life is your garden, your thoughts are your seeds.
              If your life isn't awesome, you've been watering the weeds.

              Kommentar


                #8
                teilbarfen

                Hallo Erika,

                genau deshalb hab ichs beschrieben, wie es gehn könnte.
                Viele hier füttern aus verschiedensten Gründen gemischt und etwas roh, ist besser als garnix.

                Betrachte das Frischfleisch/ Gemüse mit seinen natürlichen Vitaminen und Enzymen einfach mal als "Informaton" für Deinen Hund und etwas Info ist besser als garkeine, oder?

                Und von wegen "viele Zusätze", die sind nicht nötig, wenn ein bissl Abwechslung ins Fleisch gebracht wird, also nicht nur z.B. Muskelfleisch gefüttert wird.

                Es war ernst gemeint mit der Extraportion als Anfang.

                Es gibt allerdings Hunde, die die gemischte Fütterung nicht vertragen, das mußt Du aber ausprobieren und es empfiehlt sich, die Trocken- und Frischmahlzeiten zeitlich auseinaderzuhalten, da das Frischfleisch viel, viel schneller verdaut wird und wenns mit Trofu "aufgehalten" wird, es zu Fehlgärungen ( Unverträglichkeiten) etc kommen kann.

                Je nach Quelle oder/und Geldbeutel kannst Du Fleisch selbst organisieren ( Schlachter) oder portioniert eingefroren kaufen.

                GHrüßchen
                hanna
                GHrüßchen
                Hanna

                Du warst als Hund der beste Mensch,
                den man zum Freund haben konnte.

                In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Erika!

                  Mein Boxerrüde bekommt auch das Happy Dog "Irland" als Hauptnahrung.
                  Das er seit der Umstellung auf dieses TF hungriger ist kann ich eigendlich nicht behaupten, allerdings ist mir der Rohfettanteil etwas zu gering.
                  Er könnte gut und gerne ein paar Kilos mehr auf den Rippen haben, insbesondere da er "sportlich" geführt wird und einen entsprechenden Kalorienbedarf hat.
                  Ich gehöre zu den sog. "Teilbarfern"!
                  Ich füttere neben dem Irland noch gezielt (fetteres) Frischfleisch, Fisch usw. zu und mein Hund hat damit auch keinerlei Probleme.
                  Da im Trockenfutter genügend Vitamine usw zugesetzt sind gebe ich auch kaum Zusatzstoffe dazu.
                  Höchstens mal ein paar Kräuter oder gekochte Kartoffeln, Nudeln oder Reis. (Aber wirklich nur ganz selten!)
                  Probier doch einfach mal aus,ob dein Hund diese Art der Fütterung verträgt.
                  Bei Karlo klappt es bestens und Probleme mit unterschiedlichen Verdauungszeiten habe ich bisher noch nicht feststellen können. Ich hatte auch erst große Bedenken weil Karlo eine ausschließliche Frischfütterung nicht bekommt und er massive Verdauungsprobleme bekommen hat.
                  In Verbindung mit TF kommt das komischerweise aber nicht vor!
                  LG Andrea
                  Komm uns doch mal auf unserem Blog besuchen!!
                  Unser Boxerblog

                  Kommentar


                    #10
                    Merlin ist auch so ein Inhalierkandidat
                    Ich musste so grinsen bei der Beschreibung der Dogge, allerdings hat er keine Tempotücher aufgesammelt.
                    Aber dauerhungrig war er schon immer, und das schlimmste bei ihm war, dass er zu TroFu Zeiten superschnell zugenommen hat - ich durfte ihm nur eine bestimmte kleine popelige Menge geben
                    Er hatte mir unendlich leidgetan...
                    Dann stellten wir um und er ist seitdem zumindest satt (Appetit hat er IMMER ) Er bekommt große Portionen, hat was zu kauen und behält seine Idealfigur!
                    Komischerweise hat mein Setter Joker, der immer zu dünn war seit BARF zugenommen und auch seine Idealfigur erreicht!
                    Keiner unserer Hunde ist zu dick oder zu dünn - das zu erreichen war mit TroFu ein Theater gewesen und zumindest bei Joker unmöglich. Auch mit High Energie Futter in großen Portionen, konntest du auf seinen Rippen Gitarre spielen - mal abgesehen davon dass ers nicht wirklich gerne fraß und mäkelte. Jetzt hüpft er hungrig sabbernd um mich rum wenn ich das Fleisch in der Hand halte - zum TroFu musste ich ihn anbetteln

                    Ich würde übrigens das TroFu wechseln wenn er dir seitdem so hungrig erscheint. Diesen Effekt hatten wir damals auch bei HappyDog und BewiDog. Joker war ewig hungrig - egal wieviel man ihm gab (Lockstoffe??? Natriumglutamat???) und nahm trotzdem ab.... fand ich mehr als komisch.
                    Hoppe hoppe Reiter am 24ten da schreit er

                    LG
                    Karo und die Activity-Bande
                    Joker, Thika, Spike, Ronja & Pepsi
                    mit Merlin im Herzen
                    und den Mai, Tai, Tequila & Sunrise

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe für meine Hunde (für alle drei !!!) immer wesentlich mehr Trockenfutter gebraucht, als auf der Packung als "Richtwert" stand, um zu verhindern, dass sie abnehmen.

                      Für Dustyn (Endgewicht: ca. 42 kg) brauchte ich 700 g vom Innova-Welpenfutter (auf der Packung angegeben war grad mal die Hälfte). Als er 6 Monate alt war, stellte ich um auf Rohfütterung.

                      Bandit (knapp 30 Kilo) vertilgte vom Happy Dog ca. 480 - 500 g / Tag (damals hieß das noch "Lachs + Kaninchen").

                      Und Jason (damals 40 Kilo) benötigte vom Solid Gold Holistique Blendz 650 g / Tag. Abnehmen tat er aufgrund seiner Bauchspeicheldrüsen- und Darmprobleme trotzdem. Nach der Umstellung auf Rohfutter war er erstens seine Bauchspeicheldrüsen- und Darmprobleme los, und zweitens nahm er auf knapp 44 Kilo zu, wodurch er endlich mal aussieht wie ein richtiger Hovi.

                      Meine Erfahrungen mit TroFu:

                      Für meine aktiven Hunde benötigte ich stets 50 - 100 % mehr, als auf der Packung angegeben. Dass dann die Vitaminversorgung nicht mehr stimmt (Übervitaminisierung!) muß ich nicht extra erwähnen!

                      Für mich kommt nur noch Frischfüttern in die Tüte, nicht aus "Glaube", sondern aus der positiven Erfahrung heraus.

                      LG
                      Claudia
                      Liebe Grüße, Claudia
                      The things you own-they end up owning you (Fight Club)

                      Kommentar


                        #12
                        Zunächst mal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber das Wochenende war völlig unter dem vorweihnachtlichen Stress einzuordnen.....

                        Vielen Dank an Euch alle, die mir Ihre Erfahrungen geschildert haben.
                        Ich werde mich nun doch trauen, meinem Fressmonster Rohes bzw. für den Anfang evtl. leicht Gekochtes zu geben. Wie schon gesagt, bzw. geschrieben, muss er wohl oder übel mit einer Portion TroFu leben, denn im Büro kann ich ihn wirklich nicht mit nem Klops Fleisch rumtigern lassen. Aber abends gibt es dann ab jetzt eben lecker Frischfleisch.

                        Ich wünsche Euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

                        Vielen Dank nochmal.

                        Liebe Grüße

                        Erika

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X