Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuviele Gedanken.....???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Gertrud,

    dann sag ichs bissl anders: statt "Pi-mal-Daumen-Barfer" soll es
    "Nicht-Rechner" heißen. Denn ich denke schon, dass es verschiedene Ansätze sind.

    Guck mal, als jemand hier reingeschrieben hat, dass sie mit normalen Futterkomponenten nicht auf den ausgerechneten Vitamin E-Bedarf kommt, haben du und ich sehr unterschiedlich reagiert. Die unterschiedlichen Ansätze waren klar und deutlich. Sowas meine ich.

    LG
    Kay
    Liebe Grüße
    Kay

    Kommentar


      #47
      Original geschrieben von Boxermaus
      nun sehe ich aber bei dir einen Widerspruch :-)

      ... erst schreibst du ...""Das Eiweiß hat KEINEN Einfluß auf eine Nierenschädigung und auch bei einer Nierenschädigung hat die Einweißzufuhr keinen weiteren Einfluß.

      .... und nun zitierst du .... "das es doch u.a.auf den Gesundheitszustandes des Tieres ankommt, die seinen Proteinbedarf bestimmen"

      Was denn nun?
      Einen Proteinbedarf bestimmen verschiedene Einflußfaktoren, sprich wieviel ein Hund benötigt. Da ja bekanntlich nicht jeder Hund gleich ist, benötigt jeder Hund eine unterschiedliche Menge.

      Das hat ja nichts damit zu tun, daß es trotzdem keinen Einfluß auf die Nieren hat.

      Kommentar


        #48
        Original geschrieben von Boxermaus
        Hallo Cordula,

        Sind das alles FeFu - Hersteller ?
        __________________________________
        Kurzer Überblick über Studien dazu:
        Quelle: Protein, Kidneys and Senior Dogs, By Lew Olson • April 2003 Newsletter und Diet & Supplements for Dogs with Kidney Disease, by Mary Straus.
        In der "Royal Canin Enzyklopädie III"
        Zitat eines weiteren Futtermittelherstellers
        namhaften Herstellern und Instituten wie dem Purina Pet Care Center (St. Louis, USA)
        __________________________________

        Ja

        beispielsweise 1985 in den NRC-Empfehlungen (National Mindestproteinbedarf von 11,4 % der ME (verdauliche Energie) des Futters vorgeschlagen.
        Dies war jedoch nur noch die Hälfte des Wertes, der 1974
        In den Empfehlungen der AAFCO (Vereinigung der amerikanischen Futterkontrollbeamten) von 1992 wird für Hunde im Wachstum 22 % und für erwachsene Hunde 18 % als Mindestproteingehalt der Trockensubstanz empfohlen.
        __________________________________

        Zeigt wunderbar die Entwicklung und die Forschung der Ernährungwissenschaftler hinsicht der Hundeernährung und das diese wohl doch nicht soooo einfach und "Pi mal Daumen" erfolgen kann ... sehr gut .... :-)

        Nein. Die NRC ist die weltweit führende Behörde, dort laufen alle weltweiten Ergebnisse zusammen und dort holen sich die Wissenschaftler ihre Ergebnisse. Nur nach welchen Werte willst Du Dich dann richten, wenn es die Wissenschaftler selber nicht wissen und ständig die Werte ändern? Da ist mir mein GMV lieber :-)

        Erstens beziehen sich die Untersuchungen ausschließlich auf Fefu-gefütterte Hunde, d.h. mit einem hohen Anteil an Getreide im Fefu.
        ________________________________________
        Auf was beziehen sich die von dir oben zitierten Futtermittelhersteller ? Auf FeFu oder Frischfutter?

        Es gibt keine Ergebnisse in der Art für Frischfuttere. Daher sind ja auch Blutuntersuchungen von Frischfütterern nicht gleichzusetzen mit Normwerten. Es ist hier öfters diskutiert worden, daß die Ergebnisse in verschiedenen Werte abweichen. Was ja auch logisch ist.
        _______________________________________



        Nur zur Ergänzung:
        Es gibt auch noch den Stuvitstein, der am häufigsten beim Hund vorkommt.
        Aus was besteht der Phosphatstein ;-) .. u.a. aus Phosphat ...?
        Es kommt auf die Art von Struvitsteinen an. Nicht jeder Struvitstein hat Phosphat als Ursache oder beinhaltet Phosphat.

