Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neu beim barfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neu beim barfen

    Hallo an alle. Habe gerade angefangen zu "Barfen". Demzufolge einige Fragen.
    Im "Barf-Futterplan" wird von ca. 300-500 Gr. Fleisch mit Gemüsemix etc. geredet.
    Dann steht da aber noch abends: Hühnerhälse oder Putenhals. Kommt diese Menge noch auf die tägl. Grammzahl hinzu?
    Keine Probleme mit den Knochen bei Hühnerhälsen?

    Ganzer Fisch! Welcher? Gräten keine Probleme?

    Dank für die Antworten im Voraus!

    Gruß Boris und Woopy:

    Ein Hund ist der bessere Mensch!

    #2
    HI,

    also du solltest dich Mengenmäßig an der 2-3%-Regel (vom KGW) orientieren! Darin sollten ca. 70% RFK und Fleisch und 30% Gemüse ausmachen! Muß man allerdings für den eigenen Hund individuell ausmachen!

    Füttern solltest du:

    2-3 mal die Woche Pansen
    2-3 mal die Woche Herz (Zählt zu Muskelfleisch)
    1 mal Leber
    Fisch
    und Muskelfleisch und natürlich auch Knochen

    Als Anfängerknochen sind Hühnerhälse ganz gut geeignet- du mußt sie roh geben, gekocht können die Knochen splittern. Sind ganz weiche Wirbel und eigentlich kann da nichts passieren! Putenhals ist schon fester, deshalb lieber erstmal rantasten mit Hühnerhälse oder Kalbsbrustbein!

    Öle solltest du wechseln- möglichst kaltgepresst sollten sie sein!
    Ich persönlich bevorzuge, nicht tgl. Knochen zu geben, sondern nur alle 2 tage! Du kannst auch mit Citrat ergänzen! Ein erwachsener Hund braucht zwischen 50 und 80 mg Calcium/pro Kilo Körpergewicht und Tag!

    Fisch: mußt du austesten! Meine Hunde fressen Fisch nicht ganz soo gerne- schon gar nicht im Ganzen! Angedünstet fresssen sie Seelachsfilet gerne oder auch mal Lachsfilet roh! Gräten sind roh auch kein Problem- gekocht können sie wohl spitz werden, deshalb wenn du Fisch kochst, möglichst Grätefreien nehmen!
    Liebe Grüße
    Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
    "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

    Kommentar


      #3
      Re: neu beim barfen

      Ein Hund ist der bessere Mensch! [/B][/QUOTE]
      _____________

      Ein Hund ist und bleibt ein Hund ! Zum Glück, sonst wäre er ja ein Mensch!

      Kommentar


        #4
        @naddel633
        Erst mal vielen Dankl.
        Bis dann.

        Boris und Woopy

        Kommentar


          #5
          Wir bekommen unseren Welpen (kleine Rasse) in etwa zwei Wochen und die Züchterin BARFt sowohl ihre Zuchthunde als auch die Welpen.

          Ich habe mich deshalb intensiv mit dem BARFen auseinandergesetzt. Was mich aber irritiert, ist die Gesamtfuttermenge. Selbst wenn ich im Welpenalter mal von 4 % des Körpergewichts ausgehe, sind das bei unserem Welpen (grob geschätz) etwa 50 g Gesamtfuttermenge. Beim ausgewachsenen Hund dann bei 2 % etwa 100 g.

          Wenn ich mir jetzt aber beim "Junior"Futter bekannter Marken (Nass- und Trockenfutter) die Futtermengenempfehlung anschaue, komme ich dort auf etwa das 2- bis 4-fache, also etwa 100 g bis 150 g Futter für einen Welpen und bis zu 450 g beim erwachsenen Hund. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Kann das überhaupt sein?

          Ich wäre für Infos sehr dankbar.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            HI,

            was für einen Welpen welcher Rasse bekommt ihr denn?*neugierig frag*

            Es ist so das Welpen zwischen 4 und 10% ihres KGW an Nahrung benötigen- das mußt du für den Hund austesten!Welpen haben meist einen enormen VErbrauch, deshalb denke ich kommst du mit 4% nicht immer hin- kommt aber auf den Hund an! Und man kann unmöglich vorhersagen oder festlegen, wieviel Futtermenge der Hund im erwachsenen Alter braucht! Meine Hunde bekommen bei 7,5 kg am Tag zwischen 700- 900 gr. Nahrung! Das ist sicher ne Ausnahme, weil es weit mehr entspricht , als "üblich" , aber das kommt wirklich auf den Hund an und muß auch nach ihm gerichtet festgelegt werden!

