Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ebenfalls Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ebenfalls Anfängerfragen

    Hallo zusammen!

    Schnüffle nun schon seit einiger Zeit in Eurem Forum und habe schon sehr viel Wichtiges für mich und Hundi rauspicken können.

    Wie es der Titel schon verrät, gelange ich mit diversen Anfängerfragen an Euch und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

    Mein Mann und ich besitzen einen Malinois- und einen Parson-Jack-Russel-Rüde. Beide wurden bisher ausschliesslich mit Trockenfutter gefüttert. Muss ehrlich gestehen, dass ich mich vorher nie so richtig über Ernährung etc. informiert habe. Man hat auf Empfehlung des Züchters einfach mal das Futter von ihm gekauft in der Annahme, dass das schon gut und richtig sei. Nach und nach hab ich mal begonnen, mich mit der Fütterung auseinander zu setzen und habe mich absolut von der Rohfütterung überzeugen lassen.

    Die verschiedentlichen Problemchen die unser Grosser schon seit der Welpenzeit mit sich trägt, schiebe ich länger je mehr der falschen Fütterung zu. Seine Verdauung spielt oft verrückt, er ist eher etwas anfällig auf Krankheiten, nimmt nur schlecht zu, hat dauernd irgendwelche Augenentzündungen... In letzter Zeit wirkt er auf mich auch recht schlapp.
    Nun hab ich mich nach Einholung von diversen Informationen über's Barfen endlich dazu entschliessen können, auf Rohfütterung umzustellen. Bin irgendwie überzeugt davon, dass all die Wehwechen von unserem Mali danach ein Ende haben. Und vorallem auch, dass dies für unsere 4-Beiner DAS BESTE ist. Freue mich jetzt schon auf überglückliche, zufrieden Hunde.

    Da ich ja noch totaler Neuling bin, bin ich auch noch recht unsicher. Viele Fragen drehen sich bei mir im Kopf und bevor ich mit der Umstellung beginne, möchte ich zuerst noch einiges klären.

    1. Gebt Ihr das Gemüse ausschliesslich roh oder kann man dies auch kochen? Wie ist es mit dem Aufbewahren bzw. Einfrieren?

    2. Was macht Ihr, wenn Ihr Euren Hund mal in die Ferien geben müsst? Kann man da kurzfristig wieder auf Trockenfutter umstellen? Fressen die Hunde dieses eklige Trockenfutter nachher überhaupt noch?

    3. Wie mach ich das richtig mit der Umstellung? Einen Fastentag und dann?

    4. Was muss ich da an Zusätzen hinzufüttern?

    5. Der Grosse wird ziemlich gefordert. Das heisst er ist ein Diensthund, wird ziemlich oft trainiert, braucht von daher etwas mehr Energie. Reicht das was er aus dem Fleisch bekommt oder muss ich da eher noch was Proteinreiches zufüttern?

    Viele Fragen, ich weiss. Möchte einfach alles richtig machen und bin deshalb ziemlich unsicher.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen damit ich bald guten Mutes auf BARF umstellen kann.

    Liebe Grüsse Karin

    #2
    Fragen

    1. Gebt Ihr das Gemüse ausschliesslich roh oder kann man dies auch kochen? Wie ist es mit dem Aufbewahren bzw. Einfrieren?

    2. Was macht Ihr, wenn Ihr Euren Hund mal in die Ferien geben müsst? Kann man da kurzfristig wieder auf Trockenfutter umstellen? Fressen die Hunde dieses eklige Trockenfutter nachher überhaupt noch?

    3. Wie mach ich das richtig mit der Umstellung? Einen Fastentag und dann?

    4. Was muss ich da an Zusätzen hinzufüttern?

    5. Der Grosse wird ziemlich gefordert. Das heisst er ist ein Diensthund, wird ziemlich oft trainiert, braucht von daher etwas mehr Energie. Reicht das was er aus dem Fleisch bekommt oder muss ich da eher noch was Proteinreiches zufüttern?

    Hallo karin,

    1.ich füttre beides, also roh ( und dann unbedingt pürriert, weil Hundi keine Zellwände verdauen kann) und gedünstet, immer, wie es grad praktisch ist. Und ich gebe es frisch und aufgetaut, eben wie grad vorhanden.

    2. an meine kommt kein Trofu mehr dran, aber viele füttern z.B. 1x die Woche Trofu, damit Hundi es gewohnt bleibt. Mir ist da zuviel Kunstkram drin und ich find in jedem Urlaubsort nen Metzger oder Markt, wo ich an Fleisch komme. Und Ferienwohnungen haben meist ja sogar Tierfkühlfächer, dann kann mans ja auch mitnehmen.

    3. kommt auf Hundi an, am einfachsten ist der Fastentag, andre kochen erstmal und dann immer weniger, bis es dann roh ist, andre füttern eine Mahlzeit Trofu und dann eine roh im Wechsel, da kennst Du Deinen Hund am besten und wie empfindlich er ist, denn nicht jeder liebt sofort Frischfleisch.

