Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleischmenge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sagen wir mal so, die restlichen Symptome wie Tröpfeln und mehr als normal pinkeln und trinken ( so schwer wie in den ersten Tagen war es aber zuvor schon nciht) sind erst verschwunden seit er gebarft wird, die Mengen machen wir von Anfang an so.
    Fleisch ist das was Hunde normalerweise fressen, deshalb können sie das tierische Eiweiß besser verwerten, was den Nieren schadet ist zu viel pflanzliches und da vor allem das Getreide ( welcher Hund frisst Getreide in der Natur? Gemüse und Gräser schon eher). Zudem sind die Werte jetzt normal. Zufall? Wenn es schlecht für die Nieren wäre wie ich füttere hätten sich die WErte wohl kaum in den Normbereich bewegt, oder? Hunde sind nun mal keine Vegetarier.

    Übrigens: er bekommt nciht ständig 500 gr., nur wenns Hühnerklein oder -herzen gibt weil die so dumm eingepackt sind. Ich halt mich weitgehend an die Regel 2 - 4 % vom Körpergewicht ( nciht zu vergessen, er ist grade ein Jahr alt geworden und zu wenig Eiweiß ist da auch schlecht für den Muskelaufbau!) und davon etwa 1/3 Gemüse. Ist nciht meine Erfindung und ich merke, daß es ihm damit gut geht, also warum nciht?

    Seine Nierensache, tja, was genau das war werden wir wohl nie erfahren. Er hat jedenfalls bei der Vorbesitzerin kaum zu trinken bekommen und trotzdem massiv getropft, gesoffen und gepinkelt. Die Nierenwerte waren in der Schweiz extrem hoch, der Urin trotz riessiger Mengen total konzentriert ( SG sehr hoch). Hundi wurde auf den Kopf gestellt, sämtliche Tests mit dem Welpi - nix rausgekommen außer daß organisch alles ok ist. Bei uns nach genügend Flüssigkeit waren die WErte immerhin nur noch leicht erhöht und nach einigen Wochen besserte sich auch das Trink- und Pinkelverhalten. Und seit Barf ist er wie jeder normale Hund, der letzte Test war komplett unauffällig ( Bluttest wurde nciht gemacht weil die Symptome komplett weg sind, aber der Urintest ist absolut ok.) Ob er eine leichte Nierenschwäche hatte oder die Nieren nur so lange gebraucht haben sich von der "Sauberkriegmethode" der Vorbesitzerin zu erholen kann uns keiner sagen. Wichtig ist, daß er jetzt ohne Symptome ist. Sobald er Getreide bekommt fängt er aber wieder das Tröpfeln an, deshalb kriegt er keines.

    Alle Fragen geklärt?

    Außerdem erinnere ich mich, daß andere Hunde in dem Alter auch mal ein Kilo Fleisch am Tag brauchten. Ist halt wie bei Menschen auch, der eine braucht mehr, der andere weniger. Solange der Allgemeinzustand ok ist braucht man sich da nicht viel denken. Nur das Verhältnis ist nicht so ganz unwichtig. Nur Fleisch sit klar nciht so gut.

    Ich weiß schon daß es für nierenkranke Hunde die Variante 1/3 Fleisch gibt, aber er hat keine Niereninsuffizienz sondern eben nur in der Vergangenheit Probleme mit der Niere gehabt.
    Grüssle
    Tanja mit Wirbelwind Benni und der Miezenbande

    Kommentar


      #17
      [QUOTE]Original geschrieben von Unregistered
      [B]Krieg bei manchen hier echt n´en Schrecken, wenn ich mir so die Fleischmengen anschau die verfüttert werden...500 gr Fleisch für ein 16 kg leichtes Hundchen! Hmm- halt ich weder für notwendig noch für besonders gesund. wenn man bedenkt das die Ausscheidungsorgane ( besonders die Nieren) ganz schön was zu ackern haben bei so grossen Mengen Eiweiss und Phospor !!

      Hallo,

      vor allem, wo der Besitzer offenkundig darüber informiert zu sein scheint, das der Hund bereits einen Nierenschaden hat.

