Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir barfen --- seit 4 Tagen und nun tausend Fragen!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir barfen --- seit 4 Tagen und nun tausend Fragen!!

    Hallo zusammen,

    ich brauch Euch mal wieder.
    Meine Hunde wurden seit Montag auf Rohfütterung umgestellt.

    Den Beiden Schmeckt es, die Aufregung in den letzten Tagen war richtig groß. Die Chefin karrte kiloweise "lecker Fleisch" an und schnippelte es, danach plünderte sie einen Obst und Gemüse Händler und pürierte um ihr Leben.........
    Und dann kommt das alles in den großen neuen weißen Schrank im Keller. Gemein!!

    Ok. soweit zu den neuen Zuständen in unserer Küche: ICH WERDE ÜBERWACHT AUF SCHRITT UND TRITT!!! Da bekommt das Wort Wachhund eine völlig neue Dimension..............

    Habe ohne Eure Hilfe Futterpläne erstellt, da ich von Frau Bergmann, die einen Tiernahrungshandel betreibt, beraten wurde.
    Sie hat lange Zeit hier im Forum beraten (hat aber keine Zeit mehr für gesunde Hunde und ist nun viel bei parasitus und leishmanose.de). Swanie beschreibt sie als sehr gute Beraterin nach TCM und genau das haben wir hinter uns.

    Nun zu meinem Problemfall
    Christo Rottimix oder aber auch Staffmix, niemnd weiß genaues
    21 Monate 36 kg schwer
    empfindlich, ängstlich und völlig auf uns fixiert.

    Nach TCM soll er folgendes bekommen
    Rind, Pute, Huhn, Fisch,Wild auf keinen Fall Pferd (alles zimmerwarm oder besser überbrüht) Lamm kann man, besser aber nicht
    Gemüse: viel Wurzelgemüse keine Gurken etc. , wenig Salat dann nur Feldsalat, Chinakohl, Eissalat, Obst kein kühlendes wie Beeren, die man im Sommer zu sich nehmen würde.
    Öl Leinöl, Dhn Öl, Rapsöl, Nachtkerzenöl

    Zur Umstellung soll bei jeder Fleischmahlzeit gr. Pansen dabei sein (Enzyme). Danach habe ich meinen Plan erstellt. 2,5 % vom Körpergewicht.

    Luna beinahe 3 Jahre Labrador oder "wasweißichmix" 30 kG 2,0 % vom Körpergewicht kommt super klar, kein Hunger, AAA Output, mäkelt bei Hühnermägen, nee, nee das will sie nicht!!

    Habe viel bei Euch gelesen und festgestellt, dass Ihr immer die Rasse das Alter etc. wissen wollt, um vernünftige Ratschläge geben zu können und das ist gut so. Deshalb soviel Text........

    Jetzt meine Fragen:

    1.) Bei der Rohfütterung ist natürlicherweise sehr viel Wasser erhalten, meine beiden trinken kaum noch. Max. einen 1l Napf gemeinsam. Ist das ok?
    (Abgesehen davon, dass wegen Wasser in Zukunft Kriege geführt werden , kann man ja nur sparen)

    2.) Futtermenge: bei Christo 2,5%, beim Trofu reichte ihm die angegebene Menge nie aus. Hatte ich mich daran gehalten, hatte ich das Theater mit Pfotentritt in den Napf (ja, ich lobte ihn mal, als er meldete, dass der Wassernapf leer war, er bezog es sofort auch auf den Futternapf!!) Nun habe ich das Theater wieder!
    Reicht ihm die Menge nicht oder ist es nur die Gier nach frischem Fleisch? Mein Gefühl sagt mir es ist zu wenig, aber ich bin da noch unsicher, weil ich sowenig Erfahrung mit Rohfütterung habe.

