Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifel und Glaubenskrise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweifel und Glaubenskrise

    Habt ihr die auch mal - Zweifel. Ich krieg die ganz offensichtlich immer, wenn ich zu viel lese. Gestern noch mal bei DHN gelesen. Dann andere Quellen studiert und jetzt bin ich total gefrustet. Von Getreide kriegt er Krebs, steht hier. Vom BARFEN kriegt er Nieren- und Leberprobleme steht anderenorts. Also egal, wie ich ihn ernähre mach ich es falsch.
    Das Calcium-Phosphorverhältnis macht mich völlig crazy.
    Dazu kommt, dass meiner nach einem super Start jetzt Knochen nicht mehr so gut verträgt, obwohl er die schon als Junghund gekriegt hat und auch liebt, dass er absolut Obst und Gemüse verweigert - gestern mein Glück mit Apfelmus und zur Bestechung mit Pfannkuchen drumrum probiert. Pfannkuchen war super, Apfelmus auf dem Fußboden.... jetzt bin ich mal wieder total verunsichert. Er wirkt aktuell nicht mehr so fit und aufgeblüht wie zu Beginn der Umstellung. Es schmeckt ihm auch nicht mehr so gigantisch, ausser Fisch. Pferd na ja, wenn du meinst....
    Bin unglücklich und verunsichert.
    Ulrike

    #2
    Oh Ja

    Das Gefühl kenne ich leider gut! Je mehr man liest, desto unzufriedener und unsicherer wird man.
    Egal was man füttert, man hat das Gefühl es ist falsch. Und wenn man sich was scheinbar Gutes überlegt hat, macht der Hund nicht mit.
    Ich bin jetzt wieder auf komplett TroFu umgestiegen und meine Hunde freuen sich nach wie vor über jeder Mahlzeit n Loch in Bauch. Mit nur frisch habe ich mich nicht wohl/sicher gefühlt, mit Teilbarf auch nicht.
    Bei TroFu bin ich aber auch sehr kritisch geworden. Ich hasse dieses "...Mais, Maismehl, Maisgluten ..." usw. Da soll man 50 Euro für 15kg Getreide bezahlen, an dem mal n Stück Fleisch vorbeigerauscht ist. Es gibt jetzt n paar Marken, die ich okay finde, die aber auch nicht billig sind. Das ist z.B. Solid Gold und Timberwolf und noch 2-3 andere. Aber auch da muß man leider mit 50Euro aufwärts pro 15kg-Sack rechnen.
    Im Moment füttere ich noch Allergiefutter, weil ich dachte, mein Hund ist gegen Getreide allergisch geworden. Das ist mir aber auf dauer zu teuer (15kg/66,-), obwohl es wirklich sehr sehr gut vertragen wird. Inzwischen habe ich aber doch eher irgendne Pflanze in der Natur als Allergieauslöser in Verdacht. Juckreiz ist trotz getreidefreier Fütterung nicht ganz weg, nur deutlich besser.

    vg Susanne

    Kommentar


      #3
      Hallo Ulrike,

      kannst du mal deinen Wochen- resp. Monatsplan posten? Daran kann man schon eher sehen, ob und was nicht stimmt.

      Zu den Zweifeln - die hatte ich auch mal, v.a. am Anfang. Man wird ja auch verrückt gemacht, Phosphor hier, Ca dort, dann wieder jenes Verhältnis und dieser wissenschaftliche Zusammenhang. Ganz abgesehen von den abergläubischen Schauermärchen, die so kursieren... Man neigt dann schnell dazu, jedes Problemchen, das man so hat, auf das Futter zu schieben. Und keiner bedenkt, dass die fein abgestimmten künstlichen Vitamine und FeFu sich ja gut anhören - nur die Frage ist, was der Hund davon tatsächlich aufnimmt und speichert, also verwerten kann?

      Das ist denke ich auch ganz normal. Wenn man ein Mensch ist, der sich die Mühe macht, nach Alternativen zu suchen und zu hinterfragen. Ich meine, ich kenne auch Hunde, die haben chronisch entzündete Ohren, eine kaputte Verdauung usw. (Durchfall ohne Mittelchen vom Doc). Da würde aber nie ein Mensch zu solchen Zweifeln neigen, wieso auch, ist doch viel zu anstrengend.

      Jedenfalls lange Rede, kurzer Sinn - Zweifel sind völlig normal und berechtigt. Wir sind ja auch durchspült von Werbung und Ehrfurcht vor dem weißen Kittel. Es hilft nichts außer zu Lesen und dem festen Willen, die Dinge selber zu erfahren. Man muss eben ausprobieren, was für den eigenen, individuellen einzigartigen Hund das Richtige ist.