        Kommentar


          #49
          Ich barfe Feli jetzt seit 3 Monaten, und ehrlich gesagt wäre es mir zviel alles auszurechnen. Fürs rechnen ist mein menne zuständig und ich bin ne null darin.

          Feli bekommt morgens sein Fleisch das 7 ma die Woche, davon zweimal mit Knochen. Da ich häufig sehr große Knochen bekomme veermindere ich es auch manchmal auf alle 2 Wochen einmal.
          Dazu gibts abends Gemüse und Obst gemischt, dazu etwas Lachsöl (mit anderem Öl wird der brei nicht akzeptiert) und ist kein großer grünzeuganteil dabei mische ich etwas seealgenmehl dazu. Getreide bekommt Feli nicht wegen Unverträglichkeit. Hin und wieder bekommt er mal ein paar Löffelchen puren Jughurt oder Ziegenmilch mit unters Gemüse gemischt und das wars.

          Letztes Urteil meiner TÄ vor der Impfung und einer lutkontrolee aus Interesse:
          Blutwerte top, Gesundheitszustand vom feinsten.

          Warum also groß rechnen.

          Obwohl ich mir eingestehen muss, das ich am Anfang auch so meine Bedenken gehabt habe, ob er wirklich alles bekommt, was er braucht.
          LG
          Feli, Jagger und Frauchen Sandra

          Soalnge Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

          Kommentar


            #50
            Original geschrieben von henri
            Was ist dir daran denn unklar? Die Frage war doch, ob man sich zu viele Gedanken macht. Darauf kam dann das oben angesprochene Argument.
            Es geht um Deine Bemerkung "NONSENS". Jeder kann füttern wie er möchte - trotzdem sollte man Bemerkungen anderer Forumsteilnehmer nicht als Nonsens titulieren.

            Kommentar


              #51
              Original geschrieben von henri
              Danach enthält 1 g Salz 400 mg Natrium.
              Nichts anderes habe ich geschrieben, daß man Salz, NaCl und Natrium nicht gleichsetzen kann.


              Es stellt sich dann die Frage, welche Proteinquellen bei oben genannter Studie verfüttert wurden. Und wie lange die Studie lief, an wie vielen Hunden etc. ? Was wurde dabei kontrolliert?
              Kann man in der Studie nachlesen ;-)

              Kommentar


                #52
                Hallo,
                ich habe anfangs auch alles aufgeschrieben und viel gerechnet...... und *natürlich* hatte ich das früher beim TroFu nie gemacht.....
                nach einer Weile ist es mir aber in *Fleisch & Blut* übergegangen und ich denke Iska fehlt es an nix......

                viele Grüße
                Sybille mit Morris und Fani Flausch im Herzen
                und in lieber Erinnerung an Paulchen, Olli & Iska

                Kommentar


                  #53
                  Original geschrieben von Boxermaus
                  Und wie berechnest du dann den Salzbedarf und die Zuführung für deinen Hund?
                  Bist du der Meinung, das eine Prise Salz in der Woche genügt?
                  Ich berechne überhaupt nichts. Weder für die Hunde, die Katzen, die Hühner, die Ziegen noch für uns Menschen.
                  Die Rechnerei - ist meine ganz urpersönliche Meinung - kommt aus dem schlechten Gewissen, daß uns seit Jahren die Fefu-Industrie versucht einzureden. Man muß auf Ca/Ph achten (sehr gut in der NRC Veröffentlichung als Humbug entlarvt), man kann seinen Hund nicht selbst ernähren weil er ja dann nicht täglich die ausgewogene Menge an allem bekommt (nunja, bekommt niemand in der Natur so), etc. etc. etc.

                  Ich sehe lieber jedes Tier als Individuum (Bedarf, Auslastung, Verwertung, Gesundheit) und füttere auch so - unkompliziert, pragmatisch. Das mache ich bei den Welpen, Junghunden, Zugezogenen Hunden und auch mit meinen kranken Hunden. Ich füttere so gut es geht natürlich, ausgewogen und lasse so gut wie keine Chemie an und in den Hund.