      Kopfschüttelnde Grüße

      Kommentar


        #18
        Hallo Tanja,

        lass dich nicht verunsichern. Wenn du noch eine Bestätigung für deine Fütterungsweise brauchst, dann empfehle ich die folgende Ausgaben von "Mein Hund - natürlich gesund" von Silvia Dierauer:

        Ausgabe 14, Dezember 03 (Artikel "Ein Hund namens Panko" - nierenkranker Hund bessert seine Werte durch Fleischfütterung. Ich zitiere einen Satz: " Pankos Blutwerte haben sich trotz des hohen Eiweißgehalts sehr gut entwickelt.")

        Ausgabe 16, April 04 (Artikel "Proteingehalt der Nahrung und Nieren" . Ich zitiere:" Sogar bei beginnender Nierenschwäche kann sich eine Proteinreduktion in der Nahrung ungünstig auswirken.(...) Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Menge an Proteinzufuhr und Fortschritt einer Nierenerkrankung." Autorin ist Patricia Schenck, DVM, PhD, Veterinary Nutrionist)

        So wie bei vielen Erkrankungen bei Mensch und Tier gibt es immer verschiedene Theorien und Wege der Heilung.

        Gar nicht kopfschüttelnde Grüße
        Gaby
        Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

        Kommentar


          #19
          Menge

          Hallo @ all,

          ich füttere meine Mayling mit ca. 500-600 gr. Fleisch und Kochen, ohne Getreide bei einem
          Körpergewicht von 26 kg (sie litt an einer Hautkrankheit, seit dem ich barfe ist alles weg!!!).

          Ich denke, dass es - wie beim Menschen auch -
          unterschiedliche "Futterverwerter" gibt...wenn ich ihr weniger gebe, nimmt sie ab.
          Joghurt, Quark, Obst, Gemüse und Kräuter verträgt sie ebenfalls gut und zeigt weder Durchfall noch andere Unverträglichkeiten.

          Liebe Grüße von leo & Maise

          Kommentar


            #20
            Ich fütter pro Hund(18 und 20 kg) 300 g fleisch. bis vor kurzem waren es 400 g pro kopf und bis vor eta 2 monaten waren es nicht ganz 400 g für die "kleine" und etwas über 600 g für die "grosse")
            Der fleischanteil macht bei meiner fütterung etwa 80 % aus. Getreide gibt es für die kleine gar nichts, für die grosse nur wenn sie alle paar wochen als Müllschlucker für Fefu proben herhalten muss

            Die Hunde sind 2 und 4 Jahre alt. Die Ältere ist im normalen leben eher ruhig, spielt aber mit regelmässigem training frisbee.
            die jüngere ist ein powerpaket und auf spaziergängen am liebsten im galopp unterwegs.

            bei beiden war es so, dass sie am anfang der rohfütterung einige wochen/Monate mehr fleisch brauchten um ihr gewicht zu halten. irgendwann hat sich dann die verdauung eingependelt und ich kann immer weiter reduzieren. die reduktion bei der futtermenge der "grossen"(Nur auf körpergrösse bezogen) sieht man oben. sie ist nun ziemlich genau 8 Monate hier.
            Liebe Grüsse, Anja mit Balou, ohne Luna und Rabies

            Kommentar


              #21
              hallo lynnie, da hast du ja mächtig in die Tasten gegriffen..
              wollte dich ganz bestimmt nicht angreifen...nicht persönlich nehmen.
              ::::::::::::::::::::::::::

              [ was den Nieren schadet ist zu viel pflanzliches und da vor allem das Getreide
              :::::::::::::::::::::
              Wer hat diese Aussage eigentlich erfunden? Und - ist sie Wirklich tragbar / zu beweisen? Ich weiss, daß das immer wieder gern gesagt wird, man liest es sehr sehr oft in diesem Forum...
              Ich persönlich glaub`nur nicht dran. Im Gegenteil bei einer chron. Niereninsuffizienz sollte sparsam mit den tierischen Proteinen umgegangen werden. Auch hier gilt: Weniger ist mehr!(besser) Auf die Hochwertigkeit kommt es an.
              Der Getreide - bzw. Kohlehydratanteil wird in einem solchen Fall ganz automatisch höher...denn welcher hund verträgt / frisst z.B 150 Gr Fleisch mit 300 Gr Gemüse vermischt ??? Auf Dauer nimmt der Hund ab und satt wird er auch nicht. Ausserdem ist bei so einer Zusammensetzung Durchfall fast vorprogrammiert. Aber leider darf / sollte ein z.B 20 Kg schwerer chron. Nierenkranker Hund nicht mehr an Fleisch erhalten.
              Hättest du einen schwer insuffizienten hund würdest du dies nachvollziehen können.
              ::::::::::::::::::
              aber er hat keine Niereninsuffizienz sondern eben nur in der Vergangenheit Probleme mit der Niere gehabt.
              ::::::::::::::
              Eben! ( war wahrscheinlich ne`akute Geschichte die noch mal die Kurve gekriegt hat)

