Hallo,
unsere Ginger, ein MiniGalgo-Mischling, 4 Jahre alt, bekommt seit fast einem Jahr Barf.
Seit ca. 6 Wochen hat sie immer mal wieder Verdauungsprobleme, die seit einer Woche stärker werden.
Manchmal erbricht sie Schaum oder Schleim, der Stuhl ist öfter stinkend und mit Schleim belegt, sie frisst jeden Morgen beim ersten Gassi-Gehen sehr viel Gras.
Sie wiegt 8 kg, hat leider 1 Kilo Übergewicht, was sehr schwierig ist zu reduzieren, weil sie ständig Hunger hat. Zu fressen bekommt sie 100g Fleisch (Rind, häufig Pansen, weil sie es so liebt, einmal wöchentlich Innereien, einmal wöchentlich Fisch). Alle paar Tage bekommt sie einen Knochen. Leider kriegt sie zur Zeit selten Fleischknochen, weil wir ablehnen, Geflügel zu kaufen wegen der Gefahr der Vogelgrippe. Alles andere ist aber so teuer: wir haben nicht viel Geld. Wir holen ihr gelegentlich Suppenfleisch, eine Beinscheibe oder Ochsenschwanzstückchen.
Zum Fleisch bekommt sie gekochtes und pürriertes Gemüse. Rohes Gemüse lehnt sie leider ab.
Als Zusätze erhält sie Seealgenmehl, Bierhefepulver, Vitamin-Mineralstoffpräparat, einige Tropfen Öl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne.
Ich habe alles so ausführlich geschrieben, weil ich befürchte, dass wir mit der Ernährung irgend etwas falsch machen. Kann das sein? Seit zwei Tagen bekommt sie erstmal nur Möhren mit Reis, fein pürriert. Aber wie solls weiter gehen? Wenn ihr allerdings glaubt, dass irgendeine Erkrankung dahinter steckt, gehen wir natürlich nächste Woche zum Tierarzt.
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
Eure Rut (noch nicht registriert, kommt aber noch)
unsere Ginger, ein MiniGalgo-Mischling, 4 Jahre alt, bekommt seit fast einem Jahr Barf.
Seit ca. 6 Wochen hat sie immer mal wieder Verdauungsprobleme, die seit einer Woche stärker werden.
Manchmal erbricht sie Schaum oder Schleim, der Stuhl ist öfter stinkend und mit Schleim belegt, sie frisst jeden Morgen beim ersten Gassi-Gehen sehr viel Gras.
Sie wiegt 8 kg, hat leider 1 Kilo Übergewicht, was sehr schwierig ist zu reduzieren, weil sie ständig Hunger hat. Zu fressen bekommt sie 100g Fleisch (Rind, häufig Pansen, weil sie es so liebt, einmal wöchentlich Innereien, einmal wöchentlich Fisch). Alle paar Tage bekommt sie einen Knochen. Leider kriegt sie zur Zeit selten Fleischknochen, weil wir ablehnen, Geflügel zu kaufen wegen der Gefahr der Vogelgrippe. Alles andere ist aber so teuer: wir haben nicht viel Geld. Wir holen ihr gelegentlich Suppenfleisch, eine Beinscheibe oder Ochsenschwanzstückchen.
Zum Fleisch bekommt sie gekochtes und pürriertes Gemüse. Rohes Gemüse lehnt sie leider ab.
Als Zusätze erhält sie Seealgenmehl, Bierhefepulver, Vitamin-Mineralstoffpräparat, einige Tropfen Öl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne.
Ich habe alles so ausführlich geschrieben, weil ich befürchte, dass wir mit der Ernährung irgend etwas falsch machen. Kann das sein? Seit zwei Tagen bekommt sie erstmal nur Möhren mit Reis, fein pürriert. Aber wie solls weiter gehen? Wenn ihr allerdings glaubt, dass irgendeine Erkrankung dahinter steckt, gehen wir natürlich nächste Woche zum Tierarzt.
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
Eure Rut (noch nicht registriert, kommt aber noch)
Kommentar