Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
die erste Analyse haben die Westies veranlasst. Nachdem dann viel rum gemotzt wurde, eben in diversen Foren, hat der Importeur die 2. Analyse veranlasst, mit dem Ergebnis: kein K3 nachweisbar.
Vom Importeur zur Untersuchung eingereicht wurde Original verpacktes TW.
Timberwolf ist auch das einzige TroFu das ich (neben Innova) meinen Hunden vor dem Barfen gegeben habe....
...in TW ist kein K3 drin ich arbeite in einem Futterladen und habe dadurch viele Informationen bekommen....
ich würde es sonst nicht als "reserve" stehen haben....wenn ich mal keine möglichkeit zum Barfen habe oder verreise, gibt mein Menne Ihnen TroFu und es gibt so gut wie keine "Umstellungssymphtome" auch nicht bei meinem Futtermittelunverträglichem Rüden !!! Das soll schon was heissen :bouncy: und sie fressen es gern...ohne was drunter zu panschen !!!
Original geschrieben von Kampfschmusbaer Timberwolf ist auch das einzige TroFu das ich (neben Innova) meinen Hunden vor dem Barfen gegeben habe....
...in TW ist kein K3 drin ich arbeite in einem Futterladen und habe dadurch viele Informationen bekommen....
ich würde es sonst nicht als "reserve" stehen haben....wenn ich mal keine möglichkeit zum Barfen habe oder verreise, gibt mein Menne Ihnen TroFu und es gibt so gut wie keine "Umstellungssymphtome" auch nicht bei meinem Futtermittelunverträglichem Rüden !!! Das soll schon was heissen :bouncy: und sie fressen es gern...ohne was drunter zu panschen !!!
jetzt ist mir mal wieder klar geworden, warum Hundebesitzer gutgläubig alles glauben, was der Futterhersteller verspricht.
Sie wollen es wirklich nicht wissen. !
jetzt ist mir mal wieder klar geworden, warum Hundebesitzer gutgläubig alles glauben, was der Futterhersteller verspricht.
Hallo Samonaja,
also so generell kann man Hundebesitzer nicht in einen Pott werfen. Es gibt zwischenzeitlich sehr viele, die sich über das Fressi ihrer Hunde mehr Gedanken machen als über das eigene!
Auch wenn man seine Hunde frisch ernährt, was ich seit einiger Zeit tue: Schau dir an, wie viele Billigprodukte Hühnerhälse bzw. -mägen usw. bei Lidl, Aldi oder ähnlichen an ihre Hunde verfüttern. Glaubst du vielleicht, dass diese aus Massentierhaltung stammenden armen Hühner/Hähnchen nicht mit AB vollgestopft sind und dieses AB letztendlich dann auch im Hund landet?
LG
Christa
Die Worte sind die Ursache des Übels
Antoine de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz"
Ich kann dazu nur sagen, das ich mir täglich über die ERnährung meiner Hunde viel Gedanken manche....
Ich muss dazu sagen, das ich selber so gut wie gar kein Gemüse oder Obst esse...nix gesundes...ich kaufe das alles lediglich für meine Hunde ein !!!Ich mache mir sowieso über die Ernährung meiner Hunde viel mehr gedanken als über meine eigene...ich habe für mich keinen Futterplan erstellt, das ich alles ausgewogen zu mir nehme
Und glaub mir eins....ich bin nicht gutgläubig !!!
Eher verantwortungsbewusst...denn ich habe mir, bevor ich mit dem Barfen begonnen habe und alles gelesen, verstanden und umgesetzt habe, ein Futter gesucht, das nicht dem "Fressnapf" Futter gleicht und somit "billig" (von den Nährstoffen) ist.
Könnte ich auch gar nicht, mein Rüde verträgt so gut wie kein TroFu, was auch einer der größten Gründe dafür ist, warum ich auf Barf gekommen bin. Andere halten mich deswegen für verrückt...die haben gut lachen, denen Ihre HUnde fressen Doko etc. und vertragen es...okay, jedem das seine !!!
Ich habe, becor ich überhaupt von Barf wusste sogar schon Gedanken gemacht und z.b. Bozita Robur gefüttert, von dem die Zusammensetzung auch nicht so verkehrt ist. Wir haben be uns im laden auch Köbers....das verträgt keiner meiner Hunde !!!
es hat zwar etwas gedauert aber hier habe ich die Antwort von Solid Gold Europa (bzg. Tierversuche für Trockenfutter):
leider arbeitet die Peta Vertretung hier in Deutschland äußerst unseriös.
Solid Gold Macht keine Tierversuche.
Solid Gold führt so genannte "Field Trials" bei neuen Futtersorten durch.
