Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD und BARF?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HD und BARF?

    Hallo!

    Unsere 9 monatige Rhodesian Ridgeback Hündin hat schwere HD,

    Wer weiß etwas über die Rohfütterung in bezug aud Hüftsdysplasie?
    Soll ja proteinarm ernährt werden...


    Bin um jeden Tipp dankar!

    LG

    Sina

    #2
    Hier gibt es viele HD-Hunde die gebarft werden.
    Als erstes sollte man auf Getreide verzichten und von daher ist Barf allemal besser als TroFu.

    Wenn Du über die Suchfunktion gehst, wirst Du jede Menge zum Thema finden.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hey,

      ja, die handelsüblichen Trockenfutter enthalten ja zu viel Getreide. Das kannst Du mit Barf gut vermeiden

      Liebe Grüße

      Sille
      Liebe Grüße von Sille mit dem Terrorzwerg - wir vermissen unseren Vicco.

      Kommentar


        #4
        Ichbarfe meine beiden schon, aber meine eltern sind noch nicht ganz überzeugt, oder besser gesagt mein papa...

        den muss ich überzeugen, ihre batuuli auch rohzufüttern...

        deswegen die fragen..

        lg

        sina

        Kommentar


          #5
          hallo
          ich barfe zwar noch nicht lange aber meine shita hat auch hd.allerdings ist die jetzt neun jahre alt.eure kleine tut mir echt leid.also wie schon oben gesagt wird shita getreidefrei ernährt und bekommt ausserdem noch grünlippenmuschelextrakt,ingwer und MSM dazu.bis jetzt ist es noch nicht besser geworden aber das dauert ja auch seine zeit.auch wenn es gleich bleiben und nicht noch schlimmer werden würde,wäre das schon ein erfolg für mich.ansonsten hab ich ein bisschen rumgelesen in büchern und in foren und hier bekommt man ja auch super tips.
          viel erfolg
          liebe grüsse
          klaudi

          Kommentar


            #6
            HD und BARF

            Guten Abend Sina,

            vielleicht wühlst Du Dich auch 'mal hier durch: www.transanimal.de

            Ernährung - HD...

            Als ich damit durch war...habe ich allerdings mächtig schlucken müssen !

            Aber Du findest sicher einiges...um Deinem Papa das Umdenken zu erleichtern. Ich drück' die Daumen.

            Liebe Grüße
            Barbara
            ' Freut Euch über Euren Dobi ! '

            Kommentar


              #7
              Re: HD und BARF?

              Original geschrieben von Sina Heitzmann
              Soll ja proteinarm ernährt werden...
              Hi Sina!
              Wer sagt das? Kenne das nur bei Nierenschäden. Schwere HD in einem so jungen Alter kann ua. durch eure bisherige Fütterungspraxis verursacht worden sein. Da würde ich dringend die Ernährung umstellen.

              Lies dir mal den obigen Beitrag in dem Link durch. Wobei ich schon geringe Mengen an Getreide füttern würde, allerdings nur glutenfreies Getreide wie zB Hirse oder Maismehl etc. Und entsprechend früh mit Nahrungsergänzungsmitteln anfangen. Da hast du ja bereits Tips bekommen. Evtl. wäre hydrolisierte gelatine auch für eure Hündin gut. Geh mal über die Suche, dazu hatten wir vor kurzem einen Beitrag.



              Habs gefunden:

              Orthopädie aktuell
              Aktuelle Meldungen Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143: 157
              DOI: 10.1055/s-2005-868453


              Kollagen-Hydrolysat: Nahrung für den Arthrose-geschädigten Knorpel


              Arthrose lässt sich weder heilen noch stoppen. Die Behandlung zielt deshalb in erster Linie darauf ab, Schmerzen zu lindern. Weiter geht es darum, die Gelenkfunktion so gut wie möglich zu verbessern bzw. zu erhalten, das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern und Operationen zu vermeiden, äußerte Prof. Wolfgang Pförringer, München[1].

              Für die Therapie der Arthrose-bedingten Schmerzen war die Rücknahme des Cox-2-Hemmers Vioxx® vom Markt ein schwerer Rückschlag. Den Ärzten ging eine wirksame Therapieoption verloren, die Patienten wurden verunsichert und wollen nun wissen, was ihnen an weniger problematischen Alternativen geblieben ist.