      Und wenn es nicht funktioniert und partout nur in einem großen "Problem" ausartet - dann muss man das akzeptieren. Man kann ja durchaus auch Fertigfutter aufwerten.

      Bei uns ist es so, dass ich einen Hund habe, der vom Allergiker zum einwandfrei gesunden Hund geworden ist. Im Gegenteil zu Hunden im Freundeskreis, deren Herrchen und Frauchen die "Hotspots" etc. in die Sommerplanung mit einbeziehen. Ich kann da heute nur noch die Achseln zucken. Die kommen mit "zu teuer" und "aufwändig", rennen aber immer brav zum TA und blechen, rasieren am Hund herum, jahraus, jahrein. Muss natürlich jeder für sich selber wissen, aber ich hab jetzt nach über 3 Jahren ganz sicher keine Zweifel mehr.
      Liebe Grüße
      Jela mit Maxi, Fly, Emma, Lila und Martin

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        oje, das mit der Leserei kenn ich, das macht ganz trudelig...ich bin nun aber eher so jemand, wo das, was mir logisch und praktizierbar erscheint, für mich rauspickt...Und das Thema Barf war mir von Anfang an sehr logisch, auch wenn ich hier im Internet erstmals draufgestoßen bin...ich mein, der Mensch maßt sich immer wieder und mit steigendem Streben an, zu erforschen und zu postulieren, was optimal ist...da werden künstliche Vitamine hergestellt(um mal im Ernährungsbereich zu bleiben...),
        aber nen ganzen Apfel, mit allem was drin ist, kann er nicht bauen...

        da werden mittels Mikroskop und chemischen Versuchen Zusammenhänge rausgefiltert, die aber doch nur ein Bruchteil der
        Wirklichkeit erfassen, weil wir die Welt mit unseren Sinnen nur soweit wahrnehmen können, wie uns gegeben...(zB Hund- unterstell ich mal , nimmt die Geruchswelt vieeel differenzierter wahr als wir)

        Darum fühl ich mich auf der sicheren Seite, wenn ich dem Konstrukteur vertrau...seit Jahrtausenden essen Hunde und Katzen frische Tiere auf...kein erhitztes Trockengranulat...

        Mir ists auch zu anstrengend, mich mit dem ganzen Ausrechnen vom Bedarf zu beschäftigen...Kalzium, Phosphor, usw...ich fütter seit 1 Jahr pi mal Daumen , profitier ungemein aus den Erfahrungsberichten hier im Forum

        Jedenfalls, bei all meinen Tieren (Hund+3Katzen), hab ich Verbesserungen im Allgemeinzustand feststellen können...

        ich fütter einfach Fleischknochen, Fleisch, Pansen, mitlerweile nicht mehr täglich Gemüse und Viecherlein wirken fidel und sehn auch mal so aus...

        Vom Geteeide kriegt ein Hund auch keinen Krebs...es ist nur so, dass er von Natur her eigentlich keins brauch, allerdings in den jahrtausenden, die er mit Menschen lebt, haben sie eine gewisse Toleranz entwickelt, es zu verdauen...aber nötig ists nicht...Es gibt wohl die Erfahrung, dass Hunde mit Krebs Getreidefrei ernährt werden sollen...das hat irgendwas mit dem Wachstum der Krebszelle zu tun...Aber ein Allheilmittel ist die Ernhährung nicht, mittels gesunder, frischer Kost gibt man dem Körper aber eine Stärkung mit, er kann dann besser funktionieren...

        Mein Hund hat ja auch Krebs...Trotzdem mach ich mir um die allerobtimalste Futterzusammenstellung keinen Kopp, sie wird überwiegend Getreidefrei ernährt, aber maln Stück Brötchen, Haferflocken, Weizenkeime gibts schonmal...Welcher erkrankte Mensch macht sich da so den Kopf drum?

