Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bin verunsichert...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bin verunsichert...

    Hallo!

    Ich füttere meiner 13-jährigen Tibet-Terrier- Hündin seit November grünen Pansen, die "Senior-Mischung" vom Pansen Express, Lammfleisch und Markknochen. Das mische ich mit Flocken von Lunderland, dazu Lachsöl, 3 mal wöchentlich Knochenmehl und Spirulina.
    Rohes Gemüse frißt sie nicht und selbst die Fleischmischung sehr zögerlich. Ich hab immer Angst, daß ich sie nicht ausgewogen füttere, das sie nicht satt wird...
    puuh...
    Im Oktober kommt noch ein Welpenmädchen dazu und ich möchte da ntürlich nix falsch machen..
    Ich habe die Broschüren noch nicht, glaubt ihr, ich blick da durch?? Hört sich doch alles recht kompliziert an.
    Was soll ich tun??
    Ulrike

    #2
    auf jedenfall nicht in panik geraten

    bei einem gesunden, erwachsenen hund kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wenn man sich ein bisschen mit dem thema beschäftigt hat. mag sein das er nicht optimal ernährt wird, aber bis ein hund mangelerscheinungen hat, dauert es schon etwas.

    dein futterplan hört sich doch ganz gut an. bei den markknochen wäre ich vorsichtig, weil diese sehr hart sind und sich unser rüde (mittelgroß) schonmal einen davon über den unterkiefer geschoben hat und rausgesägt werden musste bei einem kleinen hund ist die gefahr sicher nicht so groß, aber ich würde die markknochen vielleicht einmal durchhauen und nicht unbeaufsichtigt kauen lassen.

    welpenfütterung ist ein bisschen komplizierter, aber in der broschüre ist alles sehr gut beschrieben. ansonsten kannst du dich einfach hier im forum anmeldung und kannst tagelang in unmengen an informationen wühlen :-)
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Hallo Ulrike,
      ich würde sagen, geh zum Fressnapf, und kauf dir eine Tüte Trockenfutter. Dieses mischt du mit Wasser oder Brühe, und fertig ist das Mittagessen. Was machst du dir eigentlich für eine Arbeit, so`n quatsch. Das ganze Fleischgetue ist doch nur reine Geldmacherei. Und in dem Trockenfutter sind alle Vitamine drin die dein Liebling braucht. Und zudem gibts davon auch Welpenfutter, ist das nicht praktisch?
      Gruß Petra.

      Kommentar


        #4
        klar und unsere kinder wachsen auch am besten mit alete-gläsern und maggi-tütensuppen auf ...

        @ ulrike

        mach was dir dein gefühl sagt und deinem hund am besten bekommt.
        grüßle
        Susanne

        Kommentar


          #5
          Hallo Petra,

          ich würde mir sicher nicht so viel Gedanken machen, wenn Wilmas Fell sich nicht so positiv verändert hätte! Seit ichzkein Fertigfutter mehr füttere glänzt sie und all die Argumente für BARF finde ich total überzeugend...

          Ulrike

          Kommentar


            #6
            @ Unregistered/Petra

            Ich denke, Du verschwendest hier wertvolle Zeit mit Deinen wiederkehrenden Kommentaren,
            Rohernährung sei für den Hund gefährlich, "Quatsch" und Geldmacherei.

            Wenn Du nicht in der Lage bist, sachlich formulierte Beiträge zu schreiben und vernünftig
            zu argumentieren, *nachdem* Du Dich mit dem Thema Rohernährung tatsächlich auseinandergesetzt
            hast, werden Deine Beiträge künftig gelöscht.


            Mit freundlichen Grüssen
            Heidrun mit Woody
            ________________________
            Time spent with a dog is never wasted.

            Kommentar


              #7
              Hallo Heidrun,

              ich hoffe, du meinst nicht mich, ich hab meine Frage nämlich ernst gemeint!
              Bitte Euch um Hilfe!
              Ulrike

              Kommentar


                #8
                Hallo Ulrike,

                nein, Du warst nicht gemeint - ich habe ausdrücklich "Petra" damit angesprochen

                Viele Grüsse
                Heidrun mit Woody
                ________________________
                Time spent with a dog is never wasted.

                Kommentar


                  #9
                  Re: bin verunsichert...