                  Ich versuche meine Tiere so ausgeglichen und natürlich wie möglich - im Rudel - zu halten.

                  Das alles ist für mich GMV

                  Und von Weisheit bin ich sicherlich noch weit entfernt

                  Kommentar


                    #54
                    Original geschrieben von Boxermaus
                    Und wenn ich noch mit der Qualität des Eiweißes und die Verdaulichkeit anfange ... dann werde ich bestimmt gleich erschlagen ... obwohl es sehr interessant ist und sich bestimmt lohnen würde, mal darüber Wissen auszutauschen ...
                    Hallo Gertrud,

                    und genau das wäre mir wichtiger als die Rechnerei. Je natürlicher, naturnaher, unbehandelter und verdaulicher die Eiweiße und Zusammensetzungen der Eiweiße für den Hund sind, je unbelasteter ist die Verdauung für den Körper und die Organe und je weniger Schadstoffe "können" im Körper verbleiben und die Organe belasten.

                    Aber das Thema Eiweiße ist schon sehr komplex.

                    Kommentar


                      #55
                      Original geschrieben von Cordula
                      Man muß auf Ca/Ph achten (sehr gut in der NRC Veröffentlichung als Humbug entlarvt),
                      Ich wusste doch, das ich das mal gelesen habe- war schon die ganze Zeit am Suchen

                      Original geschrieben von Cordula

                      Ich füttere so gut es geht natürlich, ausgewogen und lasse so gut wie keine Chemie an und in den Hund.

                      Das alles ist für mich GMV
                      Genau das halte ich für das Wichtigste überhaupt! Zu Frisch Füttern und kranken Hunden Gutes tun- gehört nicht nur die Ernährung (also das Frische Füttern), sondern noch ganz viele andere Sachen, wie z.B. dem Hund Chemie in jeglicher Form zu ersparen und letztendlich auch die Auswahl der "Rohstoffe" bzw. der "Fütterungskomponenten"

                      Original geschrieben von Cordula

                      Und von Weisheit bin ich sicherlich noch weit entfernt
                      Wenn einer dicht dran ist, dann du Cordi
                      Liebe Grüße
                      Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
                      "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

                      Kommentar


                        #56
                        Original geschrieben von Cordula
                        Einen Proteinbedarf bestimmen verschiedene Einflußfaktoren, sprich wieviel ein Hund benötigt. Da ja bekanntlich nicht jeder Hund gleich ist, benötigt jeder Hund eine unterschiedliche Menge.

                        Das hat ja nichts damit zu tun, daß es trotzdem keinen Einfluß auf die Nieren hat.
                        Hallo Cordula,

                        willst du mit dem letzten Satz sagen, dass ich einen nierenkranken Hund bedenkenlos Mengen an Protein/Eiweiß geben kann, ohne dass dies eine Auswirkung auf seine Gesundheit, sprich Nieren etc. hat?

                        Kommentar


                          #57
                          Original geschrieben von Cordula
                          Nichts anderes habe ich geschrieben, daß man Salz, NaCl und Natrium nicht gleichsetzen kann.


                          Hallo Cordula,

                          du hast geschrieben "Man kann nicht Äpfel und Birnen vergleichen" gesagt, als ob Na, NaCl und Salz völlig verschiedene Sachen wären.

                          Hättest du gleich gesagt, "kann man nicht gleichsetzen" ... weil ... 400 g Na = 1 g Salz ist ... dann hätte ich dir geantwortet ... habe ich schon immer gesagt ... muss man eben rechnen, wenn man wissen will was dem Hund täglich an Salz zugeführt werden sollte.

                          Kommentar


                            #58
                            Original geschrieben von Cordula
                            Ich berechne überhaupt nichts.
                            Die Rechnerei - ist meine ganz urpersönliche Meinung - kommt aus dem schlechten Gewissen, daß uns seit Jahren die Fefu-Industrie versucht einzureden. man kann seinen Hund nicht selbst ernähren weil er ja dann nicht täglich die ausgewogene Menge an allem bekommt.