    3.) Schleimiger Kot:
    Heute hatten wir schleimigen Kot, manche von Euch schrieben das dies eine Reaktion auf Futter ist, welches der Hund nicht verträgt, andere schrieben, dass dies zur Entgiftung gehört. So wie ich gelesen habe, kann die Entgiftung schon am 2.ten Tag beginnen oder erst nach Monaten. Die Konsistenz war nicht brauschend aber ok, mit Durchfällen habe ich gerechnet, da beim Scheisser alle Gefühle über den Magen gehen

    Mache ich etwas falsch??

    Helft mir bitte!

    Danke und viele liebe Grüße Jutta, mit dem schmatzendem Hundsvolk!!
    Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
    Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
    Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

    #2
    Nach 4 tagen barfen mach dir mal keine Panik!

    Zu Punkt 1:
    Die Trinkgewohnheit ändert sich in der Tat drastisch. Mister drinkt nur noch, wenn er ne Stunde oder so rumgejagdt ist. Dafür sind meine Pflanzen plötzlich gut mit Wasser versorgt (Schütte das alte Wasser in die Blumenkübel, um nichts zu verschwenden )
    Ich denke die hunde wissen schon, wann sie Durst haben. Da sind sie weniger verkorkst als viele Menschen, die sich das Drinken regelrecht abtrainieren. Das Wasser sollte halt schon immer zur Verfügung stehen.

    Zu Punkt 2:
    Die Futtermenge hängt auch von der Aktivität des Hundes ab. Ist er viel gefordert den ganzen Tag, braucht er bestimmt auch mehr. Mit starren 2,5% ist es dann vielleicht nicht getan.
    Wenn du auch schon das Gefühl hast, es ist zu wenig, gib mal etwas mehr und beobachte ihn (Sein Hunger, sein Gewicht, aber Achtung: die Hunde können in der Umstellungsphase auch mal abnehmen, weil sie "entschwemmen")

    Zu Punkt 3:
    Schleimigen Kot hatte Mister auch in den ersten 2 Wochen der Umstellung immer wieder. Das hörte irgendwann auf. Auch das kommt wieder auf deinen Hund an und du mußt einfach beobachten.
    Auch Durchfall kann ein paar tage lang auftreten.

    Ich weiß, am anfang will man alles supergut machen. Ist ja auch richtig. Ich meine nicht, dass du was falsch machst, also halte einfach durch
    und frag weiter was dir kopfzerbrechen macht.

    Grüßchen
    Elli

    Kommentar


      #3
      Das mit dem weniger Trinken konnte ich bei unseren auch beobachten. Es ist deutlich weniger geworden!

      Kommentar


        #4
        Hallo Jutta!

        Ich nehme mal an, dass deine Beraterin die Futtermengen für die Hunde festgelegt hat und dabei auch auf die Aktivität eingegangen ist. Von daher würde ich da nicht gleich was ändern.
        Hunde (zumindest meiner ) sind eigentlich immer hungrig und es gibt nur wenige, die auf Zusatzrationen verzichten würden. Die meisten sind halt verfressen und wenns dann noch so leckere Sachen im Napf gibt, wer würde da nicht nach mehr verlangen.

        Mein Dean saß auch früher manchmal vorm Trofu-Napf und fraß mit Unlust. Seitdem wir barfen kann er nicht genug kriegen. Wenn ich ihm soviel füttern würde, wie er wollte, würde er irgendwann platzen

        Vielleicht kannst du ab und an etwas Getreide füttern, dass füllt den Magen und macht satt. Wenn deine Hunde das vertragen.
        An deiner Stelle würde ich das Gewicht überwachen (wenn du nicht wiegen kannst, reicht auch das Auge) und schauen, ob sie ihr Gewicht halten. Werden sie dünner, kannst du die Rationen etwas erhöhen, solange, bis das Gewicht konstant bleibt.
        So mach ich das bei meinem auch. Ich bin der Meinung, dass die Prozentangaben nur Richtwerte sind, die auf jeden Hund maßgeschneidert werden müssen.