Das bedeutet dass in Zusammenarbeit mit Tierheimen, Pensionen und Züchtern
das Futter auf seine Verwertbarkeit getestet wird. Hier geht es letztendlich
nur noch um Fütterungsmengen und die so wichtige Akzeptanz des Futters.
Wer das als Tierversuch bezeichnet dem ist dann letztendlich nicht mehr zu
helfen.
Bei gesunden Zutaten ist es zudem völlig überflüssig etwas zu testen.
Fleisch, Kräuter, Gemüse und andere ausgewählte Zutaten in
Lebensmittelqualität müssen nicht durch abartige Versuche getestet werden
Die und nichts anderes wurde auch PETA in den USA mitgeteilt, übereifrige
PETA Mitarbeiter haben dann hier in Deutschland weitere Dinge frei erfunden.
Es ist auch erstaunlich dass eine PETA Mitarbeiterin ständig bestimmte
Hersteller empfiehlt. Was könnte man da denken???
Solid Gold Europa hat mir gegenüber nicht um eine vertrauliche Behandlung der Antwort-Mail gebeten. Warum auch wenn sie nichts zu verbergen haben.
Ich muß ehrlich sagen, allzu gutgläubig bin ich nicht aber hier möchte ich doch eher den Firmen "Canidae" und "Solid Gold" Glauben schenken.
Es ist zwar schon eine ganze Zeit her aber es wurde mal ein Bericht im Fernsehen gebracht über eine Firma die ebenfalls Trofu für Hunde herstellte und dort auch "Testhunde" hatten. Diese Hunde liefen weitgehend frei herum, wurden ausgeführt und haben ganz normal ihr Trofu gemampft.
Weiß vielleicht zufällig jemand, ob das bei Naturapet auch so ähnlich der Fall ist? Ich hab Naturapet D angemailt und die haben mir leider nur kurz geantwortet, dass sie über Tierversuche nichts wissen / sagen können. Das find ich sehr unbefriedigend, aber vielleicht weiß jemand von euch was in dieser Richtung?
Ich fütter morgens California Natural und hätte da auch so gerne Gewissheit, dass da keine TV gemacht werden.
Gruß Claudia und Floyd, mit Elliot für immer im Herzen.....
Lamb Crunchers
A very tasty meat based cookie made from our lamb rolls and dried to a crunchy goodness that your dog will go crazy for. They also make an easy to carry bait for the ring.
Ingredients:
Lamb Liver, Lamb Heart, Lamb Lung, Lamb Kidney, Lamb Spleen, Brown Rice, Ground Whole Flaxseed, Sun Dried Kelp, Nutritional Yeast, Sun Dried Alfalfa, Ground Bone & Marrow, Calcium Carbonate, Dried Molasses, Sea Salt, Rosemary, Potassium Sorbate, Cholecalciferol (source of Vitamin D3), D-Alpha-Tocopherol Acetate,
So, jetzt muß ich doch noch meinen Senf hinzugeben.
@Hanna
- "Belc. hat zwar wenigestens mal geflügelMEHL an erster Stelle, aber es ist nicht GeflügelFLEISCHMEHL, und geschredderten Hühnerabfall, der ja immerhin möglich ist, füttre ich meinem Hund nicht."
Lies bitte richtig: da steht GeflügelFLEISCH, getrocknet.
@Claudia
- "das mit den 75 % Fleischanteil beim Belcando ist hart an der Grenze zum Betrug und eigentlich ein Fall für den Verbraucherschutz. Das Sternchen hinter der Prozentzahl besagt nämlich, dass da nicht etwa 75 % Fleisch drin sind, sondern lediglich, dass drei Viertel der PROTEINE in diesem Futter tierischen Ursprungs sind. Was im Umkehrschluß bedeutet: ein Viertel der Proteine stammen - ja, woher? Aus Getreide oder Soja, und sind somit für den Hund schwer verdaulich bis unverwertbar. Mit dem absoluten Fleischanteil im Futter hat diese Aussage null und nix zu tun! Tierische Proteine können nämlich auch aus Klauen, Federn, Schnäbeln usw. stammen."
Wenn Du was gegen ein Futter hast, schreckst Du auch vor Verdrehung der Tatsachen nicht zurück, oder? 1. steht die Erklärung mit den Proteinen unmittelbar unter der Zeile mit den 75 % Fleischanteil. Wo ist da der Betrug? Wer das nicht zusammen lesen kann, ist entweder blind oder blöd. 2. Soja ist da überhaupt nicht drin, also behaupte mal nicht, dass ein Teil der Proteine aus Soja ist. 3. steht da ausdrücklich, dass 65 % der tierischen Proteine aus dem Geflügelfleisch stammen und 10 % aus Heringsmehl. Mal abgesehen davon, dass als dritter Lieferant tierischer Proteine nur die hydrolisierte Geflügelleber in Frage käme (die aber hier kaum ins Gewicht fällt, den die steht ja in der Deklaration noch hinter dem Phosphat), sind keine Nebenprodukte wie Klauen, Federn usw. enthalten, wie man ganz klar lesen könnte, wenn man denn wollte.
