Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Menge für Vollbarfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Menge für Vollbarfen

    Also, ich hab jetzt soooo viel gelesen, dass ich auch zum Vollbarfer werden will.
    Bin schon seit fast einem Jahr zufällig Teilberfer. Angefangen hat es damit, dass ich drei süße Hundebabys aus Rhodos zur Pflege bekam. Die Kleinen hatte Durchfall und so hat mir die Dame gleich einen großen Sack Blättermagen mitgebracht.
    Da hättet ihr meine zwei großen sehen sollen.... Der schmachtende Blick, wenn die Kleinen Blättermagen kriegen und sie nur Dose oder TroFu....
    Seit dem gibt es morgens TroFu und abends frisch. Beide sind von TroFu nicht gerade begeistert. Mein Billy fastet oft lieber bis zum abend, als das Zeug zu fressen.
    Also wird des Zeug jetzt abgeschafft.
    Bin mir nur unsicher, wieviel meine Jungs an Tagesmenge brauchen.
    Ronny wiegt 40kg,
    Billy 28kg
    Bisher gab es morgens einen großen Joghurtbecher Trofu, abends je 500g Fleisch mit Flocken, oder Gemüse, Reis, Nudeln,...
    Ronny frisst regelmäßig noch die Reste von Billy.
    Grüße Bettina

    #2
    Hi Bettina!
    Also ich gehöre zu denen, die nichts groß abwiegen. Aber so in etwa habe ich die Mengen im Gefühl.

    Mein Henri mit seinen 55 kg bekommt so ca. 1 kg täglich, aber mal auch nur ca. 700-800 g oder auch mal mehr als 1 kg. Kommt auch immer so drauf an was ich da habe. Gerade wenn ich einen frischen ganzen Pansen bekommen habe, gibt es für alle Hunde etwas mehr.

    Also grob halte ich mich an die 2 % Regel.
    Viele Grüße
    Michaela

    Kommentar


      #3
      Die Faustregel besagt, 2 % vom Körpergewicht bilden die Gesamtfuttermenge. Und davon beträgt der Fleischanteil 70 bis 90 %. Die Futtermenge kann man dann an das Tier nach oben und unten angleichen.

      Hab´s gerade mal für dich ausgerechnet:
      Bei 40 kg KG also eine Gesamtfuttermenge von 800 g täglich und davon 560 - 720 g Fleisch am Tag.
      Bei 28 kg beträgt die Gesamtfuttermenge 560 g und davon 392 - 504 g Fleisch täglich.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        hab das in eine exel-tabelle gepackt, da kannst dir das simpel ausrechen lassen,..ist weiter unten unter barf tabelle oder so.

        lg nix

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Hilfe. Werde mich jetzt mal an die Mengenangabe von Jeanybaby halten.
          Liebe (barfende) Grüße Bettina

          P.S. Ich hatte heute übriges Hackfleisch (gemischt). Das hab ich mit Reis zusammen gekocht und Karotten, Öl und gemahlene Eierschale drunter. Wie ist das, wenn Schwein drin ist? Darf man das auch roh füttern, oder nur gekocht, oder gar net?
          Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren

          Kommentar


            #6
            Hi Bettina!
            Ich füttere seit 2 Jahren regelmäßig auch rohes Scheinefleisch. Deutschland ist ja bereits länger Aujetzky frei. Aber wem das trotzdem zu riskant ist, lässt es weg. Musst du selber entscheiden.

            Aber mal eine Frage an dich, wieso kochst du das Fleisch mit dem Reis zusammen? Mag dein Hund es nicht roh? Und hast du die Eierschalen etc. auch mitgekocht?
            Viele Grüße
            Michaela

            Kommentar


              #7
              Ich füttere meinen Hunden an sich nur rohes Fleisch. Aber mit dem Schwein war ich unsicher. Hab mal irgendwo gehört, dass man Schweinefleisch nur gekocht geben darf. Die karotten und Eierschalen hab ich erst nach dem Kochen drunter.
              Ach ja, noch was. Wie ist das mit den Eierschalen? Kann ich die nur von rohen Eiern verwenden, oder auch die Schalen z.B. von unseren Frühstückseiern mahlen? Muss ich die Schalen von rohen Eiern zuvor waschen?
              Grüße Bettina
              Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Südländernasen
                Ich füttere meinen Hunden an sich nur rohes Fleisch. Aber mit dem Schwein war ich unsicher....

                Wie ist das mit den Eierschalen? Kann ich die nur von rohen Eiern verwenden, oder auch die Schalen z.B. von unseren Frühstückseiern mahlen? Muss ich die Schalen von rohen Eiern zuvor waschen?
                Grüße Bettina
                Ah so. Die Eierfrage finde ich auch interessant. Die gebe ich immer roh und da ich Knochen füttere gibt es die Schalen nur, wenn ich ganze Eier verfüttere. Abwaschen tue ich die Eier nie. Habe da aber auch noch nie drüber nachgedacht. Bin gespannt, wie das andere Foris handhaben.
                Viele Grüße
                Michaela

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ich nehm auch oft gemahlene Eierschale, da mein Oldie-Goldie nur noch HH bekommt, die Zähne sehen schon etwas "gebraucht" aus
                  Also, wenn ich von frischen Eiern die Schale nehme, wasch ich sie mit heißem aus, also auch außen, u. trockne sie dann auf der Heizung. Später lass ich sie noch 'n paar Tage im Keller offen liegen, dann sind sie richtig schön trocken.
                  Die Schale vom gekochten Ei lass ich nur einfach so trocknen.
                  Wenn ich Langeweile hab, fiesele ich aus den frischen Eiern noch die Haut raus , ist so'n kleines Hobby von mir......
                  Gruß
                  Claudia mit Binny im Herzen, 24.06.1995 - 02.12.2008

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X