Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

So, jetzt werd ich auch anfangen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So, jetzt werd ich auch anfangen!

    Hallo,

    zu mir gehört ein 7-jähriger Huskymix.
    Ich hab ihn vor knapp einem Jahr aus dem Tierheim geholt, er hat HD und wurde auch schon operiert. Er läuft zwar gern, kann aber nicht mehr so wie er will, und wenn er glaubt sich austoben zu müssen, kann er wieder tagelang nicht richtig laufen.
    Er hat auch Übergewicht, leider, auch bedingt durch seinen Bewegungsmangel.
    Die diversen Lightfutter usw. bin ich durch und ich muss sagen, es reicht mir!
    Mein Hund darf nur Minimengen fressen, nimmt trotzdem nicht ab und ist verfressen weil er dauernd Appetit hat.

    Ich hab angefangen, mich durch die Barfseiten zu lesen und möchte auch damit anfangen. Erst mal Teilbarfen und dann wenn möglich ganz umsteigen.

    Ich denke, das wird einige Fragen aufwerfen am Anfang.
    Meine allererste ist, welche Menge (in Gramm) würde er bei der Morgenration gebarft bekommen wenn er am Abend noch ne Portion Trofu bekommt?
    Er ist relativ groß, knapp 38kg schwer und soll abnehmen.
    Ich hab schon gelesen, dass man mit der Zeit nicht mehr so drauf achten muss wegen der Menge weil es sich einspielt. Aber für den Anfang wärs hilfreich, ne gewisse Gewichtsangabe zu haben. Und ich möchte ja nicht, dass er noch mehr zunimmt.

    Meine zweite Frage:
    Auch Thema - abnehmen.
    Muss ich darauf achten, bestimmte Fleischsorten nicht zu füttern, bzw. wie soll das Verhältnis - Fleisch zu Gemüse etc. sein?

    3. Frage:
    Meine Tochter hat ein Baby und füttert dem Kleinen Gemüsegläschen. Dieses Gemüsepampezeugs aus den Gläschen kann man doch auch verwenden, oder?
    Mein Hund liebt es, nu ja er ist generell nicht heikel, außer Essiggurkerl mag der alles was er erwischen kann. *gg*


    So, ich denk das wär das wichtigste für den Anfang, und wahrscheinlich folgen noch genug Fragen von mir *gg*

    Dank euch für eure Antworten
    lg
    huskymix

    #2
    Wieso morgens barfen und Abends TroFu?

    In diesem Alter genügt ohnehin eine Mahlzeit am Tag.

    Gemüse und Obst kannste gern roh geben.
    Wenn er es nicht so mag, dann einfach pürrieren und in nen Joghurt, Quark oder Hüttenkäse mit rein.

    Gehst Du auf die HP, die dieses Forum hier verlinkt hat www.barfers.de , dann findest Du da jede Menge guter Tips zum Barfen.

    Ansonsten, ich barfe nach Bauchgefühl und meiner jungen Husky-Dame bekommts irre gut

    Kommentar


      #3
      Original geschrieben von Ezri_Chaz


      In diesem Alter genügt ohnehin eine Mahlzeit am Tag.

      Man sollte zweimal am Tag füttern, weil die Rohfütterung schneller verwertet wird. Wenn der Hund bzw. der Magen lange leer bleibt, dann bildet sich ein Überschuß an Magensäure und es kann sein, daß der Hund das Kötzeln anfängt. - wird dann gelblicher Schleim sein.
      Original geschrieben von Ezri_Chaz

      Gemüse und Obst kannste gern roh geben.
      Wenn er es nicht so mag, dann einfach pürrieren und in nen Joghurt, Quark oder Hüttenkäse mit rein.
      Gemüse und Obst immer pürrieren! Der Hund kann rohes Gemüse nicht verdauen. Obst nur, wenn es überreif und matschig ist. Da wir alles nicht so lange liegen lassen muß es möglichst fein aufgeschlossen werden. Ein Eßlöffel Öl trägt dazu bei die fettlöslichen Vitamine an den Hund weiterzugeben.
      LG Susanne
      Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Antwort.

        Meiner ist ein Schlinger und bei nur einer Mahlzeit fängt er an etwas rumzuwürgen.

        Dass mein Hund was nicht mag, gibts nicht, er frisst alles, auch Gemüse und Obst. Ich hab bisher das Dofu auch mit Gemüse oder/ und Reis und anderem gemischt. Allerdings nicht immer püriert.

        Und wie ist es mit Obststückchen als Leckerli?
        Da er schnell zunimmt, kriegt er zwischendurch auch mal z.B. Apfelstückchen als Belohnung. Ansonsten auch mal Käsestückchen und er nimmt als Belohnung auch getrocknete Brotwürfelchen an.

        lg
        Huskymix

        Kommentar


          #5
          Leckerli

          Hi

          kannst Du alles machen, machen wir genauso.

          ist ja nicht so, daß Barfen bedeutet, daß es jetzt plötzlich keinen Käse mehr gibt *gg*.

          Ansonsten wollt ich noch anmerken, daß Du gedünstetes Gemüse nicht mehr pürieren mußt, weil da die Zellwände ja schon zerstört sind.
          Ich füttre im Wechsel rohes püriertes Gemüse oder wenns schnell gehen muß, ne Packung Tiefkühlgemüse kurz angedünstet.

          Den Futterplan zum selberrechnen von Silivia hast sicher schon gesehen http://surf.agri.ch/dierauer/Futterplan.html

          Nicht verunsichern lassen, Du mußt es nicht grammgenau befolgen und auch nicht alles auf einmal füttern.