                  Original geschrieben von Unregistered
                  Im Oktober kommt noch ein Welpenmädchen dazu und ich möchte da ntürlich nix falsch machen..
                  Ich habe die Broschüren noch nicht, glaubt ihr, ich blick da durch?? Hört sich doch alles recht kompliziert an.
                  Was soll ich tun??
                  Hallo Ulrike!
                  Also letzten Sommer ist nach 10 Jahren auch mal wieder ein Welpe bei mir eingezogen. Die Frischfütterung des Welpen fand ich sehr unkompliziert, einfacher als mit Trofu.

                  Meine Hündin gehört zu den großen Rassen und da finde ich es absolut schwierig die Protein und Calciumangaben etc. der verschiedenen Trockenfuttersorten zu vergleichen und dann auch noch das Richtige auszuwählen. Da hätte ich viel zu viel Angst gehabt, dass mein Mädel zu schnell wächst.

                  Mit Frischkost war das ganz einfach. Knochen haben ein ideales CA/Ph Verhältnis, da braucht man nix groß rechnen. Mein Welpe hat täglich 2 % fleischige Knochen (die ersten Wochen Hühnerhälse danach Hühnerflügel und Putenhälse) bekommen plus weitere 2 % Fleisch und Pansen. Als Zwischenmahlzeit gab es mal eine Banane, mal einen Apfel oder Joghurt-Bananenbrei. Da habe ich dann ab und zu ein Eigelb unter gerührt.

                  Die Mengen waren immer zusammen ca. 4 %, auch mal 5 oder 3 %, je nachdem was ich da hatte. Ab dem 10. Monat habe ich dann die Menge reduziert, weil es da anfing anzusetzen und auch ab da (auch schon so ca. einen Monat früher) habe ich nicht mehr unbedingt täglich so viel fleischige Knochen gefüttert.

                  Was bekommst du denn für einen Welpen?
                  Viele Grüße
                  Michaela

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Unregistered
                    Hallo Ulrike,
                    ich würde sagen, geh zum Fressnapf, und kauf dir eine Tüte Trockenfutter. Dieses mischt du mit Wasser oder Brühe, und fertig ist das Mittagessen. Was machst du dir eigentlich für eine Arbeit, so`n quatsch. Das ganze Fleischgetue ist doch nur reine Geldmacherei.
                    Wie gut, das der Fressnapf da Trockenfutter verschenkt und kein Geld damit macht .

                    Und es soll Menschen geben die auch nur ne Tüte aufmachen und fertig ist das Essen, ob das aber gesund ist?

                    @ Ulrike:

                    wenn Du abwechslungsreich fütterst, also verschiedene Fleischsorten, sollte es kein Problem sein.

                    Und wenn Dein Hund kein rohes Gemüse frisst, probiere es doch für den Anfang etwas gedünstet.
                    Auch der Hund muss sich erstmal umgewöhnen.
                    Ciao Tanja mit dem Emmy-Tierchen und Giacco im Herzen, dem Renn-Griechen , der Knalltüte Gioia, Pümchen und Findus

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von Unregistered
                      Hallo Ulrike,
                      ich würde sagen, geh zum Fressnapf, und kauf dir eine Tüte Trockenfutter. Dieses mischt du mit Wasser oder Brühe, und fertig ist das Mittagessen. Was machst du dir eigentlich für eine Arbeit, so`n quatsch. Das ganze Fleischgetue ist doch nur reine Geldmacherei. Und in dem Trockenfutter sind alle Vitamine drin die dein Liebling braucht. Und zudem gibts davon auch Welpenfutter, ist das nicht praktisch?
                      Gruß Petra.
                      :roflol: Also ich finde den Beitrag lustig!

