Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hokamix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es tut mir leid, dass Dein Hund Bauchspeicheldrüsenprobleme hat/hatte.
    Da ich nichts von Entgiftung halte und von Hokamix noch viel weniger erlaube ich mir dennoch, das mitzuteilen. Wirklich langjährige Erfahrung über viele Jahrzehnte durch Andere zeigt mir immer, wo der richtige Weg ist - und der liegt in der Einfachheit - denn bei all den Kräutlein, Mineralien, Erde, Hagebutten, MSM, Algenmischungen und sonstigen Zusätzen verliert man ja den Überblick (und das Geld - was wohl erwünscht ist) da investiert man besser in gutes Fleisch, Biogetreide und Biogemüse, dann braucht man den Ganzen Firlefanz nicht der sowieso in seiner Wirkung jeweils umstritten ist.

    Wirklich sinnvoll ist bei Problemen der Bauchspeicheldrüse (wie ist der Elastase -und der Amylaserwert denn?) eine homöopathische Behandlung.


    Friaul

    Kommentar


      #17
      Naja, wie schön dass jeder letztendlich das macht was er will und wovon er denkt dass es für sich und seinen Hund das Beste ist.

      Rico hatte mit den Gelenken Probleme und musste Zusätze bekommen. Genauso hat er einen Magesäurenüberschuss und bekommt deshalb auch Zusätze.

      Ich persönlich nehme auch Nahrungszusätze und fühle mich gut dabei.
      Meinem Hund schaden sie auch nicht, und solange es meinen Geldbeutel nicht überstrapaziert werde ich sie auch weiter geben.
      Und wenn ich arm wie eine Kirchenmaus bin, höre ich eben auf damit

      Aber eben jeder wie er will und kann. Ich bin froh dass es solche Foren gibt in denen man sich informieren kann.
      Wer alles schon weiß und genug Erfahrung hat kann sich doch glücklich schätzen!

      LG Carmen
      Gruß
      Carmen & Rico

      Kommentar


        #18
        Original geschrieben von Unregistered
        Es tut mir leid, dass Dein Hund Bauchspeicheldrüsenprobleme hat/hatte.
        Da ich nichts von Entgiftung halte und von Hokamix noch viel weniger erlaube ich mir dennoch, das mitzuteilen. Wirklich langjährige Erfahrung über viele Jahrzehnte durch Andere zeigt mir immer, wo der richtige Weg ist - und der liegt in der Einfachheit - denn bei all den Kräutlein, Mineralien, Erde, Hagebutten, MSM, Algenmischungen und sonstigen Zusätzen verliert man ja den Überblick (und das Geld - was wohl erwünscht ist) da investiert man besser in gutes Fleisch, Biogetreide und Biogemüse, dann braucht man den Ganzen Firlefanz nicht der sowieso in seiner Wirkung jeweils umstritten ist.

        Wirklich sinnvoll ist bei Problemen der Bauchspeicheldrüse (wie ist der Elastase -und der Amylaserwert denn?) eine homöopathische Behandlung.


        Friaul



        Da meine MAus momentan keine Beschwerden mehr hat, hält meine TA diese Untersuchungen zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angebracht.
        Lg redmerle
        Du hast mir niemals die Freiheit gegeben, Du hast mir niemals die Freiheit genommen ,so Frei bist Du

        Kommentar


          #19
          Hallo Carmen ,
          auch ich bin froh das es das Forum gibt .Man muß ja nicht alles für sich in Anspruch nehmen .Jedoch allein zu Wissen das man sich Denkanstöße und Erfahrung anderer aneignen kann und immer jemand da ist mit dem man reden (schreiben) kann ist sehr viel wert.
          lg redmerle
          Du hast mir niemals die Freiheit gegeben, Du hast mir niemals die Freiheit genommen ,so Frei bist Du

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von Unregistered
            Puh - Gott sei Dank bin ich nicht auf solche Foren angewiesen,das wäre ich ja irgendwann arm wie eine Kirchenmaus bei den ganzen Zusätzen die zur "artgerechten Ernährung" und "Beutenachahmung" so gehören. Ob wohl so ein Kaninchen auch so ein Powder in seinm Magen hat?

            Friaul

            Wer sagt denn, dass solche ZUsätze unbedingt zur artgerechten Ernährung gehören?

            Also ich kam immer ohne aus - erst seit der Spondylose-Diagnose füttere ich Muschelmehl und Teufelskralle, mit gutem Erfolg.

            Feststellen konnte ich den Erfolg, weil ich es eine Woche absetzen mußte....Dux hat sein Hinterbein deutlich stärker nachgeschliffen als mit Futterzusätzen.
            Besser so nen Zeugs ins Futter als irgendwelche chemischen Medikamente vom Doc.

            @redmerle: In Hokamix sind in erster Linie viele Kräuter drin. Wenn Du es verfüttern willst, dann versuch es ruhig, sofern es Dein Hund gut verträgt, kann es jedenfalls nicht schaden.

