Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BARF-Start: welches Fleisch zuerst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BARF-Start: welches Fleisch zuerst?

    Hallo zusammen,

    ich fange nächste Woche an meinen Hund roh zu füttern (*schwitz*) und habe eine ziemlich blöde Frage.
    Das Problem ist, dass ich mit einer Ausschlussdiät anfangen werde. Bisher habe ich halb gekocht, halb TroFu gefüttert, die meisten Fleischsorten hat er also schon durch. Woraus sich für mich die Frage ergibt, mit welchem Fleisch ich bloß anfangen soll (wird er ja dann auch erst mal einige Zeit bekommen).
    Beim Bio-Bauern wird nächste Woche eine Kuh geschlachtet, Rindfleisch wäre also sehr frisch zu bekommen. Hat er aber schon regelmäßig gefuttert, also ist es ja eher ungünstig, damit anzufangen (?).
    Hirsch oder Strauß z.B. hat er nur sehr selten bekommen, aber kann ich das über einige Zeit füttern???
    Und da ergibt sich das Problem mit den Knochen. Ich möchte eigentlich nur weiche Knochen füttern (schlechte Erinnerung an TA-Besuch mit meinem ersten Hund - der Mann hätte mich fast gekillt, weil Hundi näher als 5 Meter an einen Knochen herangelassen wurde), Kalbsbrustbein bekommt der Kleine schon recht regelmäßig.
    Ich habe für Montag früh einen Termin beim TA, um alles abzusprechen. Aber ich würde halt gerne mit sinnvollen Vorschlägen dort anrücken.

    hoffende Grüße (bin schon fast bereit ein Wildschwein zu erlegen),
    Jutta

    #2
    Mit Ausschlussdiäten hab ich leider ( oder glücklicherweise) keine Erfahrung. Ich habe mit Hühnerhälsen (die haben schön weiche Knochen) und gewolftem Fleisch angefangen.
    Viele Grüße

    Sabine

    Kommentar


      #3
      Hallo Jutta,

      warum willst Du nicht mit Rind anfangen?
      Wenn Dein Hund es gekocht verträgt, dann würde ich es jetzt roh versuchen.
      Ich würde immer mit der Sorte anfangen, die mein Hund verträgt. So hast Du beim weiteren probieren immer etwas, worauf Du sofort zurückgreifen kannst um das Verdauungssystem Deines Hundes zu beruhigen.
      Liebe Grüße
      Theresa mit Asta und Anka im Herzen.


      Über allem leuchtet die Liebe, die ewig bleibt.
      Augustinus

      Kommentar


        #4
        Hallo Theresa,

        die Sache ist die (ich wollte nicht so weit ausholen): Mein Hund hat jetzt seit knapp 1,5 Jahren Hautprobleme ( wahrscheinlich eine AI), seit der 2. Impfung mit 8 Wochen.
        Alle möglichen TroFu mochte er irgendwann nicht mehr, weshalb ich zum Kochen übergegangen bin.
        Ich versuche jetzt einer eventuellen Unverträglichkeit zu entgehen und den Organismus nochmal ganz neu zu "programmieren". Daher die Vermutung, ich sollte auch mit einer ganz neuen Fleischsorte anfangen.
        Rind wäre mir natürlich lieber, weil so einfach. Aber ob er mit einem der bisherigen Futterbestandteile Probleme hatte, who knows? (aufgrund der ständigen Futterproblematik früher denke ich, dass die Nahrung zumindest einen Teilaspekt seiner Probleme ausmacht. Außerdem hat er mit 50% Selbstgekocht innerhalb weniger Tage ein ganz anderes Fell bekommen - spricht auch dafür).
        Meinst du, ich kann trotzdem Rind nehmen und bei einer Verschlechterung der Symptome einfach umschwenken?

        Danke für die Hilfe, Jutta

        Kommentar


          #5
          Hallo Jutta,

          ich habe das jetzt so verstanden, dass er Rind verträgt.

          Bisher hast Du gekocht gefüttert und möchtest jetzt roh füttern.

          Stimmt das so?
          Liebe Grüße
          Theresa mit Asta und Anka im Herzen.