          Ich würde langsam mit mal einer Sorte Fleisch und später einer Sorte Gemüse anfangen, schauen, wiei es vertragen wird und dann die nächste dazunehmen.

          Ghrüßchen
          hanna
          GHrüßchen
          Hanna

          Du warst als Hund der beste Mensch,
          den man zum Freund haben konnte.

          In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

          Kommentar


            #6
            @Hühnerhund, da sind unsere Vierbeiner wohl doch sehr verschieden.

            Unser Rüde damals als auch meine Hündin jetzt schlingen nicht, sondern sind Genießer.

            Der Rüde damals bekam auch nur einmal am Tag sein Futter und kotzte keinen gelben Schleim aus.
            Mit Vorliebe pflückte er sich unreife supersaure Äpfel vom Baum und mapfte diese genüßlich.

            Meine Hündin bekommt aufgrund ihres Alters zur Zeit noch 3 Mahlzeiten am Tag, wird aber reduziert werden auf 2 und irgendwann auf eine Mahlzeit.

            Achja, sie kaut auch gern mal auf einer ganzen Karotte rum, häckselt sie klein, speichelt sie dabei ordentlich ein und schluckts runter.
            Ich denke, das Kauen und vor allem das Einspeicheln bereitet den Körper schon drauf vor, daß jetzt eine Karotte kommt.

            Blödgesagt haben Wölfe weder die Möglichkeit ihr Obst zu pürrieren, noch können sie sich ne Flasche Olivenöl aus dem Supermarkt holen.
            Fettes Fleisch hilft auch schon, Vitmanine aus Obst und Gemüse zu lösen.

            Naja, wir haben vor mehr als 20 Jahren rohgefüttert und wir tun es immer noch.
            Unsere Hunde waren immer alle gesund und sind maximal wegen einer Impfung zum Tierarzt gegangen.

            Liebe Grüße

            Ezri und Svea

            Kommentar


              #7
              Hallo Hanna,

              ich les mich seit gestern durch eurem Gäste-Ernährungsbereich und den Futterplan hab ich auch dabei entdeckt. Ich freu mich auch schon riesig drauf, freigeschaltet zu werden um noch mehr lesen zu können.

              Was meinen Hund auch riesig freuen wird, wenn ich barfe bekommt er um einiges mehr Futter. Bisher waren wir schon auf 150g morgens und ein Schüsselchen Trofu (ca150g) abends herunten. (Meine Katzen fressen täglich mehr!)
              Und da hat der Tierarzt noch gemeint, wenn er nicht abnimmt muss er noch weniger fressen!
              Laut dem "Gewicht - 2%" bekäme er 760g!!! Er wird sich freuen!!! Selbst wenn er weniger bekommt, weil er abnehmen muss, ist es noch bedeutend mehr als sonst!

              Heute morgen hab ich ihm Hühnerherzen mit angedünsteten TK-Gemüse gegeben. Mann, das hat geschmeckt, er hat sich dann mit einem glücklichen "Rülpser" auf seiner Decke niedergelassen.
              Die Katzen sind auch rumgschlichen damit sie was ergattern, anscheinend werd ich mich noch mehr mit barfen auseinandersetzen müssen, um auch die Katzen barfen zu können. Da ist es ja mit der Ernährung wieder etwas anders als bei Hunden, oder?

              lg
              Huskymix

              Kommentar


                #8
                du kannst mal bei www.savannahcats.de vorbeischauen.
                bei mir sieht es so aus, dass die katzen im groben dasselbe kriegen wie die hunde, nur mit sehr geringem gemüseanteil. ich barfe getreidefrei, weil getreide für alle meine viecher nicht so gut ist. von zig verschiedenen zusätzen udn pülverchen halte ich nicht so viel........
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar


                  #9
                  Super, danke für den Link!
                  Meine beiden Katzen werden sich freuen.

                  lg
                  Huskymix

                  Kommentar


                    #10
                    Katze

                    Hi Huskymix,

                    meine Katze fraß noch vor dem Hund roh und ist auch immer zuerst an seinem Napf ( außer wenns Pansen gibt) *gg*, aber Muskelfleisch, Leber, Herz, Nieren und alles vom Hühnchen staubt sie mit ab.

                    Und für Pansentage hab ich ein Hackbällchenrezept ( bei Intresse email an mich) , die mach ich einmal, frier sie ein und statt Pansen gibts ein Bällchen oder sie fängt sich ne Maus oder begnügt sich mit etwas püriertem Gemüse mit ein bisl Dosenthunfisch drin.

                    Grundsätzlich ist die Katze wesentlich mehr fleischbetont und braucht mehr Taurin als der Hund, aber das läßt sich prima kombinieren.

                    Im Mitgliederbereich gibts ne extra Katzenecke, da werden Sie dann geholfen *gg*


                    Ghrüßchen
                    hanna
                    GHrüßchen
                    Hanna

                    Du warst als Hund der beste Mensch,
                    den man zum Freund haben konnte.

                    In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Hanna,

                      besonders mein 13jähriges Katerchen ist jetzt ganz verrückt nach dem Hundenapf. Die 7jährige Katze ist da zögerlicher.
                      Ich würd mich sehr über das Rezept freuen, da ich noch nicht zugelassen bin kann ich aber auch nicht an deine Mailaddy.

                      Gestern hat der Hund erbrochen, gelber Schleim, ansonsten gehts ihm aber prima und auch Output ist okay.

                      Ich freu mich schon sehr drauf, freigeschaltet zu werden um weiterlesen zu können.

                      lg
                      Huskymix

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X