              LG S.D

              Kommentar


                #22
                Bei Problemen in den ersten sechs Monaten würd ich nciht von akut sprechen---
                egal, wenn der Hund eine handfeste NI hat, muss man natürlcih das Eiweiß reduzieren und anders füttern, aber nur bei handfester KH- würde man als Mensch eine Nierendiät aufgebrummt kriegen wenn die Werte nur leicht erhöht sind - nein!!! Höchstens ne ganz leichte.

                Die WErte sind gut seit er kein Getreide und kein Trofu mehr bekommt - Zufall???

                Hab gestern die aktuelle "Unser Hund" gekauft. Neben viel Schwachcsinn ( wenn Knochen dann gekocht, rohes Fleisch ist tötlich etc.) stand auch drin, daß AUCH BEI FEFU die Fleischmenge 2/3 des Gesamtfutters ausmachen muss!!! AUssage eines TA!

                Bei Menschen ist die Verdauung von Eiweiß ganz anders. Die hündischen Nieren werden durch zu viel Gemüse und v.a. Getreide belastet, die menschlichen durch zu viel Fleisch - jede Tierart ( und wir sind auch nur Säugetiere) braucht ihr individuelles FUtter.

                Diese Hefte kenn ich - waren meine letzte Bestätigung, daß ich das richtige tue bevor ich angefangen hab.

                Alles in allem: ich lasse mich nciht verunsichern, ich seh daß es meinem Hund, von dem der TA meinte er wird immer Nierenprobleme haben, der selbst mit HIlls Nierendiät hohe WErte hatte, super geht, die Werte ok sind, er dann nur Symptome bekommt wenn er Getreide bekommt, also fütter ich weiter so. WER HEILT HAT RECHT! Und warum sollte ich ihm das geben was seine Krankheit wieder aufflackern lässt?
                Grüssle
                Tanja mit Wirbelwind Benni und der Miezenbande

                Kommentar


                  #23
                  [QUOTE]Original geschrieben von Lynnie
                  stand auch drin, daß AUCH BEI FEFU die Fleischmenge 2/3 des Gesamtfutters ausmachen muss!!! AUssage eines TA!



                  Hallo Lynnie,

                  2/3 von welcher Gesamtmenge??? Fleischfütterung ohne Limitbegrenzung wird von keinem Tierarzt empfehlen.

                  Gruß Gitte

                  Kommentar


                    #24
                    Von der Menge die der Hund braucht um satt zu werden und nciht übergewichtig zu werden natürlich. Sorry, dumme Frage ehrlichgesagt! Wie viel isst Du? So viel wie irgentein Ernährungsratgeber sagt oder bis Du satt bist aber nciht so viel daß Du dick wirst? Armes Hundi, das hungern und abnehmen muss nur damit die Menge stimmt und armes Hundi, das das auch noch im Wachstum muss.

                    Sorry, aber wenn die Fragen noch dümmer werden werd ich fürcht ich richtig ironisch werden.
                    Grüssle
                    Tanja mit Wirbelwind Benni und der Miezenbande

                    Kommentar


                      #25
                      Original geschrieben von Lynnie

                      Sorry, aber wenn die Fragen noch dümmer werden werd ich fürcht ich richtig ironisch werden. [/B]
                      Du deckst also den Energiebedarf über Fleisch? Dann musst du aber sehr viel füttern, damit der Hund nicht abnimmt.


                      Übrigens gibt es keine dummen Fragen, sondern nur DUMME Antworten!

                      Gruß Gitte

                      Kommentar


                        #26
                        Ja und Du würdest deshalb lieber Getreide füttern ( Gemüse braucht er noch vieeeel mehr) wenn der Hund dadurch wieder Probleme bekommt, hauptsache die Ideologie stimmt und Hundi muss es ausbaden, alles klar!!!