- "Da steht nur, dass das Fleisch von lebensmitteltauglichen Tieren stammt, aber nicht, dass das Fleisch selber in Lebensmittelqualität ist!
Das ist genauso eine Wortspielerei und Verbraucherverarsche..."
Leute, die selbst schlachten lassen und ein Mitarbeiter eines Schlachthofes haben mir bestätigt, dass die Freistempelung eh am ganzen Tier erfolgt und keineswegs an den einzelnen Stücken. Wenn das Tier lebensmitteltauglich befunden wurde, ist es das Fleisch natürlich auch! Es ist also keine Wortspielerei oder Verarsche, sondern schlicht egal, wie man das ausdrückt. Du bist in diesem Fall diejenige, die Wortspielerei betreibt. Verarsche ist es allerdings, wenn manche Futter mit Nebenprodukten die Lebensmitteltauglichkeit ihrer Produkte betonen. Denn mit dem Tier werden ja auch dessen Nebenprodukte für lebensmitteltauglich befunden. Manche sind ja tatsächlich beim Schlachter oder im Supermarkt für die menschliche Ernährung zu kaufen. Nebenbei: was bitte kocht man aus Schweineohren oder weißem Pansen oder Euter (brrrrrr *schüttel*)?
- "Und da ist 75 % keine Meisterleistung!"
Nicht? Auf der englischsprachigen HP des vielgelobten und auch von Dir für gut befundenen Canidae steht: "CANIDAE and FELIDAE both contain more than 50% of high quality meat proteins." Das ist dann besser, oder wie? Um Dich zu zitieren, bedeutet das nichts anderes, als dass DIE HÄLFTE der Proteine aus Getreide oder Soja oder aus Klauen, Federn, Schnäbeln usw. stammen kann.
- " Mit dem absoluten Fleischanteil im Futter hat diese Aussage null und nix zu tun!" Aha!!! Dann bei Canidae aber auch nicht!! Wie kommt es denn übrigens, dass sich die Inhaltsdeklaration von Canidae anscheinend so gut liest? Noch weniger tierische Proteine aus Fleisch kann ja wohl nicht mehr Fleischanteil insgesamt bedeuten. Da stimmt doch was nicht!!!!!
In dem Zusammenhang möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass auf o. g. HP bei der Inhaltsdeklaration jeweils "Chicken Meal" bzw. "Lamb Meal" angegeben ist statt wie auf der deutschen "GeflügelFLEISCHmehl" etc. Was soll denn das? Glaube ich der englischen, kann da also irgendwas vom ganzen Tier drin verarbeitet sein, z. B. dessen Federn und Schnäbel.
- "Aufgeführt sind 16 Komponenten. Das Fleisch steht zwar an erster Stelle, ABER: bei 16 Komponenten reicht es, wenn (sagen wir mal) 18 % Fleischanteil drin sind und der Rest macht die übrigen Prozente aus. Verstehst Du, wie ich meine?
Hast Du ein Futter mit folgender Zusammensetzung:
Lammfleischmehl, Reis, Sonnenblumenöl
dann muß in diesem Futter schonmal zwangsläufig ein viel höherer Fleischanteil drin sein als bei einem Futter mit zig Komponenten."
Quatsch! Das würde heißen, dass z. B. in Canidae mit seinen 46 aufgezählten Bestandteilen kaum noch Fleisch drin sein dürfte. Die Futter, die am ausführlichsten deklariert sind, müssen also zwangsläufig am wenigsten Fleisch enthalten! Was für ein Blödsinn. Entscheidend sind doch die wahrscheinlichen Hauptbestandteile, und da muß man eben nach dem gesunden Menschenverstand gehen. Daß z.B. Phosphat kein Hauptbestandteil sein kann, sollte wohl klar sein.
Und was das werbewirksame Geseiere angeht: Da ist wohl keine Firma besser als irgendeine andere.
@gast
NEVER EVER würde ich ein Futter mit zugesetzten Verdauungsenzymen füttern. Und Canidae wirbt ja geradezu damit: "Digestive Enzymes" mit "guaranteed Enzym Activity". 1. kaschiert das meiner Meinung nach nur eine schlechte Verdaulichkeit des Futters und 2. kann bei Dauerfütterung die Bauchspeicheldrüse des Hundes veranlasst werden, nicht mehr selber genügend zu produzieren.
Und was hat eigentlich Schwarzschimmel (Aspergillus Niger), das ist der, den man von Feuchträumen und muffigen Tapeten kennt, im Hundefutter zu suchen?
