Charly ist 7 Jahre und ist vor 8 Wochen aus dem Tierheim zu uns gekommen.Dort gab es Fertigfutter und in der Zeit davor wohl auch nichts anderes.Er wurde leider am 16.11.05 kastriert, geimpft und dann noch dreimal entwurmt.Am 3.12.haben wir ihn übernommen mit sehr viel Durst und Blut im Kot.Kein Wunder würde ich sagen, er reagierte auf alles mit Durchfall.Also fasten und dann Reis mit Dosenfleisch.Das klappte auch prima, dann bekam er einseitig am Auge eitrigen Aussfluss, da war klar, das das Futter umgestellt werden muss.Seit 14 Tagen füttere ich jetzt roh nach einem Plan von Silvia Dierauer, keine Unbekannte denke ich und es klappt hervorragend, kein Durchfall, die Kotmengen haben sich drastisch reduziert, das Auge ist besser geworden, kein Krümel bleibt übrig.Meine Frage ist die, soll, darf ein älterer Hund soviel Fleisch haben es heisst doch immer2/3 Gemüse und Reis oder Kartoffeln und 1/3 Fleisch bei älteren Tieren?Das Ei, das gefüttert werden soll ist gekocht!?1Rohes Eiweiss ist ja nicht gut oder liege ich da verkehrt.Die Hühnerhälse,Putenhälse u.s.w.verträgt er gut, aber ich trau mich nicht an die Knochen.Charly ist übrigens ein Schapendoes, ein Hütehund mit langem Fell, im Moment ist er geschoren, nicht von uns....!Ich hoffe das sich da auch noch was verändert, denn das sieht im Moment alles ziemlich struppig und glanzlos aus und verfilzt sehr schnell.Viele Fragen wahrscheinlich schon tausendmal gestellt, aber dieses Forum ist für einen Neuling ziemlich erschlagend
liebe Grüsse Sybille und Charly

Kommentar