                        Und es gibt doch dumme Fragen - die nämlich, die nur dazu da sind, um zu provozieren. durchschaut!!!
                        Grüssle
                        Tanja mit Wirbelwind Benni und der Miezenbande

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von Unregistered
                          Du deckst also den Energiebedarf über Fleisch? Dann musst du aber sehr viel füttern, damit der Hund nicht abnimmt.


                          Übrigens gibt es keine dummen Fragen, sondern nur DUMME Antworten!

                          Gruß Gitte
                          Sorry, aber die dumme Antwort gibst Du dir gerade selber. Wieso nimmt der Hund ab wenn man Fleisch fuettert? Im Fett, wass der Hund zu 100% verwerten kann, steckt doppelt soviel Energie wie im Kohlenhydrat. Wenn man dem Hund freilich nur Filetsteak fuettert, wird er natuerlich rappelduerr werden. Ts Ts
                          Chris
                          Dummheit ist ein gefährlicherer Feind als Bosheit.

                          Kommentar


                            #28
                            hallo,
                            ich denke da es nicht darum ging gezielt zu provizieren . es sei denn man lässt sich provozieren.

                            Eines stimmt jedoch in jedem Fall: füttert man gar kein Getreide, sondern nur Fleisch (Knochen) und Gemüse ( wobei die Menge an Gemüse wohl eher gering ausfallen) füttert man leider automatisch viel zu VIEL Fleisch - und das ist auf Dauer schon bedenklich, weil hier gezwungenermaßen eine Phospor und auch eine EiweissÜberversorgung stattfindet die schlicht und einfach Ungesund ist!
                            Leider wollen die meisten Barfer ( habe selber viel Erfahrung mit Barf) diese Tatsache nicht akzeptieren.
                            Viele Barf Hunde werden nur allzu oft entweder wie Schwerstarbeiter ernährt ( welcher Begleit- Familien -und auch Sporthund ist das schon?!) und/oder zu einseitig.
                            Das ist mein persönlicher Eindruck.
                            LG,silvia.

                            Kommentar


                              #29
                              Getreide kommt definitiv nicht im Ernaehrungsspektrum des Hundes vor, allenfalls Fruechte oder andere Dinge, die er so findet. Die gesundheitlichen Probleme beim Hund werden nach meiner Beobachtung durch Getreide ausgeloest insbesondere die Allergien. Meiner hat mal eine Tuete Corn Flakes gefressen, und musste sofort zur Notaufnahme zur Kortisoninjektion.
                              Christian
                              Dummheit ist ein gefährlicherer Feind als Bosheit.

                              Kommentar


                                #30
                                Original geschrieben von Chris_Vendee
                                Getreide kommt definitiv nicht im Ernaehrungsspektrum des Hundes vor, allenfalls Fruechte oder andere Dinge, die er so findet.
                                __________________________
                                Ja Chris,mag sein...aber ich vertrau lieber auf die eigenen Erfahrungen die ich mit meinen hunden mache/gemacht habe und nicht auf Abgeschriebene Ernährungs-"Weisheiten". Pauschalisieren kann man eh`nichts. Es gibt sooo viele hunde die mit Getreide( es soll ja nicht die Hauptmahlzeit darstellen,sondern nur als Beigabe: als Sattmacher und Energielieferant und manchmal auch weils dem hund schmeckt) ein Leben lang keinerlei Probs hatten. Sowas wird gerne übersehen , weils ja nicht in`s typische Barf - Bild passen will!!
                                ________________________

                                Meiner hat mal eine Tuete Corn Flakes gefressen, und musste sofort zur Notaufnahme zur Kortisoninjektion.
                                Christian
                                ________________
                                Wie ich sehe ist auch dein Hund Getreide nicht abgeneigt ( grins!)
                                Oder er wurde vom Fleisch allein nicht satt....
                                Was genau hatten denn die Corn Flakes in deinem Hund ausgelöst ? Könnten nicht auch andere Substanzen in den Flakes zu den Problemen geführt haben ? Was sagten denn die TÄ dazu?

                                Neugierige Grüsse, Silvia.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X