Mein Fazit: An JEDEM Trofu gibt's was auszusetzen. Kompromisse muß man immer eingehen, denn es ist nun mal eine unnatürliche Art der Ernährung. Es muß halt jeder – nicht zuletzt anhand seiner finanziellen Möglichkeiten – ein Trofu aussuchen, mit dessen Kompromissen man meint leben zu können.
Es hilft meiner Meinung nach nicht weiter, wenn jemand nach einem vertretbaren mittelpreisigen Futter fragt, ihm zu sagen, er habe eben mehr auszugeben und ein angeblich besseres Futter zu kaufen. Wenn jemand nicht mehr als ca. 34,- € für 15 kg ausgeben kann oder will, dann sollten wir versuchen, ihm das passabelste in dieser Preislage rauszusuchen.
Original geschrieben von Briddy
Wenn Du was gegen ein Futter hast, schreckst Du auch vor Verdrehung der Tatsachen nicht zurück, oder? 1. steht die Erklärung mit den Proteinen unmittelbar unter der Zeile mit den 75 % Fleischanteil. Wo ist da der Betrug? Wer das nicht zusammen lesen kann, ist entweder blind oder blöd. 2. Soja ist da überhaupt nicht drin, also behaupte mal nicht, dass ein Teil der Proteine aus Soja ist. 3. steht da ausdrücklich, dass 65 % der tierischen Proteine aus dem Geflügelfleisch stammen und 10 % aus Heringsmehl. Mal abgesehen davon, dass als dritter Lieferant tierischer Proteine nur die hydrolisierte Geflügelleber in Frage käme (die aber hier kaum ins Gewicht fällt, den die steht ja in der Deklaration noch hinter dem Phosphat), sind keine Nebenprodukte wie Klauen, Federn usw. enthalten, wie man ganz klar lesen könnte, wenn man denn wollte.
Hallo Briddy,
ich würde Dich zunächst mal bitten, Dich im Tonfall zu mäßigen und hier nicht den zooplus-Umgangston einzuführen und Leute, die nicht Deiner Auffassung sind, als "blind oder blöd" zu bezeichnen. Dieses Forum ist bekannt für einen angenehmen, freundlichen Umgangston, Dein Posting paßt da so überhaupt nicht rein von der Tonlage her.
Tatsächlich wurde mir dieses Futter von der Verkäuferin und Ladenbesitzerin als ein Futter mit "75 % Fleischanteil" angepriesen. Sie war ganz aufgeregt, weil sie glaubte, endlich ein Trockenfutter gefunden zu haben, mit dessen Fleischanteil sie mich beeindrucken könnte. Das Sternchen hinter den 75 % hat sie nicht gesehen (ist sie nun, Deiner Theorie zufolge, blind, oder nur blöd?). Ich habe es aber gesehen. Und dann ging ich auf die Suche. AM BODEN des Sackes wurde dann beschrieben, worum es sich bei diesen 75 % tatsächlich handelt. Nämlich um den PROTEINANTEIL, und dass dieser tierischen Ursprungs sei. Von FLEISCH stand da nichts mehr. Glaubst Du ernsthaft, ein Durchschnitts-Hundefutterkäufer fällt auf diese Masche NICHT herein, wenn es sogar die Ladeninhaberin nicht gemerkt hat?
Ich habe im Übrigen nichts gegen dieses oder IRGENDEIN Futter. Ich bin ja nicht gezwungen, es zu kaufen. Gegen Verbraucherverarsche in dieser krassen Form habe ich aber durchaus was.
Gruß
Claudia
Liebe Grüße, Claudia The things you own-they end up owning you (Fight Club)
uups, hier geht es aber hoch her.
Mach mich jetzt sicher unbeliebt, aber zooplus-Umgangston... also klar verkaufen die Fertigfutter, was die meisten Leute im übrigen auch wollen. Ich finde halt auch das gilt es zu respektieren. Letztlich wird angeboten, was der Verbraucher kauft, um auf den zooplus-Ton zurückzukommen. Der ist sehr höflich. Gegen den spricht nichts. Außerdem verkauft zooplus auch tk Frischfleisch, mal ganz am Rande bemerkt. Und jetzt haut mir nicht um die Ohren, dass das kein Biofleisch ist. Ist es nicht, kann sich aber nicht jeder leisten für den Bello.
Wenn jemand ein halbwegs passables Trofu zu einem erschwinglichen Preis sucht, würde ich immer Bozita empfehlen, in Schweden nämlich sind die Lebensmittelrichtlinien strenger als in der EU und die gelten dort auch für Tierfutter. Das Fleisch ist relativ sauberer und im Bozita sind nicht 1001 Komponenten. Ist eher einfach gestrickt, was m.E. kein Fehler ist.
Kommentar