        Weist Du eigentlich, ob Du zB Deinen optimalen (der Wert ist übrigens vom Mensch festgelegt) Zufuhr an ungesättigten Fetten bekommst? ...Schnell mal googeln und ausrechnen

        LG v Alex ....

        und mach Dir nit so nen Kopf (übrigens ähm, Kopfkratz, is mir gestern ein 18j-FeFu- Hund übern Weg gelaufen )
        "ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Jesus

        Kommentar


          #5
          Hallo Ulrike,

          oh ja, ich kenne das! Ich hatte neulich auch eine grosse BARF Krise und das nach 4 Jahren BARF! Es kam aber dazu, dass ich mich selber nicht sehr gut fühlte und gleich jede negative Veränderung am Hund auf das BARFen schob, war ja so schön leicht!
          Gott sei dank habe ich mich ( auch dank des lieben Zuspruchs hier im Forum) wieder gefangen und meine Hunde sehen besser aus als eh uns jeh!
          Lass Dich nicht so verunsichern! Stehe hinter dem BARFen. Es werden immer wieder Unwharheiten in Umlauf gebracht! Rohes Gemüse macht Hunde krank, rohes Fleisch schon eh. Es gibt so viele Geschichten.
          BARFen ist nichts Neues, wie die Futtermittelindustrie die Menschen glauben lassen möchte! Fefu ist dadurch entstanden, dass sich schlaue Geschäftsmänner/frauen gedacht haben, man könne dem menschlichen Abfall doch gewinnbringend vermarkten. Und das war so vor ca. 80 Jahren. Was haben denn die Hunde vorher gemacht?
          Sicher sind die Futtersorten heute nicht mehr sooo schlimm wie damals. Trotzdem ist und bleibt es eine unnatürliche Nahrung!
          Wenn Du allerdings meinst, Du kommst mit dem BARFen nicht mehr klar und Dir nur Gedanken machst, dann lass es erst mal und starte vielleicht später noch mal.
          Das ein Hund schon mal mäkelt, ist normal. Meine Whippets haben neulich auch einige Lebensmittel gemieden. Dann gab es halt nichts. Und heute fressen sie wieder wie eh und je.

          Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Dir! Die kann Dir auch Niemand abnehmen. Aber wenn Du unsicher bist und Fragen hast, dafür ist das Forum ja hier!
          Liebe Grüsse,
          Yvonne

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Ich hatte anfangs auch bedenken, daß ich meinen Hund nicht ausgewogen ernähre oder irgendwelche Mängel auftreten. Auch die Calciumversorgung war ein Problem, da ich anfangs gar keine Knochen füttern wollte.
            Irgendwann habe ich dann einfach angefangen und Emma mit vielen verschiedenen Sorten Fleisch und Gemüse gefüttert. Calcium habe ich nach der 50mg "Regel" berechnet. Als ich gesehen habe, wie gut es dem Hund geht, bin ich viel lockerer geworden.
            Vor kurzem mussten wir verschiedene Blutwerte kontrollieren, unter anderem Ca-Ph. Bei Emma stimmt das Verhältnis und auch die anderen Blutwerte sind alle super. Nach knapp 2 Jahren Rohfütterung mache ich mich deshalb gar nicht mehr verrückt.
            Liebe Grüße, Christine mit Lina und Seelenhund Emma :

            Kommentar


              #7
              also, bis jetzt habe ich seit herbst 2003 sieben viecher auf getreidefreie rohfütterung umgestellt: vier katzen und mittlerweile den dritten hund.
              und ich habe alles mögliche, aber bestimmt keinerlei zweifel mehr!
              die positiven veränderungen sind einfach zu überzeugend!!
              dabei verlasse ich mich bei meiner fütetrung auf das, was ich an meinen tieren beobachte.
              und meine viecher hatten von gesundheitlichen problemchen bis zu chronischen krankheiten alles mögliche......aber es geht ihnen nun einfach gut!!
              mir ist es relativ wurscht, was da alles gesagt und geschrieben wird......ich sehe jeden tag, dass das, was ich tue, richtig ist!!
              grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

              Kommentar


                #8
                Hi Ulrike!
                Ich kenne diese Verunsicherung aus dem ersten und zweiten Barfjahr. Hab ewig rumgerechnet, püriert und getan und mein Köter fraß es nicht. Er fraß kein Getreide, kein Geflügel und schon mal gar kein Obst. Hatte zu der Zeit auch immer Boos oder Cleynes Dosen auf Vorrat im Schrank, damit ich was anderes geben konnte, wenn Henri mal wieder meine Selbstkreationen nicht fraß.

                Und ich dachte ja auch, dass Henri doch nun unbedingt sein Gemüse fressen müsse und seine Kräuter. Alles wo ich das Kräuterpulver dran getan hatte, rührte er nicht an.

                Mit der Zeit wurde ich gelassener, ich denke das hatte damit zu tun, dass ich es aufgegeben habe mir selber ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen, weil überall stand, dass es mir selber nie gelingen wird, meinen Hund so ausgewogen wie mit Fefu zu ernähren.