          Über allem leuchtet die Liebe, die ewig bleibt.
          Augustinus

          Kommentar


            #6
            Ich würde wirklich mit einer komplett unbekannten fleischsorte anfangen. nur dann kannst du sicher ausschliessen(nach einigen wochen), dass der Hund wirklich nicht auf irgendwas in der richtung reagiert(oder wenn doch aus dem symptomlosen bereich heraus eine provokationsdiät machen).

            seltene fleischsorten:
            pferd
            gans
            ente
            diverse fischsorten
            wild

            pferd bekommst du im notfall von boos in dosen(bei zooplus z.b.)

            dazu gibt es dann ein gemüse oder ein gertreide welches dein hund noch nicht kennt.(quinoa, amaranth usw)

            keine leckerlies(ausser aus den zwei bestandteilen), keine zusätze wie kräuter usw und knochen wenn, dann nur von dem tier, welches gerade gefüttert wird.
            ein erwachsener hund kommt auch eine gewisse zeit mit mangelernährung aus.

            liebe grüsse, anja
            Liebe Grüsse, Anja mit Balou, ohne Luna und Rabies

            Kommentar


              #7
              hallo,
              ich habe mit meinem rüden auf anraten des ta die ausschlussdiät durchpraktiziert. das ist schon einige jahre her und seinerzeit war auch die ausschlussdiät schon fast was exotisches - und noch dazu vom ta empfohlen
              wir haben auch mit rindfleisch (+ kartoffeln) angefangen obwohl mein bursche vorher schon rindfleisch kannte bzw. bekommen hat. manchmal werde ich das gefühl nicht los, dass man auch übertreiben kann. ich denke, wenn sich nach einiger zeit nix bessert, dann tausche ich halt rind gegen ..... und/oder kartoffeln gegen .... aus.
              hier käme ich kaum an pferde- oder anderes (exostisches) fleisch, auch ganz schwer an lamm - und irgendwo sind ja auch finanzielle grenzen gesetzt. naja, wer es sich leisten kann, der kann sich auch strauss oder sonstwelches fleisch einfliegen lassen.
              und wer sagt denn, dass in dem fefu, welches ja u.u. jahrelang gefüttert wurde nicht auch (abfälle von) lamm, pferd, strauss etc. drin waren ?
              ach ja, leckerlis bzw. belohnungen: ich denke, es ist viel wichtiger und viel schwerer es durchzuhalten und zu überprüfen, dass der hund während dieser zeit KEIN, aber auch wirklich kein leckerli o.ä. bekommt. bei uns waren die leckerlis rindfleisch- oder pellkartoffelstückchen. nix anderes - auch nicht das kleinste fitzerle. wenn du pech hast, hast du anschliessend ein paar "freunde" weniger
              ach ja, letztendlich hatte mein bursche eine karottenunverträglichkeit.
              es war eine harte zeit, aber meinem burschen hat es geholfen.
              ich wünsche euch viel glück und erfolg und auch einen ta der dich (hoffentlich) unterstützt.
              grüssle
              jutta + lola

              www.notboxer.de
              jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
              -----------------------------------------------
              meine email: hexenkobel[ät]aol.com

              Kommentar


                #8
                Irgendwie hab' ich wohl einfach Angst vor dem was ich tue, vielleicht bin ich deshalb etwas konfus.

                @Theresa
                Ich habe keine Ahnung ob mein Hund Rind verträgt oder ob er überhaupt auf irgendwelche Nahrung reagiert. Mein Gefühl sagt mir nur sehr eindeutig, ich soll es mal auf diesem Weg versuchen (ab nächster Woche wird roh gefüttert).
                Ja, ich habe bisher gekocht gefüttert und das mit vielen verschiedenen Fleischsorten. Und bei der Ausschlussdiät sollte man ja optimalerweise mit etwas anfangen, was noch nie auf dem Speiseplan stand.

                @Anja
                Danke dir, ich werde mal ernsthaft über Wild nachdenken, war vielleicht am ehesten NICHT im TroFu.
                Getreide gibt's ab Montag nicht mehr und Leckerlies wurden bei uns schon immer vom normalen Futter genommen (was freut der sich über Kartoffelstücke).
                Mit den Knochen hast du recht, das ist mein Problem: ein seltenes Tier mit weichen Knochen. Mmmh, ich tendiere dazu, die Knochen dann vorübergehend wegzulassen. Kann man das machen? Oder sind Geflügelhälse alle ok (also auch Gans/Ente)? Mist, wenn man keine Ahnung hat. Dabei kenne ich, glaub' ich, Meyer/Zentek schon auswendig.

                @Jutta
                Hast recht mit der Übertreibung, nur habe ich bei meinem Hund halt ständig das Gefühl, etwas falsch zu machen. Finanztechnisch hast du auch recht, aber bei dem Geld, das ich beim TA lasse, fällt ein Strauß nicht weiter ins Gewicht (*heul*).
                "Freunde" hab' ich schon verloren, es darf ihn niemand füttern. Der Kerl hat durch das Cortison eine Fressgier, da hört und sieht er sonst nichts. Einzelnen, auserwählten Menschen kann ich ja ein Stück Kartoffel in die Hand drücken.
                Danke für die guten Wünsche, Glück können wir immer gebrauchen, ich könnte heulen. Und unser TA ist klasse, ohne ihn würde es den Kleinen schon gar nicht mehr geben, da bin ich mir sicher.
                Beruhigt mich schon, dass du mit Rindfleisch angefangen hast, wenn ich nichts anderes Praktikables (und frisches) finde, wird das wohl der einfachste Weg sein.