            Aber nachkaufen brauchst Du es wirklich nicht - wenn Du eine bestimmte Wirkung erzielen willst, ist ein gezielter Zusatz besser als eine undefinierbare Mischung.
            Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

            *bekennender Easy-Fan*

            Kommentar


              #21
              Original geschrieben von Unregistered
              Ob wohl so ein Kaninchen auch so ein Powder in seinm Magen hat?
              So ein Powder nicht. Der holt sich seine Kräuter frisch von den Wiesen und Wäldern. Wie alle anderen Wildtiere auch.

              GsD gibt es solche Foren um zu verhindern, dass Hunde und ihre Besitzer weiterhin unter den Folgen von Fefu, jährliche Impfungen und die damit verbundenen TA Kosten leiden müssen.

              http://www.mainzelahr.de/smile/schilder/feedtroll.gif


              Udine

              Kommentar


                #22
                Hokamix

                Hi, also ich kann wirklich nichts schlechtes über Hokamix berichten. Als ich das Barfen noch nicht kannte und nur FeFu, hatten wir einen Schäfer vom TS. Hank hatte wirklich alles, Bauchspeicheldrüsenunterfunktion, HD, herzkrank. Ohne Hokamix hätten wir ihn nicht einmal die zwei Jahre haben können (er wurde mal gerade 5 mit Klinik u. Riesenaufstand...) Mit Hoka fing er an, das erste mal Futter überhaupt halbwegs zu verdauen. Und die Leute von Grau: Im nachhinein 1 AAA. Die sagten nämlich damals schon zu mir: Am Besten Fleisch, Calciumpulver und Hokamix. Ich Vollidiot war entsetzt: Waaaaaas???? Nur Fleisch???? Ich könnt mir selber eine runterhauen. Na ja, ich denke krankes Tier, - da ist Hoka sein Geld wirklich wert. Für meine jetzige Hündin nehm ichs nicht mehr. Sie hatte es ein Jahr durchbekommen mit Eukanuba, Hills etc. Als ich endlich anfing frisch zu füttern, setzte ich es ab und es kam mir ein bißchen so vor, als hätte sie soetwas wie leichte Entzugserscheinungen. Ich hatte das Pulver für Hunde auch eine Zeitlang genommen und meine Haut wurde wirklich schön (die Menschentabletten auch eine Zeitlang, sind aber wirklich unverschämt teuer-die Hundetabletten waren von der Wirkung her für mich identisch). So bis denn-tschüß Larissa

                Kommentar


                  #23
                  Re: Hokamix

                  [QUOTE]Original geschrieben von Larissa
                  Die sagten nämlich damals schon zu mir: Am Besten Fleisch, Calciumpulver und Hokamix. Ich Vollidiot war entsetzt: Waaaaaas???? Nur Fleisch???? Ich könnt mir selber eine runterhauen.
                  ================================

                  Typisch Futtermittelhersteller.
                  Hokamix und sonst nix und von nix eine Ahnung.

                  Mfg.

                  Kommentar


                    #24
                    Original geschrieben von gabydux
                    Wer sagt denn, dass solche ZUsätze unbedingt zur artgerechten Ernährung gehören?

                    Also ich kam immer ohne aus - erst seit der Spondylose-Diagnose füttere ich Muschelmehl und Teufelskralle, mit gutem Erfolg.

                    Feststellen konnte ich den Erfolg, weil ich es eine Woche absetzen mußte....Dux hat sein Hinterbein deutlich stärker nachgeschliffen als mit Futterzusätzen.
                    Besser so nen Zeugs ins Futter als irgendwelche chemischen Medikamente vom Doc.

                    @redmerle: In Hokamix sind in erster Linie viele Kräuter drin. Wenn Du es verfüttern willst, dann versuch es ruhig, sofern es Dein Hund gut verträgt, kann es jedenfalls nicht schaden.

                    Aber nachkaufen brauchst Du es wirklich nicht - wenn Du eine bestimmte Wirkung erzielen willst, ist ein gezielter Zusatz besser als eine undefinierbare Mischung.
                    Hallo Gabi ich sehe Du wohnst in Düsseldorf ich wohne in Ratingen
                    Lg redmerle
                    Du hast mir niemals die Freiheit gegeben, Du hast mir niemals die Freiheit genommen ,so Frei bist Du

                    Kommentar


                      #25
                      @mfg-hätt ich damals auf Fa. Grau gehört, würde mein damaliger DSH sicherlich noch leben. Und null Ahnung haben die von der Firma Grau /Hokamix nun wirklich nicht. Eher ziemlich kompetent. Denn ein Hund mit Bauchspeicheldrüsenproblemen ist mit vielen Komponenten völlig überfordert. Im Gegensatz kann er mit nur Fleisch plus Calcium sehr wohl alt werden. Larissa

                      Kommentar


                        #26
                        Original geschrieben von Unregistered
                        Hallo,

                        ich habe gerade mit einer guten Bekannten telefoniert, die ihre Zuchthunde seit 38 Jahren frisch füttert. Und ich habe ihr, weil ich immer denk ich muss sowas auch verfüttern vielleicht, mal den link von Pa..... gegeben. Soll ich euch mal sagen was sie gemacht hat.... - sie hat schallend gelacht und mich gefragt, was denn ein Hund bitteschön mit einem Daily health powder soll? Na ja was soll ich sagen, sie hat mich wieder auf den Boden der (Fütterungs)tatsachen heruntergeholt und mir geraten mir mal meine oder ihre Hundis anzuschauen und den gesunden Menschenverstand einzuschalten.... . Puh - Gott sei Dank bin ich nicht auf solche Foren angewiesen,das wäre ich ja irgendwann arm wie eine Kirchenmaus bei den ganzen Zusätzen die zur "artgerechten Ernährung" und "Beutenachahmung" so gehören. Ob wohl so ein Kaninchen auch so ein Powder in seinm Magen hat?