                Naja nachdem ich dann Henris Abneigungen akzeptiert hatte und auch selber nicht mehr an ihn den Anspruch stellte, dass er Gemüse, oder Gemüseflocken, rohe Leber und Kräuter fressen müsse, da ging es uns beiden besser. Inzwischen habe ich durch Ausprobiererei eine Menge an Sorten gefunden, die er sehr gerne mag. Seitdem bin ich völlig glücklich mit seinem Appetit und ich habe auch nach den ersten 2 Jahren der Ausprobiererei nie wieder Dose gefüttert.

                Trofu gebe ich unterwegs als Leckerchen und auch hier gibt es mal ein Brötchen mit Leberwurst oder auch mal Frolic. Ansonsten bin ich inzwischen völlig überzeugt davon, dass ich mit meiner Frischfütterung meinen Hund allemal viel besser ernähre, als ausschließlich mit Trofu.


                Probier einfach weiter aus was deinem Hund besonders schmeckt und ich finde du kannst das Pferdefleisch ja ruhig auch kurz anbraten. Mein Henri mochte das gar nicht roh, aber kurz angebraten war der Renner. Bleib dran!


                mutmachende Grüße


                Was ich noch vergessen habe, wenn dein Hund so gerne Fisch mag, dann gib ihm doch öfters welchen und was bei meinem Hund gut funktioniert hat war, dass ich mal ein paar Tage die Menge drastisch reduziert habe.
                Viele Grüße
                Michaela

                Kommentar


                  #9
                  @Susanne, Jela, Alexe, Yvonne, Christine, Claudia, Michaela,
                  vielen Dank! Euch allen. Jetzt geht es mir gleich viel besser. Das war echt aufbauend von euch. Danke.
                  Mein Mann hat mich nur gefaltet, dass man auch mal seinem Gefühl trauen muss und wenn ich 20 Sachen lese werde ich 20 Meinungen haben....
                  Ich hab halt gestern meinen - keine Ahnung - kritischen Tag gehabt hab die auch, meine Tage... und dann rumgesurft und je mehr surf, desto mehr Bedenken und dann gings dem Hund heute nacht auch noch schlecht. Blähungen und der Kot heute sind Kanonenkugeln. Denke die Erklärung ist ganz einfach. Der Kalbsbrustknochen war zu groß.
                  Dann hab ich noch Meyer-Zentek nachgelegt. Kreisch Süßwasserfisch niemals roh füttern. Vorstufen von Gewurm und Vitamin B1 Räuber bzw. Zerstörer und so kam ich vom 100en ins 1000ste.
                  Was ich halt bei ihm nicht machen möchte und so denke ich auch nicht kann oder sollte, ist eine getreidefreie Fütterung. Seine Vorfahren ernährten sich von ab und an nem Karnickel, oder was sie sonst fangen konnten, dazu gabs vom Hirten Schafs- oder Ziegenmilch und Trockenbrot. Dazu kommt, dass er scharf ist auf alles was Getreide ist. Heute morgen gab es wegen der Nacht nur Reis-Gemüseflocken mit einem Eidotter und Ziegenmilch, da schmatzt der und putzt rund um den Napf den ganzen Fußboden. Er mag Getreide. Nudeln sogar roh. Hat mir mal rohe Nudeln geklaut und vernichtet.
                  Bis auf Beeren und Weintrauben findet er Obst absolut ungenießbar. Und so verfressen er ist, das schüttelt er ab z.B. vom Fleisch oder lässt es stehen. Nach solchen Mahlzeiten, die ihn nicht satt machen können - hat er draussen nur im Kopf was zu fressen zu finden und dann frisst er alles. Müll, Kot, Pampers....
                  Gemüse findet er ebenso ungenießbar und er verfährt damit wie mit dem Obst. Futter kräftig schütteln, dass das ganze pürierte Ekelzeug abgeht.
                  Pferdefleisch mag er schon roh, aber es ist nicht mehr der Hit, der es mal war.
                  Gut, hatten wir auch schon mal mit Geflügel. Da ließ er die sonst heißgeliebten Hühnerflügel unangetastet liegen.
                  Neben dem Obst und Gemüse ist bäh, aber Getreide ist geil Dilemma hat er Allergien. Unser

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Ich bin durch Zufall auf ein Futter namens BEWI-DOG gestossen.
                    Dort ist in der Feuchtnahrung 80% Fleichanteil von lebensmittel-
                    tauglichen Tieren ohne Farb und Konservierungsstoffen.
                    Meine DSHündin frisst es mit appetit.
                    Falls es einen interessiert hier die Adresse für Info
                    ***bewi-dog***

                    Also ich bin begeistert davon!