                dankende Grüße, Jutta

                Kommentar


                  #9
                  ausschlussdiät

                  wie wäre es wenn du einfach mal mit Rind beginnst? Vielleicht kommen die Hautprobleme aber auch nur durch die im TroFu enthaltenen Konservierungsstoffe etc. Wenn ich das richtig gelesen habe hast du ja immer noch TroFu gefüttert. Könnte also gut möglich sein.
                  Ich würde mir da keine zu großen Gedanken machen. Wenn du mit einer unbekannten Fleischsorte anfängst hat dein Hundi am Ende Durchfall oder reagiert ganz anders darauf als man möchte.
                  Viel Glück!
                  Achso, Vielleicht gleich von Anfang an mal kein Getreide füttern, das ist ja auch im TroFu und nicht jeder Hund verträgt das bekannter Weise

                  Kommentar


                    #10
                    Hallöchen,

                    das Pferdefleisch ist schon bestellt.
                    Gestern gab's Fastentag bzw. nur ein bisschen Kartoffel, um die Medis "runterzuspülen".
                    Sollte er durch das Pferdefleisch länger anhaltenden Durchfall bekommen, werde ich es wechseln. Ansonsten ist alles mit dem TA abgesprochen. Das einzige, was etwas unklar blieb, ist, dass der TA sagte, ich solle neben Pferdefleisch und Kartoffeln auch gleich ein Gemüse zufüttern. Wollte ich nämlich eigentlich erst einmal nicht. Naja, der Blattspinat ist gekauft, bin mir da aber noch nicht so sicher.
                    Das TroFu hatte übrigens keine Konservierungsstoffe (endlich mal eins, dass er mochte - schnief), darauf habe ich schon geachtet. Bei dem Getreide bin ich auch unsicher, deswegen werde ich auch getreidefrei füttern.
                    Die Hautprobleme rühren übrigens ganz sicher von der 2. Grundimmunisierungsimpfung her, damals fingen die ganzen Probleme an. Höchstwahrscheinlich hat mein Hund daraus eine AI davongetragen. Nur, weil er schon einige TroFu nach einer bestimmten Zeit nicht mehr essen wollte und sich Fell und Haut seit dem Selbstgekochten so stark verbessert haben, möchte ich probieren, ob die Ernährung nicht vielleicht doch zumindest EIN Faktor seiner Probleme ist. Schön wär's, aber ich wage gar nicht zu hoffen.

                    Liebe Grüße, Jutta

                    Kommentar


                      #11
                      je nachdem wieviel du für das pferd bezahlst lohnt es sich evtl das im internet zu bestellen. es gibt wohl einen pferdeschlachter in dortmund der günstig fleisch verschickt. ich schick mal eine pn an jemanden der dort bestellt. rena kann dir sicher mehr sagen.
                      Liebe Grüsse, Anja mit Balou, ohne Luna und Rabies

                      Kommentar


                        #12
                        Das Pferdefleisch gibts hier

                        Die sind aber bis Mitte August in Urlaub.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jutta,
                          mir wurde damals empfohlen mit Pute anzufangen. Hat auch prima geklappt, ich hatte davor auch alles halb abgekocht, Pute hat sie gleich roh gefressen und hatte auch keine Probleme damit..

                          schöne Grüße,
                          Franzi

                          Kommentar


                            #14
                            Das Problem bei Pute wie auchbei Huhn ist ja leider, dass man dann schon Biofleisch nehmen sollte. ansonsten weiß man nicht,w as im Fleisch alles so drin ist. Ich hab derzeit das Prob, dass ich meine gesamten Puten- und Huhnvorräte loswerden muss, weil sie vermutlich medikamentenbelastet sind und ich auf Biofleisch umstellen muss.

                            Bei Pferd ist das Prob eben nicht - da ist man auf einer relativ sicheren Seite - erschwinglich ist es auch noch.

                            Achte bitte darauf, dass du auch nach eienr gewissen Zeit Pferdekammfett zufütterst, pferdefleisch allein ist auf Dauer zu mager und hunde brauchen tierisches Fett zur energiegewinnung.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke euch,

                              vor allem auch für den Link. Wenn ich richtig gelesen habe, kostet dort das Fleisch 2,99/kg, bei dem Metzger hier auf dem Markt zahle ich 4/kg. Etwas teurer, aber er packt es mir in vakuumverschweißte Portionsbeutel ab. Aber schön, jemanden im Hintergrund zu haben. Vor allem das Pferdefleisch in Dosen ist interessant (für den Notfall!).
                              Ich habe noch keinen blassen Schimmer was Pferdekammfett ist, aber auch das werde ich noch herausfinden. Danke für den Tipp.

                              Viele Grüße, Jutta

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X