              Nach Ansicht von Pförringer sollte dieses therapeutische Dilemma dazu genutzt werden, wieder mehr auf unterstützende und präventive Maßnahmen zu vertrauen. Pförringer bezog sich dabei auf leichte sportliche Aktivitäten wie Rad fahren, Schwimmen oder Nordic Walking. Gemeint war aber auch eine optimale Versorgung mit Vitaminen C und D, sowie Kalzium sowie eine ausgewogene, mediterran ausgerichtete Kost. In diesem Zusammenhang gewinnen Nahrungsergänzungsmittel stärker an Bedeutung, insbesondere solche mit chondroprotektiver Wirkung, wie Kollagen-Hydrolysate[2]. Nahrungsergänzungsmittel, so erklärte Dr. Jürgen Reimann, München, zeichnen sich per Definition durch eine physiologische Wirkung auf den Stoffwechsel aus. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Arzneimittel, sondern um Substanzen, welche die Gesundheit stärken und erhalten.

              Kollagen-Hydrolysat ist ein reines Protein, das aus kollagenreichen Materialien gewonnen wird. Die Zusammensetzung der Aminosäuren entspricht genau der des Kollagens im Knorpel, berichtete Reimann. Im Labor konnte nachgewiesen werden, dass Kollagen-Hydrolysat über die Darmwand resorbiert wird, dass es sich im Gelenkknorpel anreichert und die Kollagensynthese in den Chondrozyten stimuliert. Der klinische Nutzen bei Schmerzen, Beweglichkeit und Analgetikabedarf konnte ebenfalls belegt werden. Nebenwirkungen sind mit Ausnahme seltener Durchfälle oder Blähungen nicht zu befürchten. Das Kollagen-Hydrolysat ist trinkfertig aufbereitet und kann Speisen und Getränken hinzugegeben werden.

              Martin Bischoff, München

              1 Pressegespräch veranstaltet von der Gelita Health Initiative im März 2005 in München

              2 CH-Alpha®, Gelita Health Initiative, Eberbach


              Hier eine Dissertation zu dem Thema: http://deposit.ddb.de:80/cgi-bin/dok...=974122564.htm

              Meinen Hunden füttere ich das jetzt seit gut drei Wochen. Pro Tag ca. 2-3 Esslöffel voll. Günstig gibt es das Hydrolisat bei gelatine24.de (einfach so bei google eingeben)
              Viele Grüße
              Michaela

              Kommentar


                #8
                Re: HD und BARF

                Original geschrieben von Beles
                Guten Abend Sina,

                vielleicht wühlst Du Dich auch 'mal hier durch: www.transanimal.de

                Ernährung - HD...

                Als ich damit durch war...habe ich allerdings mächtig schlucken müssen !

                Liebe Grüße
                Barbara
                Also ich hätte kot... können!
                Sehr aufschlußreicher Artikel!!! Dankeschön! Das bestärkt einen doch in seinem Vorhaben umzusteigen!

                Unsere 3,5 jährige Hündin hat auch HD (deswegen sind wir durch eine Bekannte auf das Barfen gekommen, haben allerdings noch nicht angefangen, da ich mich seit Dienstag erstmal schlau machen wollte).
                Haben jetzt auch noch einen kleinen Rüden, 5 Monate, da muss man ja echt Angst kriegen!!!

                Grüße von
                Ela, Leia & Lenny

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen,

                  "Hi Sina!
                  Wer sagt das? Kenne das nur bei Nierenschäden. Schwere HD in einem so jungen Alter kann ua. durch eure bisherige Fütterungspraxis verursacht worden sein. Da würde ich dringend die Ernährung umstellen."

                  HD ist eindeutig eine Erbkrankheit.
                  Klar muss man gerade hier, als auch bei ED auf die Ernährung achten.

                  Gruß Kerstin

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Bouvier
                    HD ist eindeutig eine Erbkrankheit.
                    Wer sagt das denn? Genau das ist doch so umstritten. Wenn das so wäre, dann dürfte HD gar nicht mehr bei den Rassen vorkommen, wo bereits seit Jahrzehnten durch Zuchtauswahl auf HD Freiheit selektiert wurde.
                    Viele Grüße
                    Michaela

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X