                    Gruss Sammy1


                    editiert - keine links!
                    Zuletzt geändert von heidrun+C; 20.08.2006, 21:51.
                    Tue Recht und scheue niemand

                    Kommentar


                      #11
                      Original geschrieben von sammy1
                      Hallo!

                      Ich bin durch Zufall auf ein Futter namens BEWI-DOG gestossen.
                      Dort ist in der Feuchtnahrung 80% Fleichanteil von lebensmittel-
                      tauglichen Tieren ohne Farb und Konservierungsstoffen.
                      Meine DSHündin frisst es mit appetit.
                      Falls es einen interessiert hier die Adresse für Info
                      bewi-dog

                      Also ich bin begeistert davon!

                      Gruss Sammy1
                      Nicht böse sein, aber ich glaube mit Dosenfutter kommst Du in diesem Forum nicht wirklich weiter.
                      Die meisten benutzen das wohl höchstens als Urlaubsfutter.
                      Zuletzt geändert von heidrun+C; 20.08.2006, 21:51.
                      Liebe Grüße, Christine mit Lina und Seelenhund Emma :

                      Kommentar


                        #12
                        nervöser Finger...
                        unser 1. BARF-Versuch ging völlig in die Hosen. Hab damals vorzugsweise Rind gefüttert und Lamm. Die Allergien, die vermeintlich vom FeFu kamen wurden noch heftiger. Ich dachte zunächst an Entgiftung, aber es wurde noch krasser. Er war nur noch am dünn schieten, am Kratzen und die Ohren waren nur noch Pusteln. Ne homöo TA meinte dann er kriegt für nen HSH zuviel Proteine. Unsere TA meinte, der hat Allergien, dafür legt sie ihre Hand ins Feuer. Solche Ohren sind allergisch.... grummel, halb zog sie mich, halb sank ich hin....Laboklin machen lassen. Rind, Lamm (v.a. Lamm hatte er schon mit Fefu total viel gekriegt wegen der allergischen Erscheinungen an Darm und Haut), Milchprodukte, Roggen, Brennessel...
                        Er kriegte dann Forza mit Ananas und Ginseng. Allergische Reaktionen vergingen. Er wurde super stabil. Dann fing ich an roh zuzufüttern, halt ohne Lamm, Rind, Kuh...er ist eben happy mit nem Knochen oder nem Stück Kaninchen oder Fisch. Alles was so richtig nach Beute aussieht liebt er. Außerdem hatten wir den Eindruck, dass es ihm gut geht. Er fröhlich ist, in Spiellaune, fit....

                        die vergangenen Tage war es nicht so, aber wir haben auch so ne und so ne Tage...

                        @Jela, mit meinem Plan hapert es so. Ein Teil meines schlechten Gewissens?!

                        Danke euch und ich mach das mal so weiter.

                        Ulrike

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sammi1,
                          aber bei Bewi Dog - vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen - steht ja nirgends was und wieviel von was wirklich drin ist. Beim Trofu steht Fleischmehl... von was?
                          Trotzdem Danke
                          Ulrike

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von Unregistered
                            [BWas ich halt bei ihm nicht machen möchte und so denke ich auch nicht kann oder sollte, ist eine getreidefreie Fütterung. Seine Vorfahren ernährten sich von ab und an nem Karnickel, oder was sie sonst fangen konnten, dazu gabs vom Hirten Schafs- oder Ziegenmilch und Trockenbrot. [/B]
                            Was hast du denn für einen Hund? Hört sich nach HSH an. Da habe ich mal gelesen, dass sie weniger Protein bekommen sollen, weil sie sonst Hautprobleme bekommen können. Worauf ist dein Hund denn allergisch?

                            Vergiss meine Fragen, hatte ich nachfolgenden Antworten nicht gesehen.
                            Viele Grüße
                            Michaela

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Unregistered
                              Hallo Sammi1,
                              aber bei Bewi Dog - vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen - steht ja nirgends was und wieviel von was wirklich drin ist.
                              Dann habe ich auch Tomaten auf den Augen, habe auch nichts über die Zusammensetzung gefunden. Da frag ich mich immer, ob die was zu verbergen haben, wenn sie daraus so ein Geheimnis machen. Aber was von Bewi Dog gut sein soll sind die Funktionswesten.
                              Viele Grüße
                              Michaela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X