            Mach dich deshalb nicht verrückt- füttere soviel, das dein Hund körperlich in optimaler Form ist - und auch wenn es 10% vom KGW sind Viel Spaß mit eurem Welpen!
            Liebe Grüße
            Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
            "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Naddel633

              was für einen Welpen welcher Rasse bekommt ihr denn?*neugierig frag*
              Vielen Dank für die suuuuuperschnelle Antwort. Wir bekommen einen Kleinspitzwelpen.

              Die genaue Futtermenge muss ich bei der Züchterin noch erfragen. Auch ob mit oder ohne Getreide. Was mir aber bei meiner Züchterin gleich aufgefallen ist, dass es in ihrer Wohnung nicht nach Hund riecht. Und das bei 10 ausgewachsenen Hunden. Schon allein das würde mich beim BARFen bleiben lassen.

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Unregistered

                Die genaue Futtermenge muss ich bei der Züchterin noch erfragen. Auch ob mit oder ohne Getreide.
                Süß

                Deine Züchterin kann dir Tipps dazu geben und Richtwerte und Anhaltspunkte- letztenendes mußt du aber deinen Hund beobachten, und die Fütterung nach ihm anpassen! Ob mit oder ohne Getreide mußt du auch davon abhängig machen, ob der Hund überhaupt Getreide verträgt usw usf. Lass es auf dich zukommen und informiere dich nochmal- kannst dich ja hier registrieren lassen - im Mitgliederbereich gibt es ein sehr ausfühlriches Ernährungsforum, sogar extra für Welpen und Junghunde

                Lass dich über den Ca-Bedarf deines Welpen genau informieren, das ist eigentlich fast das Wichtigste
                Liebe Grüße
                Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
                "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Naddel 663

                  habe schon versucht mich zu registrieren. Aber man braucht hier eine Empfehlung ?! Daran haperts.

                  Die letzten drei Tage, versuche ich, mich durch die verschiedenen Themen durchzulesen und erfahre immer sehr viel Neues. Ich habe das Buch von Schäfer/''''''' B.A.R.F. artgerechte Rohernährung für Hunde vom Kynos Verlag. Mit den darin enthaltenen Futterplänen kann ich aber nicht viel anfangen, weil unser Hund auch als Senior nie 10 kg erreichen wird. Gibt es noch andere Literatur?

                  Du hast aber den Calciumbedarf angesprochen. Gibt es da eine pauschale Regel oder muss der Bedarf individuell "errechnet" werden?

                  Ich sehe gerade dass ich meinen Namen gar nie angegeben habe.

                  Vielen Dank und Viele Liebe Grüße
                  Susanne

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Unregistered

                    habe schon versucht mich zu registrieren. Aber man braucht hier eine Empfehlung ?! Daran haperts.
                    HI Susanne,

                    gib einfach an "kenne keinen" - du mußt nur alle Felder ausfüllen, um registriert zu werden

                    Zu dem Ca-Bedarf: der richtet sich beim Welpen nach: KGW des ausgewachsenen Hundes und Alter des Hundes und muß immer natürlich ans Alter angepasst werden Unter www.barfers.de kannst du schonmal unter Ernährung-> Welpen und dann die Empfehlungen von Meyer/Zentek schauen...

                    Es gibt noch einiges an Literatur

                    Natural Dog Food- habe ich aber selber noch nicht gelesen- Schäfer/''''''' habe ich gelesen. Aber das was in den Büchern steht, bekommst du hier mind. genauso gut erklärt, zusätzlich mit vielen verschiedenen Erfahrungsschätzen
                    Liebe Grüße
                    Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
                    "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Naddel 663,

                      danke für den Tipp "kenne keinen". Wie du siehst, hat es doch geklappt.

                      Jetzt warte ich nur noch auf meine Aktvierung.

                      Für heute habe ich aber glaube ich genug gelesen. Gute Nacht.
                      :sleep:

                      Susanne

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander,

                        darf ich mich hier mal einklinken? Wir bekommen in 4 Wochen auch einen Hundewelpen (morgen schauen wir ihn zum ersten Mal an) und ich habe heute tatsächlich das erste Mal etwas zum Barfen gelesen.
                        Das spricht mich intuitiv sofort sehr an, gleichzeitig aber kommen auch Zweifel. Ich stelle es mir total kompliziert vor, die richtige Menge zu füttern (immer diese Grammangaben in Abhängigkeit zum Körpergewicht), - ich habe nicht mal eine Küchenwaage.