                        Friaul
                        Na, weiß Deine gute Bekannte auch, daß in D.H.P. zB Brennessel, Labkraut, Hopfen, Quecke, Eisenkraut, Beifuss und Salbei drin ist?
                        Frisst das kein Kaninchen, Maus oder sonst ein Beutetier?

                        Zudem ist es kein Puder, jedenfalls nicht vollständig

                        Zudem ist es "Formulae by Juliette de Bairacli Levy".
                        Die hat eine etwas längere Erfahrung wie Deine gute Bekannte

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von sileah
                          Na, weiß Deine gute Bekannte auch, daß in D.H.P. zB Brennessel, Labkraut, Hopfen, Quecke, Eisenkraut, Beifuss und Salbei drin ist?
                          Frisst das kein Kaninchen, Maus oder sonst ein Beutetier?

                          Zudem ist es kein Puder, jedenfalls nicht vollständig

                          Zudem ist es "Formulae by Juliette de Bairacli Levy".
                          Die hat eine etwas längere Erfahrung wie Deine gute Bekannte

                          Juliette de Bairacli Levy

                          Ein Aufguss wird folgendermaßen zubereitet:

                          Man übergießt zwei Teelöffel voll Kräuter (bei großblättrigen Pflanzen werden die Blätter vorher mit einer Schere fein geschnitten) mit ½ l kochendem Wasser und lässt sie

                          24 Stunden ziehen.

                          Dann seiht man ab und gießt die Flüssigkeit in ein sauberes Gefäß, das nicht fest verschlossen, sondern nur mit Seidenpapier oder Musselin vor Staub geschützt wird. Alle drei Tage wird ein frischer Aufguss hergestellt. Durchschnittsdosis (als Durchschnittsgröße des Hundes gilt die Größe eines Cocker-Spaniels): Zwei gestrichene Dessertlöffel voll des Aufgusses morgens nach dem Erwachen und abends vor dem Einschlafen, immer mindestens eine halbe Stunde vor der Mahlzeit; für kleinere oder größere Rassen wird die Menge entsprechend verringert oder vergrößert. Dass man zu viel gibt, braucht man nicht zu befürchten, denn im Gegensatz zu rein chemischen Arzneien für den Hund sind bei allen Kräuteraufgüssen Überdosierungen unschädlich. Der Aufguss lässt sich am besten einflößen, wenn man die abgemessene Menge in eine Medizinflasche gießt, den Flaschenhals seitlich in den Fang des Hundes drückt und den Inhalt langsam ausgießt.
                          Wenn man einen Aufguss macht und die Kräuter in dieser Form dem Hunde zuführt, wirken die Heilkräuter der Pflanzen sich am nachhaltigsten aus, weil der Hund im Gegensatz zum Menschen und vielen anderen Tieren mit Pflanzennahrung von Natur aus in einem anderen Verhältnis zur Verdauung der Zellulose steht. Darum ist es notwendig, die Zellulosewände der Pflanzenzellen aufzuquellen, damit der Hund aus den verordneten Kräutern vollen Nutzen ziehen kann. Das kochende Wasser hat diese Wirkung auf die Zellwände; auf diese Weise wird der Zelleninhalt im Wasser frei.

                          Das lange Ziehen verhilft zur weiteren Entleerung der Pflanzenzellen.

                          Menschen, Rinder, Pferde usw. brauchen keinen Aufguss, um der Heilwirkung pflanzlicher Stoffe teilhaftig zu werden; denn sie können rohe Kräuter in beträchtlichen Mengen zu sich nehmen und verdauen.

                          Mfg.

                          Kommentar


                            #28
                            Das hatte wir ja schon in 2 Threads http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/f010.gif

                            Kommentar


                              #29
                              Ja aber wenn sie es so schreibt, was soll dann dieses Powder? Das ist doch nicht dasselbe Leute! Ich kenne mich mit den Kräutern nicht aus aber das sieht man doch, dass die Fütterung als Pulver nicht dasselbe ist oder?
                              Friaul

                              Kommentar


                                #30
                                Original geschrieben von sileah
                                Das hatte wir ja schon in 2 Threads http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/f010.gif
                                Offenbar nur kurz überflogen .

                                Juliette de Bairacli Levy´s Name steht nur auf einer Dose, als Zugpferd.
                                Ihre Empfehlungen kennt keiner!
                                Mfg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X