Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpen barfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welpen barfen

    Hallo an alle Forummitglieder,

    Ich lese hier viel mit und habe aber noch nie geschrieben. Das ändert sich hiermit.

    Ich heiße Tanja und barfe seit ca. 6 Monaten meine dreijährige Goldenhündin nach einer Wirbesäulen-OP angepasst an diese Problematik und bin begeistert! Sie ist fit, munter, fröhlich, agil, TÄ meinten nach der OP, dass sie noch nie einen Hund hatten, der so schnell wieder so schmerzfrei war. Nun bekommen wir in sechs Wochen einen Golden-Welpen aus Arbeitslinien und ich würde ihn gerne gleich barfen, traue mich aber nicht so recht wegen Gelenkserkrankungen. Ich hab nämlich ein Problem: Meiner Freundin ist ihr geliebter Schnauzerrüde an einem jungen, rohen Hühnerknochen erstickt. Bin daher übervorsichtig und füttere mit Calciumcitronat bzw. -carbonat (hab beides) bzw. Eierschalen.

    Eine Riesenbitte an Euch:
    Wer ist so erfahren und würde sich evtl. trauen einen Circa-Plan für einen aktiven Goldenwelpen aufzustellen mit Fleisch, Gemüse, Kräuter und eben Ca-Pulver.

    Habe Folgendes immer da:

    - Gemüse der Saison (wollte hauptsächlich Salate, Möhre, Banane, Sellerie am Anfang)
    - sämtliche Kräuter, Wurzeln erreichbar, die ihr nennt, habe Löwenzahn, Petersilie, Mädesüß, Teufelskralle, Cats Claw, Gänsefingerkraut, Kamille, Ackerschachtelhalm, ...)
    - Eier
    - alle MiPros
    - Algen verschiedener Art
    - Öle: Lein, Raps, Nachtkerzen...
    - Nüsse
    - MSM, Glucosamin und Chondroitin
    - Aloe Vera frisch oder Saft

    Fleisch:
    - Stichfleisch (wegen Blut), Backe von Rind
    - Herz von Rind, Ente
    - Putenfleisch
    - Hähnchenmägen, Putenmägen
    - Pansen und Blättermagen
    - Magerfleisch vom Rind
    - Pferd, Lamm, Wild auch immer wieder
    - Fischfilet, wenn günstig

    Wollte einen halben Tag am Anfang fasten lassen.

    Sind drei Mahlzeiten für einen knapp 9 Wochen alten Wurm in Ordnung?

    Liebe Grüße und vielen Dank!

    Tanja

    #2
    Hallo Tanja,

    kann dir nur empfehlen hier Mitglied zu werden, da bekommst du im Mitgliederbereich noch viel mehr Informationen und Hilfe,als hier im Gästebereich.

    Und beim Welpen ist es wohl noch wichtiger, richtig zu ernähren.

    Habe selbst leider keine Ahnung, da meine Hunde leider mit FeFu groß wurden

    Aber wenn ich einen Welpen hätte, dann auch nur barfen.

    Du hast ja selbst die besten Erfahrungen gemacht .... wunderbar das zu hören mit der schnellen Genesung deiner Hündin und wenn es dem TA schon auffällt, dann ist das doch der einzige richtige Weg den Hund richtig und gesund zu ernähren.

    Weiter so und werde hier Mitglied.

    Welpen sollen, soweit ich noch weiß, 4-5 Mahlzeiten bekommen und dann bis zum 1. Lebensjahr (bzw. ausgewachsen)
    auf 2 oder auch 3 Mahlzeiten abgebaut werden.

    Einen Welpen würde ich nicht fasten lassen, was hätte das für einen positiven Sinn im Wachstum und in der Aufbarphase ?

    Wichtig ist der Calciumbedarf eines Welpen zu decken.

    An rohen fleischigen Knochen würde ich meinen Welpen schon gewöhnen und je eher er es lernt, diese richtig zu kauen und zu zerbeißen, umso besser und die Gefahr ist doch dann auch geringer, als wenn er älter ist und dann erst die rfK kennen lernt.

    Dieses Vergüngen würde ich versuchen jedem Hund zu ermöglichen. Auch wegen der Pflege der Zähne etc.

    Meine Anfängerhunde, bekommen die weichen Kalbsknochen und da werde ich dabei bleiben ... aber die sollen sie auch bekommen.
    Ich meine der Hund braucht das auch ... so ein Stück Fleisch mit weichen Knochen ...