                      Ich habe meinen Welpen "damals" leider auch mit dem gänzlich nicht-commerziellen Fertigfutter ernährt, und das sogar mit dem für Welpen *lol*. Gut getan hat ihm das allerdings auf lange Sicht ganz und gar nicht. Seit dem geldmachenden Fleischgetue (*höhöhö*) geht es meinem Hund wieder um einiges besser!
                      Meinen nächsten Welpen werde ich auf jeden Fall auch mit Rohfütterung großziehen. Allerdings sehe ich das mit der Calziumversorgung da nicht ganz so locker, man will ja schon irgendwo möglichst ideal füttern und nicht so wie Mutter Natur "mal genug, dann zuviel und dann mal zuwenig". Wie schon gesagt wurde, ist eben das bei einem erwachsenen Hund nicht dramatisch, aber bei einem Welpen wäre ich da vorsichtiger.
                      Gerade was das Ph/Ca Verhältnis angeht, würde ich dir raten, dich mit Hilfe von Büchern und/oder diesem Forum hier (ignorier so eloquente und fachlich gebildete Menschen wie unregistered/Petra einfach!) nochmal genauer auseinander zu setzen. Kann aber auch sein, dass ich da zu "gluckig" bin, man will ja schließlich nur das Beste für den Hund....
                      Zu deinem erwachsenen Gemüsemäkler:
                      mag sie/verträgt sie Joghurt oder Milchprodukte allgemein? Vielleicht wird das Gemüse lieber genommen, wenn es in Joghurt o-Ä. verpackt ist.
                      Was für Gemüse hast du denn schon angeboten? Und war es immer nur eine Sorte oder Mischungen, die verschmät wurden? Mein Hund mag bestimmte Gemüse- und Obstsorten nämlich gar nicht. Wenn ich die aber gründlich mit gewolftem Pansenmix oder mit Milchprodukten vermische, werden sie sehr gerne genommen. Und wenn nicht, sieht er seinen Napf solange mit der gleichen Pampe drin wieder, bis sie am Ende dann doch gefressen wird
                      Auf jeden Fall viel Erfolg mit deiner alten Hündin, und dass die Zeit bis Oktober gaaaanz schnell vergeht! (Welpen-warten finde ich ist eine der längsten Wartezeiten, die es gibt!)
                      LG,
                      Verena.
                      LG, Verena.

                      ~Lord, grant me patience. But hurry.~

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von FurryCur
                        Allerdings sehe ich das mit der Calziumversorgung da nicht ganz so locker, ..
                        Also ich habe das vorher schon grob überschlagen. Alles andere ist schlichtweg nicht möglich, da die Hühnerhälse zB je nach Alter des Huhnes mehr oder weniger Calcium aufweisen. Ich habe mit 1500 mg gerechnet. Habe hier auch schon eine Angabe von 1000 mg gelesen.

                        Und wenn du dann bedenkst, dass im Jahr 2003 die Futterindustrie auf einmal die Calciumwerte im Trockenfutter halbiert!!! hat, also dann kannst du davon ausgehen, dass alle Trofu-Hunde vorher viel zu viel Ca bekommen haben.

                        Und die Meyer-Zentek Werte sind von 1998, auch in meiner neuen Auflage stehen die noch so drin. Also gibt es gar keine verlässlichen Quellen, die dir genau sagen können wie viel Ca denn dein Welpe nun braucht und vor allem wie viel genau davon wo drin ist.

                        Zum Glück füttern meine Züchter bereits über 20 Jahre Frischfleisch etc. und haben mich in meiner Fütterung bestätigt. Da war mir die Erfahrung der Züchter wichtiger und wertvoller, als die Zahlen, die eh ständig abweichend sind. Und deshalb kann ich nur empfehlen den Ca Wert in etwa abzuschätzen, denn genau kannst du ihn einfach nicht berechnen.


                        Und als ich letztens mit meinem Henri zum Schallen beim Kardiologen war, saß ein 10 Monate alter Hovawart im Wartezimmer. Ihm wurde das Bein künstlich gebrochen, weil Elle und Speiche unterschiedlich schnell gewachsen waren. Sein Herrchen meinte: Ich habs wohl mit dem Futter zu gut gemeint... klar Trofu gefüttert, aber ich weiß heute nicht mehr welches er gegeben hatte.

                        Was ich damit nur sagen will, also mag sein dass zig Hunde mit Trofu gut aufwachsen, mir ist heute das Risiko dabei was falsch zu machen einfach zu groß. Viel größer als mit Frischfutter, weil ich da kaum in der Lage bin irgendetwas über- oder unterzudosieren, wenn ich mich an die Grundregeln halte und nicht nur zB reines Muskelfleisch füttere.
                        Viele Grüße
                        Michaela

                        Kommentar


                          #13
                          Ihr Lieben,

                          vielen Dank für die vielen netten Antworten ( weiß nicht was Petra fürn Problem hat, wahrscheinlich Angst vor allem was für sie neu ist? ) was auch immer...