                            Ich sehe lieber jedes Tier als Individuum (Bedarf,
                            Hallo Cordula,

                            du berechnest nichts ... kann es sein, dass du schon lange frisch fütterst, bzw. barfst und Grundkentniss schon hast ;-)

                            Ich rede von mir als Anfänger und für mich gesprochen, ich kannte weder von meinem menschlichen Gefühl her noch mit GMV den Bedarf meiner Hunde. Ich kannt nur FeFu.

                            Also mußte ich mal rechnen und den ca. Bedarf ermitteln... und da weiß ich nun was meine Hunde für einen ca. Bedarf haben und kann entsprechend das Futter zusammenstellen. Werde wohl auch in den nächsten Jahren diesbezüglich nicht mehr rechnen müssen ;-) .... aber ohne "Rechnerei", was tatsächlich nur 5 Min. Zeit gekostet hat, hätte ich als Anfänger den Bedarf nicht gewußt.

                            Auch ich sehe jedes Lebenwesen als Individuum ... aber ohne grundlegende Kentnisse über dieses Individuum bringt mir das nicht viel ;-)

                            Und meine "Rechnerei" kommt 100 %ig nicht durch die FeFu-Industrie und auch nicht von einem schlechten Gewissen
                            Ich habe da auch noch nie eine Werbung oder einen Hinweis gelesen, der das so sagt ... "man kann seinen Hund nicht selbst ernähren, weil ... " ? Also ich fühle mich durch die FeFu Industrie nicht beeinflußt ...

                            Ich finde, man sollte das FeFu als eine Art der Ernährung akzeptieren, auch wenn ich es nicht mehr füttern würde.

                            Ich gebe keinem Dritten die Schuld an meiner Gier nach Wissen und dem Interesse an der Hundeernährung

                            Wie soll die FeFu Industrie ihre Produkte denn sonst herstellen, muss doch so gut wie irgendmöglich in dieser Form zusammengestellt werden.
                            Vielleicht mal so ... eine Tüte für Montag mit nur Fleisch-Kügelchen ... eine Tüte für Dienstag mit Gemüse-Kügelchen ... eine Tüte mit gar nichts drin, das ist dann der Fastentag ...

                            Ich unterstelle der FeFu-Industrie absolut nichts schlechtes. Ich meine, die wollen doch nicht ihre "Kunden" bewußt umbringen oder schädigen ... im Gegenteil, du nimmst ja Bezug auf die Forschung von der FeFu-Industrie Da müssen wir doch scheinbar dankbar sein, das es die gibt?

                            Wie du sagts, jeder Hund ist ein Individuum und manche vertragen eben FeFu ... meine haben es leider nicht vertragen.

                            Kommentar


                              #59
                              Original geschrieben von Naddel633
                              Zu Frisch Füttern

                              und kranken Hunden Gutes tun

                              - gehört nicht nur die Ernährung (also das Frische Füttern)

                              Aber ohne (die richtige / individuelle) Ernährung ist alles nichts ....

                              Sprichst du bei kranken Hunden aus Erfahrung?

                              Weißt du wie bedeutend, gerade für einen kranken Hund, die Frischfütterung / die richtige Ernährung überhaupt ist?

                              Kommentar


                                #60
                                Original geschrieben von henri
                                Hier hatten wir mal die Nebenwirkungen bei der Fütterung mit Eiweißüberschuss diskutiert. http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=37539

                                und hier zB über Getreide und Salz
                                http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=45728


                                Es stellt sich dann die Frage, welche Proteinquellen bei oben genannter Studie verfüttert wurden. Und wie lange die Studie lief, an wie vielen Hunden etc. ? Was wurde dabei kontrolliert?

                                Also wenn ich an die mögl. Nebenwirkungen bei einer viel zu hohen Proteinzufuhr denke, dann rechne ich doch lieber vor der Fütterung und behalte die Mengen wenigstens so in etwa im Auge.
                                Hallo Michaela,

                                danke!

                                Das ist für mich das Signal zur Beendigung dieses Themas. Ist scheinbar ein Dauerbrenner ;-)

                                Und zu deinem letzten Satz ein besonderer
                                Und bei einem nierenkranken Hund halte ich den Protinzufuhr erst recht im Auge ;-) und rechne lieber zweimal nach ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X