Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braunhirse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Braunhirse

    Aht schon jemand Braunhirse gefüttert ? Wenn ja , wie roh oder eingeweicht oder gekocht?
    lg redmerle
    Du hast mir niemals die Freiheit gegeben, Du hast mir niemals die Freiheit genommen ,so Frei bist Du

    #2
    Ich füttere jeden Tag 3 TL Braunhirse. Ich mach es so über die Gemüsepampe.
    Liebe Grüße aus Geseke,

    Sandra und Sandor

    Kommentar


      #3
      Hallo redmerle,

      Meine Meinung ;-)

      suuuper gesund auch für Hunde... esse es selbst in Müsli ;-)

      Roh, also ungekocht, wirkt die Braunhirse ehe basenbilden und kann gut als kleiner Ausgleich zum Fleisch (sauer) sein ... würde es deswegen dem Hund nicht zu viel geben, da Gemüse, Banane etc. auch schon basendbildend sind.

      Einfach mal etwas ins Futter so einen Eßlöffel (je nach Größe vom Hund), in Flüssigkeiten, Joghurt etc. geht also alles.

      Für den Hund:
      Würde es nicht kochen .... vielleicht vorher 1-3 Stunden mit Wasser einweichen.

      Für den Mensch:
      immer roh essen

      Gruß Gertrud

      Kommentar


        #4
        Hallo redmerle,
        kennst du diesen Beitrag?

        Braunhirse: Nichts für Magen- und Darmempfindliche Vorsicht bei übermäßigem Verzehr

        ...die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL) warnt vor einem sorglosen und übermäßigen Verzehr, da "Braunhirse" möglicherweise Stoffe enthält, die die Gesundheit beeinträchtigen können. Dr. Klaus Münzing von der BFEL Detmold zufolge, ist "Braunhirse" in Deutschland bisher weder botanisch, noch herkunfts- oder verwendungsseitig bekannt. In einer bisher unveröffentlichten Stellungnahme zu den Risiken und Nebenwirkungen von "Braunhirse" geht er davon aus, dass es sich bei "Braunhirse" um Hirse handelt, die ungeschält und fein vermahlen roh verzehrt werden soll. Braunhirse hat hohe Anteile an Flavonoiden (Pflanzenfarbstoffen), steht aber auch im begründeten Verdacht, Gerbstoffe wie Tannine und andere antioxidative Verbindungen zu enthalten. Diese gelten Münzing zufolge zum Teil als gesundheitsbeeinträchtigend. Besonders magen- und darmempfindliche Personen sowie Zöliakiekranke müssten vor solchen Erzeugnissen gewarnt werden. Der Wissenschaftler weist darauf hin, dass für die Zubereitung verbrauchergerechte Hinweise wichtig sind. Als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, bedürfe es Herstellerhinweise auf der Packung über die empfohlenen täglichen Verzehrsmengen und über mögliche Risiken und Nebenwirkungen. In der geschälten gelbpigmentierten Speisehirse (Gelbhirse, Goldhirse) und daraus hergestellten Produkten finden sich laut Münzing dagegen keine gesundheitsbeeinträchtigenden Stoffe. Sie bieten einen uneingeschränkten Genuss- und Nährwert und gelten ernährungsphysiologisch als besonders wertvoll.

        Hatten wir hier vor einigen Wochen schon mal.
        LG Birgit

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für Eure Antworten.
          LG redmerle
          Du hast mir niemals die Freiheit gegeben, Du hast mir niemals die Freiheit genommen ,so Frei bist Du

          Kommentar

          Lädt...
          X