                          Ich habe das mit dem Calcium noch nicht kapiert!!!!
                          Mein Welpenmädchen wird auch ein Tibet-Terrier sein und nicht mehr als 10 kg wiegen (erwachsen) Wilma (meine kleine "alte") wiegt 8.
                          Außerdem sind die Tibis sehr langsam in der Entwicklung, sie sind erst mit 3- 4 Jahren ausgewachsen.
                          Ich hab den Eindruck, daß die Futterpläne sich nur auf 30 kg Hunde beziehen, hat jemand von Euch einen für einen Tibet-Terrier Welpen und für einen erw. Tibi.
                          Komme mir ein bißchen blöde vor, will aber nichts falsch machen!!!
                          VIELEN DANK FÜR EURE GEDULD!
                          Noch was: Ich nehme beide mit zur Arbeit, wie mach ich das da mit dem Füttern der Kleinen? Ähhhm, Fleisch , vor allem Pansen riecht ja ziemlich und Knochen im Büro hmmm...

                          Ulrike

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von henri
                            Also ich habe das vorher schon grob überschlagen. Alles andere ist schlichtweg nicht möglich, da die Hühnerhälse zB je nach Alter des Huhnes mehr oder weniger Calcium aufweisen.
                            Stimmt schon, da hab ich deinen vorherigen Beitrag wohl ein wenig falsch verstanden .

                            ....das mit dem Hovavart ist heftig! Aber es gibt so einige Menschen, denen würde ich trotzdem keine Rohfütterung ihrer Hunde empfehlen. Denn in deren Fällen wären die langfristigen Konsequenzen (evtl auch die kurzfristigen) noch um einiges gravierender als künstlich gebrochene Beine... das kennst du sicher auch - diese Menschen bei denen man nur noch betet "Herr schmeiß Hirn vom Himmel und triff die anderen!" *g*
                            LG!
                            Verena.
                            LG, Verena.

                            ~Lord, grant me patience. But hurry.~

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Unregistered
                              Ihr Lieben,

                              vielen Dank für die vielen netten Antworten ( weiß nicht was Petra fürn Problem hat, wahrscheinlich Angst vor allem was für sie neu ist? ) was auch immer...

                              Ich habe das mit dem Calcium noch nicht kapiert!!!!
                              Mein Welpenmädchen wird auch ein Tibet-Terrier sein und nicht mehr als 10 kg wiegen (erwachsen) Wilma (meine kleine "alte") wiegt 8.
                              Außerdem sind die Tibis sehr langsam in der Entwicklung, sie sind erst mit 3- 4 Jahren ausgewachsen.
                              Ich hab den Eindruck, daß die Futterpläne sich nur auf 30 kg Hunde beziehen, hat jemand von Euch einen für einen Tibet-Terrier Welpen und für einen erw. Tibi.
                              Komme mir ein bißchen blöde vor, will aber nichts falsch machen!!!
                              VIELEN DANK FÜR EURE GEDULD!
                              Noch was: Ich nehme beide mit zur Arbeit, wie mach ich das da mit dem Füttern der Kleinen? Ähhhm, Fleisch , vor allem Pansen riecht ja ziemlich und Knochen im Büro hmmm...

                              Ulrike
                              Hallo Ulrike,

                              Lexi ist noch kleiner - sie wiegt jetzt 5 kg (schon ausgewachsen)
                              Ich weiß jetzt nicht genau, welche Futterpläne Du meinst, aber es gibt auch Futterpläne, bei denen die Zusammensetzung pro 10 kg angegeben ist - das wäre ja genau das richtige für Dich (ich musste die Angaben immer noch teilen, weil Lexi ja nur die Hälfte wiegt.)

                              Ich bin jetzt im Büro, aber ich kann Dir heute abend zu Hause gerne ein paar Links zu Futterplänen schicken.

                              Wegen mitnehmen ins Büro:
                              Wie oft am Tag möchtest Du im Büro füttern?

                              Ich würde im Büro Gemüse/Obstbrei füttern oder auch Naturjoghurt.

                              Liebe Grüße
                              Sandy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X