        Na, dann lange Rede, kurzer Sinn...

        Viel Spaß beim weitern mixen!!

        Kommentar


          #5
          Hallo Jutta

          wenn du das Gefühl hast, die Futtermenge sei mit den 2,5% zuwenig, dann gib doch einfach mal vorübergehen etwas mehr, halte dabei das Gewicht des Hundes im Auge, nimmt er zu, dann reduzier einfach wieder
          gesunde Grüsse

          Stellina

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            erst mal Danke für die Antworten!!

            Komme gerade von der Hundewiese zweimal AAA Output

            Wusst nicht wie sehr man sich über Sch........ freuen kann:roflol:
            Eigentlich habe ich Christo da mal oder dort mal ein bischen mehr gegeben.
            Rechne es nun lieber vernünftig durch!

            Und kontrolliere einfach die Entwicklung!

            Irgendwie ist das alles gar nicht so schwer, wenn man Euch hat.
            Danke!!

            LG Jutta mit schmatzendem Hundsvolk "Fleisch ist leggar!"
            Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
            Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
            Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

            Kommentar


              #7
              völlig OT

              du hast doch heut geburtstag, oder ?
              wenn ja, dann viel und happy birthday !!

              grüessli

              patricia
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Deany


                Vielleicht kannst du ab und an etwas Getreide füttern, dass füllt den Magen und macht satt.
                Das würde ich nun wieder nicht wagen, wenn der Hund nach TCM eingestellt ist. Jede Veränderung der Futterbestandteile bringt ja wieder alles durcheinander!

                Dann beobachte die Sache lieber ne Weile und berate dich lieber nochmal mit deiner TCM Beraterin!!

                Das mit dem Stolz auf schöne Haufen kann ich voll nachvollziehen! Hätte auch nie gedacht, dass man so interessiert auf den Output achtet

                Gruß
                Elli

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  @patricia vielen Dank für Deine Gebutstagsgrüße!

                  Tja, was soll ich sagen TCM interessiert zwar mich, aber nicht meine Hundis.
                  Gestern abend gab es die 1x mal in der Woche empfohlene Getreidemahlzeit Hirse für Christo mit Joghurt, Obst und 1 Ei, Dinkel für Luna ,Hüttenkäse Obst und Ei.
                  Nach der Hälfte haben meine beiden getauscht
                  Zwei Stunden später verlangten sie nach "Kaffe und Kuchen" ihre richtige Mahlzeit!!! Das bringt den Anfänger ganz schön ins Schwitzen und Grübeln.
                  Also gab es später noch etwas grünen Pansen, grüner Pansen ist immer gut, grüner Pansen wird geliebt für grünen Pansen macht man alles und schadet hoffentlich nicht!

                  Heute morgen gab es Fisch für Christo und wir waren sprachlos, eigentlich sogar stolz (*g*) unser Turbosauger hat das erstemal in seinem Leben Futter verweigert!!!! (Ähem ich mag auch keine Sardinen)
                  Dagegen schmeckte ihm das Kaninchenfleisch welches für Luna gedacht war super leggar
                  Luna verweigerte ebenso das Kaninchenfleisch und lies sich die Sardinen genüßlich schmecken. :roflol:
                  Am Anfang in Stücke geschnitten und das letzte Opfer wurde komplett auf dem "neuen Kissen" im Korb verspeist. Dabei spritze der Fischermoder überall hin, urgs und das morgens um 7.30 Uhr, umpf und als Danke noch ein Hundefischkuss danach. Puh waren das noch Zeiten mit Trofu ;-)))
                  Rätselhaft bleibt mir allerdings, warum mein Lebensgefährte neuerdings Atemübungen auf der Terasse macht??

                  Soviel zu meinem Hundespeiseplan nach TCM , eine Unbekannte nach der anderen wird wohl in dieser Gleichung gelöst werden.......

                  LG Jutta mit schmatzendem Hundsvolk
                  Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                  Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                  Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X