Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vegetarische Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @Katy
    die Gelassenheit mancher Leute möchte ich haben.....
    bei 6 mal am Tag wäre ich total hysterisch und beim TA... ab 3 bis 4x kann es schon Colitis sein....
    Ulrike
    Gruß
    Ulrike

    Kommentar


      #32
      Danke für die vielen Antworten - und die wissenschaftliche Ausarbeitung über das Alter der Menschen... grins - bin eh dafür, ALLES zu hinterfragen. Angeblich basieren einige Medikamentenstudien von alten Medikamenten auf paar zig Leuten und sind nicht sauber Doppel-Blind-getestet... Naja,... Wenn's lange genug her ist, fragt ja keiner ;-)

      Also ich weiß von jemand, der im Mittleren Osten und Indien unterwegs war, daß dort Obst, Getreide und Milch (gesäuert? weiß nicht genau) gefüttert wurde. Aber immerhin enthält das ganze ja Kohlehydrate und Eiweiß... Und ich denke, manche dieser Hunde werden sich mit Sicherheit auch an Mäusen, Kot und dergl. gütlich getan haben...

      Vielleicht sind es doch eher einzelne Hunde, die das ganz gut vertragen. Mir kommt es auch eher unnatürlich vor. Auf der anderen Seite: die Natur ist ja z.T. auf Standards eingerichtet, aber dann doch unheimlich flexibel. Nachdem man immer mal wieder was davon hört, wollte ich mal paar Gedanken dazu hören. Und da es hier kein "Plattmachforum" ist, sondern mit Kenntnis und Humor diskutiert wird, bot sich das mal an.

      Danke nochmal! Und keine Angst: Lucki bekommt ihr Fleisch etc. Sie hab ich nach über 2 Jahren erst mühsam davon überzeugen können, daß man Gemüse auch fressen kann, wenn man es geschmacklich wahrnimmt ;-) Sie bevorzugt Getreide und Gemüse in Form von Pferdeäpfeln - ausgewählte - hund frißt bitte nicht alles... Das finde ich ganz naturnah... Nur Katzenkot und schlimmeres ist tabu - naturnah hin oder her - da kommt meine Menschen-Ekel-Natur durch Mein Hund hätte das aber als Grundnahrungsmittel durchaus für vertretbar gehalten... Ich muß mich also zwischen unseren beiden Naturen bewegen...

      Liebe Grüße
      Lucki

      Kommentar


        #33
        Katzenklo ist eh nicht naturnah, muss meiner immer kotzen, vermutlich wegen dem Katzenstreu, das er mit inhaliert....open-air-Katzenschiete geht ganz gut....

        Ulrike
        Gruß
        Ulrike

        Kommentar


          #34
          grins - open air ist gemeint... Warum schleicht ein Hund an Hauswänden entlang?! Weil die Katzen da in Deckung hinmachen und alles verbuddeln... Hund ist ja nicht doof, man kann da dann doch unauffällig mal zugreifen. KONNTE, solange Frauchen noch Patrouillen an Haus- und Laubenwände gestattete ;-)

          Kommentar


            #35
            Hallo an alle,
            das ist ja eine interessante Diskussion geworden -- war ganz verblüfft, dass von gestern zu heute 4 (!) Seiten entstanden...*staun*

            @ Susanne: zum Thema Gebiß: eine Bekannte, die auch von der Physiologie der Hunde Ahnung hat (im Gegensatz zu mir...), erzählte mir, dass wohl festgestellt wurde, dass sich das Gebiß der Hunde auch schon viel mehr "degeneriert" bzw. verändert hätte, wenn der Mensch nicht so eingegreifen würde (Selektion eines bestimmten Gebißes bei der Zucht). Ich werde sie da noch mal "löchern", wenn ich sie das nächste mal sehe (erst in gut 2 Wochen...), wegen einer Quelle und da sie auch sagte welche speziellen Zähne das gewesen wären , habs mir leider nicht gemerkt ...

