Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hirse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hirse

    Hallo,
    da ich keine Erfahrung mit Hirse habe,möchte ich fragen,ob sie auch für Hunde mit chronische Darmentzündung und gluten Unverträglichkeit geeignet ist?
    Mein Dobi ist s. empfindlich und bis jetzt fittere ich Baef ohne Getreide.Bei der zubereitung von Hirse ist etw.zu Beachten.
    Vieviel als tagesdosis?Hund ca.36 Kg, s.sportlich aktiv.

    herzlichst Alina

    #2
    mmmh, Alina,
    da gehen die Meinungen sicher heftig auseinander. Zuerst: Hirse, Mais und Reis sind die glutenfreien Getreide.
    Ich füttere gerne Hirse wegen des Eisen und Siliciumgehalts.
    Bei einer chronischen Darmentzündung würde ich dennoch eher Reisbrei füttern. 1 Tasse Reis, 4 Tassen Wasser über mehrere Stunden kochen.
    Als weitere KH-Quelle würde ich Kartoffeln geben.
    Ulrike

    Kommentar


      #3
      PS...und wenn Hirse, dann nehme Flocken. Minimum: 15 Minuten quellen lassen und dann pürieren, bei einem darmempfindlichen Hund.
      Ulrike

      Kommentar


        #4
        vielen Dank Ulrike,
        das erstaunliche ist,sie reagiert mit Durchfall und Erbrechen auf Reis.
        Kartoffeln wiederrum verstopfen sie s.stark.
        Ich dachte,ich probiere mit Hirse.

        herzlichst Alina

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von ferengina
          vielen Dank Ulrike,
          das erstaunliche ist,sie reagiert mit Durchfall und Erbrechen auf Reis.
          Kartoffeln wiederrum verstopfen sie s.stark.
          Ich dachte,ich probiere mit Hirse.

          herzlichst Alina
          Warum nimmst du nicht einfach weniger Kartoffeln?


          Mfg.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich kann nicht weniger Kartoffeln nehmen,weil sie nicht satt wird.
            Ich betrachte es als Fühlmittel.
            Ein Dobermann braucht schon einiges an Energie,da sie s. aktiv ist.

            Kommentar


              #7
              [QUOTE]Original geschrieben von ferengina
              [B]Hallo,
              ich kann nicht weniger Kartoffeln nehmen,weil sie nicht satt wird.
              Ich betrachte es als Fühlmittel.

              =====================================

              Kohlenhydrate ( Kartoffeln + Getreide) sind keine FÜLLMITTEL.
              Sie enthalten u.a. Ballaststoffe, insbesondere die wasserlöslichen und resistente Stärken die im Darm von den "guten Bakterien" zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut werden.
              Sozusagen Futter für den Darm.

              Eine geringe Produktion dieser Fettsäuren schädigt die Darmschleimhaut bzw. diese Bakterien sterben ab infolge unzureichender Zufuhr.

              Ballaststoffe haben ausserdem noch einen positiven Einfluss auf die Kotkonsistenz ( Wasserbindung)und Dickdarmbewegungen.

              Für den Anfang kannst du einen Versuch Hirseflocken oder Buchweizenflocken starten oder einer Mischung aus Kartoffeln und einem Anteil dieser Flocken.
              Wichtig ist bei Getreidefütterung die Form der Zubereitung, sonst heißt es nachher wieder: der Hund kann kein Getreide verdauen.

              Mfg.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                s.interessant,vielen Dank!
                "Fühlmitteln" war nur im übertragenem Sinne gemeint.
                Es geht,um das Satt werden(gefühlter Magen)
                Ich habe heute ca.50gr. Hirse gekocht(20Min) dann zusammen mit Karotten und Fenchel püriert.Dazu 250g.Rindfleisch,Petersilie und Schuss Olivenöl gegeben.
                Jetz hoffe ich es kommen keine Blehungen.Das ist immer bei ihr ein Indikator für kommende Probleme.

                herzlichst Alina

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von ferengina
                  Hallo,

                  s.interessant,vielen Dank!
                  "Fühlmitteln" war nur im übertragenem Sinne gemeint.
                  Es geht,um das Satt werden(gefühlter Magen)
                  Ich habe heute ca.50gr. Hirse gekocht(20Min) dann zusammen mit Karotten und Fenchel püriert.Dazu 250g.Rindfleisch,Petersilie und Schuss Olivenöl gegeben.
                  Jetz hoffe ich es kommen keine Blehungen.Das ist immer bei ihr ein Indikator für kommende Probleme.

                  herzlichst Alina
                  Die Kunst Hirse weich zu kochen:

                  Ich bereite die Hirse immer am Abend vorher zu.
                  Auf 50 g Hirse..... 250 g Wasser langsam gar köcheln lassen/ zusätzlich zugedeckt bis zu anderen Morgen ausquellen lassen. Die Karotten würde ich feingeraspelt mit der Hirse zusammen weich kochen, weil " Karotten "
                  bekanntlich wie natürliches Antibiotika wirken.
                  ========================================

                  Was tun, wenn der Hund Durchfall hat?

