Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eierschalen beim Barfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eierschalen beim Barfen?

    Hallo,

    ich habe jetzt schon des öfteren gehört, das man auch Eierschalen mit verfüttern kann?
    Stimmt das und wenn ja wie verabreicht ihr diese?

    Dann habe ich gleich mal noch eine Frage.

    Was kann ich tun, wenn mein Hund kein gemüse mag?
    Da wir barfen, denk ich schon das es wichtig ist , auch Obst und gemüse zu geben, aber unsere Mäkelliese spuckt alles wieder raus.
    Hat jemand eine Idee, wie man es ihr doch schmackhaft machen kann?

    L.G. kewa

    #2
    Eierschalen kann man als Ca-Quelle statt Knochen füttern. Hierbei ist anscheinend wichtig, daß sie möglich klein gemacht, am besten gemahlen werden, da Hundi das Ca sonst nicht gut rauslösen kann.

    Ich bearbeite meine Eierschalen (vorher trocknen lassen!) im Mörser, bis die größten Stück so ca. 1mm² groß sind.

    Wegen Gemüse kann ich Dir keine Tipps geben, unserer schlabbert das immer weg wie nix.

    LG - Anja
    Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

    Kommentar


      #3
      Eierschale

      Hi

      die Eierschalen werden bei uns gemörsert oder in der kleinen kaffeemühle pulverisiert, damit sind sie prima Calciumspender ( 1TL hat ca 1800mg ca).

      Wenn Hundi ein ganzes Ei knackt, wird ein Teil der Schale zwar mitgefressen, aber ich denk, da ist die Ca-Ausbeute nicht so groß.

      Thema Gemüse: die wenigsten Hunde mögen es pur, warum auch, ihr Instinkt kann ihnen ja nicht sagen, daß es püriert und somit für sie verwertbar ist *g*,

      bei uns hilft zerlassne Butter drüber oder etwas Dosenthunfisch/Sahne/Fleischbrühe/Leberwurst /Hakcfleisch etc der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

      oder kleingeschnitten und etwas gedünstet (in etwas Öl/Wasser) wirds auch lieber genommen.

      Ghrüßchen
      hanna
      GHrüßchen
      Hanna

      Du warst als Hund der beste Mensch,
      den man zum Freund haben konnte.

      In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

      Kommentar


        #4
        anbraten

        Wenn Jenny mal eine Mischung partout nicht fressen mag, dann schmeiss ich alles ganz kurz in eine Pfanne und röste es an. Alleine der Bratenduft macht sie dann schon ganz hungrig und sie isst sogar Leber (ih, baah) mit Salaten gemischt. Ansonsten geht bei uns alles durch den Fleischwolf, damit sie nicht "sortiert". Wenn dein Hund nicht gerne Gemüse mag, dann versuch es doch mal mit Salaten oder auch Gemüseportionen ...
        Liebe Grüße, Christel

        Wir bekommen vom lieben Gott nicht immer alles was wir wollen. Aber ganz bestimmt immer alles was wir brauchen.

        Kommentar


          #5
          hallo kewa

          bezüglich eierschalen ist schon alles gesagt worden. ich schmeiss die immer zum gemüsepürieren dazu.

          wegen dem gemüse mäkeln:

          vielleicht mag er den gemüsemix nicht ? versuch doch einzelne gemüse. karotten mögen die meisten hunde. die anderen haben dir auch ganz tolle tipps gegeben. auf und ausprobieren......viel spass und viel erfolg.
          babynahrung gemüse- u. obstgläschen wären sonst eine (teure) alternative. vielleicht mag er die ?

          grüsse

          patricia
          grüessli

          patricia

          „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
          (Arthur Schopenhauer)

          Kommentar


            #6
            @ Anja / vinya
            Hallo

            Warum die Eierschalen trochnen???

            LG

            Sandra
            Man kann nichts in einen Hund hineinprügeln aber vieles aus ihm herausstreicheln.
            www.border-collie.lu

            Kommentar


              #7
              Sorry sollte trocknen heißen
              Ich bearbeite meine Eierschalen (vorher trocknen lassen!) im Mörser, bis die größten Stück so ca. 1mm² groß sind.
              Man kann nichts in einen Hund hineinprügeln aber vieles aus ihm herausstreicheln.
              www.border-collie.lu

              Kommentar


                #8
                Hallo Sandra,

                ich bin zwar nicht Anja , aber sei's drum ...