    4. kommt auf Deine Basis an, bei uns gibts nur Swanies Algen-Mix an gemüsefreien Tagen, gute Öle im Wechsel ( Vitaderm, Hanf-, Lein- und Weizenkeimöl) und ab und an etwa Heilerde, dat war schon an Zusätzen. Habe aber auch einen gesunden Hund.

    5. was willste außer Fleisch noch an Protein füttern?? Im Fleisch ist es für Hundi in optimaler Form, irgendwie künstlich konzentriertes Zeuchs halt ich für überflüssig, ich würd eher natürliche Zutaten wie öfters ein Ei und wertvolle tierische Fette ( Heilbutt, Gans, fettigeres Fleisch etc) ergänzen.

    Du siehst ja, ob Dein Hundi abbaut oder leistungsfäghig bleibt und erst dann würd ich etwas ändern also, wenn ein Fall eintritt und nicht prophylaktisch.


    Es wurde mehrfach beobachtet, daß Hunde auf Gedreide mit erhöhter Aktivität reagierten, wäre auch eine Überlegung.


    MfG
    hanna
    GHrüßchen
    Hanna

    Du warst als Hund der beste Mensch,
    den man zum Freund haben konnte.

    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

    Kommentar


      #3
      1. Bis auf Brokkoli gebe ich alles roh. Broccoli dünste ich ganz kurz an - ist so besser verdaulich.

      Eingefroren wird bei uns nur Fleisch. Gemüse und Obst püriere ich alle 2 Tage frisch.

      2. Ich gebe meine Maus nicht in Ferien. Die ist immer bei uns. Wenn wir mit ihr länger wegfahren, dann nehme ich Fleisch & Co mit, falls ich dort eine Aufbewahrungsmöglichkeit habe. Wenn das gar nicht gegeben ist, dann würde ich hochwertiges Dofu nehmen, gemischt mit Gemüse oder Obst. Aber das war bei uns bisher noch nicht notwendig.

      3. Ich habe Kira am Vortag nichts mehr zu fressen gegeben. Und am 1. Tag einfach ganz normal angefangen, Frisches zu füttern. Sie hats super vertragen.

      4. Wir füttern zusätzlich Swanie's Algen/Kräuter Mix, an Ölen: Swanie's Vita Derm Öl. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Leinöl in Wechsel, Spirulina; Zusätzlich noch Kokosflocken, Knoblauch;

      5. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich eine größere Portion Naturreis füttere, dann hat meine Hündin (Dobermann) Power ohne Ende. Das musst du einfach ausprobieren.

      Beobachte deinen Hund erstmal wie es ihm ohne Getreide geht. Wenn dein Hund zu wenig Leistung zeigt, dann kannst du versuchen, ob es mit Getreide besser wird.

      Dabei würde ich aber wirklich hochwertiges Getreide füttern, wie z.B. Naturreis, Haferflocken, Dinkel, Hirseflocken --> für den menschlichen Verzehr geeignet. Oder du kaufst eine fertige Mischung. Das musst du selbst entscheiden.

      LG Marlene
      LG Marlene und Kira

      Es ist nicht so wichtig für unseren Hund, was wir über ihn denken sondern was er von uns hält.

      Kommentar


        #4
        Hallo Karin,

        also ich pürriere auch alles roh. Bei uns gibt es keinen Kohl - und Brokkoli auch nur gedünstet.
        Kartoffeln und Bohnen darfst du nicht roh geben - aber das weisst du sicherlich schon.

        In die Ferien gebe ich meine Hunde auch nicht, ich würde sie nichtmal übers Wochenende "abgeben".
        Wenn wir zB nix einfrieren bzw lagern können gibt es Rinti-Dosen mit frischenm Obst/Gemüse.

        Meine Hunde haben eine zeitlang morgens TrFu und abends roh bekommen.
        Morgens gab es immer weniger - und abends immer mehr.

        An Zusätzen gibt es tägl abwechselnd Algen+Kräuter, Spirulina und Hagebutten - alles aus dem Barf-Shop.
        Öl wechsel ich auch tägl ab: Vita-Derm, Sonnenblumen, Distel, Lein, Oliven und Lachsöl (haben wir als Kapseln).
        Ich geb noch 1Tl Apfelessig und oftmals Honig.

        Getreide geb ich gar keins - nur ab und zu, wenn ich 'nen weichen Keks krieg einen Zwieback. Dafür würde Merlin wahrscheinlich sterben , hihi.

        Merlin ist ziemlich dünn, er bekommt zur Zeit bei seinen 14kg etwa 450 gr Fleisch. Statt zuzufüttern werd ich die Fleischmenge nochmal erhöhen.

        Ich denke du musst ausprobieren was dir und auch den Hunden besser gefällt und bekommt.

        Liebe Grüsse
        Angi mit Merlin und Elly
        Liebe Grüsse von Angi - mit den 3 Franzosen

        Kommentar

        Lädt...
        X