                  Bereits 1908 wurden in der Heidelberger Kinderklinik bei der Bekämpfung des Durchfalls gute Erfolge mit der Gabe einer Karottensuppe erzielt, die auch bei Hunden angewendet werden kann.
                  Bei einer Durchfallerkrankung kann u.U. eine Karottensuppe die Gabe von Antibiotika ersetzen.

                  Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren den Darm des Hundes besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen.

                  Quelle: Tierarzt Dr.Wolfgang Kappler



                  Zwei-Stunden-Möhren

                  500 g Möhren, gewaschen, nicht geschnitten
                  2 l Wasser
                  1 EL Leinsamen
                  Möhren und Leinsamen 2 Stunden im Wasser köcheln lassen (evtl. nachgiessen), dann abseihen Die Möhren pürieren und wieder der Flüssigkeit zufügen.


                  Man hat herausgefunden, dass Oligogalakturonsäuren, die in Möhren enthalten sind, die krankheitserregenden Darmbakterien daran hindern, an der Darmwand anzudecken und damit die Krankheit auszulösen.
                  Oligogalakturonsäuren, die chemisch zu den Kohlenhydraten gehören, können bereits in Konzentrationen von nur 0,005% Bakterien vollständig blockieren. Damit die wirksamen Moleküle frei werden, müssen die Möhren allerdings gekocht werden.
                  Darüber hinaus hält man es für möglich, durch die Beimischung von Möhrenextrakt zu den Futtermitteln auf den Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht zu verzichten.

                  bitte keine Links zu Shops!


                  Mfg.

                  Kommentar


                    #10
                    Toll!
                    ich habe die Hirse auch schon Gestern vorbereitet!
                    Ich schrieb es nur nicht,weil für Viele(moderne Menschen,die wenig Zeit zu Kochen haben)es eine Altmodische Küche ist.
                    Ich habe Kochen von meine Oma gelernt.So wurden auch Reis,Graupen,hirsen vorbereitet.Immer ein Tag davor und übers Nacht gewickelt in Decken.
                    Die Karottensupe kenne ich und auch die antib.Wirkung.
                    Daher mein Futterplan basiert auf Karotten(ca.6Kg. in der Woche!)

                    alina

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, leider habe ich meinen Benutzernamen vergessen und kann mich somit nicht mehr einloggen!

                      Finde das bisher hier erwähnte sehr interessant und habe dazu aber folgende Frage:

                      Kann man eigentlich seinem Hund zu viel Möhren geben? Ich habe gehört, das in Möhren Vitamine drin sind, die nicht überdosiert werden dürfen. Kann mir jemand dazu Auskunft geben?

                      Auch barfe ich meinen Hund seit ca. 7 Monaten und er hat immer noch erhebliche Probleme. Nur wenn ich Ihn fleischfrei füttere, wird sein Stuhl normal. Ich möchte darum meinen Hund vegetarisch ernähren, hat jemand einen Tip dazu?

                      Ganz lieben Dank.
                      Solveig und Fellnase Rusty

                      Kommentar


                        #12
                        hallo,
                        könnte das dein benutzername sein: crusty
                        grüssle
                        jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
                        -----------------------------------------------
                        meine email: hexenkobel[ät]aol.com

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von Unregistered

                          Bei einer chronischen Darmentzündung würde ich dennoch eher Reisbrei füttern. 1 Tasse Reis, 4 Tassen Wasser über mehrere Stunden kochen.
                          Ulrike
                          Oha... ich will garnicht wissen wer da die Stromrechnung zahlen muss... ich würde es jedenfalls nicht wollen. Reicht stehen lassen nicht auch aus?

                          Grüße
                          Nadine
                          Viele Grüße,
                          Nadine mit Grisu. Maja, Paula und Tiger für immer im Herzen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jutta,

                            vielen Dank. Genau das war mein Benutzername. Du bist ein Schatz.

                            Hoffe das ich noch Antworten bekomme.

                            Ich fange mit meinem Hund immer wieder von vorn an zu barfen und sobald das Fleisch max. 50 % erreicht hat er pathogenen Stuhl. (Sehr dünn, gelblich und die geformten Stuhlteile sind wie mit einer gallertartigen Schickt umzogen, die irgendwie auch relativ fest bis schleimig ist. Bei Durchfall ist es dann fast nur noch Schleim.)

                            Vielen Dank an Euch.
                            Solveig mit Fellnase Rusty

                            Kommentar


                              #15
                              @Nadine... bei einer chronischen Darmentzündung würde ich das immer so machen. Stromrechnung hin oder her. Das wäre mir der Hund wert. Grade bisschen albern bin, von wegen, dass Getreidefütterung so billig ist....

                              Der Tipp mit dem Congee (=Reisbrei) war ausschließlich für Hunde mit chronischer Darmentzündung gedacht und da reicht Einweichen nicht.
                              Ulrike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X