            Allgemein möchte ich auch den anderen zustimmen, dass man immer schauen muß, was der Hund verträgt -- und wenn er Getreide, Gemüse und MoPro`s gut verarbeitet wärs dann wohl auch kein Problem. Viele billige (und auch so manches teure...) TroFu`s enthalten ja auch kaum Fleisch und wenn , dann von so schlechter Qualität und so Rückstandsbelastet, dass es wahrscheinlich sogar gesünder wäre vegetarisch und frisch zu füttern, statt sowas, denke ich mir...

            Die Peta-Studie fand ich in soweit interessant, dass die Hundis nun nicht alle nach einem Jahr tot umfielen (sorry...) weil sie ohne Fleisch gefüttert wurden. Und schlechte Harnwerte haben nur mit Fleisch gefütterte Hunde ja auch, wenn ich das richtig gelesen hatte (zu PH -Wert zu sauer). Und auch BARF- Hunde werden krank. Es ging mir dabei eben nur um die groben "Schäden" , ob es da welche gibt, denn die feineren kann man ja leider nicht so einfach nachweisen, da Krankheiten sowohl bei "Fleisch- Hunden" als auch bei Vegi- Hunden da sind/sein können...

            Ich habe auch fast ein Jahr lang alles probiert,um meinen Hund mit (sehr guten) TroFu`s ernähren zu können, für die ich lange recherchiert habe. Fast alle Hunde , die ich kenne, vertragen TroFu´s problemlos. Klar hab ich ihm tägl. auch frisches Futter (Geriebenes Obst/ Gemüse, MoPos`s , etc.) dazu gegeben. Aber den Fleischanteil sollte er schon aus dem TroFu bekommen (in Bio-Qualität). Ich bin nämlich Vegetarier und daher mit Fleisch etwas "empfindlich"... Habe vor einer ganzen Weile noch mit einer Freundin, die barft, disskutiert und gemeint, "Klar wäre barfen die beste Art der Fütterung für den Hund , aber es muß auch anders gehen können...wenn die Qualität stimmt...".
            Und jetzt "barfe" ich selber, weil Hündchen einfach nicht mitgespielt hat und das Futter nicht so verwertete, wie ich es mir gewünscht hätte .
            Ich tröste mich immer damit, dass ich ja eigentlich nur das TroFu nachahme, nur dass es eben frisch und nicht "getrocknet" ist -- Fleisch war da ja auch in recht hohem Anteil drinnen und ich nehme ja ebenfalls Bio- Fleisch...
            Was ich damit sagen will: Wichtig ist nur, dass der Hund es gut verarbeitet -- unsere Ideologien/Vorstellungen nützen gar nichts, wenn Hündchen Fleisch oder vegetarisch einfach nicht gut verträgt... Man kann das , glaube ich, immer nur von Fall zu Fall entscheiden. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich nach 15 Jahren "Vegetarismus" mal einen frischen Lammschlund festhalten muß, damit Hündchen schön davon "abbeißt" und ihn nicht im Stück runterschlingt ... .
            Aber wenn er "mein" Futter (so guuuutes TroFu...) nicht verträgt , geht es eben nicht und ich muß sehen, was genau "sein" Futter ist...

            P.S.: Mit der Zeit habe ich mich auch schon erstaunlich gut ans Frischfleisch gewöhnt und muß sagen, dass es mir - bis auf die Schlund-Geschichte *würg*- auch richtig Spaß macht ihn so gut zu versorgen....

            LG

            nadine
            Liebe Grüße von nadine
            "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

            Kommentar


              #36
              Hallo Nadine,

              ist interessant auch die Erfahrung von Dir als Vegetarierin zu lesen und ich finde auch klasse, wie sehr Du differenzierst und letztlich für jeden sein Optimum findest! Genau so muß es wohl laufen!

              Ich hoffe, Dein Hund schlingt nicht mehr so und Du mußt nix mehr festhalten und der Spaß an der guten Ernährung überwiegt!!!!

              Lieben Gruß
              Lucki

              Kommentar

              Lädt...
              X