                Eierschalen lassen sich getrocknet erst richtig im Mörser zerkleinern.

                Ich mach das aber auch nur, wenn ich grade selbst Eier gegessen habe, ansonsten, wenn Hundi die Eier frisch kriegt, dann sind sie bei mir halt nicht getrocknet, aber da ich eh' ausreichend Knochen füttere, ist es für mich egal und meine Hundis sind nicht auf die Eierschale angewiesen. Sollte die Eierschale aber als Ersatz für Knochen dienen, so sollte sie immer vorher getrocknet werden.

                LG

                Bianca

                Kommentar


                  #9
                  ok danke Bianca (meine Retterin in der Not )!

                  Ich geb sie immer frisch zermansche sie aber immer biß es ganz kleine Ministückchen sind und Knochen bekommen sie auch genug also denke ich mal daß das so ok ist.

                  LG

                  Sandra
                  Man kann nichts in einen Hund hineinprügeln aber vieles aus ihm herausstreicheln.
                  www.border-collie.lu

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Ich finde halt auch, daß die Schalen sich getrocknet besser zerkleinern lassen. Im frischen Zustand habe ich da immer diese Haut innen, die sich nicht wirklich gut zerkleinern läßt... Also laß ich die Schalen ein paar Tage liegen oder schieb sie mal ein paar Minuten in den Backofen, wenn der eh grad warm ist.

                    LG - Anja
                    Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

                    Kommentar


                      #11
                      hallo kewa,

                      also ich püriere das gemüse und gebs gleich mit unters fleisch. auf ein kilo fleisch ein kilo gemüse.
                      wenn der hunger kommt bleibt halt nix anderes übrig

                      Kommentar


                        #12
                        Mal ne blöde Frage: Warum eigentlich sollen Eierschalen immer möglichst fein gemahlen werden ("sonst kann das Calcium nicht verwerten werden"), bei Knochen dagegen machen die großen Stücke nichts aus? Ich meine, hund pulverisiert ja nun die Knochen nicht grade beim Fressen und kann das Calcium trotzdem verwerten - und die Knochen werden ja sogar verdaut, da kommen also keine Stücke wieder raus. Und bei Eierschalen funktioniert das nicht? Wieso nicht?
                        ------------
                        Viele Grüße,
                        Conni

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von flugi
                          hallo kewa,

                          also ich püriere das gemüse und gebs gleich mit unters fleisch. auf ein kilo fleisch ein kilo gemüse.
                          wenn der hunger kommt bleibt halt nix anderes übrig
                          Hi Raphaela,
                          Das geht ja aber nur bei gewolftem Fleisch, Stücke kann Hund prima aus der Pampe rausfischen...
                          LG - Anja
                          Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von Krimi
                            Mal ne blöde Frage: Warum eigentlich sollen Eierschalen immer möglichst fein gemahlen werden ("sonst kann das Calcium nicht verwerten werden"), bei Knochen dagegen machen die großen Stücke nichts aus? Ich meine, hund pulverisiert ja nun die Knochen nicht grade beim Fressen und kann das Calcium trotzdem verwerten - und die Knochen werden ja sogar verdaut, da kommen also keine Stücke wieder raus. Und bei Eierschalen funktioniert das nicht? Wieso nicht?
                            Also ich bewege mich da auf sehr dünnem Eis und kann nur weitergeben, was ich selbst hier im Forum gelesen habe. Anscheinend ist es durch die Konsistenz der Eierschalen für die Hunde nur möglich, das Ca an den Rändern der Schalen auszulösen. Es gibt auch viele Hunde, bei denen Eierschalenreste im Kot zu finden sind. Wenn man sie also kleingemahlen gibt, sind die Randflächen ja entsprechend vergrößert und um so besser ist die Ca-Verwertung der Hunde.
                            bitte berichtige mich wer, wenn ich da was falsch verstanden habe.
                            LG - Anja
                            Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X