                        Außerdem essen wir selber eigentlich gar kein Fleisch und zwar weniger aus gesundheitlichen Gründen als vielmehr, um die Massentierhaltung nicht zu unterstützen. Wenn es mal Fleisch gibt, dann sog. Bio-Fleisch (sehr teuer). Wie macht Ihr das mit Euren Hunden? Bekommen die normales Massentierhaltungsfleisch inkl. Antibiotika etc.?
                        Und was ist, wenn man mal unterwegs ist? Oder im Urlaub?

                        Gibt es hier noch andere, die sich das Barfen zunächst so schwer und kompliziert vorstellten und dann aber gut damit zurechtkamen?
                        Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

                        Tania

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Tanja,

                          wir BARFen zwar noch nicht weil unser Welpe erst in zwei Wochen kommt. In einem anderen Tread habe ich aber gelesen, dass nicht nur Bio-Fleisch gefüttert wird. Man kann wohl auch TK-Ware übers Internet bestellen.

                          Weil unsere Züchterin BARFt, werden wir auf jeden Fall die ersten Tage auch zu Rohkost greifen. Wir überlegen aber, ob wir zwischendurch auch mal Trockenfutter geben (grade wenn man mal unterwegs ist oder so). Habe über eine Mischfütterung aber noch nicht viel gelesen.

                          Was bekommt ihr denn für einen Welpen?

                          Susanne

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Susanne,

                            "wir BARFen zwar noch nicht weil unser Welpe erst in zwei Wochen kommt. In einem anderen Tread habe ich aber gelesen, dass nicht nur Bio-Fleisch gefüttert wird. Man kann wohl auch TK-Ware übers Internet bestellen. "

                            Also ganz normales Fleisch von den armen Wesen aus der Massentierhaltung? Aber wenn es doch beim Barfen vor allem um den positiven gesundheitlichen Aspekt der natürlichen Ernährung geht, dann kann man doch eigentlich die Problematik der Massentierhaltung nicht übergehen, oder? Und ich meine jetzt nicht alleine aus ethischen Gründen. Meine Assoziationen mit diesem Fleisch sind, dass es sich dabei um kleine nach Fleisch schmeckende Chemiecocktails handelt. Die Tiere werden ja ohne Ende mit den Erzeugnissen der pharmazeutischen Industrie gefüttert, damit sie nicht nur schnell fett werden, sondern den Wahnsinn auch lange genug überstehen. Dieses Fleisch wandert dann direkt in die Hundemägen. Kann das gut sein? Oder sieht man das als überzeugter Barfer eher als das kleinere Übel im Gegensatz zum Fertigfutter?

                            "Weil unsere Züchterin BARFt, werden wir auf jeden Fall die ersten Tage auch zu Rohkost greifen. Wir überlegen aber, ob wir zwischendurch auch mal Trockenfutter geben (grade wenn man mal unterwegs ist oder so). Habe über eine Mischfütterung aber noch nicht viel gelesen."

                            Ja, das fände ich auch praktisch. Wenn man wechseln kann und nicht so einseitig festgelgt ist. Ob das etwas dagegen spricht?

                            "Was bekommt ihr denn für einen Welpen?"

                            Einen kleinen Weissen Schäferhund! Freu!

                            Tania

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Unregistered
                              Wie macht Ihr das mit Euren Hunden? Bekommen die normales Massentierhaltungsfleisch inkl. Antibiotika etc.?
                              Und was ist, wenn man mal unterwegs ist? Oder im Urlaub?
                              Hallo Tania,

                              also hier gibt es einige- ich auch- die ihren Hunden Bio-Fleisch füttern, aus den gleichen Gründen, wie du sie genannt hast- nämlich, um das Tierelend der Massentierhaltung und der stressigen Schlachtransporte nicht zu unterstützen! Es gibt einige gute InternetQuellen , die relativ günstig Bio-Fleisch versenden, aber mit Barf wird man da auch geschickt, gute Quellen ans Licht zu fördern! Viele verfüttern auch konventionelles Fleisch- aus Kostengründen oder Quellenmangel- das ist ganz verschieden!Aber es gibt ja nicht nur schwarz und weiß, also Bio und Nicht-Bio- sondern es gibt auch noch kleinbäuerliche Betrieben dazwischen, wo die Tiere gut gehalten und stressfrei sterben dürfen etc!
                              Für mich kommt auch nur Bio-Fleisch in Frage, oder eben von Bauern bei uns aus dem Ort, wo ich weiß, das die Tiere nicht in engen Ställen stehen, sondern fast das ganze Jahr über auf der Weide sind!

                              Ich selber bin Vegetarier!
                              Liebe Grüße
                              Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
                              "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X