Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

...Lammpansen und Würmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ...Lammpansen und Würmer

    Hallo,
    mein TA schlachter selber und bot mir Lammpansen frisch an.

    Auf meine Frage, das man eigentlich keine Lamm(Schaf)innereien füttern soll, meinte er, ja, wegen "Finnen", aber die wären nach dem Kochen abgetötet. Es würde sehr stinken.

    Aber ich füttere doch roh!
    Soll ich es lieber nicht wagen?

    Und was für "Reste" kann ich denn füttern, was beim Schalchten so überbleibt, evt. für den Menschen net so lecker schmeckt?
    Leider hat der TA keinen Plan was barfen betrifft.

    Vielen Dank
    LG
    Silvia

    #2
    Also Lammpansen füttere ich roh, wenn ich welchen bekommen kann. Mag sein, dass dort evtl. eher mal Wurmeier drin sind, aber ich lasse eh so ca. 2 mal pro Jahr eine Kotprobe untersuchen, da würde ich ja dann erfahren, ob Wurmbefall bei meinen Hunden vorliegt.

    Aber ich würde den Pansen gerne nehmen. Und Lammrippchen sind bei meinen Hunden DER Renner.
    Viele Grüße
    Michaela

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      auch wir füttern Lammpansen roh und hatten bisher keinerlei Probleme mit Bandwürmern.

      Kochen würd ich den nicht, das gibt schon ein ganz besonderes "Odeur"
      Petra und die 3 Terröre

      Kommentar


        #4
        Danke an Euch.
        Bin halt sehr vorsichtig........., wenn, dann noch eher ängstlich.

        @henri
        und? War nie was?
        Mein Ta sagte mir mal, man sollte über mehrere Tage Kot sammeln, denn es kann sien, das in einem Haufen mal nix drinne ist, den man dann aber erwischt hat.

        @Birlie
        stimmt, beim Kochen ist ja dann alles draußen.
        Finnen sind also Bandwürmer.

        Kommentar


          #5
          ich würde Lamm-/ Schafspansen nicht roh füttern!
          Eben aus hygienischen Gründen bzw. wegen Darmparasiten.

          Gruß...

          Kommentar


            #6
            Original geschrieben von Unregistered
            @henri
            und? War nie was?
            Mein Ta sagte mir mal, man sollte über mehrere Tage Kot sammeln, denn es kann sien, das in einem Haufen mal nix drinne ist, den man dann aber erwischt hat.
            Also 5 Jahre war nie was drin. Dieses Jahr gab es Ende Mai den ersten positiven Befund bei meinem Henri. Da hat der TA einen Hakenwurm im Kot gefunden.
            Allerdings muss ich dazu sagen, dass er Anfang Mai operiert wurde und durch die Narkose sein Immunsystem sicher stark beansprucht war, so dass die Würmer freie Bahn hatten.
            Viele Grüße
            Michaela

            Kommentar


              #7
              Ich

              habe noch einen Tip zum Problem Pansen gefunden, stammt aus dem russischen Internet. Pansen in die Waschmaschine und waschen! Soll maximal wenig stinken und bei 80Grad . Zudem zumindest in Russland muessen Laemmer einmal im Jahr entwurmt werden und zwar unabhaengig von einer Kotprobe! Beim Schlachten sieht man am Zustand der Leber eigentlich sehr gut ob das Tier Wurmbefall hatte oder nicht (habe beruflich mit solchen Sachen zu tun). Also die Frage ist auch eine Frage des Vertrauens zum Schlachter und zum Landwirt! Allerdings tut mir der Schlachter leid der den Pansen aufheben muss ansonsten ist das Lammschlachten naemlich eine aeusserst harmlose und nicht riechende Sache!

              Kommentar


                #8
                Ich wusste nicht, das man keine Lamminnereien geben darf, und habe meinem Hund vor kurzem 2 mal Leber vom Lamm gegeben. Heute habe ich festgestellt, dass mein Hund einen Bandwurm hat. Kann das also an der Leber liegen?

                Kommentar


                  #9
                  Wenn

                  der Schlachter ein Ferkel ist ja! Beim schlachten sieht man ob Wurmbefall vorhanden ist (jemand der um seinen Ruf besorgt ist, schmeisst sowas weg). Theoretisch muss auch eine Fleischbeschau abgehalten werden und verdaechtig aussehende Innereien werden nicht abgenommen. Wir schmeissen sogar die Lungen weg, wenn wir sehen das Tier hatte Probleme damit obwohl es sich dabei um Lungenentzuendung handelt und nicht um Parasitenbefall. Leider, haengt hier viel am Verantwortungsgefuehl der Schlachterei. Versuch doch vielleicht Fleisch bei einem Hofladen zu beziehen, da geht es um den Ruf des Bauern, der wird sich sicherlich mehr Muehe geben als die Grossschlachterei in der Stadt. Schafe in Freilandhaltung koennen leider Parasiten durch Wiesen aufnehmen ueber die Fuechse gelatscht sind. Obwohl man Schafe entwurmt kann immer mal was daneben gehen. Den Hund kann man gut durch Karotten und Knoblauch schuetzen (hilft wirklich!)

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, kam länger nicht ins Netz.

                    Also, das Fleisch wird noch vom Amt abgenommen. Und ich soll´s einfach 14 tage einfreiren, dann sie alles "hinüber".
                    Bekam dann noch Lunge, Herz, Luftröhre, Zwerchfell.

                    Kommentar


                      #11
                      Re: Wenn

                      Original geschrieben von SandraR
                      Schafe in Freilandhaltung koennen leider Parasiten durch Wiesen aufnehmen ueber die Fuechse gelatscht sind.

                      Hallo,
                      sag mal ... Kühe sind doch auch auf Wiesen ... ist es da auch möglich, wenn man grünen Pansen vom Rind füttert ... das dies mit Würmer etc. belastet sind ????? Grüner Pansen ist ja ungereinigt ...

                      Gruß Gertrud

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Unregistered


                        Und ich soll´s einfach 14 tage einfreiren, dann sie alles "hinüber".

                        Hallo,

                        habe letztens einen Bericht im Fernsehen gesehen, da wurde berichtet, dass Würmer durch das einfrieren nicht abgetötet werden ....???

                        Ich habe bis dahin auch immer geglaubt, dass einfrieren genügen müßte ...

                        Was soll man da noch glauben ?

                        Gruß Gertrud

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X