    Hier im Mitgliederbereich gibt es die Photo-Ecke, da kannst du auch Foto's von so glücklichen Hunden sehen


    Ach ... hebe dir eine oder zwei Fleischsorten auf, z.B. Pferd /Lamm /Wild ... für den Fall dein Hundie bekommt Allergie, dann hast du noch einen Möglichkeit für AD und der späteren Fütterung.

    Aber werde mal Mitglied, dann bist du und Hundies gut aufgehoben

    Gruß Gertrud
    mit ihren Boxerhunden Andra und Ayki

    Kommentar


      #3
      Hallo

      ich bin auch nicht so der Fachmann, habe aber selber einen 1-jährigen Hund, den ich von anfang an barfe.

      Er ist sehr agil und brauchte ca. 7% seines Körpergewichtes.
      Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Aber dafür bekommt man ein Auge. Bis zur 16. Woche bekam er noch 5 Mahlzeiten. Danach sind wir auf 3 Mahlzeiten runter. Gefressen hat er alles das, was ihm schmeckte. Nur Knochen haben wir erst mit 6 Monaten gefüttert. Hühnerhälse in Stücken gehackt (falls er verschluckt) hat er gerne angenommen. Anfangs haben wir Kalbssandknochen zum Knabbern gegeben. Er hat sich vorbildlich damit verhalten. Schön geknabbert und gekaut. Allerdings blieb ich immer dabei, schon aus Angst. Ging bisher alles gut. Hähnchenflügel habe ich mich noch nicht getraut.

      Der Bedarf an Kalzium liegt beim Welpen höher. Habe Anfangs Calciumcitrat genommen. Eine Welpe benötigt rund 100 mg Ca/Kg-Körpergewicht. Hinzu kommt das der Bedarf noch einmal während des Zahnwechsels auf bis zu 200 mg/Kg Körpergewicht ansteigt. Der Bedarf kann auch sehr gut mit der Fütterung von Hühnerhälsen gedeckt werden. Auch zermalene Eierschale eignet sich hierfür sehr gut. 100 g Eierschale enthalten 33-35 Gramm Kalzium. 1 TL zermalene Eierschale (entspricht ungefähr 5g) enthält 1.600-1800 mg Kalzium.

      Ab ca. 12 Monaten kann dein Hund dann wie ein Erwachsener gefüttert werden.

      Gruß Birgit

      Kommentar


        #4
        Hallo Birgit,

        nach der Tabelle auf Swanies HP.
        Hier, ganz unten auf der Seite, benötigt ein Welpe bis zu 500 mg je KG Körpergewicht.
        Also erheblich mehr als die von Dir angegebenen 100 mg.
        Grüße - Marianne mit Lennox und Una

        Yukon, Kimba, Ayla, Baconga, Lady, Werra und Jacky auf der anderen Seites des Weges.

        Kommentar


          #5
          Hallo Marianne,

          lieb das du mir das schreibst, aber genau nach diesen Angaben hatte ich meinen Welpen damals gefüttert und er hatte ständig weißen Stuhl. Eine Untersuchung ergab das er zuviel Ca zu sich nimmt. Der TA sagte: Dies sind veralterte Angaben und ein Welpe benötigt im Schnitt 200 mg/kg Körpergewicht. Ich hoffe ich habe jetzt nicht allzu viel falsch gemacht. Aber er ist normal gewachsen und hat auch keine Mangelerscheinungen, das hat uns der letzte Besuch bei TA bestätigt. Ich bin jetzt schon etwas ratlos, welche Angabe nun richtig ist.

          Gruß Birgit

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Vielen Dank für die Tips, ich habe mich als Mitglied regisitriert und hoffe nun, dass das mit dem Zugang klappt. Nur weiß ich nicht, ob ich den Betrag vorab überweisen muss oder nicht? Auch das mit der e-mail-Angabe zur Aufnahme hab ich nicht ganz verstanden. Wie klappt den die Durchschnitts-Aufnahme so?

            Vielen Dank,

            Tanja
            Viele Grüße,

            Tanja
            "Viele Menschen reden mit Tieren. Aber nur wenige hören zu. Und das ist das Problem." (Zitat nach Puh, dem Bären)

            Kommentar

            Lädt...
            X